header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Family Freestyle Weekend im Betterpark Alpendorf

Freestyle für Kids und Eltern! Beim Family Freestyle Weekend im Betterpark Alpendorf in Sankt Johann im Pongau gibt es Coachings für Kids und Eltern, Info- und Teststände, neue Freestyle-Spielarten, Profisportler hautnah und vieles mehr. Und das für Snowboarder und Freeskier.

20170224 Better ArtDer Betterpark in Alpendorf bietet das ideale Terrain für Anfänger und fortgeschrittene Freestyle-Kids und deren Eltern, da bei der Konzeption des Parks speziell darauf geachtet wurde, dass die Sprünge, Boxen und Rails in feinen Abstufungen angelegt sind. So macht der Freestyle-Nachwuchs, egal ob auf Snowboard oder Ski, garantiert rasch Fortschritte. Die perfekte Location für das erste Family Freestyle Weekend!

Ski und Boards können kostenlos getestet werden, Profis geben Tipps und tricks weiter, die Shred School mit den Ex-Pros Friedl Kolar und Chris Kröll coacht die Snowboard-Kids, zwei Scouts von Snowboard Germany werden vor Ort nach Talenten Ausschau halten und Fahrer des Atomic Freeski Teams machen den Park auf Skiern unsicher. Außerdem werden Kids-Shootings mit Profi Fotograf Gert Perauer stattfinden.

Zusätzlich werden Splitboard-Touren angeboten und Fatbikes von Norco können ausprobiert werden. Die Base für all diese Aktivitäten befindet sich an der Strassalm, also direkt am Fuße des Betterparks.

Programm-Updates gibt es auf www.facebook.com/betterparkalpendorf,  alle Infos zum Park findet ihr unter www.betterpark-alpendorf.com

Programm 18. - 19. März 2017

Samstag und Sonntag 9:00 bis 15:00
Strassalm/ Betterpark Alpendorf
• Snowboard Shred School mit Friedl Kolar und Chris Kröll
• Snowboard Germany Sichtungs-Training
• Atomic Freeski Coaching
• Profi Kids Fotoshooting
• Snowboard und Freeski Test von Burton, Jones, YES., SP, Now, TSG, Atomic
• Norco Fatbike Tours
• Jones Splitboard Schnupper Tours
• Thermos Hydration Station

Samstag 15:30 bis 18:00
Talstation Alpendorf Sankt Johann
• 15:30 Trial Show mit Fabio Wibmer
• 16:15 Barilla Pasta Party und Kinder Bingo mit Sachpreisen (Hotel Alpina, direkt an der Talstation Alpendorf)

Eintritt und Teilnahme kostenlos!
Junior Weekend Discount auf Liftkarten für Kinder und Jugendliche. (Jahrgang 2010 bis 2001: € 16.--/ Tag, Jahrgang 1998 bis 2000: € 26.--/ Tag)

  • Freigegeben in Events

Open Faces: 3* FWQ Silvretta Montafon

Contestday: Sonntag!

Nachdem heute Freitag noch eine ordentliche Menge Neuschnee vorausgesagt wurde, wurde der Contesttag für den 3* FWQ in Silvretta Montafon auf Sonntag fixiert.

20170225 OF ArtZum 4. Mal in Folge machen die Open Faces Freerride Contests in Vorarlberg Station. Mit dem 3*-Contest von der technisch anspruchsvollen Heimspitze in Silvretta Montafon wartet am Sonntag ein echter Freeride-Leckerbissen auf die Rider aus 13 Nationen, aber auch auf die Zuschauer, die im größten Bergrestaurant des Alpenraums, der Nova Stoba, das Geschehen beobachten können.

