header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Traumjob gefällig?!

Die Bewerbungsphase läuft!

151202 Peak Performance enander o 52075Die Freeskierin Matilda Rapaport des Peak Performance Athletenteams ist auf der Suche nach einem aufgeschlossenen Assistenten, der das Skifahren liebt und bei der Freeride World Tour in Alaska ihre Ski halten kann. Es ist ein Fünf-Sekunden-Job und als Gegenleistung wartet auf die/denjenigen ein einmaliges Ski-Erlebnis in Alaska, zusammen mit einem Freund/einer Freundin.

Einzige Voraussetzungen: Die/Derjenige sollte das Skifahren genauso lieben wie wir, keine Höhenangst haben und es schaffen, ein Paar Ski festzuhalten und gleichzeitig cool auszusehen.

Zur Bewerbung geht´s hier lang: www.peakperformance.com 

  • Freigegeben in News

FREERIDE-JUNIORENWELTMEISTERSCHAFT 2016 IN GRANDVALIRA

Am 28. Januar 2016 messen sich die 60 besten Nachwuchs-Freerider der Welt in Andorra

Nach dem überaus erfolgreichen Europa-Debüt der Freeride-Juniorenweltmeisterschaft (FJWM) in Grandvalira/Andorra im Februar 2015 findet der weltweit wichtigste Freeride-Contest für Junioren auch in dieser Saison wieder auf den Hängen der Pyrenäen statt. Am 28. Januar 2016 messen sich 60 Nachwuchs- Freerider aus 15 Nationen auf dem einzigartigen Freeride-Spielplatz von Grandvalira mit seinen zahllosen Gelände-Features.

151202 FWT15 DCARLIER 1309Bereits zum vierten Mal kämpft die Crème de la Crème der talentiertesten jungen Freeskier und Snowboarder zwischen 14 und 17 Jahren um den prestigeträchtigen Titel des Freeride- Juniorenweltmeisters bzw. der Freeride-Juniorenweltmeisterin. Die Teilnehmer haben sich über ihre Ergebnisse auf der Freeride Junior Tour by Dakine 2014/15 für diese WM qualifiziert. Für die Veranstaltung wird der gleiche technische Aufwand betrieben wie für die SWATCH FREERIDE WORLD TOUR, darunter ein Live-Webcast auf www.freerideworldtour.com und eine komplexe TV-Produktion.

Drei der Juniorenweltmeister des Vorjahres wollen ihre Titel unbedingt verteidigen. Freeski- Titelträger Arthur Raskin (FRA) fasst seine Erlebnisse bei der WM 2015 so zusammen: „Es ist der Wahnsinn. Die Rider kamen von überall her, und jeder von ihnen hätte den Titel holen können. Es war eine surreale Erfahrung, am Start neben einem Helikopter zu warten und zu realisieren, dass mein Run live übertragen wird und meine Freunde zu Hause im gleichen Moment zuschauen!“ Auch Snowboard-Titelverteidiger Dylan Zellers (USA) ist zurück, der 2015 mit seinen Vollgas-Runs nicht nur den WM-Titel geholt, sondern auch die Gesamtwertung der Freeride Junior Tour in der Region 2 (Amerika) gewonnen hat. Die amtierende Snowboard- Juniorenweltmeisterin Jazmine Erta (ITA) ist ebenfalls wieder am Start.

151202 FJWC15 GRANDVALIRA AENGUITA 9562

Die Nachwuchs- Freerider legen die Messlatte jedes Jahr höher – und die Freeride-Juniorenweltmeisterschaft 2016 in Grandvalira wird hier keine Ausnahme machen. Daher jetzt schon vormerken: Live- Webcast mit den besten jungen Freeridern am 28. Januar 2016 auf www.freerideworldtour.com

  • Freigegeben in News

AMPLIFI MK II Jacket Woman

151127 Amplifi MKI Jacket Women FrontDas AMPLIFI MK II JACKET schützt bei Abenteuern auf dem Berg. Der Protektor ist CE- zertifiziert und dreifach geformt für intelligente, reaktive Dämpfung. Die Protektorweste ist aus temperaturregulierendem MIHARO 6.0 Stoff hergestellt und deshalb besonders atmungsaktiv und sowohl für nasse als auch für heiße Bedingungen super geeignet. Der unsichtbare TWIN-Fit Nierengurt garantiert besten Sitz und kein Verrutschen.

