header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Trail Butter startet jetzt auch in Europa

100% Paleo freundliche Energienahrung, die einfach schmeckt

Energie- und Proteinriegel sowie synthetische Energieflüssigpampe sind Schnee von gestern: Trail Butter ist der neue, nussige Food Trend für den Outdoor- und Sportbereich. Auf der Outdoor 2018 in Friedrichshafen präsentiert sich Trail Butter zum ersten Mal in Europa.

20180614 TBDie Idee zu Trail Butter hatten die Brüder Brad und Jeff Boggess auf einer 8.900 Meilen langen Fahrradtour vom Bodensee zurück in ihre damalige Heimat Kalifornien. Genervt von dem Geschmack synthetischer „Energiepampe“ ernährten sie sich auf ihrem langen Trip fortan nur noch von Nüssen, Nussbutter und getrockneten Früchten – wie es Höhlenmenschen in der Steinzeit gemacht haben. Doch im Rucksack ist nur wenig Platz für groß angelegte Vorräte: In den Brüdern reifte die Idee, die Zutaten in einem Produkt zu vereinen und somit einen platzsparenden, energieliefernden Snack für Reisen zu erschaffen. Trail Butter wird nicht nur wegen seiner 100% natürlichen Inhaltsstoffe und des hohen Energielevels, sondern vor allem auch wegen seines Geschmacks geschätzt.

Die Nussbutter von Trail Butter basiert auf einer Mischung aus gemahlenen Mandeln und Bio-Kokosnussöl. Verfeinert wird diese mit gemahlener Vanille, etwas Meersalz und Honig. Je nach Sorte kommen noch weitere Nüsse, getrocknete Früchte, Kaffee oder Schokolade hinzu. Das Sortiment umfasst drei verschiedene Sorten Maple Syrup & Sea Salt, Cranberries & Sunflower Nuts und Dark Chocolate & Coffee, bei denen alle Zutaten mit Sorgfalt ausgewählt und aufeinander abgestimmt sind.

www.trailbutter.com
  • Freigegeben in Stuff

Recap: Freeride Nights Innsbruck 2018

Die Freeride Nights Innsbruck Saison 2018 sind Geschichte und wie auch vergangene Saison sind die Veranstalter mehr als zufrieden mit den Events. Speziell die beiden neuen Events der Freeride Nights Saison 2018, eine Safety Conference im Dezember sowie ein ganztäiges Event beim Finale im April, konnten jede Menge Publikum anlocken.

20180614 FNIBei der Safety Conference bekamen alle Anwesenden die Chance mehr über den Umgang mit alpinen Gefahren zu lernen. Das beschränkte sich aber nicht auf eine Darstellung dieser Gefahren: Das richtige Verhalten im Ernstfall stand im Mittelpunkt. Als Gäste waren Freeride Legende Flo Orley und die Bergführer Toni Moßhammer und Markus Kogler anwesend, die ihr Wissen bereitwillig weiter gaben.

Für die weiteren Events wurde das Format beibehalten: Filme wurden eingesandt und per Publikumsvoting die jeweiligen Tagessieger gekürt. Diese stellten sich beim ganztägigen Abschlussevent im April abermals dem kritischen Publikum. Los ging es bereits um 9:30 auf der Nordkette Innsbruck mit einem Testevent der Freeride Nights Partnerfirmen, begleitet durch Musik von Innfaya Sound. Das absolute Highlight hierbei war der Monoski Teststand von Snowgunz Monoski, der sich vor Interessenten kaum retten konnte. Der ein oder andere versierte Skifahrer verzweifelte schier an den ersten Versuchen...

Der Spaß stand im Vordergrund und so ging es am Abend gut gelaunt ins Moustache. Neben der frisch gebackenen Freeride Weltmeisterin Manuela Mandl waren auch die in der Szene bekannten Patrick Gstrein, Bernhard Braun und Tao Kreibich, sowie Eirik Verlo aus Norwegen anwesend, um den Freeride Nights Jahressieger zu küren.

