Ski Ride Vorarlberg: geführte Ski-Durchquerung vom Kleinwalsertal bis ins Montafon
7 Tage durch den Schnee im winterlichen Hochgebirge
Während in Deutschland jeder Zentimeter Schnee zusammengekratzt werden muss, gibt es am Vorarlberg ausreichend Powder. Hier bietet Vorarlberg Tourismus zusammen mit dem Bergführerverband eine siebentägige Tour vom Kleinwalsertal im Norden bis ins Montafon im Süden an. In kleinen Gruppen von max. sechs Personen und mit professionellen Guides geht es sowohl durch freies Gelände als auch durch Skigebiete, mal auf der Piste, mal im Powder und auch Touren mit Fellen stehen auf dem Programm.
Die Aufstiege dauern bis zu 1,5 Stunden für maximal 400 Höhenmeter. Auf der Tour durch das Kleinwalsertal, den Bregenzerwald, Lech Zürs am Arlberg, Klostertal und Montafon geben die Ski- und Bergführer Tipps zu Lawinenkunde, technischem Fahren und Tourengehen.
Los geht’s am ersten Tag in Dornbirn mit dem Bus ins Kleinwalsertal zur Materialausgabe. Am zweiten Tag findet ein Materialcheck und Lawinenkurs statt und das Fahrkönnen der Teilnehmer wird evaluiert. Am folgenden Tag geht es dann durch das Kleinwalsertal in den Bregenzerwald über das Gebiet des Hohen Ifen mit 1.700 Abfahrts-Höhenmeter und Übernachtung in Schoppernau. Der nächste Tag in Lech Zürs am Arlberg wird ganz dem Freeriden gewidmet, während es am fünften Tag weitergeht auf die Maroiköpfe, dann ins Klostertal und über die Bergstation Obermuri ins Silbertal im Montafon. Der vorletzte Tag geht die Tour über Hochjoch/Zamang nach St. Gallenkirch und endet in Gargellen. Am 7. Tag bringt der Bus alle Teilnehmer zurück nach Dornbirn.
Teilnehmen kann jeder, der bei verschiedenen Schneearten sicher Skifahren kann und Geländeinformationen beherrscht. Eine Lawinenausrüstung ist ein Muss, diese kann aber ebenso wie andere Ausrüstung ausgeliehen werden.
Als kleine Erinnerung erhält jeder Teilnehmer etwas später einen Bildband mit den schönsten Fotos der Tour.
Die Buchung und weitere Informationen zur Ski Ride Vorarlberg Tour erfolgen über Travel Connect.at. Unterkünfte, Skilifte, Shuttlebusse und Gepäcktransporte sind im Preis enthalten, Teilnehmer können aber nach Rücksprache mit dem Skiführer die Unterkünfte selbstständig buchen.
Weitere Informationen:
Travel Connect Reisebüro
Ski Ride Vorarlberg
- Freigegeben in Spots

Mit einer Reihe attraktiver Neuheiten und Weiterentwicklungen läutet der italienische Schuh- und Bekleidungsspezialist La Sportiva die Wintersaison ein. Für den immer populäreren Bereich der Skitourenrennen kommt mit dem Racetron ein Schuh, der speziell für Nachwuchsathleten optimiert ist. Solar und Steller hingegen sind zwei AllroundModelle, die geringes Gewicht mit maximalem Bedienkomfort vereinen. Im Segment Bekleidung kommt das Maze Jacket in auffälligen Farben und macht dank Polygiene-Behandlung auch mehrere Tourentage hintereinander mit. Wer auf einen herausragenden Schutz vor schlechten Wetterbedingungen setzt, greift auf die neue Damen-Kombi aus Thema GTX Jacket und Thema GTX Pant aus Gore-TexActive Shell zurück. Zusammengefasst, bleibt sich LaSportiva treu, indem sie hochwertige Ausrüstung für den ambitionierten Bergsportler auf den Markt bringen.
Bei den Begriffen Schloss und Fell kommen direkt Assoziationen zum Brauchtum des Jagens, Zarenzeit und ausgestellte Tierpräparate in großen Kaminstuben in den Kopf. Die Historie des Schloss Mittersill hat aus dem Jahre 1386 ähnliches zu bieten, als die Jagt der Region und das Fischereirecht der Salzach dem Schloss angehörten. Heute aber sieht die Verbindung aus Schloss und Fellen anders aus...
Die Wetterprognosen aber verheißen Besserung und wir machen uns auf in Richtung Tauernkogel, einem der typischen Freeride Ziele in diesem Gebiet und dem Hang, der für die Freeride Qualifier genutzt wird. Auch wenn uns der letzte Gipfelanstieg auf Grund der heuer so starken Höhenwinde verwehrt bleibt, die Sonne hält, was sie versprach. Nach widrigen Bedingungen beim Aufstieg, die Belohnung durch endlose Fernsicht und Sonnenstrahlen auf der Nasenspitze tanzen bei der Abfahrt.











