header bg winter 25

Rosadira Bike von 7. Bis 10. Juni 2018

Das soulige Dolomiten Mountainbike-Festival in Welschnofen Carezza

Die Vorfreude steigt: In weniger als zwei Monaten beginnt das soulige Mountainbike-Festival ROSADIRA BIKE in Welschnofen Carezza. Inmitten der traumhaft schönen Landschaft der Dolomiten erwartet Mountainbiker einzigartige Wohlfühlatmosphäre und eine Mischung aus Fahrtechnik-Kursen, Workshops, geführten Touren und Bike-Tests. Den Hintergrund zum Südtiroler MTB-Festival liefert die spektakuläre Kulisse von Rosengarten und Latemar in der Ferienregion Eggental.

20180419 Tom Oehler 5 Kirsten SörriesNur 20 Minuten von Bozen entfernt bietet das 2. Rosadira Bike Festival Workshops, Touren und Abendveranstaltungen für alle Mountainbiker, die gerne Gleichgesinnte treffen, gemeinsam auf Tour gehen und Neues kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt dieses MTB-Festivals der kurzen Wege ist die Bergstation der Kabinenbahn Welschnofen. Schauplatz der Kurse und Workshops der renommierten Bikeschule TrailXperience ist das neue Fahrtechnik-Übungsgelände.

Mit dabei ist auch der österreichische Bike-Trial-Star Tom Öhler, der in seinem Spezialworkshop „Schlüsselstellen entschlüsseln“ fortgeschrittenen Fahrern Wege aufzeigt, schwierige Geländestellen zu meistern. Außerdem wird er am Samstag dem 9. Juni 2018 bei Laurins Bike Night in Welschnofen ab 19.30 Uhr eine spektakuläre MTB Trial Show liefern.

Im Testcenter des Rosadira Bike können u. a. die neuesten Modelle von Ghost Bikes, Nox Cycles, Conway Bikes, Liteville und Flyer E-Bikes ausgeliehen und getestet werden. Das ideale Gelände dazu ist der Carezza-Trail: Mehr als vier Kilometer führt der Trail entlang eines Bachlaufes durch Wälder und Wiesen über viele Kurvenkombinationen, Wellen und Sprünge hinab zur Talstation.

20180419 C Eggental Tourismus Valentin Pardeller 9Für Kinder und Teens stehen Wettkämpfe und Spiele, Geschicklichkeits-Parcours, Schnitzeljagd und jede Menge Spaß gemeinsam mit ausgebildeten Trainern auf dem Programm. Abends genießt man bei Musik, Lagerfeuer und kulinarischen Südtiroler Spezialitäten das berühmte Dolomitenglühen und den Sonnenuntergang sowie Veranstaltungen wie Enrosadira Live, die Rosegarden On Fire Night oder ein Akustikkonzert am Karer See.

Der Ticketpreis beinhaltet die Teilnahme an allen Workshops, Touren und Veranstaltungen. Teilnehmer können zwischen unterschiedlichen Tickets für einen bis vier Tage wählen. Kinder bis acht Jahren sind frei, Junioren von neun bis 15 Jahren zahlen 20 Euro für das Tagesticket. Die Erwachsenen sind zwischen 60 Euro für einen Tag und 195 Euro für alle vier Tage dabei.

Abendprogramm
Donnerstag, 7. Juni 2018
20.15 Uhr: Enrosadira Live – Sonnenuntergangsevent auf der Laurins Lounge bei der Kölner Hütte mit Vortrag und Livevorführung von Highliner Benjamin Kofler und DJ. Ticketpreis ist in den Tagestickets des Festivals enthalten.

Freitag, 8. Juni 2018
18.00 Uhr: Rosegarden On Fire Night im Expogelände, Bergstation Kabinenbahn Welschnofen. Music by Pamstiddn Kings & Dining mit Feuershow. Der Carezza Trail ist zum geführten Night Ride geöffnet.

Samstag, 9. Juni 2018
17.00 Uhr: Akustikkonzert mit Jemm Music Project am Karer See (Alle Touren enden gegen 17 Uhr am Karer See)
19.30 Uhr: Laurins Bike Night in Welschnofen mit verschiedenen Ständen, musikalischer Unterhaltung und einer MTB Trial Show von Tom Oehler.