151127 Amplifi MKI Jacket Women Back

  • Freigegeben in Stuff

Saisonstart in Saalbach Hinterglemm

Der vorgezogene Saisonstart läuft so ab:

SAMSTAG UND SONNTAG | 28.11. & 29.11.
Saalbach
Bernkogelbahn (Talabfahrt möglich)
Bernkogel 6er
Wetterkreuz 6er
Reiter-Ost 6er (keine Verbindung nach Hinterglemm)
Schönleitenbahn I + II (Talabfahrt möglich)
Polten 8er (Verbindung nach Leogang offen)
- Geöffnete Hütte: Westernstadl, Wildenkarhütte
- Parkhaus Zentrum Saalbach: für Tagesskifahrer kostenfrei!

Hinterglemm

Zwölferkogelbahn I + II (Talabfahrt möglich)
- Geöffnete Hütten: Xandl-Stadl, Winkler Alm, 12er Treff, Gondelstube

Leogang
Asitzbahn I + II (Abfahrt bis Mittelstation möglich)
Asitzgipfelbahn
Asitzmuldenbahn
Sportbahn 2000
- Geöffnete Hütten: Stöcklalm, Alte Schmiede

MONTAG BIS MITTWOCH | 30.11. – 02.12.
Hinterglemm
Zwölferkogelbahn I + II (Talabfahrt möglich)
- Geöffnete Hütten: Xandl-Stadl, Winkler Alm, 12er Treff, Gondelstube

AB DONNERSTAG | 03.12. Offizieller Saisonstart

Alle Hauptanlagen werden in Betrieb gehen, ausgenommen einiger Parallelanlagen, der Jausern-Abfahrt und das Skigebiet Fieberbrunn.

Fieberbrunn

Das Skigebiet sowie die Verbindung nach Fieberbrunn wird ab Freitag, 04.12. geöffnet sein, da am Donnerstag, 03.12. die behördliche Abnahme stattfinden wird.

PREISE
Vom 28.11. – 02.12.2015 werden ermäßigte Preise angeboten!

SKIBUS
Der Skibusverkehr wird am Samstag und Sonntag (28.11. & 29.11.) sowie durchgehend ab Donnerstag (03.12.) aufgenommen!

Weitere Informationen zu den Preisen und dem aktuellen Skibetrieb (Änderungen vorbehalten!) finden sie auf www.saalbach.com
  • Freigegeben in News

Der preisgekrönte Film PASSENGER ist jetzt bei iTunes erhältlich

PASSENGER nimmt den Zuschauer mit, auf eine Reise, die sich über vier Kontinente erstreckt und die ganze Palette an Erfahrungen und Emotionen der besuchten Destinationen einfängt. Raubein Old Man Winter höchstpersönlich spinnt die Fäden der Geschichte, beschreibt das Auf und Ab und lässt den Zuschauer miterleben, wie es ist, ein Passagier auf dieser fortwährenden Reise zu sein.

Actors
Tobi Tritscher
Oscar Scherlin
Bene Mayr
Fabian Lentsch
Tom Leitner
Sven Kueenle
Thomas Hlawitschka
Paddy Graham
Sebi Geiger

iTunes link
  • Freigegeben in News

Die Skilifte Hochfügen starten am 28. November in die Wintersaison

Die Skilifte Hochfügen nehmen am Samstag, den 28. November ihren durchgehenden Skibetrieb bis 10. April 2016 auf.

Vorerst wird ein eingeschränkter Betrieb mit den Anlagen 8er-Jet, 4 SB Hochfügen 2000, Pfaffenbühel III und Lamark I und II betrieben. Die Verbindung Hochfügen-Hochzillertal ist noch geschlossen. Während des eingeschränkten Betriebs gelten Sondertarife.

Weitere Infos unter www.hochfuegenski.com 

  • Freigegeben in News

Selbst ist der (Weihnachts-)Mann

So erfüllen sich echte Männerträume

Die meisten Männer lassen sich zur Bescherung in drei verschiedene Typen unterteilen: Der desillusionierte Typ packt seine Weihnachtsgeschenke erst gar nicht aus, weil er ohnehin jedes Jahr dasselbe bekommt. Der auf Harmonie bedachte Typ täuscht auch bei der xten Krawatte noch Jubel vor. Im Gegensatz zu diesen beiden Gruppen befinden sich diejenigen Männer, die sich tatsächlich über ihre Geschenke freuen, in der Unterzahl. Dabei könnte es ganz anders sein, wenn Mann das Thema proaktiv angehen würde - und zwar lange bevor Hausschuhe und Rasierwasser unterm Christbaum gelandet sind. Wem der Wunschzettel ans Christkind zu unsicher und ein „zu Weihnachten wünsche ich mir übrigens" zu direkt ist, sollte es mit subtiler Gesprächstaktik versuchen. Wir zeigen am Beispiel der neuesten High-Tech-Träume für Männer, dem Cat® S30 und Cat® S40, welche Sätze garantiert nicht ihre Wirkung verfehlen.