Die Wetterprognosen für das Wochenende sind gut, allerdings wird das Face am Samstag noch abgesichert erklärt Open Faces-Sicherheitschef Markus Kogler: „Nach intensiven Diskussionen und Analysen haben wir uns, in Zusammenarbeit mit der Wetterstation ZAMG und unserem Meteorologie-Partner MetGIS entschieden, den Bewerb aus Sicherheitsgründen von Samstag auf Sonntag zu verschieben.“

Das Starterfeld des 3*Contests ist jedenfalls hochkarätig: Christoph Schöfegger, Laura Perfler, Stefanie Noppinger sowie die Vorarlberger Truppe um Tao Kreibach, Mara Neumayr, Luca Beran und Julian Überbacher gehen an den Start, wenn es Sonntag um 10:00 Uhr heißt: Drop in!

Open-faces.com
  • Freigegeben in Events

Getestet: Chiba Pro Safety Skitourenhandschuh

Bei verschiedenen Gelegenheiten – zum Beispiel auf Nachtskitour auf der Piste – kann einem schon mal ein wenig mulmig werden: „Sehen mich die Pistenarbeiter auch wirklich? Können mich meine Buddies sehen?“ Chiba Gloves, die Handschuhhersteller aus Teisendorf, hatten hier eine einfache, aber durchaus wirkungsvolle Idee: einen vollreflektierenden Handschuh, der die Sichtbarkeit bei Nacht oder in der Dämmerung erhöht.

20170223 Art StuKertonDer Pro Safety wurde auch mit seinen Features für den Skitoureneinsatz konzipiert: winddicht und wasserabweisend schützt der Handschuh gegen frostige Temperaturen im Winter, hält die Hände aber dank atmungsaktiven Materials schön trocken. Der rutschfeste Silikondruck auf der Innenhand lässt die Skistöcke schön greifen, der Daumenbereich wurde gegen erhöhten Abrieb verstärkt.

Der Chiba Pro Safety sitzt gut, besonders angenehm ist der weiche Bund, der den Handschuh am Handgelenk gut abschließt. Bei sehr niedrigen Temperaturen würde man sich zu Beginn der Tour schon ein wenig mehr Wärme in den Fingern wünschen, das regelt sich aber mit zunehmender Anstrengung von selbst. Will man inkognito unterwegs sein, dann sollte man die Finger besser vom Pro Safety lassen, denn er reflektiert. Und zwar so richtig! Selbst Mondlicht alleine reicht dafür vollkommen aus, wir reden noch nicht mal von einer Stirnlampe geschweige denn Pistenraupenbeleuchtung. Die reflektierende Schicht bleibt auch nach mehrmaligem Waschen (bis 30 Grad geht das) erhalten, da gibt’s offensichtlich erst mal keine Reduktion der Funktionalität. Den Handschuh gibt’s von Größe 6 bis 11.

Insgesamt also ein gut funktionierender Skitourenhandschuh, der mit seiner reflektierenden Oberfläche für ein Plus an Sicherheit – vor allem bei Nachtskitouren – sorgt. Wo der Pro Safety übrigens auch ganz wunderbar eingesetzt werden kann: im Winter beimBiken. Fürs MTB könnte der Handschuh zwar ein bisschen stabiler sein, ansonsten funktioniert er einwandfrei und bietet sich wegen der reflektierenden Oberfläche klarerweise auch ziemlich gut zum Stadtradeln an. Stichwort: Handzeichen beim Abbiegen!

www.chiba.de

  • Freigegeben in Stuff

Sunday Afternoon für die Dark-Sky Association

Das Highlight der neuen Kollektion von Sunday Afternoon stellt die „Constellation Collection“ mit dem „Stellar Beanie“ dar, die auf der ISPO Anfang Februar in München präsentiert wurde. Dabei stellen sich die amerikanischen Kopfbedeckungsspezialisten in den Dienst der guten Sache.

20170222 SA ArtDie Kollektion ist eine Hommage an den natürlichen Nachthimmel mit seinen atemberaubenden Stern-Konstellationen. Der Erlös aus dem Verkauf des Stellar Beanies auf der ISPO floss zu 100% an die International Dark-Sky Association, die sich dem Schutz des Nachthimmels gegen Lichtverschmutzung und Lichtsmog verschrieben hat.

