header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Open Faces: 1* FWQ & 2* FJT Alpbachtal

Sehenswerte Juniors im Tiroler Unterland

Vergangenes Wochenende fand erstmals ein Open Faces Freeride Contest im Tiroler Alpbachtal statt. Starhlender Sonnenschein lockte nicht nur 72 Starter/innen für den 1* Qualifier und den 2* Juniors-bewerb ins Tiroler Unterland, auch die Public Area war gut gefüllt. Rider aus 12 Nationen maßen sich am Wiedersbergerhorn – durchsetzen konnten sich schließlich eine Australierin, zwei Österreicher und ein Belgier.

20140214 ABOFArt1Neben dem 1* Freeride World Qualifier am Hochkar war der Contest im Alpbachtal die beste Chance für Einsteiger, erste Contest-Erfahrungen und Punkte zu sammeln. Zusätzlich gab es für die Juniors beim 2*-Bewerb 480 Zähler für den Sieger zu holen. Insgesamt 72 Rider/innen nahmen die Gelegenheit wahr und suchten den oder die Beste in vier Kategorien (Laura Überbacher war als einzige Juniorin bei den Jungs mit am Start).

Bei den Ski Damen konnte sich die Australierin Hannah Strong mit einer flüssigen Line, in die sie einige Drops eingebaut hat, gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen. „Es war ein super Run. Ich hatte eine gute Startnummer und versucht, viel Speed mitzunehmen“, freut sie sich sichtlich – auch wenn sie zu spät zur offiziellen Siegerehrung kommt und die große Verkündung ihres Siegs verpasst. So fanden sich am Podiumsfoto erstmal nur die zweitplatzierte Vera Lentner (GER) und die Schwedin Hannah Haglund, die sich den dritten Stockerlplatz erkämpfte. Dodo Konrad, Headjudge bei den Damen, zeigte sich bei der Siegerehrung von den Leistungen der drei Damen beeindruckt: „Die Mädels, die aufs Podium gefahren sind, haben es sauber laufen lassen!“

20170214 OFABArt2Der Belgier Koen Goris konnte die Judges bei den Snowboard Herren überzeugen: „Beim ersten Drop bin ich etwas zu weit gesprungen, deshalb konnte ich den Rest der Features nicht mehr so fahren, wie ich es mir vorgenommen habe. Ich musste dann improvisieren, aber es ist alles nochmals sehr gut ausgegangen.“ Auf Rang 2 fuhr Korbinian Blaschek (GER), der 2 Punkte Vorsprung auf Johannes Peter (AUT) herausholen konnte.

Bei den Ski Herren – sowohl beim FWQ als auch bei den Juniors –waren die Österreicher an diesem Tag die strahlenden Gewinner. Markus Breitfuß, der seinen ersten Contest-Sieg feierte, freute sich riesig: „Es ist alles aufgegangen. Nachdem ich am Hochkar noch auf Platz vier gelandet bin, freue ich mich heute extrem über das erste Stockerl. Dass ich dann noch ganz oben stehen kann, ist gigantisch.“ Er holte sieben Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Bulgarier Valyo Peltekov. Dritter wurde Lukas Stromberger (AUT).

Resultate 1* FWQ Alpbachtal

20170214 OFArt3Für den WOW-Effekt sorgten am vergangenen Samstag allerdings die Juniors. Das Level war richtig hoch, durch die Bank zeigten die Rider schöne spektakuläre Lines mit hohen Drops, flüssige Runs und ordentliche Skitechnik. Thumbs up!!! Dass sie „den Großen“ auch in Sachen Marketing und Sponsoren-Sichtbarkeit um nichts nachstehen, brauchen wir nicht eigens zu erwähnen oder? Durchsetzen konnte sich gegen die starke Konkurrenz jedenfalls Elias Meister, zweiter wurde Martin Kogler und Valentin Werner-Tutschku komplettierte das rein österreichische Podium.

Resultate 2* FJT

Insgesamt ein durchwegs gelungener Freeride-Contest-Tag, auch wenn Rennleiter Markus Kogler von den Open Faces Freeride Contests ein wenig die Kreativität in der Linienwahl vermisste: „Wir haben tolle Lines gesehen, aber ich habe die Kreativität ein bisschen vermisst. Die meisten haben die Seite Rider’s Left komplett ausgelassen, das war schon ein wenig schade.“ Die Zuschauer konnten jedenfalls den herrlichen Tag in der Public Area mit Sound, DJ und Moderator ganz sicher genießen.