Sonntag, 10. Juni 2018
Morgens: Geführte Bike- und E-Bike-Touren, Testival, Fahrtechnikworkshops u.v.m. (Programm & Anmeldung: www.rosadira-bike.com)
13 Uhr: Brunch im Expogelände mit musikalischer Unterhaltung (Alle Touren enden gegen 13 Uhr am Expogelände)

www.rosadira-bike.com
  • Freigegeben in News

Bike-Eldorado Saalfelden-Leogang

Umfangreiches Event-Programm rund ums Mountainbike

Nicht erst seit gestern gilt die Region Saalfelden Leogang als eine DER Bike-Destinationen Österreichs: MTB-Weltmeisterschaftsstrecken und ein weithin bekannter Bikepark tragen ihren Teil zu diesem Ruf bei. Auch heuer ist in Sachen Bike-Event Großes geplant: Bereits im Juni werden beim „Out of Bounds Festival“ einige der Besten ihres Fachs im Bikepark Leogang ihre Spuren hinterlassen. Ende August schlägt dann das BIKE Festival erstmals seine Zelte in der Region auf.

20180417 StefanVoitlVom 7. bis 10. Juni laufen beim „Out of Bounds Festival“ die Räder heiß. Beim UCI Mountainbike Weltcup im Downhill bewegen sich die Besten ihres Faches auf den anspruchsvollen Strecken des Bikepark Leogang am Limit. Neben Side Events zum Mitmachen und der großen Expo-Area gibt es beim Out of Bounds Festival 2018 auch erstmals ein Open Air- Konzert.

Vom 31. August bis zum 2. September findet in Saalfelden Leogang dann das BIKE Festival, bekannt durch die Austragungsorte Riva del Garda und Willingen, statt. Dabei stehen neben Bike-Bewerben auch Testparcours und Trainingscamps auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht in diesen Tagen aber mit Sicherheit die große Outdoormesse, bei der über 100 Aussteller ihre Top-Modelle 2019 präsentieren.

Die beiden Festivalsäulen im Frühsommer und zu Beginn der Herbstsaison gehen in Saalfelden Leogang auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen weiteren Aktionen rund um das Thema Bike einher. Im Bikepark Leogang, der am 10. Mai seine Saison einläutet, warten den ganzen Sommer über diverse Bikecamps: Von „Bike&Pole“, über „Girls Shred Too“ bis hin zu den E-Bike-Days und dem Rookie Camp für Beginner ist hier für jede Könnensstufe und Altersklasse was dabei. Das umfangreiche Angebot reicht von Fahrtechniktrainings für Mountainbike- Einsteiger bis hin zu Freeride- und Downhill-Kursen für Bikepark-Fans. Für alle, die es am Bike statt rasant bergab lieber klassisch bergauf wollen, findet am Saalfeldener Hausberg auch heuer wieder der „Biberg Auffiradler“ über 5,5 Kilometer und 700 Höhenmeter statt.

bikepark.saalfelden-leogang.com
  • Freigegeben in News

Dirtlej dirtsuit pro edition

Draußen kann es regnen, stürmen oder schneien...

Willkommen in der dirtlej-Onesie-Familie! Mit dem dirtsuit pro edition legt das deutsche Label sein mittlerweile fünftes Einteiler-Modell auf. Wurden die wetterfesten Overalls zu Beginn noch belächelt, so haben sie sich in rasantem Tempo in der Szene etabliert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Auch bei miesestem Wetter bleibt man schön trocken, und den Dreck lässt man auch draußen – einfach aus dem Anzug schlüpfen, drunter ist man trotz Schlammschlacht immer noch relativ sauber!