20180614 FNI2Das Niveau der Clips war extrem hoch und am Ende setzte sich, man könnte schon fast sagen als Überraschungssieger, Florian Gassner gegen alle anderen durch. Einzig Bernhard Braun konnte Flo die Stirn bieten und belegte Stimmengleich den ersten Rang. Sportlich fair war kein Stechen notwendig denn die beiden einigten sich darauf, den Gewinn zu teilen.

Den Siegerfilm Flo Gassners gibt’s exklusiv am 24. November 2018 auf der Freeride Filmbase in Innsbruck zu sehen.

Eine tolle Saison mit super Clips und sensationeller Stimmung bei den Events geht zu Ende, die Planungen für 2018/19 laufen allerdings schon.

Freeride Nights Innsbruck
  • Freigegeben in Events

9 gute Gründe für einen Skiurlaub in Nordamerika

Nordamerikas Skigebiete mit Feuer und Eis Touristik entdecken

Die Skisaison 2017/2018 ist eben erst zu Ende gegangen, doch wer ein wahrer Wintersportfan ist: 2018/19 steht sozusagen direkt vor der Tür! Wer sich im kommenden Winter ein besonderes Ski-Highlight gönnen möchte, der sollte mal Skiurlaub in Übersee andenken. Warum? Darum:

20180614 USA1. Champagne Powder – die Rocky Mountains warten mit Schneemengen von 5 bis 10 Metern in der Saison auf. Dank der kalten Luft und den hohen Lagen ist diese gigantische Menge besonders fluffig und diese Qualität zeichnet den einmaligen Champagner Powder aus.

2. Unbegrenzte Abfahrtsmöglichkeiten – anders als in den Alpen gibt es in den Skigebieten kaum Grenzen! Pisten sind zwar eindeutig markiert aber man kann das gesamte Gelände der Gebiete nutzen. Resortpowdern bekommt hier einen vollkommen anderen Stellenwert!

3. Die einmaligen Bowls – nicht präpariert aber gegen Lawinen gesichert gibt es sie in allen Schwierigkeitsstufen. In Vail trifft man durchaus auch Lindsey Vonn in den Bowls an. Und unten kommt man immer wieder an einem Lift raus...

4. Double Diamonds – jenseits der schwarzen Abfahrten findet man das Gelände, das Freeridern wirklich Spaß macht: enge Wälder, tiefe Bowls, steile Rinnen oder felsdurchsetzte Runs.

5. Weniger Lift, mehr Piste – egal wie viel im Skigebiet los ist, die Skifahrer verlaufen sich im weitläufigen Gelände.

6. Kein lästiges Schlange stehen – siehe Punkt 5. Wer schon mal 30 Minuten in den Alpen am Lift anstand, wird diesen Luxus zu schätzen wissen.

7. Die Mentalität – in den USA und Kanada sind die Menschen stets freundlich und zuvorkommend. Das zeigt sich auch im Service, egal ob am Skilift, im Restaurant oder in der Bar nach einem ausgiebigen Skitag. Man mag das vielleicht oberflächlich finden, aber eine freundlich lächelnde Bedienung in der Bar ist uns allemal lieber als ein grantelnd-ignoranter bis unhöflicher Kellner.

8. Die Geschichte der USA – Städte wie Park City bieten nicht nur ein grandioses Skigebiet, sondern auch die Möglichkeit, die Geschichte der USA zu entdecken.

9. Ideal als Kombinationsreise – ein Nordamerikatrip bietet sich optimal als kombinierte Ski/Ferienreise an. Es gibt ja schließlich jede Menge Städte, Landschaft oder Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Und im Winter ist in Nordamerika meist Nebensaison, daher lassen sich oft auch günstige Flüge finden.

Aktuell läuft noch die Frühbuchersaison – wer also mit dem Gedanken spielt, im Winter über den großen Teich zum Skifahren zu fliegen, kann jetzt noch Vergünstigungen bei Liftpreisen, Unterkünften oder Transfers abstauben.

www.usa-skireise.de
www.feuer-eis-touristik.de

  • Freigegeben in Spots

Kitzalpbike MTB Festival 2018

Kirchberg – Brixen – Westendorf 16. – 24. Juni 2018

Seit 23 Jahren gilt der KitzAlpBike Marathon als eine der renommiertesten aber auch herausforderndsten Bikeveranstaltungen des Landes. Am 23. Juni wird der „Streif der Mountainbiker“ wieder Leben eingehaucht und zum zweiten Mal nach 2009 die österreichischen Marathon-Meisterschaften im Rahmen des KitzAlpBike Festivals ausgetragen. Mit von der Partie: Der dreifache Weltmeister Alban Lakata, der erstmals seit der WM 2013 wieder am Start stehen wird.