Weiter geht es mit den Open Faces Freeride Contests schon an den kommenden beiden Wochenenden in Silvretta Montafon: von 17. Bis 19. Februar findet dort der 2* Juniors-Bewerb statt, und von 24. Bis 26. Februar der 3* FWQ.

open-faces.com

  • Freigegeben in News

FreerideTestival 2017 noch größer!

Mehr Stopps, mehr Aussteller, mehr Programm!

Für 2017 hat das FreerideTestival nochmals richtig zugelegt: der deutlich verlängerte offizielle Name „THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive“ lässt erkennen, dass zwei hochkarätige Partner gewonnen werden konnten, zu den beiden bestehenden Terminen in Warth Schröcken am Arlberg und im Kaunertal kommt als Startevent Saalbach dazu - und bei allen Stopps sind über 30 Aussteller mit am Start!

20170214 Art1Den Auftakt zum größten Freeride-Testevent Europas macht Saalbach im Salzburger Land. Am Testival-Gelände bei der Talstation der Reiterkogelbahn wird es das neueste Material der Aussteller für die kommende Saison 2017/18 kostenlos zum Ausleihen und Testen geben. Damit aber nicht genug: Alle Besucher, die sich den BMW Stocknagel geholt haben, können am Ende ihrer Freeride-Runs bequem in den BMW xDrive Shuttle steigen, und sich zurück ins Skigebiet bringen lassen (alle Infos dazu bekommt ihr am BMW Stand im Testival-Gelände). Den ganzen Tag über wird das Red Bull Sound Car für chillige Atmosphäre sorgen und am Ende des Tages, wenn in der THULE Lounge über die besten Runs des Tages gefachsimpelt wird, die Stimmung steigen lassen.

20170214 Art2Die Freeride Specials liefern außerdem ein umfangreiches Programm, mit dem sowohl Einsteiger als auch erfahrene Freerider aus dem Gelände des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn das Beste für sich herausholen können: Vom SAAC Lawinen Quickie bis zu Safety Pro Workshops von SnowHow und Guidefinder, von Einsteiger-Freeride-Guiding über das Ladies-Special bis zu Freeride-Guiding für Fortgeschrittene durch die Freeride Skischool Saalbach ist für jeden Geschmack etwas geboten. Das alles natürlich mit brandneuem Material der ausstellenden Skibrands!

20170214 Art3Anmelden muss man sich nur für Guiding und Workshops, ansonsten kann man völlig unkompliziert einfach vorbei kommen und den neuesten Stuff aus nächster Nähe begutachten und einem ersten Feldtest unterziehen. Also: unbedingt vorbeischauen, es lohnt sich auf jeden Fall!

www.freeride-testival.com

Programmdetails

Samstag, 18. Februar 2017
ganztägig
THULE FreerideChallenge powered by iSki X. Mehr Infos am THULE Stand im Testival-Gelände

9:00 Uhr
„Safety Pro“ Workshop von SnowHow und Guidefinder. Treffpunkt am iSki Zelt im Testival-Gelände

Ab 10:00 Uhr
BMW xDrive Shuttle - Bequem vom Ende der besten Freeride-Runs zurück zum Lift kommen. Mehr Infos am BMW Stand im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
SAAC Lawinen Quickie – Crashkurs zum Thema Lawinen. Treffpunkt am SAAC-Zelt

10:00 Uhr
Beginn Einsteiger Freeride Kurs mit der Freeride-Skischool Saalbach. Treffpunkt am Stand der Freeride-Skischool Saalbach im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
Beginn geführte Freeride-Tour durch den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit der Freeride-Skischool Saalbach. Treffpunkt am Stand der Freeride-Skischool Saalbach im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
Beginn Ladies Freeride Special mit der Freeride-Skischool Saalbach. Treffpunkt am Stand der Freeride-Skischool Saalbach im Testival-Gelände.

13:30 Uhr
SAAC Lawinen Quickie – Crashkurs zum Thema Lawinen. Treffpunkt am SAAC-Zelt im Testival-Gelände.

Ab 15:00 Uhr
Get-Together in der THULE Lounge im Testival-Gelände mit Musik, Drinks und den Profi-Athleten von THULE und BMW.

15:30 Uhr
Späteste Rückgabe des Testmaterials.