20180412 prosuitDer dirtsuit pro edition hat in Sachen Funktion nochmal ein ganzes Stück zugelegt: Robustes, abriebfestes Außenmaterial aus 85% Polyamide und 15% Polyester, Netzfutter, 15.000 mm Wassersäule und versiegelte Nähte, noch höhere Atmungsaktivität und zusätzlich acht Ventialtionsöffnungen. Kleinzeug und Wertsachen lassen sich in den vier wasserdichten Taschen verstauen. Um die Sichtbarkeit bei Dreckswetter und in der Dämmerung zu erhöhen, findet sich am Rücken eine reflektierende Linie.

Der dirtsuit pro edition ist außerdem der erste, der auch in einer damenspezifischen, schmäleren Passform erhältlich ist. Funktionell unterscheiden sich straight cut und ladies‘ cut aber natürlich nicht: Beide sind mit helmkompatibler und verstaubarer Kapuze ausgestattet.

Enduro- und All-Mountain-Einsätze bei Sauwetter? Im schlammschlachterprobten Einteiler von dirtlej keine Frage mehr! Jederzeit gerne!

www.dirtlej.de
  • Freigegeben in Stuff

Award-Dreier für dirtlej

Die Bike-Einteiler wurden mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet

Das Label dirtlej darf im Frühjahr 2018 gleich drei Design Awards feiern: Die Modelle dirtsuit light edition und core edition gewinnen den German Design Award 2018, der dirtsuit classic edition holt den Design & Innovation Award 2018. Der German Design Award zeichnet als designorientierter Wirtschaftspreis jedes Jahr wegweisende und innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus.

20180412 dirtlej dirtsuit pro edition action 23Dirtlej stellt seit 2014 Bekleidung und Protektoren für den verschärften Außeneinsatz auf dem Bike her: Getreu dem Motto „No more excuses“ wollen die Macher des Labels Produkte entwerfen, die Dreck und widrigen Witterungsbedingungen standhalten und den Ansprüchen von Menschen, die bei jedem Wetter draußen unterwegs sind, genügen.

Die internationale Jury des German Design Award zeichnet den dirtsuit light edition für sein „exzellentes Produktdesign“ in der Kategorie Sports, Outdoor Activities und Leisure aus: „Der angenehm leichte und im gepackten Zustand auch äußerst kompakte einteilige Regenschutz für alle Outdoorfans wird einfach über die normale Kleidung gezogen.“ Clevere Details wie die langen Zwei-Wege-Reißverschlüsse und der verstellbare Gürtel sorgen für guten Sitz und dafür, dass man auch ohne umständliches Ausziehen an seine normalen Taschen kommt.

20180412 dirtlej dirtsuit light red front CMYKDer dirtsuit core edition wird mit folgender Begründung ausgezeichnet: „Der regendichte und robuste Einteiler überzeugt mit einem hohen Tragekomfort und etlichen durchdachten Details und ist damit das perfekte Outfit für Biker an nassen Tagen.“

Der dirtsuit classic edition bekam bereits zum zweiten Mal eine Auszeichnung: der Einteiler überzeugte beim Design & Innovation Award 2018 nachdem der Anzug als ISPO Brandnew Finalist auf der Internationalen Sportartikelmesse 2017 für Aufsehen sorgte. „Der Dirtsuit Classic-Overall ersetzt Regenhose und Regenjacke durch einen bis ins Detail durchdachten Einteiler, der selbst den widrigsten Wetterbedingungen den Schrecken nimmt. Erst wurde er belächelt, doch schon nach wenigen Metern in Schlamm und Regen waren alle Tester restlos vom neuartigen Konzept überzeugt. Der bequeme Schnitt mit Stretch-Bereichen schränkt nicht ein und hält sämtliche Umwelteinflüsse zuverlässig draußen – nie wieder Dreck zwischen Trikot und Hose! Über die großzügig dimensionierten Belüftungs-Zipper lässt sich die Innentemperatur effektiv managen. Nach der Tour schlüpft man einfach aus dem verschlammten Dirtsuit und der Dreck landet nicht im Auto oder in der Wohnung.“

www.dirtlej.de
  • Freigegeben in News

Mountainbike Women’s Camp Baiersbronn

Vier Tage Trailspaß von 10. Bis 13. Mai 2018

Beim ersten Mountainbike Women’s Camp in Baiersbronn vom 10. bis 13. Mai 2018 sind die Trails fest in weiblicher Hand. Egal ob Expertinnen, Fortgeschrittene oder Anfängerinnen, die gerade erst in den Mountainbikesport einsteigen wollen, hier findet jede die richtige Gruppe und den richtigen Guide.

