
Wie immer steht bei SAAC zuerst die Theorie an. Dort bekommen die TeilnehmerInnen einen Überblick über die verschiedenen Sicherungsmaterialien, deren Vor- und Nachteile und wo die häufigsten Fehler bei der Handhabung passieren. Die Sicherheitsaspekte werden bei SAAC groß geschrieben. Schließlich geht es darum, Unfälle zu vermeiden und das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren. Gerade wer den ersten Schritt von der Halle in den Klettergarten wagt, ist sich nicht immer der neuen Gefahrensituation bewußt. Die SAAC Bergführer helfen dabei, Irrtümer auszuschalten und die Technik zu verbessern. Am Praxistag ist dafür viel Gelegenheit.Vom 6. bis 9. August ist die Bühne frei für die jungen Talente des Downhillsports
Über Stock und Stein mit dem Mountainbike bergab - bei den "Kona International Rookie Games" im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis zeigen die Nachwuchstalente des Downhillsports, was sie in jungen Jahren bereits drauf haben. Vom 6. bis 9. August präsentieren sich die „Weltmeister von morgen" in entspannter Atmosphäre und auf internationaler Bühne. Beim „iXS Rookies Downhill Cup" und den „iXS International Rookies Championships" geht es dagegen auch um wichtige Punkte für die Gesamtwertung der Nachwuchs-Serie und um die begehrten Titel der inoffiziellen „Jugend-Downhillweltmeister".
Mit Markus Pekoll, David Trummer und Manuel Gruber hat Österreich derzeit drei Topfahrer im Downhill Weltcup, der Weg dorthin ist für den Nachwuchs nur mit richtiger Förderung geebnet. „Um dieses Fahrerniveau auch in Zukunft halten zu können, müssen wir für den Nachwuchs etwas tun", ist sich Bernd Kindermann, Downhill Koordinator des ÖRV, bewusst. „Für uns als Verband ist es allerdings sehr schwierig, hier alleine tätig zu sein. Wir können nur punktuell eingreifen, strukturell tätig sein und als Partner für Vereine und Veranstalter auftreten." Die „Kona International Rookie Games", das einzige MTB Jugendfestival Europas, haben sich deshalb ganz und gar der Nachwuchsförderung im Gravity-Mountainbike verschrieben und so haben vom 6. bis 9. August bereits zum zweiten Mal die jungen Biker das Kommando im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis.
Die Möglichkeit, Rennerfahrung auf internationaler Bühne zu sammeln und nebenbei auch neue Bikefreunde kennenzulernen, lässt sich im August auch das österreichische Downhill-Talent Valentina Höll nicht entgehen. Die 13-jährige Salzburgerin aus Saalbach-Hinterglemm hat sich in ihrem zarten Alter nicht nur bereits einen Profivertrag geangelt, sie hängt bei nationalen Downhillrennen auch mal gerne ihre männlichen Pendants ab. Obwohl für „Vali" der Spaß am Biken im Vordergrund steht, reist sie gut vorbereitet zu den „Kona International Rookie Games" an. „Ich finde die Idee einer Downhill-Weltmeisterschaft für Jugendliche sehr cool! Ein Stockerlplatz wäre natürlich super, aber da muss alles zusammenpassen. Die anderen Rider werden auch viel trainiert haben." Bei den iXS International Rookies Championships werden erstmals die Mädchen in einer eigenen Klasse gewertet. So haben sie die Möglichkeit sich mit ihresgleichen zu messen und nicht, wie sonst üblich, mit den Jungs in deren Klasse.

Das Rennwochenende für die junge Downhillgeneration beginnt wie bei den großen Vorbildern bereits am Donnerstag und Freitag mit der Streckenbegehung und dem Seeding Run. Am Samstag wird es dann so richtig ernst! Auf dem Programm steht der vierte Stopp des „iXS Rookies Downhill Cup", in dessen Runs auch zugleich der „Austria Junior DH Cup" integriert ist. Die zwei Läufe zählen zudem als Seeding Run für das große Highlight am Sonntag, wo bei den „iXS International Rookie Championships" die inoffiziellen „Jugend-Downhillweltmeisterschaften" der Klassen U17, U15 und U13 ausgetragen werden.