Sonntag, 19. Februar 2017

ganztägig
THULE FreerideChallenge powered by iSki X. Mehr Infos am THULE Stand im Testival-Gelände.

Ab 10:00 Uhr
BMW xDrive Shuttle - Bequem vom Ende der besten Freeride-Runs zurück zum Lift kommen. Mehr Infos am BMW Stand im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
SAAC Lawinen Quickie – Crashkurs zum Thema Lawinen. Treffpunkt am SAAC-Zelt im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
Workshop "Digitale Lawinenkunde". Treffpunkt am iSki Zelt im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
Beginn Einsteiger Freeride Kurs mit der Freeride-Skischool Saalbach. Treffpunkt am Stand der Freeride-Skischool Saalbach im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
Beginn geführte Freeride-Tour durch den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit der Freeride-Skischool Saalbach. Treffpunkt am Stand der Freeride-Skischool Saalbach im Testival-Gelände.

10:00 Uhr
Beginn Ladies Freeride Special mit der Freeride-Skischool Saalbach. Treffpunkt am Stand der Freeride-Skischool Saalbach im Testival-Gelände.

13:30 Uhr
SAAC Lawinen Quickie – Crashkurs zum Thema Lawinen. Treffpunkt am SAAC-Zelt

13:00 Uhr
Workshop "Digitale Lawinenkunde". Treffpunkt am iSki Zelt im Testival-Gelände.

Ab 15:00 Uhr
Get-Together in der THULE Lounge im Testival-Gelände mit Musik, Drinks und den Profi-Athleten von THULE und BMW.

15:30 Uhr
Späteste Rückgabe des Testmaterials.

  • Freigegeben in News

ISPO Pokal an Hermann Maier

Der ehemalige Skirennläufer wurde zur Sportpersönlichkeit des Jahres gekürt

Im Rahmen des ISPO VIP Dinners wird jährlich der ISPO Pokal an die Sportpersönlichkeit des Jahres verliehen. Auf der gerade zu Ende gegangenen größten Sportfachmasse der Welt wurde dieser Preis an den Ausnahme-Skirennläufer Hermann Maier vergeben.

20170209 HM ArtSein Durchhaltevermögen und seine mentale Stärke zeichneten ihn stets aus und haben ihn zum Vorbild für viele Sportler werden lassen. Sportreporter-Legende und langjähriger Wegbegleiter Gerd Rubenbauer warf in seiner Laudatio einen emotionalen Rückblick auf Maiers Karriere und würdigte den außergewöhnlichen Kampfgeist und sportlichen Erfolg des „Herminators“: „Der Hermann ist eine Sagengestalt im Skisport und ein sensationeller Mensch. Einen Sportler wie ihn musst man erst mal finden.“

Besonders gefiel Maier selbst, dass er für seine Charakterstärke und seinen Lebensmut ausgezeichnet wurde: „Ich habe selbst immer die zum Vorbild gehabt, die sich zurückkämpfen. Ich bin sehr dankbar, dass ich meine Leidenschaft in diesem Sport so ausleben konnte.“ Die rund 350 Gäste im Internationalen Congress Center München, darunter Sport-Legenden wie Wind- und Kitesurfer Robby Naish, Extremkletterer Stefan Glowacz und Ultraläufer Florian Neuschwander, ehrten den Österreiche mit Standing Ovations.

Hermann Maier war in seiner aktiven Zeit als Skirennläufer ein Ausnahmesportler und ist der zweiterfolgreichste Skirennläufer der Weltcupgeschichte. Zwischen 1996 und 2009 wurde er zweimal Olympiasieger, dreimal Weltmeister und gewann viermal den Gesamtweltcup. Er beeindruckte aber nicht nur mit seinen sportlichen Leistungen, sondern weit über die Sportwelt hinaus durch seinen unerschütterlichen Kampfgeist: Nach einem schweren Sturz bei den Olympischen Spielen von Nagano 1998 trat er zwei Tage später beim Riesenslalom an und holte die Goldmedaille. 2001 zwang ihn ein schwerer Motorradunfall zu einer längeren Rennpause – zwei Jahre später feierte er dann ein sensationelles Comeback und wurde zur Legende des Skirennsports.