20180611 KABDer Zeitpunkt für den Marathon ist heuer günstig, so OK-Chef Max Salcher: „In den vergangenen Jahren hatten wir immer etwas Pech, dass zeitgleich andernorts die WM oder Weltcups stattgefunden haben. Mit dem heurigen Termin haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das uns ein hochklassiges Starterfeld erwarten lässt.“ Die Teilnehmerzahl sollte heuer die 1.000er Marke knacken, dennoch wird die Ultra-Distanz immer ein sehr elitäres Rennen bleiben. Für alle motivierten Hobbyfahrer gibt es vier weitere Strecken, dazu noch eine E-Bike-Wertung über die Light-Variante.

Die erste Rennentscheidung beim KitzAlpBike-Festival fällt auch in diesem Jahr im Rahmen der Windautaler Radlrallye in Westendorf. Sie findet am Samstag den 16. Juni zum 6. Mal statt. Der Festival-Mittwoch steht steht dann im Zeichen des 11. Internationalen Vaude MTB HillClimb, der alljährlich mehr als 400 Starter lockt. Das Festival beschließen werden wieder die Cross Country-Eliterennen, die am Sonntag den 24. Juni mit einem äußerst hochkarätigen Starterfeld aufwarten: Mit Sabine Spitz (GER) und Gunn Rita Dahle (NOR) stehen gleich zwei Olympiasiegerinnen, sowie mehrfache Welt- und Europameisterinnen am Start - dazu kommt Österreichs Cross Country- Elite rund um die beiden Lokalmatadore Max Foidl oder Lisi Osl.

www.kitzalpbike.com
  • Freigegeben in News

Zwölferkogelbahn in Saalbach ab 7. Juni in Betrieb

Mit der Zwölferkogelbahn öffnet jetzt auch die Z-Line in Saalbach

Nach Inbetriebnahme der Reiterkogelbahn am 15. Mai und der Schönleitenbahn am 31. Mai öffnet nun auch die Zwölferkogelbahn mit 7. Juni. Mit ihr gehen auch der Heimat-Rundweg, Montelino’s Gipfelspielplatz, der Slackline Parcours und die Z-Line für Freerider in Betrieb.

Somit sind mit Donnerstag bereits die Park Trails Pro Line, Blue Line, Milka Line und Z-Line geöffnet. Die X-Line, der Hackelberg Trail und der Bergstadl Trail sind ab 16. Juni mit dem Schattberg X-Press erreichbar.

Mountainbikern bietet die Region Saalbach ein enormes Wegenetz von 400 Kilometern mit dem Bike befahrbarer Strecken. Wer naturbelassene Bergpfade sucht, findet diese ebenso wie eine große Auswahl an kniffligen Singletrails und geshapten Freeride-Strecken für jede Könnerstufe. Für diejenigen die den Tag ruhiger angehen wollen, gibt es abseits der Zentren und Seilbahn-Anlagen auch schöne Mountainbike-Touren für Genussradler und Marathon-Fans.

Betriebszeiten Sommerbahnen
Reiterkogelbahn: 10. Mai – 28. Oktober 2018
Schönleitenbahn: 31. Mai – 07. Oktober 2018
Schattberg X-press: 16. Juni – 30. September 2018
Zwölferkogelbahn: 07. – 10. Juni 2018, 16. Juni – 30. September 2018

saalbach.com
  • Freigegeben in News

Film Festivals auf Open Air Tour

EOFT, International Ocean Film Tour & Banff Mountain Film Festival unter freiem Himmel erleben

Wenn sich das Leben langsam aber sicher wieder nach draußen verlagert, dann haben auch die Open Air Kinos Hochsaison. Schließlich gibt es fast nichts Schöneres, als einen lauen Sommerabend mit Picknickkorb und kuscheliger Decke unter freiem Himmel zu verbringen und sich gedanklich in eine andere Welt entführen zu lassen.