Dabei ist das Stellar Beanie durchaus funktional: atmungsaktiv, wärmend durch den hohen Anteil Merinowolle, vor Wind schützend und wendbar.

www.sundayafternoons.com

  • Freigegeben in Stuff

Mit Hydro Flask kann die Skitourenzeit kommen

Auf Skitour und in der Pause lauwarmen Kaffee oder Tee trinken müssen? So kann man sich nicht richtig aufwärmen! Und schmecken kann das auch nicht.

20170222 HF Art1Dann lieber gleich zu einer der bunten vakuumisolierten Edelstahlflaschen von Hydro Flask greifen, die definitiv dafür sorgen, dass das Wort „lauwarm“ der Vergangenheit angehört – zumindest für die nächsten 12 Stunden, denn so lange verspricht Hydro Flask, dass der Kaffee heiß bleibt. Wer es lieber eiskalt mag: bis zu 24 Stunden lang bleiben eisgekühlte Getränke auch wirklich kühl. Geruch und Geschmack des Getränks bleiben dabei unverfälscht – ganz gleich ob heiß oder kalt.

Der Clou: Im „Flex Cap“-Deckel versteckt sich die innovative Honeycomb™-Isolierung mit Bienenwabendesign, die verhindert, dass Wärme durch den Deckel entweicht. Der TPU-Henkel ist dank Edelstahlscharniere superrobust und lässt die Flasche frei mitschwingen. Die Spezial-Pulverbeschichtung sorgt für schweißfreie Griffigkeit.

Hydro Flask Produkte sind frei von BPA, Phtalaten & Toxinen und sind 100% recycelbar. Die Flaschen gibt es in vielen bunten Farben, und als Draufgabe sind sie absolut bruchfest - also auch kein Problem, wenn man doch einmal einen "Stern" reißen sollte...

www.hydroflask.com

  • Freigegeben in Stuff

Telemark-Fest im Kleinwalsertal

22. bis 27. März 2017, Kleinwalsertal

Telemark – die ursprünglichste aller Abfahrtsskitechniken, bei der nur die Spitzen der Skischuhe durch eine Bindung fixiert sind und die Ferse frei bleibt. Die Technik kombiniert kraftvolle Bewegungen mit koordinativen Elementen – und stellt damit auch ein ideales Training für andere Sportler dar...

20170221 Art1Beim Telemark-Fest im Kleinwalsertal kommen vom 22. bis zum 26. März 2017 mehr als 400 Telemarker zusammen, um gemeinsam den Sport zu leben und Spass zu haben. Ein- und Umsteiger können hier das Telemarken ausprobieren, Fortgeschrittene und Profis finden ein breites Angebot an Kursen mit Ausbildern des Deutschen Skiverbandes. Die Technik kann erlernt und verfeinert werden, die ersten Freeride-Erfahrungen können gesammelt werden, und die Könner können sich von den Experten unberührte Spots im Gebiet rund um den Ifen zeigen lassen.

Es gibt flexible Pakete zu buchen, die Workshop Teilnahme, Liftkarte und Events beinhalten. Für Ein- und Umsteiger bietet sich ein Ein-Tages-Paket zum Schnuppern an; für sie organisiert Telemark Plus e.V. auch das Leihmaterial, das ebenfalls im Paket inkludiert ist. Für alle, die mehr wollen gibt es alternativ zwei- und drei-Tages-Pakete, und die, die nie genug bekommen können, kommen mit dem vier-Tages-Paket auf ihre Kosten.