Der ISPO Pokal wird seit 1971 vergeben. Unter den Preisträgern finden sich legendäre Namen wie Max Schmeling, Pelé, Reinhold Messner, Willi Bogner, Vitali Klitschko oder Magdalena Neuner.

www.ispo.com

  • Freigegeben in News

FreerideTestival Ladies Special

Ladies Special beim THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive in Saalbach

Die Damen sind in Sachen Freeriden im Vormarsch und haben das Vergnügen des Tiefschneefahrens längst auch für sich entdeckt. Pow(d)er-Ladies wie Sandra Lahnsteiner zeigen, wie’s geht und immer mehr tun’s ihr nach. Auf breiten Latten erobern sie das Gelände und treffen auch in Sachen Risikobeurteilung ihre eigenen Entscheidungen. Beim „Ladies Freeride Special“ im Rahmen des THULE Freeride Testivals presented by BMW xDrive in Saalbach gibt es für die Damen daher einen eigenen Workshops, um Fahrtechnik und lawinenkundliches Wissen zu verbessern.

20170202 SabSchipfDen 18. und 19. Februar haben sich bereits all diejenigen ganz dick im Kalender angestrichen, die am liebsten außerhalb der markierten Pisten im Tiefschnee unterwegs sind. In Saalbach im Salzburger Land steht dann der erste von insgesamt drei Tourstopps des THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive an, und die Damen bekommen dort diesmal ihr eigenes Programm.

Die Freeride-Skischool Saalbach mit Guide Sabine Schipflinger - der Siegerin 2014 der Austrian Freeride Series – nimmt die Damen beim „Ladies Freeride Special“ Samstag und Sonntag mit ins gigantische Freeride-Revier des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, um dort den Powder zu spüren und Linien in unverspurte Hänge zu zaubern. Sabine kennt als Local das Gebiet wie ihre Westentasche und bringt viel Erfahrung aus diversen Contests mit, die sie gerne mit den Damen teilt.

20170202 LSMaximal 6 Ladies pro Gruppe bekommen von ihr Tipps zur richtigen Fahrtechnik im Tiefschnee und wertvolle Informationen zu den Verhaltensmaßnahmen im Gelände, zum Thema Risikomanagement sowie zu alpinen Gefahren. Das „Ladies Freeride Special“ findet Samstag und Sonntag statt. Die Damen können sich für einen der beiden Tage ab sofort über die Freeride-Skischool Saalbach online oder via Email einbuchen. In den 75,- Euro pro Teilnehmerin ist die Leih-Notfallausrüstung mit Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel und Sonde inkludiert.

Das FreerideTestival ist das größte Freeride-Test-Event der Alpen, bei dem rund 30 Marken aus der Branche vertreten sind und schon die Modelle für den nächsten Winter dabei haben. An der Talstation Reiterkogelbahn in Hinterglemm treffen sich die Damen zu ihrem „Ladies Special“ und können dort auch gleich die passenden Ski dafür im Testival-Gelände aussuchen.

Facts:
Anbieter: Freeride-Skischool Saalbach
Guide: Sabine Schipflinger
Termine: 18. und 19. Februar 2017
Dauer: ca. 5-6 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 6 Damen
Voraussetzung: Sicheres Skifahren auf allen Pisten. Erste Tiefschnee-Erfahrung vorteilhaft, aber keine Bedingung.
Kosten: 75,00 € pro Teilnehmerin zzgl. Liftkarte, inklusive Sicherheitsausrüstung (Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
Treffpunkt: 10:00 Uhr im Testival-Gelände (Talstation Reiterkogelbahn in Hinterglemm) beim Stand der Freeride-Skischool Saalbach
Anmeldung: per E-Mail an info@freeride-skischool.at oder über das Kontaktformular auf www.freeride-skischool.at online (Bitte bei Anmerkungen Stichwort "FreerideTestival" angeben). Restplätze können direkt vor Ort gebucht werden (falls vorhanden).

www.freeride-testival.com

  • Freigegeben in News

FreerideTestival beim ISPO Snow Summit

Hochkarätige Referenten, spannende Vorträge & FWT Get-Together

Nur noch wenige Tage, dann öffnet die ISPO MUNICH die Tore. Vom 5. bis 8. Februar bietet das ISPO Snow Summit in Halle A6 (Stand 118) neben interessanten Ausstellern auch ein umfassendes Vortragsprogramm rund um den Megatrend „Freeride“.