20180412 BAI MOUNTAINBIKE Womens Camp Bild8 cBaiersbronn TouristikGeführte Touren auf den über 400 Kilometer MTB-Trails und –Wegen im Schwarzwald und Technikübungen zwischendurch machen die Fahrerinnen fit für ihre nächsten Abenteuer. Außerdem auf dem Programm: Vorträge und Workshops rund um das Thema Mountainbiken, wie beispielsweise Schrauber-, Technik- oder How to clean your Bike-Workshops sowie Kurzmassagen und ein Workout-Programm mit speziellem Pilates-Kurs für Bikerinnen.

Auch Testen wird beim Mountainbike Women’s Camp großgeschrieben: Ob spezielle Damen-Mountainbikes, Bekleidung, Bio-Snacks, Bikecleaner, Protektoren oder Parts, den Testerinnen sind hier fast keine Grenzen gesetzt.

Das viertägige Camp ist für 339 Euro buchbar und enthält Tourenverpflegung, ein exklusives Women’s Camp Goodie Bag sowie den gemeinsamen Abschlussabend. Anreise und Übernachtung müssen von den Teilnehmerinnen selbst organisiert werden und sind nicht im Angebot enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt.

www.womenscamp.de
  • Freigegeben in News

MacAskill & Caluori: Home of Trails

Ein Schotte und ein Schweizer treffen sich auf einem Trail... Was wie der Anfang eines schlechten Witzes klingt, ist in der Tat der Beginn einer großartigen Begegnung.

Was tatsächlich passiert, wenn sich die Mountainbike-Profis Danny MacAskill und Claudio Caluori in Graubünden zum Mountainbiken verabreden, sieht man im neuen Video «Home of Trails». Kein Gipfel ist zu hoch, kein Trail zu steil, keine Schlucht zu tief. Wenn sich diese beiden auf allen fahrbaren Wegen durch Graubünden bewegen, gibt es natürlich viel Action und großartige Aussichten...

  • Freigegeben in Video

Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis

Der perfekte goldene Herbst dieses Jahr macht Biken im Oktober zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere Autorin Birgit Ertl war in Serfaus Fiss Ladis unterwegs.

20171018 Art2 IMG 4153Die Temperaturen sind nicht zu heiss und die Herbstfarben überall am Berg sind wunderschön. Wer also noch nicht Bike gegen Schi getauscht hat, sollte unbedingt noch schnell einen Ausflug nach Serfaus planen. Bis 22. Oktober ist der Bikepark noch geöffnet. Der Park ist perfekt geshaped und bietet für alle Könnensstufen ein abwechslungsreiches Programm.

Besonders für Kinder ist Serfaus ein Paradies. Nirgendwo in den Bikeparks habe ich bis jetzt so viele Familien mit ihren Kindern im Pumptrack und im Park gesehen. Kinderbikes gibts in allen Größen zum Ausleihen.

www.bikepark-sfl.at

  • Freigegeben in Bike

Interview: Timo Pritzel fährt für Marin

Freeride Legende kümmert sich um Marins Trail Segment

Ab sofort arbeitet die deutsche Mountainbike-Legende Timo Pritzel mit Marin Mountain Bikes Inc. zusammen. Pritzel, der auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im professionellen BMX und Mountainbiking zurückblicken kann, wird sich in Zukunft der Vermarktung von Marins Trail-Bike Segment, wie etwa dem Attack Trail und dem vielfach ausgezeichneten Wolf Ridge, sowie um den brandneuen Dirt-Jump Rahmen Alcatraz kümmern.

20170911 Pritzel Art1“Timo ist bekannt für seinen Style auf dem Bike. Wir sind stolz darauf, dass er jetzt zur Marin-Family gehört, für uns neuen Content produziert und unsere Trail-Bikes promotet”, kommentiert John Oldale, International Sales und Marketing Manager bei Marin. “Er ist eine absolute Legende, und wir sind sicher, dass er großartige Inhalte mit unseren Bikes produzieren wird.”