151125 S30 catphone lifestyle snowdrop 816x544px 20151109 RGB 72dpi„Mit dem Cat® S40 wäre ich immer erreichbar"
Tatsächlich - denn die neuen Rugged Phones von Cat® machen so ziemlich alles mit, wovon Outdoor-Fans träumen: Ob Gletschertour oder Wüstensafari (uneingeschränkte Betriebsfähigkeit bei Temperaturen zwischen -25 und +55 Grad), ob Bergsteigen (bester Empfang durch 4G/LTE-Unterstützung), Mountainbiken (stürz- und stoßsicheres Gehäuse) oder Segeln (unempfindlich gegen Wasser und Flüssigkeiten aller Art). Dank ihrer überdurchschnittlich hohen Akkukapazität von 3000 mAh sind der Kommunikationsfreude selbst auf mehrtägigen Touren keine Grenzen gesetzt. Gleiches gilt natürlich „auf Arbeit".

„Mit dem Cat® S30 könnte ich endlich die Wohnung renovieren"
Weil solche Arbeiten nur mit dem richtigen Werkzeug Spaß machen. Und das steht über den vorinstallierten App-Store auf den Cat® phones jederzeit zur Verfügung - egal ob gerade eine Wasserwaage, Aufmaßkamera oder ein Einheitenrechner gebraucht wird. Dank IP68- sowie Mil-Spec 81 OG-Zertifizierung bleibt Mann während der

Renovierungsarbeiten jederzeit ansprechbar für Kumpels oder die neuesten Nachrichten - das Rugged Phone ist unempfindlich gegen Staub und Dreck, Fette und Flüssigkeiten aller Art und lässt sich sogar mit Handschuhen bedienen. Bestens gesichert gegen Stürze und Displaybruch fühlt es sich auch auf der Werkbank und im Werkzeugkasten super wohl.

„Wenn ich ein Cat® S40 hätte, dann könnte ich mich noch mehr um die Kinder kümmern"
Natürlich sind die beiden Cat® phones durch die IP68- sowie Mil-Spec 81 OG-Zertifizierung auch absolut Sandkasten- und Badewannen-tauglich. Wurfbegeisterte Kinderhände können dem extrem bruchsicheren Corning® Gorilla® Glass zudem ebenso wenig anhaben wie Tauchbäder in Pfützen oder versehentliche Stürze von der Wickelkommode beziehungsweise auf dem Fußballplatz.

151125 S40 in water seaSpezifikationen Cat® S40:
• Übersteht Stürze aus bis zu 1,80 Metern
• IP68 und Mil-Spec 810G zertifiziert wasser-, staub- und stoßfest
• Extrem helles Display
• Akku mit hoher Kapazität (3.000 mAh)
• Corning® Gorilla® Glass 4
• 8 Megapixel-Kamera
• 4G/LTE
● Bedienung mit nassen Fingern (Wet-Finger-Tracking-Technologie)
● Waterproof Signal-Sensoren: Benutzer werden informiert, sollte das Gerät nicht wasserdicht sein – zudem wird mithilfe einer Animation erklärt, was dagegen zu tun ist 


151125 S30 0579 carpenterSpezifikationenCat® S30:
• Akku mit hoher Kapazität (3.000 mAh)
• Übersteht Stürze aus bis zu 1,80 
Meter
• IP68 zertifiziert – wasser-, staub- und 
stoßfest
• Mil-Spec 810G zertifiziert: Öl- und 
Fettresistent, rutschfestes Material
• Bedienung mit nassen Fingern 
(Wet-Finger Tracking-Technologie)
• Corning® Gorilla® Glass 3 Display

Weitere Infos unter www.catphones.com 

  • Freigegeben in Stuff

Guidefinder legt nach

neue Funktionen erleichtern das perfekte Bergerlebnis

Das Team hinter Guidefinder erweitert das Angebot rund um die Bergsport-App. Im Rahmen der Alpinmesse in Innsbruck haben die Münchner die neuen Features vorgestellt: Guidefinder, offizieller Partner der Bergführerverbände in Deutschland und Österreich, verbindet die Suche nach Guides und Bergpartnern rechtzeitig zum Start der Wintersaison mit einer Neuschneeprognose, dem Snow Finder. Zudem können Sportler nun eigene Touren einstellen und dafür passende Guides und Mitstreiter suchen und finden. Bei den Guides handelt es sich ausschließlich um staatlich geprüfte Berg- und Skiführer (IVBV).

