header bg winter 25

Unterwegs

Bergstolz unterwegs: Glemmridefestival 2019

Zwischen Flowtrails, Hüttencharme und Partynächten


Vorletztes Wochenende war es wieder soweit! Das Glemmtal putzte sich für das „Who is Who“ der Mountainbike Szene heraus. Die Salzburger ließen sich nicht lumpen und stellten ein riesiges Event mit familiärem Charakter auf die Beine. Der Slopestylekurs ging mitten durch Hinterglemm und bildete das Herz des Events, doch auch der Downhilltrack oder die mit über 63 Ausstellern große Expo, sorgten dafür, dass Mountainbikefans aus der ganzen Welt ins Salzburger Land pilgerten.16072019Unterwegs Glemmride1

Auch wir mischten uns unters Volk und checkten aus, was es rund um das Eventgelände alles zu entdecken gab. Am Freitag wollten wir dem Trubel entkommen und entschlossen uns, die Trails und die Hütten rund um Saalbach aufzusuchen.

Los ging es mit dem Schattbergexpress zum Hacklbergtrail über die Huberalm wieder runter zur Westgipfelbahn. Den nächsten Energieschub gab es im Bergstadel, um abschließend wieder über die Trails, in der Hacklbergalm einzukehren. Nun gut, wir ließen es eher gemütlich angehen, die urigen Hütten luden aber im Gegensatz zur großen Partyarea in Hinterglemm, neben der ganzen Feierei, zum runterkommen ein. Abends ging es bei entspanntem Raggea in den Goaßstall!16072019Unterwegs Glemmride3

Am Samstag stand die Expo auf der Agenda, über 63 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten, luden zu Techtalks ein oder gaben allen Besuchen, die Chance mit ihren Athleten in Kontakt zu treten. Das Highlight am Samstag bildete der Slopestylecontest, mitten durch den Dorfkern. Der junge Pole Dawid Godziek entschied vor Emil Johansson und Erik Fedko, den spektakulären Contest für sich. Abschließend kann man sagen, egal ob mit dem E-Bike, im Park oder auf den Bike-Festivals. Saalbach ist für uns immer einen Besuch wert und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

www.saalbach.com

GlemmRide Bike Festival geht in die Verlängerung

5 Tage, 5 Parties, 5 Gründe


Wer Saalbach Hinterglemm kennt weiß, dass man hier keinen klassischen Bikepark findet. Rund ums GlemmRide Bike Festival erstrecken sich 400 km markierte Bikewege inklusive Single Trails, Downhill Tracks, eBike Routen und Enduro Touren für jeden Geschmack. Also alles Gründe im Glemmtal vorbeizuschauen!17042019Downhill Qualifying c saalbach.com KlemensKoenig 4

Es gibt vieles zu entdecken und fünf gute Gründe dem GlemmRide einen Besuch abzustatten

Der FMB Gold Slopestyle

Der Kurs startet auf der Terrasse der Party Location beim ‚Goaßstall‘, führt über klassische Slopestyle Elemente hin zum Balkon des 5-Sterne-Superior Hotels Alpine Palace und über dessen Pool hinunter ins Zentrum der Expo Area und über einen Rivergap-Jump direkt vor die Bühne bei der am Abend die Party steigt. Der Slopestyle mit Gold-Status lockt die internationale Mountainbike-Elite an den Start.

Die Parties Masters of What?

Fünf Tage lang steigt hier die Party. Neben Mountain Reggae Radio und anderen Live Bands sorgen auch die Masters of Dirt im ‚Goaßstall‘ für ausgelassene Stimmung.

Speed und Adrenalin

... ist am Sonntag beim Specialized Rookies Cup presented by IXS geboten. Hier zeigt der Nachwuchs wer das Talent zum zukünftigen Weltcup-Racer mitbringt.

17062019Pumptrack c saalbach.com KlemensKoenig 1Das Herzstück des Festivals: Die Expo-Area

Die Expo-Area mit über 50 Ausstellern befindet sich mitten im Festivalgeschehen. Direkt neben der Mainstage, den Party Locations, dem Downhill Track und dem Slopestyle Kurs bieten die Brands ihre Produkte zum Testen und Bestaunen an.

Lässigste Bikeregion Österreichs

Neben den zahlreichen Side-Events, die das GlemmRide Bike Festival zu bieten hat, befinden sich im umliegenden Gebiet 400 km markierte Bikewege, vier Seilbahnen mit Biketransport, 40 gemütliche Hütten und lässige Trails für alle Könnerstufen. Hardcore Downhiller machen ihre Laps auf der X-Line, Freerider freuen sich über den legendären Hacklbergtrail und Enduristen versuchen sich an der Big-5-Challenge. Familien bringen ihren Kleinen das Trailfahren am Kohlmais bei und Genießer erkunden die Region auf dem E-Bike.

Weitere Infos unter saalbach.com/glemmride
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025