Im Interview erklärt der passionierte Yoga-Lehrer, wie es dazu kam...

Timo, wieso jetzt ein neuer Bike-Sponsor?
Eigentlich bin ich nicht der Typ, der seine Sponsoren wie Unterwäsche wechselt, aber nach zwei kurzen Jahren mit meinem alten Sponsor war es ganz klar Zeit für einen Wechsel. Deswegen habe ich eine Marke gesucht die auch wirklich zu mir passt...

Und warum Marin?
Da gibt es zwei Gründe für mich: Zum einen passen der Berliner Bär (Anm.: Timo Pritzel lebt in Berlin) und der kalifornische Bär sehr gut zusammen. Zum anderen war Marin bereits eine große Marke, als ich in den 90ern mit dem Mountainbiking angefangen habe. Damals habe ich davon geträumt, mal selber eines zu besitzen.

Außerdem mag ich den California-Lifestyle gepaart mit der Tatsache, dass dieser Brand in San Franciscos Hippie-Zeit geboren und groß geworden ist. Man merkt an ihren Produkten, dass Marins Team selber aus Bike-Enthusiasten besteht und sie wirklich Bikes für die Rider bauen woollen. Außerdem war ich echt beeindruckt, als ich mitbekommen habe, dass sie gerade den jungen Freerider Matt Jones unter Vertrag genommen haben und mit ihm zusammen einen Dirtjump-Rahmen entwickelt haben. Viele andere Brands hätten sich da zurückgezogen.

Am wichtigsten aber ist, dass wir auch zwischenmenschlich total auf einer Wellenlänge liegen – und: ich liebe dieBikes von Marin!

20170911 Pritzel Art2Wirst du auch mit dem Wolf Ridge unterwegs sein?
Na klar, das Wolf Ridge ist ein einzigartiges Bike, ich war total heiß darauf, es selbst auszuprobieren. Schon bei meiner ersten Abfahrt in Saalbach hatte ich mich komplett in das Bike verliebt!

Das Naild React 2 Play-System funktioniert wirklich wie von Marin angekündigt! Ich bin in meinem Alter, nach 34 Jahren Biken und Stürzen doch etwas feinfühliger bezüglich meines Körpers geworden und bin kein großer Fan mehr davon, auf dem Bike so richtig durchgeschaukelt zu werden... deswegen fand ich auch die 29er-Reifen am Wolf Ridge perfekt für mich. Es hat einen super-Flow und verhält sich wie ein Bike mit sehr kurzem Travel bergauf und wie eine 160mm-Federwegs-Waffe, wenn ich es für den Downhill brauche.

Das muss man einfach selbst gefahren sein! Es fühlt sich an wie ein Bike aus der Zukunft, dass ich schon heute fahren darf. Ich bin sicher, wir werden in Zukunft noch einiges vom Wolf Ridge zu hören und zu sehen bekommen.

20170911 Pritzel Art3Wie sieht die Zukunft für dich aus?
Zunächst einmal bin ich überglücklich, dass ich meinen Traum, der an Weihnachten 1983 mit meinem ersten BMX begonnen hat, weiterleben kann. Damals war ich fünf. Meine zweite Leidenschaft, das Yoga, ist ebenfalls ein großer und wichtiger Teil meines Lebens und es macht mir sehr viel Spaß, mein Wissen darüber auf Bike Camps und Festivals weitergeben zu können.

Für mich ist es entscheidend, dass ich das tue was ich liebe... ich glaube, die meisten Menschen merken sehr schnell, wenn man von einer Sache, die man repräsentiert, nicht völlig überzeugt ist. Für Athleten ist es nie einfach, sich nur auf die kompetitive Seite des Sports zu konzentrieren. Wenn man aber die Zeichen übersieht, und immer mehr pusht, wird das am Ende nicht gut ausgehen. Deswegen funktioniert die Mischung aus meinem Athleten-Dasein und meiner Tätigkeit als Yoga-Lehrer perfekt für mich. Ich bin nicht mehr “Mister Backflip” aus den frühen 2000ern.