Und so geht's: Die Guidefinder-App öffnen, über die Startseite den Snow Finder anklicken und schon listet die App 35 Freeride Spots im zentralen Alpenraum auf- sortiert nach der Neuschneeprognose für die nächsten drei Tage.

151125 guidefinder snowfinder highresDer Clou: Der Snow Finder ist mit dem Suchfilter verbunden. Der Nutzer kann einfach den favorisierten Freeride Spot auswählen und auf der Karte werden die verfügbaren Guides und Powdertouren rund um das Ziel angezeigt. Über die Karte lässt sich aber auch intuitiv im kompletten Alpenraum nach Powder suchen. Neben der Neuschnee-Prognose ermöglichen Temperatur, Wind, Bewölkung und Niederschlag die Einschätzung der Bedingungen. Ein Geheimtipp ist die Funktion "-24-24", die den Neuschnee des letzten Tages mit der Prognose des aktuellen Tages verbindet und den Snow Finder zur digitalen Wünschelrute für Powdersüchtige macht.

Die Wetterdaten kommen von MetGIS - einem Spezialanbieter von Meteodaten, der auch Expeditionsveranstalter, Bergretter und Bergführer beliefert. Guidefinder wird zusammen mit Bergschulen und Sponsoren in der kommenden Wintersaison einige Events rund um die Suche nach dem weißen Gold anbieten.

Weiteres Feature: Sportler können selbst Touren erstellen. Nicht nur Bergführer und Bergschulen haben die Möglichkeit Tourenangebote einzustellen. Auch Sportler können ihre Tour-Idee eingeben, um Guides und Mitstreiter zu finden. Damit die Gruppe auch zueinander passt, können Teilnehmer ihre Vorlieben und Fähigkeiten über ihr Nutzerprofil angeben. Die passenden Bergführer können aus der abgespeicherten Tour durch den Organisator der Gruppe hinzugefügt werden. Mit der Option „Private Tour" können Touren im engen Freundeskreis organisiert werden. Diese wird nicht auf der Karte angezeigt und ist somit nur für eingeladene Gäste sichtbar.

Die Tour kann mittels Email, Messaging oder über soziale Kanäle mit Freunden geteilt werden. Für den Austausch vor, während und nach der Tour können die Teilnehmer über Email oder SMS mit ihren hinterlegten Daten bequem aus der App heraus kontaktiert werden.

Weitere Infos gibt es unter: www.guidefinder-app.com  und www.facebook.com

  • Freigegeben in News

LAAX zum dritten Mal bestes Schweizer Skiresort

Führende Freestyle-Destination gewinnt zum dritten Mal „Oscar der Reisebranche"

Die Winterdestination LAAX ist bei den World Ski Awards zum dritten Mal in Folge als „Switzerland's Best Ski Resort" ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am Samstagabend in Kitzbühel statt. Die Auszeichnung ist Jury- und Publikumspreis zugleich und zählt zu den World Travel Awards, die als „Oscars der Reisebranche" gelten.

Den Preis für LAAX nahm Reto Gurtner, Präsident und CEO der Weisse Arena Gruppe, entgegen. Im Rahmen der Gala am Samstagabend zeigte sich Gurtner gut gelaunt: „Dieser Preis ist ein großes Dankeschön von unseren Gästen an unser Team. Das macht mich stolz. Und es gibt uns zusätzliche Motivation konsequent weiterzuarbeiten und den Gästen den Lifestyle zu bieten, den sie in LAAX erleben."

151125 LAAX Halfpipe c LAAX Ruggli

Die dritte Auszeichnung in Folge bestätigt laut Gurtner, dass sich Engagement und Investitionen auszahlen. Die konzeptionelle Planung und konsequente Umsetzung in den Bereichen Infrastruktur am Berg und im Tal, bei Bahnen, Gastronomie und Hotellerie sind der Grund, dass LAAX der Hotspot der Schweizer Alpen ist. Das sehen Fachleute der Reisebranche und Gäste ebenso und haben LAAX auch für 2015 mit dem „Switzerland's Best Ski Resort" Award gekürt.

Weitere Infos unter www.laax.com 

  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025