Trail Butter startet jetzt auch in Europa
100% Paleo freundliche Energienahrung, die einfach schmeckt
Energie- und Proteinriegel sowie synthetische Energieflüssigpampe sind Schnee von gestern: Trail Butter ist der neue, nussige Food Trend für den Outdoor- und Sportbereich. Auf der Outdoor 2018 in Friedrichshafen präsentiert sich Trail Butter zum ersten Mal in Europa.
Die Idee zu Trail Butter hatten die Brüder Brad und Jeff Boggess auf einer 8.900 Meilen langen Fahrradtour vom Bodensee zurück in ihre damalige Heimat Kalifornien. Genervt von dem Geschmack synthetischer „Energiepampe“ ernährten sie sich auf ihrem langen Trip fortan nur noch von Nüssen, Nussbutter und getrockneten Früchten – wie es Höhlenmenschen in der Steinzeit gemacht haben. Doch im Rucksack ist nur wenig Platz für groß angelegte Vorräte: In den Brüdern reifte die Idee, die Zutaten in einem Produkt zu vereinen und somit einen platzsparenden, energieliefernden Snack für Reisen zu erschaffen. Trail Butter wird nicht nur wegen seiner 100% natürlichen Inhaltsstoffe und des hohen Energielevels, sondern vor allem auch wegen seines Geschmacks geschätzt.Die Nussbutter von Trail Butter basiert auf einer Mischung aus gemahlenen Mandeln und Bio-Kokosnussöl. Verfeinert wird diese mit gemahlener Vanille, etwas Meersalz und Honig. Je nach Sorte kommen noch weitere Nüsse, getrocknete Früchte, Kaffee oder Schokolade hinzu. Das Sortiment umfasst drei verschiedene Sorten Maple Syrup & Sea Salt, Cranberries & Sunflower Nuts und Dark Chocolate & Coffee, bei denen alle Zutaten mit Sorgfalt ausgewählt und aufeinander abgestimmt sind.
www.trailbutter.com
- Freigegeben in Stuff

Bei der Safety Conference bekamen alle Anwesenden die Chance mehr über den Umgang mit alpinen Gefahren zu lernen. Das beschränkte sich aber nicht auf eine Darstellung dieser Gefahren: Das richtige Verhalten im Ernstfall stand im Mittelpunkt. Als Gäste waren Freeride Legende Flo Orley und die Bergführer Toni Moßhammer und Markus Kogler anwesend, die ihr Wissen bereitwillig weiter gaben.
Das Niveau der Clips war extrem hoch und am Ende setzte sich, man könnte schon fast sagen als Überraschungssieger, Florian Gassner gegen alle anderen durch. Einzig Bernhard Braun konnte Flo die Stirn bieten und belegte Stimmengleich den ersten Rang. Sportlich fair war kein Stechen notwendig denn die beiden einigten sich darauf, den Gewinn zu teilen.
1. Champagne Powder – die Rocky Mountains warten mit Schneemengen von 5 bis 10 Metern in der Saison auf. Dank der kalten Luft und den hohen Lagen ist diese gigantische Menge besonders fluffig und diese Qualität zeichnet den einmaligen Champagner Powder aus.
Der Zeitpunkt für den Marathon ist heuer günstig, so OK-Chef Max Salcher: „In den vergangenen Jahren hatten wir immer etwas Pech, dass zeitgleich andernorts die WM oder Weltcups stattgefunden haben. Mit dem heurigen Termin haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das uns ein hochklassiges Starterfeld erwarten lässt.“ Die Teilnehmerzahl sollte heuer die 1.000er Marke knacken, dennoch wird die Ultra-Distanz immer ein sehr elitäres Rennen bleiben. Für alle motivierten Hobbyfahrer gibt es vier weitere Strecken, dazu noch eine E-Bike-Wertung über die Light-Variante.
Das Programm der diesjährigen E.O.F.T. ist vielseitig wie abwechslungsreich. So geht es u.a. mit Ben und James aus „Dug Out“ im Einbaum durch den Dschungel Ecuadors, die Doku „Into Twin Galaxies“ lockt mit Snowkites und Kajaks auf Erkundungstour durch das ewige Eis Grönlands und eine Gruppe waghalsiger Mountainbiker folgt in „Follow The Fraser“ dem längsten Fluss British Columbias quer durch Kanada. Die E.O.F.T. macht Lust auf Abenteuer und sorgt für schwitzige Hände.
Das FR AMR fühlt sich bergab oder im Bikepark absolut wohl, lässt sich aber dank verstellbarer Sattelstütze und 12-fach Ausstattung auch ordentlich nach oben treten. Dank seiner Weiterentwicklung ist der Rahmen jetzt wesentlich steifer. Scherkräfte am Dämpfer treten kaum auf, was Lagern und Buchsen zugutekommt.
Inspiriert von den Schmuckbändern, die in Nepal bei Hindu-Hochzeiten verteilt werden, bietet Sherpa diese handgefertigten Armbänder auch bei uns an. Die Marke arbeitet dazu mit einer Fair Trade zertifizierten Kooperative im Städtchen Tangkot zusammen, etwa eine Autostunde entfernt von Kathmandu. Die Bänder werden von den Frauen der Kooperative komplett von Hand hergestellt.
Mit Inbetriebnahme der Schönleitenbahn am 31. Mai geht die zweite von vier Sommerbahnen in Saalbach Hinterglemm in Betrieb. Mit ihr öffnen auch der Montelino’s Erlebnisweg, der aufgrund der Baumaßnahmen am Kohlmais nur vereinzelt geöffnet werden kann und die Milka Line. Alle vier Sommerbahnen in Saalbach sind dann ab 16. Juni durchgehend in Betrieb.
Der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis öffnet am 8. Juni seine Pforten und ab dem 16. Juni nehmen auch die Bergbahnen außerhalb des Bikeparks wieder Fahrt auf. Bis Ende Oktober schallt es in der Bikeregion wieder: „Send it!“. Für die notwendigen Adrenalin-Kicks und Endorphin-Explosionen sorgen in diesem Jahr etliche Events und Camps, perfekt geshapte Trails und ein ausgebautes Trail-Netzwerk. Die Liste an Mountainbike-Camps ist in diesem Jahr ist noch länger geworden – ein klarer Fingerzeig dafür, dass die Region Serfaus-Fiss-Ladis das Mountainbike-Angebot immer weiter ausbaut.
Wem es mehr nach Action und großen Jumps steht, der kann sich auf ein Adrenalin-Feuerwerk in Form eines Camps mit Slopestyle-Pro Peter Kaiser freuen. Der junge Österreicher kennt sich mit „Airtime“ bestens aus und bietet mit seinem „BIKEnSTYLE Camp“ im September ein cooles Wochenende an. Bei diesem Workshop stehen Springen, Style und Sicherheit auf dem Zettel.
Das große Highlight für alle MTB-Rookies und ihre Familien steigt im August. Das MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis startet am 30. Juli mit dem Rookie Camp und am folgenden Wochenende geht es bei den „Kona Rookie Games“ vom 3. bis zum 5. August um die schnellsten Zeiten. Beim „Specialized Rookies Cup“ und den inoffiziellen Nachwuchs-Weltmeisterschaften, den „iXS International Rookies Championships“, kommen hunderte Jugendliche aus der ganzen Welt, um auf der Downhill-Strecke nach der schnellsten Line zu suchen und jede Menge „Stoke“ zu erleben. Die Anmeldung für die Rennen im Rahmen der „Kona Rookie Games“ ist ab dem 5.Juni möglich.