Das bedeutet aber andererseits auch nicht, dass ich nur noch in Yoga-Sessions hocke. Das kann man zum Beispiel an meinen aktuellen Nine Knights Bildern sehen. Ich liebe es immer noch, über eine fette Hip zu springen. Aber anschließend versuche ich eben, den jungen Freeridern ein bisschen Yoga-Unterricht zu geben.

Wo fährst du, wenn du gerade nicht in der großen, weiten Welt unterwegs bist?
Ich lebe in Berlin und dankbarerweise sehr nahe an einem Wald, in dem ich gerne fahre. Dort findet man jetzt nicht die dicksten Sprünge oder die technisch anspruchsvollsten Trails Berlins, aber es ist einfach wie ein kleiner Urlaub, in der Natur unterwegs zu sein und den Kopf wie auch das Handy abzuschalten. Besonders gerne mit meinem neuen Wolf Ridge.

Aber ich kann es gar nicht abwarten, auch die ganzen anderen Marin Modelle auszuprobieren. Ich freue mich darauf, draußen zu sein, zu reisen und guten Content zu produzieren, der andere dazu motiviert, sich aufs Bike zu setzen.

www.marinbikes.com

  • Freigegeben in News

Eine Million Mal Alpina Mythos

Eine Million Stück Alpina Mythos – 1.000.000! Der millionste hat symbolisch eine goldenen Oberschale erhalten. Sicherheit, eine perfekte Passform sowie ein immer wieder modernisierter, cooler Look haben in der Vergangenheit über eine Million Kunden überzeugt – und so wie es aussieht werden noch einige dazu kommen.

20170814 Alpina Mythos Alpina Sports 6Im Werk in Passau wurde das Einzelstück, der goldene millionste Alpina Mythos besonders sorgfältig aus einer goldenen Platte produziert. Sämtliche Mitarbeiter wurden involviert, schließlich ist das ein Meilenstein. Nach Ziehen, Formen, Fräsen, unter Druck und Hitze entsteht er – exakt so hergestellt, wie die vielen vor ihm. Der Erfolg des Mythos liegt in verschiedenen Eigenschaften begründet: der hervorragenden Passform, die über die Jahre nie verändert wurde; die jeweils an die neuesten Erkenntnisse und Standards angepasste Konstruktion, die beim Mythos 3.0 mit einem tieferen Heck für noch mehr Sicherheit glänzt; die mit 25 Lufteinlässen optimierte Belüftung für einen kühlen Kopf.

Erhältlich ist der Mythos 3.0 in den Modellvarianten LE (matt) sowie glänzend. Statt schwarzem oder grauem EPS kommt bei einigen Modellvarianten des Mythos 3.0 auch blaues EPS zum Einsatz. Insgesamt gibt es den Mythos in 15 unterschiedlichen Farbvarianten – der goldene millionste Helm ist allerdings ein Einzelstück.

www.alpina-sports.com
  • Freigegeben in News

Neue Enduro Line im Mountain Park Livigno

Livigno baut sein Trail-Netz weiter aus. Der neueste Zugang ist der „Enduro“, der Ende Juli eröffnet wurde.

Der neue Enduro Trail macht seinem namen alle Ehre: insgesamt eher steinig beinhaltet er steile Abschnitte, technische Sektionen und eine Reihe von Steinstufen. Trotzdem wird man, wie in Livigno üblich, mit atemberaubenden Panoramen belohnt, schließlich geht’s einem Felsrücken entlang, von dem man direkt nach Livigno hinunter sieht.

Der 1,6 Kilometer lange anspruchsvolle Trail, der 248 Höhenmeter überwindet, ist im Durchschnitt 15,5% steil. Die Einfahrt findet man, wenn man den Coast to Coast Trail fährt, der letzte Streckenabschnitt führt über den Hutr. Mit dem „Enduro“ wurde eine langjährige Praxis offiziell gemacht: schon bisher kamen viele Biker hier rauf, um die bestehenden natürlichen Wege und Tracks zu fahren.

www.carosello3000.com
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025