20170221 Art2Ein Höhepunkt des Telemark-Fests sind die vom Telemark Plus e.V. im Auftrag des Deutschen Skiverbandes ausgerichteten länderoffenen deutschen Telemark Meisterschaften im Sprint am Samstag. Die Veranstalter freuen sich über eine rege Teilnahme - neben Profis können auch Einsteiger ihr Können beweisen, diese werden in einer eigenen Klasse gewertet.

www.telemarkfest.de

  • Freigegeben in Events

Drop and Roll Ride The Philippines

Drop and Roll auf den Straßen Manilas

Tropische Stürme, exotische Strände, großartige Menschen und unendlich viele Lines in einem Street-Trials-Paradies! Danny MacAskill, Duncan Shaw, Ali C und Fabio Wibmer machten sich im vergangenen Dezember auf den Weg zu den Philippinen für die letzte Show in 2016. Im neuen Clip nehmen sie ihre Fans mit hinter die Kulissen und auf eine Reise, die sie selbst nie vergessen werden...

Duncan beschrieb die Zeit vor, während und nach den Shows in Vermosa auf den Philippinen als ein „unglaubliches Abenteuer“. Vor der ersten Show in 2017 beim Urban Bike Festival in Zürich am 8. und 9. April blicken Danny, Duncan, Ali C und Fabio zurück auf die vielleicht aufregendste Show, die sie bisher erlebt haben. Die Truppe reiste für die letzte Show des Jahres 10.500 Kilometer, und jeder Meter der weiten Anreise hat sich gelohnt. Filmemacher Dave Mackison begleitete die vier Street-Trials-Athleten und fing alle Eindrücke mit der GoPro ein. Jetzt ist der Clip veröffentlicht worden und zeigt die Bike-Begeisterung am anderen Ende der Welt, einen Blick hinter die Kulissen der Drop and Roll Tour und die Crew, wie sie die Straßen Manilas und kleine Fischerdörfer erkunden, wo Dannys „Banger“ im Golf von Lingayen endet. Aber am besten schaut ihr selbst!

www.dropandrolltour.com

  • Freigegeben in Video

Freeride World Tour: Results

Nachdem der erste Stopp der Freeride World Tour 2017 in Chamonix Mont Blanc aus sicherheitstechnischen Gründen nach Vallnord-Arcalis (AND) verlegt wurde, konnten am vergangenen Freitag und heute beide Bewerbe durchgeführt werden.

20170215 FWT Art1Zu sehen bekamen die Zuschauer vor Ort und im Livestream einige spektakuläre Lines, etwa den Siegerrun von Drew Tabke vom Freitag, oder auch heute von Fabio Studer, Loic Collomb-Patton und Samuel Anthamatten. Die Show hat ihnen aber am heutigen Tag der Franzose Leo Slemett gestohlen, der die Judges überzeugen konnte. Jackie Paaso konnte in der Damenkonkurrenz ebenfalls ein ordentlich großes Cliff in ihren Lauf einbauen, letztendlich setzte sich aber Lorraine Huber gegen die gesamte Konkurrenz durch. Snowboard-Rookie Manuela Mandl fuhr heute direkt auf den dritten Rang, was am Freitag auch schon Thomas Feurstein gelang – er wurde zweiter hinter Sammy Luebke.

Results:

Swatch Freeride World Tour 2017 / Vallnord-Arcalis Andorra
Ski Damen: 1. Arianna Tricomi (ITA), 2. Jaclyn Paaso (USA), 3. Kylie Sivell (CAN)
Ski Herren: 1. Drew Tabke (USA), 2. Kristoffer Turdell (SWE), 3. Aymar Navarro Combalie (ESP)
Snowboard Damen: 1. Anne-Flore Marxer (SUI), 2. Nicola Thost (GER), 3. Mikaela Hollsten (FIN)
Snowboard Herren: 1. Sammy Luebke (USA), 2. Thomas Feurstein (AUT), 3. Ralph Backstrom (USA)