20170201 Logo ISPO Snow SummitUm das Thema „Zukunft des Wintersports – Lohnen sich die Investitionen der Skigebiete“ geht es beispielsweise am Montag ab 10:30 Uhr beim Vortrag von Peter Marko, Geschäftsführer des Skigebiets Silvretta Montafon. Mit rund 140 Pistenkilometern zählt es zu den größten Skigebieten in Österreich, gleichzeitig bemüht man sich bereits seit vielen Jahren intensiv um die Zielgruppe der Freerider.

Besonders interessant für Hersteller und Händler dürfte der Vortrag vom Matthias Pristach, dem Geschäftführer der Agentur „StokeSix“, werden, der am Montag ab 14 Uhr stattfindet. Das Thema „Wie können Industrie und Handel vom Thema Freeride profitieren“ verspricht spannende Impulse sowie viele Anregungen und Ideen.

Ein weiteres Highlight am Montag ist der Beitrag von Sandra Lahnsteiner. Die Profi-Freeriderin (unter anderem bei BMW und Fischer unter Vertrag) hat 2014 mit „Shades Of Winter“ ihre eigene Filmproduktionsgesellschaft ins Leben gerufen. Neben Ausschnitten aus ihrem aktuellen Film „Between“ wird Sandra ab 17:30 Uhr etwas über ihren Weg von der Athletin zur Geschäftsfrau erzählen.

20170201 FWTAuch am Dienstag geht es spannend weiter. Ab 14 Uhr sprechen beispielsweise der amtierende Freeski Bundestrainer Thomas Hlawitschka sowie der Sportwart Ski-Freestyle des Skiverbands Inngau, Florian Wöhner darüber, welche Chancen und Möglichkeiten der Freeride-Trend für Skivereine bietet.

Einen weiteren Höhepunkt bildet am Dienstag das „Freeride World Tour Get-Together“, welches ab 17:30 Uhr beginnt. Dabei kommen neben Nicolas Hale-Woods, dem Gründer der Freeride World Tour, auch zahlreiche Athleten wie Lorraine Huber, Stefan Häusl und Felix Wiemers zusammen.

Organisiert wird das ISPO Snow Summit gemeinsam von der ISPO MUNICH und der ARGE FreerideTestival, die mit der Eventserie „THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive“ gleichzeitig der Veranstalter der größten Freeride-Test-Eventreihe im Alpenraum ist.

Facts:
Ausstellende Firmen: Stereo Skis, SGN Skis, Moonlight Mountain Gear, Silvretta Montafon, Dalbello, Fatcan
Location: Halle A6, Stand 118

www.ispo.com

  • Freigegeben in News

SRAM ROAM 50 29 Zoll Systemlaufradsatz

SRAM ROAM 50 29 Zoll Systemlaufradsatz

Der Carbon Champion für jeden Tag

Das extrem vielseitige Trail-Laufrad Roam 50 setzt ein neues Level und kommt nun mit Carbon Felge. Die steifere und breitere Carbon Felge des SRAM Laufrads soll für mehr Agilität, Spurtreue und Geschwindigkeit  sorgen. Die DOUBLE TIME™ Nabe hat ein neu konstruiertes 4 Klinkensystem und sorgt so für guten Vortrieb.


MERKMALE UND VORTEILE

·         Voll ausgestattete Carbon Laufräder für Trailfahrer

·         25 mm breites Felgen-Innenprofil,

·         gerades Carbon Felgenhorn, Tubeless-kompatible Felge

·         DOUBLE TIME™ Naben für den direkten Vortrieb, Boost Standard

·         Inklusive Aufkleber-Set in 6-Farben, damit die Laufräder noch besser zum Rad passen – Rot/Blau/Grün/Gelb/Orange/Rot-Orange

·         Komplett von SRAM entworfen und hergestellt


Größe: 29”

Speichenanzahl: 24

Speichenmuster: Zweifach gekreuzt

Speichentyp: Stahlverstärkt, Doppelt konifiziert, 2,0 bis 1,8

Finish: Gleichgerichtetes Carbon / Matter Klarlack / Aufkleber zum Aufbrennen / Aufkleber Set

Breite Innenfelge: 25mm

Gewicht: (Vorderrad 15x100 765g) (Hinterrad 12x142 XD 890g) (Paar 1.655g)

Felge: Carbon Clincher mit geradem Felgenhorn, Tubeless-kompatibel, asymmetrisches Profil

Nabe: DOUBLE TIME™ - 4-Klinken-Design, SPEEDBALL™ – gedichtete Industrielager, 6-Loch     Aufnahme



