
Am 14. und 15. März diesen Jahres wird der Kaunertaler Gletscher in Tirol erneut zum Mekka aller Freerider. An diesem Wochenende findet das zweite FreerideTestival Kaunertal auf Tirols jüngstem Gletscher statt. Neben dem Test der neuesten Freeride-Skimodelle der kommenden Wintersaison 2015/2016 wird ein Programm angeboten, das keine Wünsche offen lässt.
Mehr als 25 Marken haben mittlerweile ihre Teilnahme bestätigt, so dass es vor Ort eine riesige Auswahl an Material geben wird. Täglich ab 9:00 Uhr stehen die Firmen im Testgelände am Gletscherparkplatz mit den Testprodukten bereit. Kosten fallen keine an, es wird lediglich ein Ausweisdokument als Pfand benötigt.
Gemeinsam mit den Partnern des FreerideTestivals wird darüber hinaus ein Rahmenprogramm angeboten, das seinesgleichen sucht und dafür sorgen wird, dass es niemandem langweilig wird.
Der kostenlose Freeride-Shuttle powered by Merceds-Benz Retterwerk bringt Freerider von der Bushaltestelle am „Fernergrieß" schnell und komfortabel zurück zur Talstation der Ochsenalmbahn. Damit lässt sich die beeindruckende und über 1.100 Höhenmeter umfassende Variantenabfahrt „Nörderberg" gleich mehrmals am Tag befahren, denn das lange Warten auf den Bus zurück ins Skigebiet entfällt.
Ein weiteres Highlight sind die kostenlosen „Lawinen-Quickies" von SAAC, bei denen die Teilnehmer in einem rund zweistündigen Kompaktkurs die wichtigsten Informationen zum Thema Verschüttetensuche vermittelt bekommen. Optimal, um sein Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und gleichzeitig das neueste Safety-Equipment zu testen. Die Anmeldung dazu ist jeweils bis 30 Minuten vor Beginn möglich.
Am Samstagabend findet das Programm in Feichten seine Fortsetzung. Um 20:30 Uhr beginnt im Kaunertal Center die „Warren Miller Filmnacht". Hier beweist der aktuelle Skifilm „No Turning Back", dass man so gut wie überall auf der Welt Skifahren kann. Anschießend geht es ab 22:30 Uhr auf der Afterparty im Zappa Dello weiter, wo alle Feierwütigen garantiert auf ihre Kosten kommen.
Weitere Informationen zum FreerideTestival Kaunertal sind auf www.freeride-testival.com zu finden. Dort gibt es zudem günstige Packages mit Übernachtung und Liftpass für die Veranstaltung zu buchen.

Nach einem zögerlichen Winterstart und einer kritischen Lawinensituation bietet der März nun endlich gute Bedingungen für Skitouren. Allerdings ist nicht zuletzt durch den Temperaturanstieg und der stärkeren Sonneneinstrahlung noch immer ein Risiko für Lawinenabgänge gegeben.
Zum 30-jährigen Geburtstag des praxiserprobten ABS Lawinenairbags bietet ABS seinen Kunden, die sich vom 1. März bis 31. Mai 2015 für einen ABS TwinBag entscheiden, die einmalige Möglichkeit, den vollen Kaufpreis zurück zu gewinnen. Man lädt dafür lediglich den eingescannten Kaufbeleg auf abs-airbag.com hoch und ist somit für die Teilnahme registriert. Die Chancen, gezogen zu werden, stehen gut: Einer von 30 gewinnt!
Mit dieser Jubiläumsaktion möchte ABS allen, die noch keinen Lawinenairbag besitzen, einen Anreiz schaffen, sich zum Skitourensaison-Finale mit einem ABS Twinbag bestmöglich auszurüsten. Auch Freeride-Profis, Bergretter und Bergführer vertrauen auf das deutsche Qualitätsprodukt, welches im Falle eines Lawinenabgangs die Verschüttung verhindern kann.
Mehr Informationen zum Gewinnspiel und den Teilnahmebedingungen finden sich auf www.abs-airbag.com

Auch der hartnäckige Versuch der Veranstalter durch Zuwarten auf Wetter- und Sichtbesserung den OPEN FACES-Bewerb in Uttendorf-Weißsee heute in trockene Tücher zu bringen, half nicht. Der Contest in der Weißsee Gletscherwelt musste nach 12 Ridern abgebrochen werden.
