Dalbello sucht Produkttester!
Teste jetzt den neuen Lupo von Dalbello! Der italienische Skischuhspezialist vergibt 250 Lupo Modelle zum Testen an begeisterte Backcountry-Enthusiasten. Melde dich für das ISPO Open Innovation Projekt an und werde Teil der #dafamiglia!
Du liebst es, an Orte und Gipfel aufzusteigen, wo gewöhnliche Skifahrer nicht hinkommen, um dann eine anspruchsvolle Abfahrt zu genießen? Du wolltest schon immer mal an der Entwicklung von Skiprodukten mitwirken? Du bist ein Freeride-Süchtiger? Dann solltest du dich für das Crowdsourcing-Projekt von Dalbello bewerben! Insgesamt werden 250 Lupo Modelle an fortgeschrittene Backcountry-Skifahrer und –Tourengeher zum Testen vergeben.
Um die Chance zu bekommen, Teil des Dalbello-Testing-Teams zu werden, musst Du Dir nur ein paar Minuten Zeit nehmen und einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Wenn Du als Tester ausgewählt wirst, erhältst du ein Testprodukt über deinen lokalen Händler und kannst auf höchstem Niveau über jedes noch so kleine Detail des LUPO gemeinsam mit Dalbello Athleten, Produktspezialisten und weiteren Testpersonen diskutieren. Nachdem Du den Skischuh dann ausgiebig getestet hast, erhältst du die Möglichkeit, diesen zu super Konditionen zu erwerben – Dalbello bietet den Lupo allen Testern zu minus 50% vom regulären Verkaufspreis an.
Im letzten Jahr führte Dalbello mit der LUPO-Serie eine Freeride/Freetouring-Kollektion ein, welche für den kommenden Winter mit einigen weiteren Modellen ergänzt wird. Neben dem sehr sportlichen Lupo Factory gibt es nun auch eine extraleichte Version mit breiterer Leiste von 100 mm sowie einen eigenen Damenschuh.
Die Cabrio Bauweise sorgt dafür, dass der Lupo hinsichtlich Stabilität und Dynamik einem Freerideschuh um nichts nachsteht. Gleichzeitig weist er durch diese Konstruktion 40° Bewegungsfreiheit nach vorne und 27° nach hinten auf (Lupo Factory, Lupo 130 C, Lupo AX 125 C, Lupo AX 120) bzw. 35° nach vorne und 13° nach hinten (Lupo AX 115, Lupo AX 110 W).
KEY FEATURES:
- 98 mm und 100 mm Leisten
- Neue Manschette: Karbon- und Fasereinlagen
- Neue Innenschuhe (außer Lupo Factory)
- Hike & Ride Mechanismus
- Gripwalk-Sohlen
- Austauschbare Zunge
Anmeldung:
https://innovation.ispo.com/dalbello?referrer=DB&xtor=AD-18-%5bMP%5d-%5b1%5d-%5bBSM%5d-%5bDB%5d-%5b%5d-%5bDE%5d&lang=de
innovation.ispo.com
www.dalbello.it
- Freigegeben in News

Mit der Aktionsfläche wird innovativen Unternehmen die Möglichkeit geboten, ihre Ideen, Konzepte und Produkte passgenau einer spezifischen Zielgruppe zu präsentieren. Neben der Ausstellungsfläche bietet das ISPO Snow Summit aber noch einiges mehr. An allen vier Messetagen finden jeweils um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Thema „Freeride Business“ statt. Dabei erklären Experten aus ihren jeweiligen Fachbereichen den ungebrochenen Freeride-Trend und wie Hersteller, Händler und Kunden davon profitieren können.
Die Avabag Lawinenairbags sind so entwickelt, dass die Auslösung des Airbags im Lawinenfall möglichst intuitiv und einfach gelingt. Dafür kann die Position des Auslösegriffs am Schultergurt an die individuelle Körpergröße angepasst werden. Zudem bietet das Avabag System die Möglichkeit das Ziehen des Griffs einfach und unbegrenzt zu trainieren ohne den Airbag danach jedes Mal falten zu müssen.
Von 20. bis 22. Januar 2017 findet bereits zum dritten Mal das Freeride Festival statt, das nicht nur wegen des erstklassigen Freeride-Terrains Offpiste-Fans aus aller Welt ins Tiroler Oberland lockt. Bei spitzenmäßigen Schneebedingungen sind verschiedene Skifirmen vor Ort, die ihr neuestes Material zur Verfügung stellen. Außerdem werden kostenlose Workshops und Kurse angeboten – die kostenlosen Lawinenkurse, in denen Skiführer jeweils in kleinen Gruppen einen ersten Einblick bzw. eine Auffrischung des vorhandenen Wissens anbieten, sind jedes Jahr gut gebucht.
560 Sportler/innen aus 42 Ländern haben sich beim Mountopia von Dynafit und seinem Partner Gore® beworben. Daraus wurden von einer siebenköpfigen Fachjury und durch die erlangten Stimmen auf der Mountopia-Website 10 Projekte ausgewählt, die von den Teilnehmer/innen in der zweiten Phase des Wettbewerbs nun bis 15. Februar nochmals vorgestellt werden. Vier Frauen und sechs Männer stellen ab 1. Februar auf der Mountopia-Website mithilfe der von Partner GoPro zur Verfügung gestellten Kameras ihren Bergsport-Traum vor.
In den mehr als 15 Jahren either hat sich das Bicycle Film Festival als fixe Größe unter den Events der Fahrradkultur etabliert. In mehr als 60 Spielorten weltweit – darunter Metropolen von New York über San Francisco bis nach Tokyo, Kapstadt oder Mailand – gaben sich auch bereits internationale Künstler wie Roisin Murphy oder Ai Weiwei die Ehre. Von 9. Bis 12. Februar wird der bunte Mix aus abendfüllenden Filmen, Portraits, Kurzfilmen und einer großen Party nun das Düsseldorfer Publikum begeistern.