Ergebnisliste

Swatch Freeride World Tour 2017 / Chamonix Mont Blanc staged in Vallnord-Arcalis Andorra
Ski Damen: 1. Lorraine Huber (AUT), 2. Kylie Sivell (CAN), 3. Jaclyn Paaso (USA)
Ski Herren: 1. Leo Slemett (FRAU), 2. Loic Collomb-Patton (FRA), 3. Yann Rauris (SUI)
Snowboard Damen: 1. Marion Haerty (FRA), 2. Shannan Yates (USA), 3. Manuela Mandl (AUT)
Snowboard Herren: 1. Christoffer Granbom (SWE), 2. Sammy Luebke (USA), 3. Davey Baird (USA)

Ergebnisliste

www.freerideworldtour.com
  • Freigegeben in Events

Bayerisches Outdoor Film Festival B/O/F/F

In Bayern daheim – in der Welt zu Gast! Und ab März auf Tour...

Bayerisch und trotzdem weltoffen – so zeigt sich das B/O/F/F 2017. In acht ausgewählten Spielorten werden ab 21. März 2017 Abenteuerfilme gezeigt, die mit Bayern zu tun haben: Entweder sind die Protagonisten aus dem Freistaat und/oder die Filmemacher und/oder der Streifen wurde in den Bayerischen Alpen gedreht. Das B/O/F/F möchte die Freude an der Heimat mit der Lust auf die Fremde verbinden – zu einer Mischung, aus der neue Abenteuer und Projekte wachsen können. Außerdem werden alle Filme in voller Länge gezeigt - ein unterschied zu anderen vergleichbaren Filmtouren.

20170215 BOFF Art1Zwischen Kashmir und Karwendel portraitieren die Filmemacher unterschiedlichste Menschen, Orte und Themen, allerdings nie ohne die "Klammer" des Bayerischen. Die Veranstalter legten in der Filmauswahl auch Wert darauf, Natur-, Portrait- und landschaftsaufnahmen ihren Platz einzuräumen. „Reine Actionfilme sprechen immer weniger Zuschauer an, zu groß ist mittlerweile die Schwemme an effekthaschenden Movies auf Videoportalen und in den sozialen Netzwerken“, meint beispielsweise Andreas Prielmaier, Filmemacher, Freerider und einer der beiden Festivalorganisatoren. Sein Kompagnon Tom Dauer, Alpinist, Autor und Filmemacher, ergänzt: „Wir glauben, dass wir uns mit der Konzentration auf bayerische Macher und Inhalte in den kommenden Jahren ein großes Spektrum an guten Geschichten erschließen werden.“

Programm
NOW!/die Freireiter – drei bayerische Freerider erkunden das indisch-pakistanische Grenzgebiet Kashmir und halten ein Plädoyer für ein Leben in der Gegenwart.

ONE STEP/Beechstudios – die Münchnerin Gela Allmann stürzt während eines Mode-Shootings in Island 800 Meter in die Tiefe. Der Kampf um ihr altes Leben öffnet der 33-Jährigen neue Horizonte.

IN LETZTER SEKUNDE/Rabemedia – zwei Kletterer geraten 1979 in der Laliderer-Nordwand im Karwendelgebirge in einen Wettersturz. Es beginnt eine der aufwändigsten Rettungsaktionen der alpinen Geschichte.

THE EYES OF GOD/Olaf Obsommer – eine Gruppe profilierter Kajakfahrer erkundet den Saryjaz River in Kirgisien. Die Stromschnellen und Walzen auf dem reißenden Fluss lassen keinen Raum für Fehler.

20170215 BOFF Art2Zusätzlich:
A MORDS SAUHAUFEN IN AN Z’KLOAN ZELT/Whiteroom-Productions – eine Skipersiflage aus dem Nachbarland Tirol

OUT OF MIND – eine Bike-Park-Humoreske des Radl-Multitalents Fabio Wibmer.