Bei der „Family Challenge" dürfen auch alle downhillbegeisterten Väter und Mütter auf die Strecke. Ganz oben auf dem Podest steht am Ende jenes Gespann mit der schnellsten Gesamtzeit auf der Strecke.
Das detaillierte Programm des MTB Festival Serfaus-Fiss-Ladis 2015 sowie der "Kona International Rookie Games" ist zu finden unter www.bikepark-sfl.at
Verfolgt die Vorbereitungen zum MTB Festival Serfaus-Fiss-Ladis unter:
www.bikepark-sfl.at und www.facebook.com
am Sonntag den 19.7.2015
in Garmisch-Partenkirchen
Treffpunkt 09.30 Uhr
Velo-welt Garmisch-p.
Griesgartenstrasse 24 B
82467 Garmisch-Partenkirchen
Teilnahme mit Mountainbikes bis 1999
Start CA. 10.00 Uhr
Tour :
50 KM/ 700 HM, GAP-Breiitenau, Griesen, an der NeidERnach zum Plansse (Österreich) und zurückin Moderatem Tempo
Zwischenstoppam PlansEe
Altes Mountainbike-trikot oder Entsprechendes Outfit wäre Klasse!
Nach der Rundfahrt Rad-und Teile Tauschmarkt
DIE gelegenheit, SCHÄTZE, von denen Ihr Euch trennen wollt, in gute Hände WEITER ZU GEBEN.
Anschliessend gemeinsames Grillen, AUSGIEBIGES Fachsimpeln und Räder bestaunen
Bis ca. 20.00 Uhr
Um kurze Teilnahmebestätigung
Unter info@velo-gap.de wird gebeten
Weitere Info´s unter www.Velo-Gap.de
Facebook: Velo-Welt
für Grillgut und Getränke stellen wir eine „Kasse des Vertrauens auf"
Parken vor dem Haus IST nicht möglich!
Bitte nutzt die Parkmöglichkeiten in der Sonnenstrasse oder am Ende der Griesgartenstrasse Nähe Bernriederhof Von Müllerstrasse !
3.500 Höhenmeter, 150 Kilometer Strecke und 26 Zollstationen inmitten eines UNESCO Weltkulturerbes: Wenn am 17. Oktober zum zweiten Mal der Startschuss für Red Bull 26 Zoll fällt, erwartet die 300 Teilnehmer beim Mountainbike-Marathon in St. Goar eine extreme Herausforderung. Denn die Strecke, die es zu bezwingen gilt, ist rund 40 Kilometer länger und damit noch härter als im vergangenen Jahr. Keine Frage, dieses Event verlangt den Teilnehmern in puncto Fitness und Taktik alles ab. Gefragt sind Amateure und Profis gleichermaßen, die – ausgestattet mit GPS-Gerät und Karte – auf einer selbst zu definierenden Route insgesamt 26 Zollstationen anfahren und im Ziel ihre dabei gesammelten Zollmünzen abgeben. Du bist dieser Challenge gewachsen, weißt Ausdauer und Strategie optimal zu kombinieren und wolltest dich schon immer mit Top-Athleten wie dem Deutschen Marathon-Meister Tim Böhme messen? Dann melde dich jetzt an unter www.redbull.com
Gestartet wird in Zehnergruppen auf der imposanten Burg Rheinfels in St. Goar, die 1245 als Zollburg für Schiffe erbaut wurde und heute Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Genau dort gilt es am Ende auch, den gesammelten Zoll in kürzester Zeit abzuliefern. Die maximal erlaubte Fahrzeit bei Red Bull 26 Zoll, das auch ein offizieller Wettkampf des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) ist, beträgt sieben Stunden. 3500 Höhenmeter gilt es zu bezwingen – eine Herausforderung, die es in sich hat! Der Sieger gewinnt einen Trip nach Utah und ein Reisepaket von Evoc.