Ab Juni kommen Frischluftfreunde sogar doppelt auf ihre Kosten, denn Moving Adventures startet sein großes Sommerprogramm: Dabei sind die European Outdoor Film Tour, die International Ocean Film Tour und die Banff Mountain Film Festival World Tour auf den schönsten Open Air Leinwänden des Landes zu sehen. Die Devise lautet: Zurücklehnen, entspannen, die besten Outdoor und Abenteuerfilme genießen – und vom nächsten Urlaub träumen.

European Outdoor Film Tour 17/18
04. Juni – September 2018

Seit ihrer Gründung in 2001 steht die E.O.F.T. für echte Abenteuer- und Outdoorgeschichten. Protagonisten, Sportarten, Länder und Abenteuer wechseln jedes Jahr – aber eines bleibt immer gleich: This is real! Die E.O.F.T. zeigt die wahren Abenteuer. Ohne Skript. Ohne Schauspieler. Ohne Special Effects.

20180604 DugOut ÂBenjamin Sadd trailtoanywhere 9082Das Programm der diesjährigen E.O.F.T. ist vielseitig wie abwechslungsreich. So geht es u.a. mit Ben und James aus „Dug Out“ im Einbaum durch den Dschungel Ecuadors, die Doku „Into Twin Galaxies“ lockt mit Snowkites und Kajaks auf Erkundungstour durch das ewige Eis Grönlands und eine Gruppe waghalsiger Mountainbiker folgt in „Follow The Fraser“ dem längsten Fluss British Columbias quer durch Kanada. Die E.O.F.T. macht Lust auf Abenteuer und sorgt für schwitzige Hände.

www.eoft.eu
Tickets: www.outdoor-ticket.net

International Ocean Film Tour, Volume 5
08. Juni – Anfang September 2018

Zum fünften Mal setzt die International Ocean Film Tour die Segel für ihre beeindruckenden Abenteuergeschichten rund um das Meer und entführt den Zuschauer in die wunderbare Welt der Ozeane. Die Protagonisten tummeln sich auf und unter Wasser, zeigen was mit einem Brett unter den Füßen alles möglich ist, trotzen waghalsig den Naturgewalten – und wecken die Lust auf Meer. Gleichzeitig möchte die Ocean Film Tour zum Nachdenken anregen und setzt daher mit jeder neuen Volume einen umweltpolitischen Schwerpunkt, der zum Schutz der Ressourcen motivieren soll.

www.oceanfilmtour.com
Tickets: www.outdoor-ticket.net

Banff Mountain Film Festival World Tour
24./25. Juli und 13. August 2018

Von Kanada nach Deutschland: Das Banff Mountain Film und Book Festival ist seit nunmehr 42 Jahren eine feste Instanz im Kalender von Filmemachern, Fotografen sowie Athleten und zählt zu den renommiertesten Bergfilmfestivals der Welt. Im Anschluss geht eine Auswahl der prämierten Filme auf große Weltreise und zaubert spannende Abenteuer- und Outdoorgeschichten auf die große Leinwand. Neben spektakulärer Ski-Action und einer kräftezehrenden Bike-Expedition in den hohen Norden dürfen humorvolle, emotionale und nachdenkliche Momente bei der Banff Tour 2018 nicht fehlen.

www.banff-tour.de
Tickets: www.outdoor-ticket.net
  • Freigegeben in News

Das neue Ghost FR AMR ist da!

Der Freerider von Ghost bekam ein Facelifting

Dieses Bike kennt man doch: 165 mm hinten und 170 mm vorne, Stahlfederdämpfer, moderne Geometrie – das FR AMR von Ghost hat schon bisher mit seiner Vielseitigkeit überzeugt.

20180604 RT L1002112Das FR AMR fühlt sich bergab oder im Bikepark absolut wohl, lässt sich aber dank verstellbarer Sattelstütze und 12-fach Ausstattung auch ordentlich nach oben treten. Dank seiner Weiterentwicklung ist der Rahmen jetzt wesentlich steifer. Scherkräfte am Dämpfer treten kaum auf, was Lagern und Buchsen zugutekommt.

