header bg winter 25

Bikepark Kals am Großglockner

Bikepark Großglockner Resort öffnet seine Tore mit Fabio Wibmer

Mit dem Start an der Adlerlounge auf 2.421 Metern Höhe, dem Nationalpark Hohe Tauern im Rücken und dem Ausblick auf den höchsten Berg Österreichs als Ass im Ärmel zieht Österreichs neuester Bikepark, das Bikepark Großglockner Resort, Mountainbiker aus nah und fern an. Auch der Kalser Trial-Fahrer, Mountainbiker und Youtube Star Fabio Wibmer ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und testete den neuen Bikepark vor seiner Haustür bei der Eröffnung.

20180813 bikeboard RonaldKalchhauser2Mit den neu angelegten Trails und Mountainbike-Strecken im Bikepark Großglockner Resort bietet Osttirol ab sofort Fahrspaß für Jedermann. Etliche Kilometer Mountainbike-Strecken und 8,4 Kilometer Singletrails sind das Highlight des Bikepark Großglockner Resort. Von leichten Strecken für Einsteiger bis zu schwierigen Trails für echte Pros, ist für jeden das Richtige dabei. Den Ausgangspunkt des Bikeparks bildet die Talstation des Großglockner Resort Kals. Mit dem namensgebenden Gipfel im Rücken, geht es wahlweise bequem in der Gondel oder deutlich naturverbundener und erdnaher im eigenen Sattel sitzend bis auf 2.421 Meter Seehöhe auf den Hängen des Cimaross bergwärts zum Start auf der Adlerlounge.

20180813 bikeboard RonaldKalchhauserAusgehend von der Adlerlounge windet sich der neue Adler Trail auf 3,7 km Länge stets mit Ausblick auf den Großglockner und die umliegenden Dreitausender auf 420 Tiefenmetern die Hänge hinab. Mit zahlreichen Rollern und knapp 60 Anliegern setzt auf dem von Vertrider-Urgestein Christian "Picco" Piccolruaz geshapten Adler Trail schnell Flow ein. Dabei vermittelt der griffig-erdige, weitgehend naturbelassene Untergrund stets das Gefühl, einem natürlichen Trail zu folgen.

Deutlich technischer kommt ab der Mittelstation der Gornerwald Trail daher. Bereits der Drop zum Einstieg macht klar, wohin die Reise geht. Offene Kurven, Anlieger, steile Stiche und wurzelige, teils felsige Passagen fordern erfahrenere Mountainbiker. Stets inmitten der Ideallinie platziert, findet sich für jeden Sprung auch eine Umfahrung, womit sich das Gros der fahrtechnisch anspruchsvollen Abschnitte wahlweise auch entschärfen lässt. Mit gefühlvollem Finger an der Bremse zirkelt es sich derart abwechslungsreich durch den verwunschen wirkenden Gornerwald, dass man sich an dessen Ende fragt, wo die vier Kilometer und 640 Tiefenmeter bloß geblieben sind.

Beinahe konträr zum naturbelassenen Gronerwald Trail reiht sich beinahe nahtlos ein weiterer Neuzugang in den Abfahrtsreigen des Bikepark Großglockner Resort. Brechsand, Sprünge, Tables und flotte Anliegerkombinationen machen am parallel zum Schlepplift angelegten Temblerfelder Trail gute Laune bevor man wieder an der Talstation steht.

www.bikepark-grossglockner.at

radfahren.osttirol.com


  • Freigegeben in News

Toni Tähti und Lisa Pasteiner siegen bei der 8. Bike Night Flachau

Spitzenstimmung vor 6.000 Zusehern am Flachauer Weltcuphang

Samstagabend feierte der 25-jährige Toni Tähti den ersten finnischen Sieg bei der Bike Night Flachau. Dabei hätten viele der mehr als 200 Teilnehmer aus sieben Nationen ihr Rennen gerne wie der Youngster aus dem hohen Norden angelegt. Der Uphill-Spezialist setzte bei seiner Bike Night-Premiere während der zweistündigen Renndauer mit satten elf Runden die Bestmarke über die Hermann-Maier-Weltcupstrecke und kontrollierte das Rennen gegen den zweifachen Bike Night-Gewinner Matthias Alberti (GER) und den Tschechen Jan Nesvadba nach Belieben. Letzterer ist bereits ein Dauerkandidat am Bike Night-Podium und ergatterte einmal mehr den Extra-Scheck für die schnellste Runde.