Der Mountainbike-Marathon ist für Profis und Hobby-Mountainbiker offen. Mit am Start sind Athleten auf internationalem Top-Niveau, wie Sofia Wiedenroth, Mountainbike Vize-Welt- und Europameisterin. „Red Bull 26 Zoll fordert maximalen Einsatz – auch für professionelle Biker. Alle Kräfte müssen mobilisiert werden, denn die Strecke ist sehr anspruchsvoll und die Standorte der Zollstationen werden erst kurz vor dem Start bekannt gegeben. Damit stehen die Chancen für alle gleich und es bleibt bis zum Schluss extrem spannend", so Sofia Wiedenroth.
Die Startgebühr für Red Bull 26 Zoll beträgt 46 Euro. Darin enthalten sind ein gemeinsames Abendessen aller Starter bei Red Bull 26 Zoll inklusive der After-Event-Party im größten Gewölbekeller Deutschlands sowie ein Evoc Event-Rucksack, ein Bioracer-Trikot und Produkte von Sebamed.
Du willst dabei sein, wenn Red Bull 26 Zoll in eine neue Runde geht? Dann melde dich ab sofort unter www.redbull.com an und sichere dir einen von 300 Startplätzen.
„Ähnlich wie die Eiger-Nordwand, nur noch mit dem argentinischen Cerro Torre obendrauf, und das Ganze auf fast 8.000 Metern." So beschreibt David Lama die bislang unbestiegene 3.500 Meter hohe Steilwand des Masherbrum in den Bergen Pakistans – die schwierigste alpine Route, die er mit Peter Ortner und Hansjörg Auer je in Angriff nahm. Erste Einblicke zeigt die Preview „Masherbrum Nordost – Eine unmögliche Wand?". Auch andere der Akteure gingen an ihre Grenzen: Barbara Zangerl kletterte als erste Frau die berüchtigte Bürser Platte bei Bludenz im freien Stil. Der englische Expeditionskletterer Leo Houlding fand in der Antarktis einen der unzugänglichsten und am schwierigsten zu ersteigenden Berge der Welt. Andy Parkin stellt in seinem Filmbeitrag unter Beweis, wie er trotz körperlicher Beeinträchtigung die mächtige Nordwandroute der Petit Dru bezwingen konnte. „Eigentlich bin ich ein Krüppel. Aber einer, der noch sehr gut klettern kann.", so der Engländer. Mittlerweile ist er nicht nur für seine Bergsteigerei berühmt, sondern auch als bildender Künstler: Im Rahmen des Filmfests sind seine Werke im Veranstaltungszentrum ARLBERG-well.com ausgestellt.
Vom 30. Juni bis 1. Juli durchquert die Schwalbe TOUR Transalp powered by Sigma „Little Tibet", wie Livigno auch genannt wird. Die vierte Tour-Etappe, die „Königsetappe", führt über fünf Pässe, 142,86 Kilometer und 3.475 Höhenmeter von Livigno nach Aprica. Dabei erwarten die rund 1.200 Teilnehmer steile Anstiege und wilde Abfahrten, die mit atemberaubenden Ausblicken gespickt sind. Weitere Informationen finden sich unter www.tour-transalp.de
Einen langen Atem brauchen Mountainbiker beim Nationalpark Bike-Marathon, der am 29. August rund um die beeindruckenden Landschaft des Schweizerischen Nationalparks führt. Die 66 km lange „Livignasco-Strecke" verlangt bereits zu Beginn volle Kraft und Konzentration, um auf den Pass Chaschauna auf 2.694 m zu gelangen. Als Belohnung wartet eine perfekt präparierte Flowtrail-Abfahrt zur Alp Chaschauna und eine schnelle Strecke Richtung Scuol. Mehr dazu unter www.bike- marathon.com/home.html. Enduro-Fans können sich auf den Enduro Cup Lombardia am 13. September freuen, dessen sechste und letzte Stage in Livigno sein wird. Nähere Details hierzu folgen in Kürze.Du bist weiblich, Mountainbikerin, vielleicht sogar Mutter, möchtest gerne deine Fahrtechnik im Bikepark verbessern und dabei vor allem eines haben – viel Spaß? Dann bist du hier ganz genau richtig!