„Sicherheit geht vor“
Nach Rücksprache mit den Fahrern, die das Face befahren hatten, und dem Einholen der aktuellen Prognosen bei der zentralen Wetterstation für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), blieb der OPEN FACES-Crew heute keine Alternative. „Bei diesen Sichtverhältnissen können sich die Rider im Face schlecht orientieren, ihre Lines nicht einsehen und die Judges diese nicht adäquat bewerten. Wir machen uns diese Entscheidung nicht einfach, aber wie immer geht Sicherheit vor“, erklärte Rennleiter Markus Kogler nach dem Beschluss zum Abbruch. Über einen möglichen Nachholtermin wird in der kommenden Woche entschieden.
Nächste Station Silvretta-Montafon
Ihren nächsten Halt machen die OPEN FACES FREERIDE CONTESTS am 7. März in Vorarlberg. Beim 3*Freeride World Qualifier OPEN FACES SILVRETTA MONTAFON stehen 1.100 Punkte auf dem Tableau.
OPEN FACES FREERIDE CONTEST-Kalender 2015:
01.03.2015 – 1*OPEN FACES UTTENDORF-WEISSEE
07.03.2015 – 3*OPEN FACES SILVRETTA MONTAFON
14.03.2015 – 3*OPEN FACES AXAMER LIZUM
21.03.2015 – 4*OPEN FACES OBERGURGL-HOCHGURGL
Weitere Infos auf www.open-faces.com
Ende Februar wird das Pitztal wieder zum Action-Mekka Tirols. Skifahrer und Snowboarder mit dem Drang zu mehr Adrenalin werden sich um den Pitztaler Gletscher versammeln und beim Pitztal Wild Face 2015 powered by Amway entweder die mutigen Helden bei ihrer schnellen Fahrt vom 3.173 Meter hohen Mittagskogel anfeuern oder sich selber eine Startnummer überziehen, um mit den besten Damen und Herren der Szene über freies Gelände ins Ziel beim Parkplatz Mandarfen zu brettern.
Es wird was geboten am 27. und 28. Februar 2015 im hintersten Pitztal. Wenn die Videowall angeht, die Kameras laufen, die Musik anheizt und Moderator Max Foidl seine Stimme erhebt, dann bebt der kleine Ortsteil Mandarfen schon bevor einer der Favoriten eine neue Bestzeit über die Ziellinie geschmettert hat. Denn zwei Tage lang ruft die Pitztal Wild Face Crew mit Hauptsponsor Amway zum Freeride-Spektakel auf Tirols höchsten Gletscher.
Selbst für das nicht eingefleischte Freeride-Publikum wird es ein kurzweiliges Wochenende. Am Freitag, den 27. Februar startet die Show. Dann müssen die angemeldeten Skifahrer und Snowboarder, männlich wie weiblich, zur Qualifikation vom Muttenkopf im Skigebiet Rifflsee antreten. Dort geht es darum, sich mit einer guten Zeit einen der 60 Startplätze für das Hauptrennen am Samstag vom Mittagskogel zu sichern. Die 671 Höhenmeter und 1,9 Kilometer der Strecke dienen auch zum vorsichtigen Herantasten an den Bewerb. Arrivierte Pitztal Wild Face Fahrer wie die Favoriten Frederik Eiter oder Tobias Heinle meistern diesen Hang mit links. Für Newcomer bedeutet er die erste Hürde.
Die Zuschauer im Ziel beim Hexenkessel wärmen sich am Freitag bei Musik und gratis XS Power Drinks schon mal auf, lernen die Helden des Bewerbes kennen und wechseln erste Worte mit ihren Favoriten. Im Liegestuhl mit dem Berg und der Action vor der Nase ist so der erste Tag im Nu vorbei. Nach dem Rennen geht es gemeinsam über die Straße in den Hexenkessel zur Bekanntgabe der Finalisten und zur anschließenden Après-Ski-Party.