Erhältlich ist das Bike in drei Ausstattungsvarianten, von komplett Cane Creek über Fox bis zu Fox/Suntour Durolux. Der Freerider wartet mit leicht zugänglichen Zügen am Hinterbau auf, am Hauptrahmen sind die Züge natürlich innen verlegt. Und auch die Kettenstrebe ist durch unseren „Kettenstrebenschutz“ super geschützt.

Je nach Ausstattungsvariante gibt es das FR AMR bereits ab 2.299 Euro zu kaufen – jede Menge Bike also für vernünftiges Geld.

www.ghost-bikes.com
  • Freigegeben in Bike

Handgefertigte Armbänder von Sherpa Adventure Gear aus Nepal

Hübsch & Fair Trade

Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Bergsport- und Outdoor-Marke aus Nepal. Von einer Sherpa-Familie gegründet und geführt bietet die Marke aus dem Himalaya-Staat aber nicht nur Hightech-Outfits und alltagstaugliche Outdoor- und Reisebekleidung an, vielmehr offeriert sie unter dem Slogan „From Nepal. With Love“ auch eine Kollektion von kunsthandwerklich gefertigten Armbändern an.

20180530 ArmbaenderInspiriert von den Schmuckbändern, die in Nepal bei Hindu-Hochzeiten verteilt werden, bietet Sherpa diese handgefertigten Armbänder auch bei uns an. Die Marke arbeitet dazu mit einer Fair Trade zertifizierten Kooperative im Städtchen Tangkot zusammen, etwa eine Autostunde entfernt von Kathmandu. Die Bänder werden von den Frauen der Kooperative komplett von Hand hergestellt.

Angeboten wird eine breite Range an schmückenden Arm- und Halsbändern, handgefertigt aus kleinen Glas- oder Holzperlen. Mit diesem Sortiment schafft Sherpa Adventure Gear weitere nachhaltige Arbeitsplätze in diesem benachteiligten Land. Außerdem fließen von jedem verkauften Produkt – das gilt übrigens für die gesamte Sherpa-Kollektion – in die eigene Stiftung, den Sherpa Adventre Gear Fund, der die Schulbildung benachteiligter nepalesischer Kinder finanziert.

www.sherpaadventuregear.co.uk
  • Freigegeben in Stuff

Saalbach: Schönleitenbahn erstmalig im Sommer in Betrieb

Neubau der Kohlmaisbahn in Saalbach - Schönleitenbahn dient im Sommer 2018 als Ersatz

In Saalbach Hinterglemm wird schon wieder fleißig an der Modernisierung der Liftanlagen gearbeitet. So steht für diesen Sommer das Projekt Kohlmaisbahn auf dem Programm. Eine moderne 10er- Einseilumlaufbahn mit zwei Teilstrecken mit einer Beförderungskapazität von 3.200 Personen pro Stunde wird die alte Kohlmaisbahn ab Winter 2018/19 ersetzen. Als Ersatz dafür läuft diesen Sommer die Schönleitenbahn, um den Sommergästen die Verbindung zum Kohlmais in Saalbach und zum Asitz in Leogang weiterhin bieten zu können.

20180529 Kohlmaisbahn NEUMit Inbetriebnahme der Schönleitenbahn am 31. Mai geht die zweite von vier Sommerbahnen in Saalbach Hinterglemm in Betrieb. Mit ihr öffnen auch der Montelino’s Erlebnisweg, der aufgrund der Baumaßnahmen am Kohlmais nur vereinzelt geöffnet werden kann und die Milka Line. Alle vier Sommerbahnen in Saalbach sind dann ab 16. Juni durchgehend in Betrieb.

Betriebszeiten Sommerbahnen:
Reiterkogelbahn: 10.05.2018 – 28.10.2018
Schönleitenbahn: 31.05.2018 – 07.10.2018
Schattberg X-press: 16.06.2018 – 30.09.2018
Zwölferkogelbahn: 07.06.2018 – 10.06.2018, 16.06.2018 – 30.09.2018

www.saalbach.com
  • Freigegeben in Spots

Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis – We Are Family!