20180813 ToniTaehti MoritzAblingerLange Zeit mischte auch noch Weltmeister Daniel Federspiel ganz vorne mit, doch in der siebten Runde kam das vorzeitige Aus – ein technischer Defekt stoppte den Tiroler. Als bester Österreicher landete der Steirer Manuel Pliem auf Rang fünf.

Bei den Damen verteidigte die ehemalige Cross Country Junioren-Vizeweltmeisterin Lisa Pasteiner ihren Bike Night-Titel mit einem souveränen Rennen. Von Runde zu Runde baute die 19-jährige Niederösterreicherin ihren Vorsprung aus und setzte sich mit neun zurückgelegten Schleifen und einem komfortablen Vorsprung auf die Tschechin Milena Cesnakova und die Salzburgerin Lisa Mitterbauer souverän an die Spitze des Damenfeldes: „Wie schon im vergangenen Jahr war es ein wahnsinnig cooles Rennen mit einem tollen Publikum. Es ist wirklich vergleichbar mit den Cross Country-Weltcups und ich werde sicher auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.“

20180813 Sieger MoritzAblingerMit Claudia Riegler, Andreas Prommegger, Benjamin Karl und Alex Maier stand heuer ein hochkarätiges Snowboard-Quartett am Start. Für den dreifachen Weltmeister und Olympiamedaillengewinner Karl war es sogar schon das vierte Antreten bei der Bike Night Flachau: „Es war eine meiner besten Performances. Ich bin heute super durchgekommen. Die Stimmung war einmal mehr genial. Manchmal schon ein wenig zu gut. Dort, wo die Leute einen so extrem anfeuern, gibt man fast zu viel und wenn man um die Kurve rum ist, fällt man dann fast vom Bike“, so Karl nach dem Rennen.

Den gebührenden Schlusspunkt hinter die 8. Bike Night Flachau setzten am Sonntag einmal mehr die rund 150 Kinder beim Kids Race.

https://www.flachau.com/bike-night/de/home.html
  • Freigegeben in News

Graubünden verlost einen Startplatz!

Nationalpark Bikemarathon am 25. August 2018

Bei einem Bikemarathon ist es doch immer dasselbe: Während des Rennens schwört man sich, seinem Körper diese Strapazen, Stress, Schmerzen im nächsten Jahr ganz bestimmt nicht mehr anzutun. Bis man über die Ziellinie rollt und findet: Was für ein Gefühl, bitte mehr davon.

Der Nationalpark Bikemarathon führt durch eine der schönsten Gegenden der Schweiz und ist mit über 2.000 Bikerinnen und Bikern der größte Mountainbike-Event in Graubünden. Am 25. August 2018 genießen die zahlreichen TeilnehmerInnen zum siebzehnten Mal die einmalige Naturlandschaft, malerischen Engadiner Dörfer und die tolle Stimmung entlang der vier verschiedenen Strecken. Aber nicht nur die Großen sind am Start! Zum zweiten Mal findet am Freitagabend das Kidsrace im Zielgelände auf einem attraktiven Rundkurs mit Hindernissen und Sprüngen statt.

Du möchtest Deine Form testen? Dich mit anderen messen? Graubünden verlost einen Startplatz für den 17. Nationalpark Bikemarathon vom 25. August 2018 – kostenloses Leiden sozusagen...

www.graubuenden.ch
  • Freigegeben in News

Bike Night Flachau 2018

Von 10. Bis 12. August 2018

Vom 10. bis 12. August geht die Bike Night Flachau in die 8. Runde. Am kommenden Wochenende tummeln sich wieder einige der Besten ihres Faches in Flachau, um beim wohl speziellsten Mountainbike-Marathon Österreichs um ein sattes Preisgeld zu kämpfen. Darunter auch ein hochdekoriertes Sportler-Quartett aus einem völlig anderen sportlichen Metier: Angeführt von Benjamin Karl werden sich die Snowboarder Claudia Riegler, Andreas Prommegger und Alex Maier auf den Weg über die selektive Runde machen.

