Rosadira Bike von 7. Bis 10. Juni 2018
Das soulige Dolomiten Mountainbike-Festival in Welschnofen Carezza
Die Vorfreude steigt: In weniger als zwei Monaten beginnt das soulige Mountainbike-Festival ROSADIRA BIKE in Welschnofen Carezza. Inmitten der traumhaft schönen Landschaft der Dolomiten erwartet Mountainbiker einzigartige Wohlfühlatmosphäre und eine Mischung aus Fahrtechnik-Kursen, Workshops, geführten Touren und Bike-Tests. Den Hintergrund zum Südtiroler MTB-Festival liefert die spektakuläre Kulisse von Rosengarten und Latemar in der Ferienregion Eggental.
Nur 20 Minuten von Bozen entfernt bietet das 2. Rosadira Bike Festival Workshops, Touren und Abendveranstaltungen für alle Mountainbiker, die gerne Gleichgesinnte treffen, gemeinsam auf Tour gehen und Neues kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt dieses MTB-Festivals der kurzen Wege ist die Bergstation der Kabinenbahn Welschnofen. Schauplatz der Kurse und Workshops der renommierten Bikeschule TrailXperience ist das neue Fahrtechnik-Übungsgelände.Mit dabei ist auch der österreichische Bike-Trial-Star Tom Öhler, der in seinem Spezialworkshop „Schlüsselstellen entschlüsseln“ fortgeschrittenen Fahrern Wege aufzeigt, schwierige Geländestellen zu meistern. Außerdem wird er am Samstag dem 9. Juni 2018 bei Laurins Bike Night in Welschnofen ab 19.30 Uhr eine spektakuläre MTB Trial Show liefern.
Im Testcenter des Rosadira Bike können u. a. die neuesten Modelle von Ghost Bikes, Nox Cycles, Conway Bikes, Liteville und Flyer E-Bikes ausgeliehen und getestet werden. Das ideale Gelände dazu ist der Carezza-Trail: Mehr als vier Kilometer führt der Trail entlang eines Bachlaufes durch Wälder und Wiesen über viele Kurvenkombinationen, Wellen und Sprünge hinab zur Talstation.
Für Kinder und Teens stehen Wettkämpfe und Spiele, Geschicklichkeits-Parcours, Schnitzeljagd und jede Menge Spaß gemeinsam mit ausgebildeten Trainern auf dem Programm. Abends genießt man bei Musik, Lagerfeuer und kulinarischen Südtiroler Spezialitäten das berühmte Dolomitenglühen und den Sonnenuntergang sowie Veranstaltungen wie Enrosadira Live, die Rosegarden On Fire Night oder ein Akustikkonzert am Karer See.Der Ticketpreis beinhaltet die Teilnahme an allen Workshops, Touren und Veranstaltungen. Teilnehmer können zwischen unterschiedlichen Tickets für einen bis vier Tage wählen. Kinder bis acht Jahren sind frei, Junioren von neun bis 15 Jahren zahlen 20 Euro für das Tagesticket. Die Erwachsenen sind zwischen 60 Euro für einen Tag und 195 Euro für alle vier Tage dabei.
Abendprogramm
Donnerstag, 7. Juni 2018
20.15 Uhr: Enrosadira Live – Sonnenuntergangsevent auf der Laurins Lounge bei der Kölner Hütte mit Vortrag und Livevorführung von Highliner Benjamin Kofler und DJ. Ticketpreis ist in den Tagestickets des Festivals enthalten.
Freitag, 8. Juni 2018
18.00 Uhr: Rosegarden On Fire Night im Expogelände, Bergstation Kabinenbahn Welschnofen. Music by Pamstiddn Kings & Dining mit Feuershow. Der Carezza Trail ist zum geführten Night Ride geöffnet.
Samstag, 9. Juni 2018
17.00 Uhr: Akustikkonzert mit Jemm Music Project am Karer See (Alle Touren enden gegen 17 Uhr am Karer See)
19.30 Uhr: Laurins Bike Night in Welschnofen mit verschiedenen Ständen, musikalischer Unterhaltung und einer MTB Trial Show von Tom Oehler.