Das „MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis" schenkt den bikenden Frauen in diesem Jahr nämlich besondere Aufmerksamkeit - mit einem eigenen Programmpunkt auf dem Festivalkalender. Beim „Ladies Camp" vom 31. Juli bis 02. August bleiben die Mädels mal ganz unter sich, können unter erfahrener Anleitung ihre Fahrtechnik schulen und nebenbei vor allem eines haben: viel Spaß auf dem Mountainbike!
Durch das zweitägige Fahrtechnik-Camp begleitet dich Steffi Teltscher, Endurofahrerin und Mitbegründerin der „Purple Taste"-Fahrtechnik-Camps. Mit jeder Menge Erfahrung nehmen dich Steffi und ihr Team für zwei Tage unter ihre Fittiche und helfen dir dabei, deine Fähigkeiten auf dem Bike weiter zu entwickeln, deine Fahrtechnik zu verbessern und mehr Sicherheit auf den Trails zu erlangen. Vielleicht hast du auch den Mut, erste Erfahrung mit ein bisschen Airtime zu sammeln, denn Steffi kommt ursprünglich aus dem BMX und 4-Cross Sport und weiß, wie „Frau" sich an ihre ersten kleinen Sprünge herantasten kann.

Neben ganz vielen Tipps und Tricks sowie Workshops rund ums Fahrrad gibt's außerdem einen Sektempfang sowie einen urigen Hüttenabend, wo du dich in gemütlicher Runde mit den anderen Mädels austauschen kannst. Den Abschluss des Camps bildet ein „Funrace", bei dem du in entspannter Atmosphäre ein wenig Rennluft schnuppern kannst.
Vor allem auch als bikesportbegeisterte Mama bist du herzlich willkommen! Wir wissen: Es ist nicht immer leicht, Familie und Rad unter einen Hut zu bringen. Deshalb kannst du beim „MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis" gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Falls du mit deiner Familie anreist, nimm dir doch gleich zu Beginn der Festivalwoche beim „Ladies Camp" Zeit für dich. Im Anschluss an dein Fahrtechniktraining bekommt dann der Nachwuchs bei den „Rookie Training Days" und den „Kona International Rookie Games" vom 03. bis 09. August ordentlich was geboten.
Klingt gut?
Du willst dabei sein?
Hier gibt's alle Infos:
LADIES CAMP
Termin: 31. Juli bis 02. August 2015 (Anreise: Fr ab 14 Uhr / Abreise: So ab 16 Uhr)
Ort: Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol / Österreich
KURZBESCHREIBUNG:
• 2 Tage Fahrtechniktraining im Bikepark und Workshops inkl. Fortschritte und Fun mit den Trainern
• 2 Übernachtungen in Serfaus mit Vollpension und 2 Lifttickets inklusive
• Foto Session
• Goodies Package
KOSTEN:
390,- € (inkl. 2 x Ü (Fr-So), Vollpension, 2 Liftticket, Ganztages-Programm mit den Trainern)
Infos und Anmeldung unter: www.bikepark-sfl.at oder Facebook
Lernen von den Profis. Das können junge Downhilltalente von 11 bis 18 Jahren bei den Rookie Training Days supported by MS Mondraker Team, die vom 3. bis 9. August 2015 im Rahmen des MTB Festivals Serfaus-Fiss-Ladis stattfinden. Die Schule ist zu Ende, die Zeugnisse sind verteilt – endlich Zeit, die Sommerpause für einen actiongeladenen Stundenplan zu nützen! Unter dem Motto „Ride with the pros" umfasst dieser Lehrplan der etwas anderen Art alles von der Fahrtechnik über die Bike-Mechanik bis zum Marketingplan für angehende Profifahrer - Spaßgarantie inklusive! Sichert Euch einen Platz!