20180807 Benjamin Karl BikeNightDominikKissSie alle sind gern gesehene Gäste der Bike Night Flachau. Für den Olympiamedaillengewinner und mehrfachen Weltmeister Karl ist es bereits die vierte Teilnahme: „Ich liebe dieses verrückte Rennen und die sport-verrückten Zuschauer.“ Neben den „Quereinsteigern“ aus dem Wintersport stehen bei der Bike Night Flachau aber auch einige Profis am Start, wie der Bike Night-Sieger von 2015 und 2016, Matthias Alberti (GER), oder der mehrfache Weltmeister Daniel Federspiel (AUT). Letzterer will in diesem Jahr einmal mehr auf Mission „schnellste Runde“ gehen, für die es wieder ein ordentliches Extra-Preisgeld geben wird. Daneben haben sich ebenfalls bereits die KTM Pro Team-Fahrer David Schöggl (AUT), Moriz Bscherer (AUT) oder der Bronzemedaillengewinner der Österreichischen Meisterschaften im Mountainbike Marathon, Manuel Pliem (AUT), für die Bike Night Flachau angesagt.

Auf dem Rennplan aller: zwei Stunden pure Herausforderung. Der selektive, 4,5 Kilometer lange und 200 Höhenmeter zählende Rundkurs auf der Hermann Maier-Weltcupstrecke weist neben einem anspruchsvollen Anstieg und einer fordernden Downhill-Passage unter anderem gefinkelte Engstellen und ein Hindernisparcours im Veranstaltungsgelände auf. Wer innerhalb von zwei Stunden die meisten Schleifen abspulen kann, krönt sich zum Sieger und darf sich über ein sattes Preisgeld freuen.

Der Startschuss zur Bike Night Flachau fällt bereits am Freitag, 10. August. Ab 20.30 Uhr flimmert bei der Movie Night die „European Outdoor Film Tour 17/18“ über die Leinwand. Bevor es dafür aber bei freiem Eintritt „Film ab“ heißt, gibt es in der Open Lounge und im Festzelt beim Grillfest mit Liveband ab 16 Uhr die Möglichkeit zur Stärkung. Am Marathon-Tag, 11. August, sorgen unter anderem die Neuauflage des internationalen Quietscheenten-Rennens, eine Expo-Area, die Bike Night Sommerparty sowie ab 23 Uhr die Après-Bike-Party für Programm abseits des Sports. Den gebührenden Schlusspunkt hinter die 8. Bike Night Flachau setzen am Sonntag einmal mehr die rund 150 Kinder, die im Rahmen des Kids Race an den Start gehen werden.

https://www.flachau.com/bike-night/de/home.html
  • Freigegeben in News

Zanier-Fahrer Gabriel Wibmer wird U15-Downhill-Weltmeister

Nach seinem 2. Platz beim GlemmRide holt sich der Osttiroler auch den WM-Titel seiner Altersklasse

Bereits seit Kindesalter auf zwei Rädern unterwegs und heute einer der Besten seines Alters: Gabriel Wibmer ist U15-Downhill Weltmeister und steht auch sonst bei fast jeder Siegerehrung auf dem Treppchen. Erst vor zwei Wochen sicherte er sich den zweiten Platz beim Glemmride in Saalbach-Hinterglemm, am vergangenen Wochenende wurde er beim European Downhill Cup in Spicak Dritter – ausgestattet mit Bike-Handschuhen von Zanier.

Der Traditions-Handschuhhersteller aus Tirol mischt seit ein paar Jahren auch im Bikemarkt mit. Für Enduro- und Downhill-Biker hat Zanier mehrere Langfingermodelle im Sortiment: Downhill, MTB Pro und Shredder sind mittlerweile zum Dauerbrenner mutiert und werden auch 2019 in frischen Styles in der Kollektion bleiben.

20180724 ShredderAuch Gabriel Wibmer ist hoch zufrieden: „Mein Lieblingsmodell ist der Shredder: Richtig coole Farben und eine perfekte Passform. Außerdem muss ich die Handschuhe nicht mehr ausziehen, um mein Smartphone zu bedienen – integrierte Touch-Funktion machts möglich!“ Komfortabel sind die Bikehandschuhe zudem, passt sich das 4-Wege-Stretch-Material doch wie eine zweite Haut an.

In der aktuellen Saison warten noch einige Bewerbe auf das Nachwuchstalent. Diese möchte er ähnlich erfolgreich abschließen, wie den European Downhill Cup am vergangenen Wochenende im tschechischen ŠSpicak. Wibmer belegte hier den dritten Platz. Ein großes Ziel des Osttirolers ist es, bei der Weltmeisterschaft 2020 in Leogang bei den Junioren an den Start zu gehen. Wenn er in diesem Tempo weiter fährt, dann stehen seine Chancen gut... Achja, für alle, denen der Name Wibmer bekannt vorkommt: Gabriel ist Fabio Wibmers Cousin.

www.zanier.com
  • Freigegeben in News

Trail Tales: San Romerio - auf der Suche nach Sentiero

Sentiero – ein Ortsname, der Abenteuer verspricht. Auf einem Wegweiser im Puschlav haben wir ihn zum ersten Mal gelesen. Und von da an liess er uns nicht mehr los.