Sonntag, 10. Juni 2018
Morgens: Geführte Bike- und E-Bike-Touren, Testival, Fahrtechnikworkshops u.v.m. (Programm & Anmeldung: www.rosadira-bike.com)
13 Uhr: Brunch im Expogelände mit musikalischer Unterhaltung (Alle Touren enden gegen 13 Uhr am Expogelände)
www.rosadira-bike.com
- Freigegeben in News

Vom 7. bis 10. Juni laufen beim „Out of Bounds Festival“ die Räder heiß. Beim UCI Mountainbike Weltcup im Downhill bewegen sich die Besten ihres Faches auf den anspruchsvollen Strecken des Bikepark Leogang am Limit. Neben Side Events zum Mitmachen und der großen Expo-Area gibt es beim Out of Bounds Festival 2018 auch erstmals ein Open Air- Konzert.
Der dirtsuit pro edition hat in Sachen Funktion nochmal ein ganzes Stück zugelegt: Robustes, abriebfestes Außenmaterial aus 85% Polyamide und 15% Polyester, Netzfutter, 15.000 mm Wassersäule und versiegelte Nähte, noch höhere Atmungsaktivität und zusätzlich acht Ventialtionsöffnungen. Kleinzeug und Wertsachen lassen sich in den vier wasserdichten Taschen verstauen. Um die Sichtbarkeit bei Dreckswetter und in der Dämmerung zu erhöhen, findet sich am Rücken eine reflektierende Linie.
Dirtlej stellt seit 2014 Bekleidung und Protektoren für den verschärften Außeneinsatz auf dem Bike her: Getreu dem Motto „No more excuses“ wollen die Macher des Labels Produkte entwerfen, die Dreck und widrigen Witterungsbedingungen standhalten und den Ansprüchen von Menschen, die bei jedem Wetter draußen unterwegs sind, genügen.
Der dirtsuit core edition wird mit folgender Begründung ausgezeichnet: „Der regendichte und robuste Einteiler überzeugt mit einem hohen Tragekomfort und etlichen durchdachten Details und ist damit das perfekte Outfit für Biker an nassen Tagen.“
Geführte Touren auf den über 400 Kilometer MTB-Trails und –Wegen im Schwarzwald und Technikübungen zwischendurch machen die Fahrerinnen fit für ihre nächsten Abenteuer. Außerdem auf dem Programm: Vorträge und Workshops rund um das Thema Mountainbiken, wie beispielsweise Schrauber-, Technik- oder How to clean your Bike-Workshops sowie Kurzmassagen und ein Workout-Programm mit speziellem Pilates-Kurs für Bikerinnen.
Die Temperaturen sind nicht zu heiss und die Herbstfarben überall am Berg sind wunderschön. Wer also noch nicht Bike gegen Schi getauscht hat, sollte unbedingt noch schnell einen Ausflug nach Serfaus planen. Bis 22. Oktober ist der Bikepark noch geöffnet. Der Park ist perfekt geshaped und bietet für alle Könnensstufen ein abwechslungsreiches Programm.
“Timo ist bekannt für seinen Style auf dem Bike. Wir sind stolz darauf, dass er jetzt zur Marin-Family gehört, für uns neuen Content produziert und unsere Trail-Bikes promotet”, kommentiert John Oldale, International Sales und Marketing Manager bei Marin. “Er ist eine absolute Legende, und wir sind sicher, dass er großartige Inhalte mit unseren Bikes produzieren wird.”
Wirst du auch mit dem Wolf Ridge unterwegs sein?
Wie sieht die Zukunft für dich aus?
Im Werk in Passau wurde das Einzelstück, der goldene millionste Alpina Mythos besonders sorgfältig aus einer goldenen Platte produziert. Sämtliche Mitarbeiter wurden involviert, schließlich ist das ein Meilenstein. Nach Ziehen, Formen, Fräsen, unter Druck und Hitze entsteht er – exakt so hergestellt, wie die vielen vor ihm. Der Erfolg des Mythos liegt in verschiedenen Eigenschaften begründet: der hervorragenden Passform, die über die Jahre nie verändert wurde; die jeweils an die neuesten Erkenntnisse und Standards angepasste Konstruktion, die beim Mythos 3.0 mit einem tieferen Heck für noch mehr Sicherheit glänzt; die mit 25 Lufteinlässen optimierte Belüftung für einen kühlen Kopf.