Am Samstag, den 28. Februar treffen sich alle, die selber nicht aktiv am Renngeschehen teilnehmen, zum großen Showdown am Parkplatz der Rifflseebahn in Mandarfen. Während die qualifizierten Rider sich Richtung Mittagskogel begeben und startklar machen, heizen im Tal schon mal Musik, Moderator und die große Videowall mit den Highlights der vergangenen Jahre ein. Um 12:00 Uhr heißt es dann „Start frei“ und die Startnummer 1 eröffnet das Rennen um den begehrten Wurzelsepp – die Pitztal Wild Face Trophäe. Für die teilnehmenden Skifahrer und Snowboarder gibt es in diesem 2-Stern-Freeride World Qualifier Bewerb wertvolle Punkte auf dem Weg in die Freeride World Tour zu holen, für das Publikum im Zielgelände Mandarfen ein abwechslungsreiches Programm mit Mercedes Winterteststrecke, XS Power Drink Ice Battle, einem fetten Gewinnspiel und der Möglichkeit nach dem Bewerb die Rennstrecke mit Bergführern selber abzufahren. Auch die abendliche Party im Hexenkessel mit der Band „Von Seiten der Gemeinde“ sollte man auf keinen Fall versäumen.
Programm Pitztal Wild Face 2015
Freitag, 27. Februar 2015 – Qualifikationstag
ab 09:00 Uhr: Beginn des Programms im Zielgelände beim Hexenkessl Tieflehn
Moderation, Sound, gratis XS Power Drinks,…
09:30 Uhr: Start Qualifikation am Muttenkopf (Rifflseebahn)
16:00 Uhr Bekanntgabe der Finalisten im Zielgelände beim Hexenkessl Tieflehn
ab 17:00 Uhr: Après-Ski im Hexenkessl Tieflehn
Samstag, 28. Februar 2015 – Finaltag „Pitztal Wild Face“
10:00 – 16:00 Uhr: Mercedes Winterteststrecke
ab 10:30 Uhr: Beginn Rahmenprogramm im Zielgelände Mandarfen
Videowall, Moderation, Sound, gratis XS Power Drinks,…
12:00 Uhr: Start Pitztal Wild Face vom Mittagskogel mit Live-Übertragung ins Ziel
13:30 Uhr: Siegerehrung im Zielgelände Mandarfen mit Après-Ski
14:00 Uhr: „Ride the Wild Face“: mit Bergführern die Finalstrecke befahren
ab 20:00 Uhr: Party im Hexenkessl mit Live-Gig „Von Seiten der Gemeinde“
Haben Sie schon immer davon geträumt, Ihre Schwünge auf unberührten Pisten zu ziehen, die im Licht des Sonnenaufganges glitzern? Dann sind Sie als Frühaufsteher in der Zillertal Arena genau richtig! „Good Morning Skiing“ macht Winterträume wahr!
Die Zillertal Arena, das größte Skigebiet des Zillertals, erstreckt sich vom Tiroler Zillertal mit den Orten Zell und Gerlos bis nach Wald-Königsleiten und Krimml im Salzburger Pinzgau und verspricht seinen Gästen mit 139 Pistenkilometern auch diese Saison wieder Winterfreude pur – inklusive einem ganz besonderen Highlight!
Im März 2015 kann man sich in Zell, Gerlos und Königsleiten schon ab 6.55 Uhr auf den frisch präparierten Pisten vergnügen - und das jeden Donnerstag und Sonntag! Zur Stärkung geht es anschließend auf ein köstliches Frühstück in eine der zahlreichen Hütten im Skigebiet.
Offene Anlagen um 6.55 Uhr:
Zell: Karspitzbahn I + II
Gerlos: Isskogelbahn
Königsleiten: Dorfbahn I + II
Geöffnete Bergrestaurants ab 7.15 Uhr:
Zell: Schnitzelhütte
Kreuzwiesenalm ab 08:00
Gerlos: Arena Center
Königsleiten: Gipfeltreffen
Sämtliche Informationen auf www.zillertalarena.com

Dragon hat sich mit der neuen Fit for Living Kollektion für den Sommer 2015 perfekt vorbereitet. Vom Reisen inspiriert hält diese neue Kollektion fünf neue Designs für deine täglichen Abenteuer oder einen Roadtrip bereit. Federleicht und vielseitig einsetzbar – Brillen über die du nicht zweimal nachdenken musst.