Die Suche nach diesem mysteriösen Ort führt uns auf einsame Trails und an ungewöhnliche Orte. Aber ein komisches Gefühl war unser Wegbegleiter: Sollten wir da etwas missverstanden haben?

Tour-Info & GPS: www.graubuenden.ch/trail-tales
Produziert von: www.filme-von-draussen.ch
Musik: «Chapter 2» von «A Road Down A Hill Home»

  • Freigegeben in Video

Neu in Engelberg/Zentralschweiz: Kostenlose „Ride & Safety Days“

Sicher im Sattel am neuen Jochpass-Trail

Passend zur Eröffnung des neuen Jochpass-Trails bietet Engelberg in der Zentralschweiz Urlaubern erstmals Trainings für ein sicheres MTB-Vergnügen an. Die „Ride & Safety Days“ am 8. Und 9. sowie 15. Und 16. September 2018 sind für Übernachtungsgäste kostenlos und richten sich an Einsteiger und Könner, die sich entweder erstmals mit dem Bike in die Berge wagen oder auch ihre Skills verbessern wollen.

20180704 big engel so 140Auf dem Programm stehen zunächst Technik- und Mental-Coachings mit lokalen Bike-Guides, am jeweils zweiten Tag wird das Erlernte beim Downhill auf dem Jochpass-Trail ausprobiert. Da sich das Angebot auch ausdrücklich an Einsteiger richtet, sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Wer kein eigenes Bike hat, kann sich zu vergünstigten Konditionen ein MTB oder E-Bike samt Helm leihen.

Während der „Ride & Safety Days“ kosten 2 Nächte im DZ inkl. Frühstück, Kursteilnahme und Gästekarte ab 149 CHF/Pers.

Übrigens: Analog zu den „Ride & Safety Days“ finden im Zentralschweizer Klosterdorf auch regelmäßig kostenlose Klettersteig-Trainings statt. Von 3. bis 5. September 2018 stehen dann bei den „Rock & Safety Days“ Felswand, Stahlseil und Co. im Fokus.

www.engelberg.ch
  • Freigegeben in Spots

Sunlight Factory Team: Oli Dorn

Mit Sunlight zur Deutschen Meisterschaft

Er wollte nie etwas anderes werden als Profisportler. Trotzdem hat Oli Dorn erst seinen Schreinermeister gemacht, ehe er sich voll und ganz dem Radsport verschrieb. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere konzentriert sich der Enduro-Fahrer jetzt ganz auf den Deutschen Meistertitel und reist als neuestes Mitglied des Factory Teams ab sofort mit seinem Sunlight Reisemobil von Wettbewerb zu Event zu Fotoauftrag.

20180702 Sunlight Oli Dorn„Eigentlich habe ich als Kind davon geträumt, Motocross zu fahren", erzählt Oli. „Als ich jedoch von meinen Eltern ein Mountainbike geschenkt bekommen habe und feststellte, wie viel Spaß mir das macht, da hatte ich meine neue Leidenschaft gefunden." Doch nach der Schule siegte zunächst die Vernunft über den Berufswunsch und Oli beendete erfolgreich seine Ausbildung zum Schreinermeister. Mit 22 kam er dann endgültig zum Radsport - ein Zeitpunkt, zu dem andere Profis schon seit 17 oder 18 Jahren fest im Sattel sitzen. „Die Zeit, die andere in jahrelangem Training auf dem Bike saßen, mache ich mit Ehrgeiz wett“, meint er.

„Wenn du deine Ziele im Sport erreichen willst, brauchst du Willen, Talent und auch sehr viel Glück. Vor allem Glück, denn vieles kannst du einfach nicht beeinflussen. Der Körper muss mitmachen und du darfst keine großen Unfälle haben", sagt der 29-Jährige. Dass Oli sich vor fünf Jahren beide Arme gebrochen hat, war für ihn nur ein kleiner Rückschlag. Eine wichtige Lektion, aber nichts, was ihn von seinem Ziel abbringen könnte.