Dirt, Drops und Downhill: Zeit für die Shred-Saison!

Alle, die sich dafür begeistern mit dem Mountainbike über Staub und Steine, Berms und Berge zu fahren, können es schon bald in Serfaus-Fiss-Ladis richtig krachen lassen. Die Bikeregion bietet Rookies, Einsteiger, Experten und Familien in diesem Jahr jede Menge Bike-Action und etliche Event-Highlights. Ob im gemütlichen Touren-Tempo oder mit rasanter Renngeschwindigkeit, jeder Mountainbiker findet hier Trails, die das Bedürfnis nach frischer Luft, herrlicher Natur und MTB-Vibes stillen.

20180529 1 Family Biking Serfaus Fiss Ladis by Staronphoto LowRes 2Der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis öffnet am 8. Juni seine Pforten und ab dem 16. Juni nehmen auch die Bergbahnen außerhalb des Bikeparks wieder Fahrt auf. Bis Ende Oktober schallt es in der Bikeregion wieder: „Send it!“. Für die notwendigen Adrenalin-Kicks und Endorphin-Explosionen sorgen in diesem Jahr etliche Events und Camps, perfekt geshapte Trails und ein ausgebautes Trail-Netzwerk. Die Liste an Mountainbike-Camps ist in diesem Jahr ist noch länger geworden – ein klarer Fingerzeig dafür, dass die Region Serfaus-Fiss-Ladis das Mountainbike-Angebot immer weiter ausbaut.

Ganz neu in diesem Jahr ist für alle weiblichen Yoga-Fans das Camp „Bike-Breath-Balance“, bei dem das Beste aus beiden Welten kombiniert und vermittelt wird. Beim 2,5-tägigen Workshop erhalten die Teilnehmerinnen neben einem spezifischen Bikepark-Training auch täglich mehrere Workouts, die aus mentaler Vorbereitung, Atmungs-, Achtsamkeits- und Stretch- und Yoga-Übungen bestehen.

20180529 4 Festival Vibes by Felix Pirker 0225Wem es mehr nach Action und großen Jumps steht, der kann sich auf ein Adrenalin-Feuerwerk in Form eines Camps mit Slopestyle-Pro Peter Kaiser freuen. Der junge Österreicher kennt sich mit „Airtime“ bestens aus und bietet mit seinem „BIKEnSTYLE Camp“ im September ein cooles Wochenende an. Bei diesem Workshop stehen Springen, Style und Sicherheit auf dem Zettel.

Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist die frisch gegründete Bikeschule. Organisiert von der angehenden Sportwissenschaftlerin Celine Blochberger werden unterschiedliche Programme im Open-Air-Klassenzimmer für Knirpse, Frechdachse, Teens und Erwachsene angeboten. Außerdem ist es möglich über die Bikeschule an geführte Mountainbike-Touren auf dem Tiroler Hochplateau teilzunehmen, bei dem im Gelände auf den Trails an der Fahrtechnik gefeilt wird.

20180529 5 Rookie Camp by Christian Waldegger 0328Das große Highlight für alle MTB-Rookies und ihre Familien steigt im August. Das MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis startet am 30. Juli mit dem Rookie Camp und am folgenden Wochenende geht es bei den „Kona Rookie Games“ vom 3. bis zum 5. August um die schnellsten Zeiten. Beim „Specialized Rookies Cup“ und den inoffiziellen Nachwuchs-Weltmeisterschaften, den „iXS International Rookies Championships“, kommen hunderte Jugendliche aus der ganzen Welt, um auf der Downhill-Strecke nach der schnellsten Line zu suchen und jede Menge „Stoke“ zu erleben. Die Anmeldung für die Rennen im Rahmen der „Kona Rookie Games“ ist ab dem 5.Juni möglich.

#bikesfl #bikeparksfl #bikeschulesfl #singletrail #scheidtrail #fluestertrail #zirbentrail #frommestrail #mtbfestival #wearefamily #serfausfissladis

www.bike-sfl.at
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025