Termine
21.03.2017, 20:00 Uhr – Nürnberg, Casablanca Filmkunsttheater
22.03.2017, 20:00 Uhr & 26.03.2017, 15:00 Uhr – Weilheim, Trifthof Kinocenter
24.03.2017, 20:00 Uhr – München, Neues Rottmann
27.03.2017, 19.30 Uhr – Kempten, Colosseum
27.03.2017, 20.30 Uhr – Regensburg, Regina Filmtheater
29.03.2017, 20:00 Uhr & 02.04.2017, 15:00 Uhr – Bad Tölz, Isar Kinocenter
30.03.2017, 20:00 Uhr & 02.04.2017, 15:00 Uhr – Hausham, Oberland Kinocenter
31.03.2017, 20:00 Uhr – Bad Endorf, Marias Kino

www.boff-film.de

  • Freigegeben in Events

GIRLS, GIRLS, GIRLS!!!

„Ladies only“ – Angebote gibt es zuhauf. Lawinentrainings, Freeridecamps, Material sowieso. Dabei müssen sich die Anbieter mittlerweile vom sprichwörtlichen „shrink it & pink it“ schon entfernen, die Ansprüche der Ladies sind (völlig zu Recht) gestiegen, sodass sie sich mit abgespeckten Herrenversionen nicht mehr zufrieden geben. Müssen sie in vielen Fällen aber glücklicherweise auch nicht mehr. Einen kleinen Überblick, wo es aktuell noch freie Plätze für motivierte Mädels gibt, haben wir hier zusammen gestellt.

Ladies Special beim THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive in Saalbach

20170214 Art TestivalDie Freeride Skischool Saalbach bietet am kommenden Wochenende im Rahmen des THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive ein spezielles Freeride Guiding für Ladies an. Dabei kümmert sich die lokale Profifahrerin Sabine Schipflinger um eine Gruppe von maximal 8 Damen und erkundet mit ihnen die besten Off-Piste-Spots im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.

Facts:
- Jeweils Samstag und Sonntag
- Dauer: 5 – 6 Stunden
- Voraussetzung: Sicheres Skifahren auf allen Pisten. Erste Tiefschnee-Erfahrung vorteilhaft, aber keine Bedingung.
- Kosten: 75,00 € pro Teilnehmer zzgl. Liftkarte, inklusive Sicherheitsausrüstung (Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Treffpunkt: 10:00 Uhr im Testival-Gelände beim Stand der Freeride-Skischool Saalbach
- Anmeldung: per E-Mail an info@freeride-skischool.at oder HIER online (Bitte bei Anmerkungen Stichwort "FreerideTestival" angeben). Restplätze können direkt vor Ort gebucht werden (falls vorhanden).

www.freeride-testival.com

Shades of Winter Freeride Camp – Gastein / AUT

20170214 Art SOWFreeride-Pro und Filmemacherin Sandra Lahnsteiner organisiert mit ihrem Team auch Freeride Camps für Damen. Ende März findet das für diese Saison letzte in Gastein im Salzburger Land statt. Das Programm beinhaltet sowohl einen Basiskurs in Sachen Lawinen- und Bergsicherheit, als auch natürlich Freeriden mit professionellem Guiding und Bergführern. Dabei geben diese und verschiedene Shades of Winter-Profis ihre Tipps und Tricks an die Damen weiter. Es geht also um Freeriden, Lawinensicherheit und Coaching, nebenbei ergibt sich so die Möglichkeit, andere leidenschaftliche Skifahrerinnen kennenzulernen und gemeinsam ein paar gute Tage am Berg zu verbringen.