Zur Einstimmung gibt es hier den EVENT-TEASER!
Aller Anfang ist schwer. Um diesen Anfang etwas zu erleichtern und jungen Talenten beim Einstieg in den Downhillsport unter die Arme zu greifen, trommelt Trail Solutions nach dem erfolgreichen Camp im letzten Jahr auch 2015 wieder gemeinsam mit dem DH-Weltcup Team MS Mondraker eine Truppe aus Coaches, Physiotherapeuten, Mechanikern, Bergrettern, Downhill-Pros und "special guests" für ein exklusives Trainingslager zusammen. Dort können sich die potentiellen Profis der Zukunft nicht nur die richtige Linienführung von Downhill Pros abschauen und sich Autogramme sichern, sondern auch noch jede Menge Tipps abholen und nötiges theoretisches Wissen sammeln.
Weil ein Profi nicht vom Himmel fällt und neben einer gehörigen Portion Talent, Courage und Rennfieber noch einiges mehr dazu gehört, stehen neben jeder Menge Mountainbikeaction auch noch Workshops wie „Warm up like a Pro", „Get fit – stay healthy" , „Screw like a Pro" oder ein altersgerecht aufbereiteter Vortrag zum Thema Sicherheit am Berg mit der Tiroler Bergrettung auf dem Plan. Aber Genauso wichtig wie die sportliche Fitness ist auch die Selbstinszenierung um ein Profi zu werden. Deshalb gibt es auch wertvolle Tipps zu Sponsoring und Medienpräsenz.

Wer das Gelernte auch gleich in einem Rennen umsetzen möchte, der kann dies beim iXS Rookies Downhill Cup und bei den iXS International Rookies Championships in Serfaus-Fiss-Ladis am Ende der Woche tun. Fahrer, die bereits zur Lizenzklasse Junioren zählen, können beim Austria Downhill Cup zeigen, was sie drauf haben. Die Betreuer des Camps werden die Teilnehmer durch das Rennwochenende begleiten und die Profis stehen beim Trackwalk und für die Trainingsläufe als Berater zur Seite.
Auch die Eltern des Downhill-Nachwuchses sind herzlich willkommen. Sie können sich untereinander austauschen, selbst biken, oder den Vorträgen für die Junioren lauschen. Als besonders „Zuckerl" für die „Downhill-Eltern" ist die „Family Challenge" Wertung im Rahmen der iXS International Rookies Championships. Dabei werden die Zeiten der Youngsters mit den Zeiten der Väter oder Mütter, die außer Konkurrenz den Trail in Angriff nehmen, addiert. Das Gespann, das am Ende die beste Gesamtzeit vorweist, hat gewonnen.
Alle Informationen zu den Rookie Training Days supported by MS Mondraker Team gibt es unter www.bikepark-sfl.at
ROOKIE TRAINING DAY:
Termin: 3. bis 9. August 2015
Ort: Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol / Österreich
ROOKIE PACKAGE:
- 6 ½ Tage Training, Workshops, Rennen und Fun mit den Betreuern, Trainern und "special guests"
- 6 x Übernachtung, Vollverpflegung und Lifttickets inklusive
-
„Screw like a Pro" Bike Setup
-
„Become a Pro" – Workshops: Fahrtechnik mit Videoanalyse, Trainingsmethoden, Sicherheit,
Rennvorbereitung
-
Gespräche mit Fachleuten über Vermarktung, Medien, Soziale Netzwerke, Radsportverbände
Rennteams und Sponsoring
-
Video Workshop und Foto Session
- Goodies Package

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025