NEU im Winter 2019/20: Der ALPIN CARD Ticketverbund
Die Alpin Card als historischer Schulterschluss zwischen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun
An Bord der MS Schmittenhöhe besiegelten die sieben Salzburger und Tiroler Bergbahn-Partner mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung den historischen Schulterschluss der drei Premium-Regionen. Mit dem neuen Ticketverbund ALPIN CARD bieten der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe Zell am See und das Gebiet Kitzsteinhorn Kaprun ein attraktives Ganzjahresangebot im alpinen Raum.Die Unterzeichnung dieser Kooperationsvereinbarung ist sicherlich ein Meilenstein in der Zusammenarbeit unserer drei Regionen. Wir freuen uns, dass uns das nach langer Vorbereitungszeit gelungen ist und sind überzeugt, dass wir damit den richtigen zukunftsweisenden Schritt für unsere Region, unsere Unternehmen und unsere nächsten Generationen gesetzt haben“, sind sich die Vertreter der 7 Bergbahngesellschaften (Saalbacher Bergbahnen GmbH, BBSH Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm GmbH, Hinterglemmer Bergbahnen GmbH, Leoganger Bergbahnen GmbH, Bergbahnen Fieberbrunn GmbH, Schmittenhöhebahn AG und Gletscherbahnen Kaprun AG) einig.
Der neue Ticket-Verbund bringt Alpin Card Besitzern 408 Pistenkilometer, 121 Anlagen und ein Gletscherskigebiet – ein enormer Mehrwert für Einheimische und Gäste. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, das „Home of Lässig“, zählt schon heute mit 270 Abfahrtskilometern, 70 Seilbahnen und Liften sowie über 60 Hütten zu den größten und vielfältigsten Skigebieten Österreichs. Das Panorama- und Familienskigebiet Schmittenhöhe in Zell am See überzeugt mit 77 abwechslungsreichen Pistenkilometern, sowie mit einzigartigem Panorama und Traumblick auf die Bergstadt Zell am See. Das ganzjährig geöffnete Kitzsteinhorn in Kaprun ist Salzburgs einziges Gletscherskigebiet und bietet 100-prozentige Schneesicherheit und ein einzigartiges hochalpines Naturerlebnis.
Facts & Figures:
1 Ticket - 3 Regionen: Ski-Tages- und Ski-Mehrtageskarten, 2 Saisonkarten (Ski ALPIN CARD und Hike ALPIN CARD) sowie 2 Ganzjahreskarten (365 Classic ALPIN CARD, 365 Action ALPIN CARD)
- 365 Classic ALPIN CARD 02.05.2019 – 03.05.2020
- 365 Action ALPIN CARD 02.05.2019 – 03.05.2020
- Hike ALPIN CARD 02.05.2019 – 03.11.2019
- Ski ALPIN CARD 12.10.2019 – 03.05.2020
www.saalbach.com
www.schmitten.at
www.kitzsteinhorn.at
www.alpincard.at
- Freigegeben in Spots

Der Bergsport und die Liebe zur Natur waren ausschlaggebend für die Gründung von Zanier, und nach einem halben Jahrhundert ist das genauso wichtig wie am ersten Tag. Deshalb sind die Erhaltung der Landschaft, Nachhaltigkeit und Naturschutz wichtige Themen, was sich in den Produkten widerspiegelt.
Beim Biopod Down Hybrid Ice Extreme kommt feinste Gänsedaune als Isolationsmittel zum Einsatz. An Körperstellen, die besonders gut geschützt werden müssen, befinden sich durch spezielle Kammersysteme noch mehr Daunen. Als weitere Isolationsschicht wird eine Lage reine Almwolle verwendet. Das macht den Schlafsack einzigartig, denn die Wolle bietet nicht nur zusätzliche Isolation, sondern kann 30% ihres Eigengewichts an zusätzlicher Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Dadurch wird ein Kondensieren an der Innenseite der Außenhülle verhindert. So schützt die Wolle die Daune, denn nur trockene und fluffige Daune isoliert optimal.
Die trailscout half & half sorgt mit sehr leichtem Stoff für ein angenehmes Tragegefühl und höchste Atmungsaktivität. Auf der Rückseite ist das Modell mit wasserdichter, atmungsaktiver Membran für nasse, matschige Trails gerüstet. So bleibt man „hinten“ warm und trocken und ist vorne atmungsaktiv und frei auf dem Bike unterwegs. Der hohe Bund mit verstellbarem Gürtel, der wasserdichte Stretch-Einsatz und die Materialverstärkung im nahtlosen Sitzbereich sorgen für zusätzlichen Tragekomfort.
Wenn die Trails nass sind und/oder bei Regenwetter ist die trailscout waterproof die erste Wahl. Die funktionelle und technische Short schützt vor Nässe außen und bleibt dank hoher Atmungsaktivität innen trocken und warm. Das robuste Material macht die Hose unempfindlich, die Membran hält trocken. In zwei wasserdichten Taschen lässt sich Kleinzeugs verstauen, selbstverständlich sind alle Nähte geklebt und die Short mit wasserdichten Reißverschlüssen ausgestattet.
Für trockene und warme Tage vervollständigt dirtlej das Dreiergespann mit der trailscout summer. Das leichte, atmungsaktive Material macht die Hose zum Allround-Talent: Die Shorts eignet sich dank bestem Tragekomfort und hohem Stretch-Anteil optimal zum Biken, Wandern oder für sonstige sportliche Aktivitäten. Ein reflektierendes Detail auf der Rückseite sorgt für bessere Sichtbarkeit bei nächtlichen Touren und der hohe Bund mit dem verstellbaren Gürtel garantiert einen guten Sitz. Die trailscout summer gibt es ausschließlich in einer Damenversion!