Bei allen Fit For Living Styles wurde speziell darauf geachtet, dass die perfekte Passform in allen Einsatzbereichen gewährleistet ist: Die B-Class und die Status sind klassische Styles mit federleichten Metallrahmen im unterschiedlichen Pilotenlook.
Wobei die Carry On, die Passport und die Exit Row eher fashionorientiert sind und mit ihrem cleanen Design für Aufmerksamkeit sorgen.
Inspiriert wurde die Fit for Living Kollektion außerdem von der jugendlichen Power und dem progressiven Style der Dragon Topathleten wie Noa Deane, Seth Moniz, Jake Willcox und Taylor Clark. Darüber hinaus bleibt die Kollektion der gewohnten Funktionalität und dem Schutz in den Gläsern treu.
Weitere Informationen unter www.dragonalliance.com und www.facebook.com
Nach der Ausgabe des Testmaterials von ALPINA und Mammut und der Auffahrt mit der Hochgratbahn übten die Teilnehmer zunächst die Abläufe der Verschüttetensuche. Die Bergführer der Mammut Alpine School vermittelten das nötige Wissen für den Ernstfall und jeder konnte den Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde verbessern.
Bei uriger Hüttenatmosphäre und guter Stimmung ließ man beim Abendessen die besten Momente des Tages nochmals Revue passieren. Als krönender Abschluss stand im Anschluss noch eine Fackelwanderung auf den Gipfel des Hochgrats an. Oben angekommen, konnten sich die Teilnehmer in gemütlicher Runde bei Glühwein und Punsch für den Rückweg zum Staufner Haus aufwärmen.
Über Nacht stattete Frau Holle dem Hochgrat dann einen kurzen Besuch ab und ließ gut 10 cm Neuschnee zurück. Genau richtig, um am Finaltag die ersten Spuren in das noch jungfäuliche Gelände zu ziehen. Nachdem zum Nachmittag hin das Wetter unbeständiger wurde, nutzten die Gruppen die verbleibende Zeit noch für ein ein paar Tree-Runs.
The Swatch Skiers Cup 2015 kicks off with the Backcountry Slopestyle (BCS) event on Wednesday at 10am (CET). The legendary event will take place on the venue prepared below the Hörnli ridge in the Schwarzsee sector of Zermatt. It will be the longest Backcountry Slopestyle in the world with 600 vertical meters (2000ft) and a total length of 1300m (4300ft).
Epic action - accessible to the public
The Backcountry Slopestyle venue has been designed and prepared by the head shaper Arnaud Kugener (FRA) and his team over the past three weeks to give the riders an optimal playground and the spectators a jaw dropping show. The battle will play out literally just below the Matterhorn on its north flank.
This crowd pleasing event can be watched live from the public viewing area directly on the Stafelapl slope (no. 52) down from Schwarzsee.
Breath-taking action guaranteed
In the BCS event, the world class riders known from the ski movies, can be seen throwing trick after trick while riding down the backcountry terrain. The contest is held as team duals between a team of skiers representing Europe and a team from the Americas. This format is known to spice up the atmosphere with team spirit and continental pride, giving the skiers extra wings and the spectators a clear team to cheer for.
Off snow program in the Event Village
The Swatch Skiers Cup Event Village opens Tuesday at 3pm just in front of the Swatch Shop. Lots of festivities will take place here with DJ and happenings. The Opening Ceremony will also take place here at 5.30pm Tuesday followed by an autograph session with the skiers.
On Wednesday after the Backcountry Slopestyle event, a flower ceremony will be held in the Event Village showing a recap of the day with spectacular footage captured from the helicopter and on the terrain. The ceremony finishes off with the draw between the two Team Captains, Julien Regnier (Team Europe) and Seth Morrison (Team Americas) deciding the heats for the Big Mountain event.
Swatch Movie Night
On Tuesday night there will be a unique screening of MSP's latest ski movie “Days of My Youth” at the Cinema Vernissage at 9.30pm with guest appearances of Swatch Proteam athletes including Cody Townsend (USA), Richard Permin (FRA), Sam Anthamatten (SUI).
Big Mountain and further
The Big Mountain event is scheduled for Thursday but is still to be confirmed. To stay updated on the whole event, feel free to visit the Swatch Skiers Cup website and Facebook page


Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025