Facts:
- 3-Tages-Skipass
- 3 Tage Halbpension im Salzburger Hof in Bad Hofgastein
- 3 Tage Coaching und Freeriden mit Shades of Winter Profis und geprüften Bergführern
- Max. 12 Teilnehmerinnen in 2 Gruppen
- Lawinentraining
- Professionelle Freeride-Fotos
- Abendprogramm
- Und vieles mehr

www.shades-of-winter.com

Girlpower @ SAAC – freie Plätze in Galtür

20170214 Art SAACDie Ladies bewegen sich genauso gut abseits präparierter Pisten, sind aber meistens weniger risikofreudig dafür gefahrenbewusster. Genau darauf geht SAAC bei speziellen Girlpower Camps für Damen ein und stattet sie mit fundiertem Wissen aus, um am Berg eigenständige Entscheidungen treffen zu können. Drei von insgesamt nur 20 staatlich geprüften Berg- und Skiführerinnen in Österreich gehören zum SAAC-Team. Petra, Martina und Christine begleiten als Profis die Damen-Gruppen am Berg und ins Gelände und stehen für alle Fragen rund um das Thema Lawinen und alpine Risiken Rede und Antwort. Die Teilnehmerinnen müssen keine Freeride Pros sein, um mitmachen zu können, gute Skills auf Ski oder Snowboard reichen für die ersten Abstecher in den Powder aus. Die Tipps und Tricks für unfallfreies Vergnügen sowie die Leih-Notfallausrüstung kommen von den SAAC-Bergführerinnen.

Von den drei ausschließlich für Damen reservierten SAAC-Terminen in diesem Winter sind die beiden Camps in Hochfügen und am Füssener Jöchle bereits erfolgreich durchgeführt worden, es steht noch am 25. und 26. März das Girlpower-Camp in Galtür an – und dafür gibt’s noch ein paar wenige freie Plätze! Da die kostenlosen, zweitägigen Basic Camp immer schnell ausgebucht sind, heißt es schnell sein: online anmelden und mit dabei sein.

Facts:
- SAAC GIRLPOWER Camp in Galtür
- 25.03.17 - 26.03.17
- Theorie: 25.03.2017, 16.00 bis ca. 19.00 Uhr, "Alpinarium" in Galtür
- Praxis: 26.03.2017, 08.45 bis ca. 15.30 Uhr, Treffpunkt: 08.45 Uhr Parkplatz Birkhahnbahn Galtür/Wirl
- Mitzubringen: Ski- oder Snowboardausrüstung, Rucksack, wer hat: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde. Die Notfallausrüstung kann aber auch kostenlos vor Ort ausgeliehen werden.
- Teilnahme kostenlos, Liftticket für den Praxistag: EUR 22,-

www.saac.at

Und noch ganz was anderes zum Abrunden:

2. Internationaler KÄSTLE Dirndl Skitag

20170214 Art KaestleAm 1. April 2017 werden in Lech am Arlberg mehr als 300 Trachtenträger/innen erwartet, die anstatt in gewohntem Hardshell und Primaloft in Dirndlgwand und Lederhose auf Piste und im Gelände unterwegs sind.

Zum Saisonabschluss soll die Aufmerksamkeit zumindest für die erste gemeinsame Abfahrt in der Früh den Dirndln (und Buam) gehören, die in Trachtenkleidung zum Skifahren aufbrechen. Als besonderes Zuckerl wird Designerin Lena Hoschek mit dabei sein, die mit ihren trachteninspirierten Entwürfen schon seit etlichen Jahren international für Furore sorgt.

Die exklusiven VIP-Tickets für die 50 ersten Anmeldungen beinhalten eine gratis Arlberg Tageskarte, Leihski von Kästle, ein Meet & Greet mit Lena Hoschek und ein Goodie, und nicht zuletzt eine Kässpätzlepartie in der Schneggarei. Vorab erfolgt die Registrierung unter dirndl@kaestle.com, bevor ab Montag 13. März 2017 ab 8:00 Uhr die Anmeldebögen ausgefüllt abgegeben werden können. Neben einem Skitag in gemütlicher Atmosphäre gibt’s auch noch was zu gewinnen: ein Paar Ski von Kästle und ein Kleid von Lena Hoschek warten auf ihre neuen Besitzer/innen!

www.kaestle.com
  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025