Speichennippel: Aluminum

Kassetten Kompatibilität: SRAM XD™, 10-/9-fach-Antriebskörper

Kompatibilität  Vorderachse

·         QR
·         15x100mm – Standard oder Torque Caps
·         BOOST™ 15x110mm – Standard oder Torque Caps
·         Predictive Steering™

Kompatibilität Hinterachse

·         QR
·         12x142mm
·         BOOST™ 12x148mm
·         Endkappen separat erhältlich für QR und 12x135m


Weitere Infos: www.sram.com
  • Freigegeben in Bike

Neues Ziel für Dein Winter. Dein Sport. Afterwork

Nachtskitouren-Bus in die bayerischen Berge

Der Arbeitstag neigt sich dem Ende entgegen, und du möchtest gerne noch eine Nachtskitour unternehmen? Afterwork mal anders – nicht in die Bar, sondern auf die Piste mit anschließendem Einkehrschwung auf der Hütte! Die Initiative „Dein Winter. Dein Sport.“ und Autobus Oberbayern machen es möglich. Mit dem Nachtskitouren-Bus kommen Wintersportler nach Feierabend ganz entspannt in die Berge – nicht jeder für sich mit dem eigenen PKW, sondern alle gemeinsam, bequem und umweltfreundlich mit dem Bus.

Nachdem die ersten Termine mit dem Ziel Hirschberg aufgrund der über dem Ausflugsziel liegenden Wild-Ruhezonen Kritik ausgelöst hatten, findet Dein Winter. Dein Sport. Afterwork zwar weiterhin statt, allerdings nicht mehr mit dem Ziel Hirschberg. Am 1. Und 8. Februar geht der Skitourenabend nach Bayrischzell. Alexander Schwer, Projektleiter von Dein Winter. Dein Sport. dazu: “Es war nie die Absicht, einen sensiblen Naturbereich zu stören. In den kommenden zwei Wochen fahren wir jeweils mittwochs (am 1. und 8. Februar) nach Bayrischzell. Dort gibt es einen etablierten Skitourenabend auf das Sudelfeld. Das neue Ziel wurde in Abstimmung mit Marco Müller vom Landratsamt Miesbach, Harald Gmeiner von der Alpenregion Tegernsee Schliersee sowie den Betreibern des Skiparadies Sudelfeld ausgewählt. Wir, d.h. die Initiatoren von Dein Winter. Dein Sport. – Deutscher Skiverband, Deutscher Skilehrerverband und Snowboard Verband Deutschland –, sind überzeugt, dass der Skitourenbus ein gutes, zeitgemäßes Angebot ist, um Menschen gemeinsam und umweltfreundlich mit dem Bus zum Sport zu bringen.“

Der Nachtskitouren-Bus startet am Mittwoch, 1. Februar und Mittwoch 8. Februar 2017 zum „Dein Winter. Dein Sport. Afterwork“ um 17:30 am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) München in die bayerischen Berge. Nach der Skitour geht es um 22:15 Uhr zurück nach München.

Hinweis
Aufgrund des anspruchsvollen Geländes ist die Nachtskitour nicht für Skitouren-Anfänger und Ungeübte geeignet.
Aufstieg und Abfahrt sind nur auf den angegebenen Strecken erlaubt. Lokale Hinweise und Routenvorgaben müssen unbedingt beachtet werden.

Nachtskitour ab Bayrischzell auf das Sudelfeld
• Termin: Mittwoch, 01.02. und 08.02.2017
• Busfahrt: ca. 1,15 Std. einfach
• Skitour: Gehzeit ca. 1-1,5 Std., Höhenunterschied ca. 600 m, Länge ca. 4 km
• Einkehrmöglichkeiten: Walleralm, Speck-Alm, Sonnenalm (alle geöffnet bis 21:30 Uhr), Andreas Stüberl direkt am Ausgangspunkt der Tour (bis 22 Uhr)
• Mehr Informationen unter www.sudelfeld.de

Leistungen auf einen Blick
• Abfahrt: 17:30 Uhr München ZOB
• Ankunft: ca. 18:45 Uhr am Parkplatz Schwebelift Bayrischzell (Talstation)
• Rückfahrt: 22:15 Uhr ab Parkplatz Schwebelift Bayrischzell (Talstation)
• Zusatzangebote: Geführte Touren und Leihequipment vorab buchbar über die Skischule Top On Snow Sudelfeld, Infos und Buchung telefonisch unter 08023 7839005

