Phil unterwegs: "Ein letztes Skiheil für diesen Winter"
Ein letztes Mal heissts im TirolSnowCard-Winter 17/18 "Skiheil"! Julia und ich treffen Ralf und Günter am Parkplatz und wollen mit "Stubai statt Dubai" abschließen.
Der Regen der letzten Stunden im Tal, hat´s oben nochmal frisch auflegen lassen und mit der Gamsgartenbahn gehts rauf. Rotadl und der Schlepper zur Jochdole (mehr sehen wir nicht in den dichten Schneewolken) bringen uns in die Höhe und die frisch präparierten Pisten warten mit, für diese Jahreszeit, frischem Pow auf.
Nach ein paar geilen Runden gibts im Gamsgarten eine gemeinsame Brotzeit und.. .richtig, ein Bier, um die kommenden Tage bis zum ersten Schwung zu überstehen. Ich freue mich über die hinter mir liegende Saison - es war großartig! Vielen Dank und bis bald am Strand oder spätestens im Oktober wenns wieder heisst: "Skiheil"!
- Freigegeben in Unterwegs

Alles hier geht etwas langsamer. Dankenswerterweise, denn so hat man mehr von dem atemberaubenden Blick in beide Richtungen des Inntals, zur Nordkette und weiter. Nach der 2. Sektion kleben wir die Felle auf und bewegen und durch alte Zirbenwälder gemütlich Richtung Gipfel. Nach gut 1,5 Stunden steht man am Gipfel, auf 2.670 m und der Blick wird noch besser. Wir freuen uns auf die Abfahrt und Nach der Brotzeit gehts im "Hui" nach unten. Der Schnee trägt gut und die Pisten sind ein Traum.
Zwei Tage Heliskiing mit den Guides Monterosa stehen am Programm und neue Bilder. Mein Freund Franz Faltermaier hat alles dabei was man dazu braucht und wir freuen uns, dass unsere beiden Schneekameraden ebenso enthusiastisch sind wie wir. Wer also vor der Haustür weder auf den Heli, noch auf die italienischen Spezialitäten verzichten möchte, der ist hier, im Valgrisenche wirklich richtig gelandet.
Die Pisten sind breit und gut präpariert und trotz den Ferien, ist es hier immer noch weniger frequentiert als ein Tal weiter. Wenn man das breite Angebot der Alpbacher Pisten aufgebraucht hat, lässt man sich von Inneralpbach mit der neuen Gondel ins Gebiet der Wildschönau bringen und gebießt dort wieder das gleiche Programm. Bei einer Abfahrt nach Auffach im Tal (bei der man auf die Pistenbeschilderung achten sollte!) nutzen wir die Möglichkeit mit der neuen Schatzbergbahn aufzufahren und uns mittags in der Gipfö Hit zu stärken.
Auch die Steinplatte lockt ihre Fans seit dem vergangenen Wochenende nun mit satter Unterlage - inkl. der Winklmoosalm. Alle Pisten sind wieder ordentlich präpariert und selbst für die Tourengeher geht neben der präparierten Piste schon was. Über die Möser Alm und den Grenzstadl erreicht man in kürzester Zeit die Winklmoos und auch hier - ohne Kunstschnee - sind die Abfahrten für die gemäßigten Gleitholzartisten in gutem Zustand.
Auf Einladung der "Schmitten.at" durften wir zwei überaus erlebnisreiche Tage in Zell am See verbringen und ein kleines aber feines Skigebiet kennenlernen. Gut, für uns Powderjünger gibts hier nicht viel zu holen.... dachten wir anfangs. Das haben wohl diverse Verantwortliche mitbekommen und uns in den kommenden Tagen schnell eins Besseren belehrt.
Die "Trass" wurde zu unserem Highlight am nächsten Tag! Hergerichtet am Abend, lagen satte 20 cm auf der Piste und wir waren mit den ersten Gondeln auf diesem Traum unterwegs. Also doch auch was für die Jünger des Feenstaubs! Und da sich unsere Begeisterung kaum verbergen ließ kamen wir auch noch in den Genuss eines privaten Powderguidings durch das Skigebiet von Pistenchef Josef Pichler höchstpersönlich.
Zum Abschluss sei bemerkt, dass die Nachhaltigkeits-Philosophie der Schmitten kein Lippenkenntnis ist. Selbst produzierter Strom aus vielen Paneelen, Wiederverwendung von Materialien und ein partnerschaftliches Abkommen mit den Grundbesitzern sind ein paar positive Eckpunkte, die also auch profitabel sein können. Abwechslungsreiche Küche am Berg und im Tal und familienfreundliche Lifte und freundliches Personal machen einen Skitag auf der Schmitten echt rund.
Kitzbühel meint es gut dieses Jahr. Vom Skifahren mit Sandra Lahnsteiner und dem Fotografen Franz Faltermaier, übers verliebte turteln des Kolumnisten bis hin zum gelungenen Abschluss, dem Betriebsausflug vom Bergstolz: Wir wissen wie Team geht und haben deshalb für den legendären Wochenabschluss Powder und Sonne satt bestellt.
"Kitz, Du bist mei Freid!" - So hat mich Kitzbühel seit eh und je empfangen. Aber heuer zeigt sich die Gamsstadt von seiner besonderen Seite. Der aktuelle Snowvember beschert uns nun endlich auch vor der Haustür die ersehnten Glückstage und Frau Holle und die fleissigen "Schneiber" tun ihr übriges. In Kitz selbst ist die "kleine Reibm" offen und die geneigten Gleitholzartisten können mit Freude vom Hahenkamm bis zum Pengelstein fahren.
Und wem die Körner in den Wadln ausgehen, dem sei hier das Berghaus Tyrol zwischen Fleck und Hahnenkamm empfohlen. Richtig kochen statt warm machen ist hier die Devise und so wird auch mit einem donnernden "Ski heil!" begrüsst! Wer dann noch das nicht zu toppende Glück hat, auf der beheizten Terrasse den einsetzenden Schneefall als Breitbandkino miterleben zu dürfen, der weiss was wir in den vergangenen 2 Tagen erleben durften! Ski heil!
Stubai im Herbst. Zahlreiche Pisten laden zum freudigen Schwingen bei Kaiserwetter. Und mit der neuen Gondel gehts in WARP III und mit WLAN zum Eisgrat. Die Pisten sind durchwegs gut präpariert und halten auch den Feiertagsanstürmen stand. Lediglich abseites der gesicherten Pisten sollte man sich noch etwas Zeit lassen. Gerade am Gletscher sind Sharks und Spalten eine große Gefahr!