20180702 1 Sunlight Oli DornDenn Radsport ist nicht nur sein Beruf, sondern auch seine Passion. Ohne geht es für ihn nicht. Zumindest noch nicht. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht vorausplant: „Mir ist durchaus klar, dass ich nicht mein Leben lang als Profisportler arbeiten kann. Die Reichtümer, die man im Radsport anhäuft, sind außerdem recht bescheiden“, lacht er. Daher wird er ab Oktober auch wieder die Schulbank drücken und ein Lehramtsstudium für Technik und Sport beginnen. „Zuerst dachte ich eher an etwas Kaufmännisches im Sportwareneinzelhandel, aber die Ladenöffnungszeiten am Samstag lassen sich mit Racen schlecht vereinbaren. Ich kann gut mit Kindern und Jugendlichen, da lag es für mich auf der Hand, auf Lehramt umzuschwenken. Außerdem habe ich so auch wesentlich mehr Zeit für meine Familie. Meine Freundin Lisa, unser Sohn Nino und unser Hund Balu kommen so oft wie möglich mit.“

20180702 2 Sunlight Oli DornDa kommt das Sunlight-Sponsoring gerade recht, denn so haben alle inklusive Equipment genügend Platz, wenn Familie Dorn unterwegs ist. „Jeder findet hier seinen Platz: Im Fahrerraum schläft Balu, Nino im Hubbett im Wohnbereich, Lisa und ich in den Betten im Schlafraum und die Bikes und der Buggy kommen in die Heckgarage." Im Sunlight Team fühlt er sich aber auch als Mensch gut aufgehoben: „Mir gefällt der Teamgedanke und dass alle genauso ticken wie ich. Ich habe inzwischen auch schon alle anderen Mitglieder kennengelernt und mit jedem war es von Anfang an so, als würden wir uns schon ewig kennen. Für den Herbst ist ein gemeinsames Projekt mit Guido Tschugg und Martin Erd geplant...“

Bis Oktober ist Oli jetzt auf Rennen, Messen und Events unterwegs. Ob es mit seinem Ziel, bei der Deutschen Meisterschaft MTB Enduro am 11. und 12. August im Trailcenter Rabenberg den Titel zu holen, wird sich zeigen. Ehrgeizig genug ist er aber sicher.

www.sunlight.de

  • Freigegeben in People

Kitzalpbike MTB Festival 2018

Kirchberg – Brixen – Westendorf 16. – 24. Juni 2018

Seit 23 Jahren gilt der KitzAlpBike Marathon als eine der renommiertesten aber auch herausforderndsten Bikeveranstaltungen des Landes. Am 23. Juni wird der „Streif der Mountainbiker“ wieder Leben eingehaucht und zum zweiten Mal nach 2009 die österreichischen Marathon-Meisterschaften im Rahmen des KitzAlpBike Festivals ausgetragen. Mit von der Partie: Der dreifache Weltmeister Alban Lakata, der erstmals seit der WM 2013 wieder am Start stehen wird.

20180611 KABDer Zeitpunkt für den Marathon ist heuer günstig, so OK-Chef Max Salcher: „In den vergangenen Jahren hatten wir immer etwas Pech, dass zeitgleich andernorts die WM oder Weltcups stattgefunden haben. Mit dem heurigen Termin haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das uns ein hochklassiges Starterfeld erwarten lässt.“ Die Teilnehmerzahl sollte heuer die 1.000er Marke knacken, dennoch wird die Ultra-Distanz immer ein sehr elitäres Rennen bleiben. Für alle motivierten Hobbyfahrer gibt es vier weitere Strecken, dazu noch eine E-Bike-Wertung über die Light-Variante.

Die erste Rennentscheidung beim KitzAlpBike-Festival fällt auch in diesem Jahr im Rahmen der Windautaler Radlrallye in Westendorf. Sie findet am Samstag den 16. Juni zum 6. Mal statt. Der Festival-Mittwoch steht steht dann im Zeichen des 11. Internationalen Vaude MTB HillClimb, der alljährlich mehr als 400 Starter lockt. Das Festival beschließen werden wieder die Cross Country-Eliterennen, die am Sonntag den 24. Juni mit einem äußerst hochkarätigen Starterfeld aufwarten: Mit Sabine Spitz (GER) und Gunn Rita Dahle (NOR) stehen gleich zwei Olympiasiegerinnen, sowie mehrfache Welt- und Europameisterinnen am Start - dazu kommt Österreichs Cross Country- Elite rund um die beiden Lokalmatadore Max Foidl oder Lisi Osl.

www.kitzalpbike.com
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025