Preise
• Busfahrt: 15 € Erwachsene

Buchung
https://www.skibusmuenchen.de/de/Nachts-auf-den-Berg/Nachtskitour

www.deinwinterdeinsport.de

  • Freigegeben in News

Pedal To Peaks 2: Norway

Freeride-Pro Brody Leven machte sich letztes Frühjahr zusammen mit der Fotografin KT Miller (die wir übrigens im Bergstolz #63 vorgestellt haben) und Filmer Joey Schusler auf, um auf Fahrrädern die Lofoten zu erkunden - und um dort Ski zu fahren natürlich.

20170125 Art1In Tromso angekommen, ging irgendwie nichts wirklich glatt: die Hälfte der Ausrüstung war zum Nordpol geflogen worden, und anstatt sich in Ruhe an das Radeln mit vollem Gepäck zu gewöhnen mussten die drei auf das verloren gegangene Equipment warten und mit der Fähre die letzten Kilometer anreisen.

Als die Fähre schließlich in Harstad anlegte, konnte das Team von Bord gehen und erstmals auf die Räder steigen, die so umgebaut waren, dass sie nicht nur Ski- und Fotoausrüstung transportieren konnten, sondern auch Kochgeschirr und das Winter-Camping-Equipment. Sie waren sicher, in wenigen Stunden Schnee zu finden - Fehlanzeige. Nix "pedal to peaks", eher "pedal to pedal"...

Wie die Geschichte ausgeht? Seht es euch selbst an.

 

  • Freigegeben in Video

Füll deinen Rucksack!

Zusammen mit MySpirits gibts drei Flachmann-Sets von Thomas Prinz für deinen Skitourenrucksack zu gewinnen!

Huch, nix mehr drin im Flachmann? Oder er liegt überhaupt zuhause, während du dich auf den Gipfel gekämpft hast? Hier schafft das Flachmann-Set von Thomas Prinz Abhilfe, das wir von MySpirits zur verfügung gestellt bekommen haben, um genau DEINEN Rucksack aufzufüllen!

20170124 FlachmännerBei den jeweils 0,1 Liter fassenden Flachmännern von Thomas Prinz ist der Trinkbecher direkt im Deckel integriert. Das Set gibts in 2 Varianten:

34 % vol: Hausschnaps, Birnerla, Himbeerla und Nusserla

40 % vol: Marillen-Schnaps, Williams-Birnen-Schnaps, Himbeer-Schnaps und Haselnuss-Schnaps

Wer ein Flachmann-Set gewinnen möchte, schickt einfach ein Bild seines Gipfelnotfallszenarios an verlosung@bergstolz.de. Mit ein bisschen Glück gehören die vier Flachmänner bald dir.

Einsendeschluss ist der 21. Februar 2017.

www.myspirits.eu

  • Freigegeben in News

Gewinne ein Brotzeitpackage!

Auch der Freerider lebt nicht vom Powder allein!

Du hast immer das gleiche in deiner Brotzeitdose? Schön langsam wird’s dir langweilig damit? Der Bergstolz kann Abhilfe schaffen! Wir verlosen drei Jausenpakete für deinen Freeridetag, bestehend aus Multipacks der Houdek Kabanos K’s, Kabanos in den Sorten Klassik, Paprika und Hot Chili, Debrecziner, würzige Landjäger und der heißgeräucherten Salamispezialität Die Kernige.

20170123 Art1Hunger!!! Spätestens nach der x-ten Abfahrt im Powder packt er uns alle. Ach wie groß die Enttäuschung, wenn es keine ordentliche Brotzeit gibt!

Damit dir das nicht mehr passiert, verlosen wir unter allen Einsendungen drei kulinarische Freeridepakete von Houdek. Die Kabano K's gibt’s in den Sorten Klassik oder Hot und werden in der limitierten ICE Edition verlost, zusammen mit Houdek Kabanos, Debreczinern, Landjägern und einer Houdek "Kernigen".


Wenn genau deine Jausenbox dringend was Neues braucht, dann schick uns ein Bild von dir in der kulinarischen Notsituation, in der du das Carepaket am ehesten benötigt hast an verlosung@bergstolz.de (Betreff: Brotzeit).

Einsendeschluss ist der 21. Februar 2017.

www.incaseofhunger.de

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025