Open Faces Freeride Series 2023 Alpbach
Die World Qualifier Serie ist zurück im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
Nach einem erfolgreichen Re-Start der Open Faces Serie Ende Jänner ist es nun Zeit für den wichtigen 1* Freeride World Qualifier und 2* Freeride Junior Stopp im Alpbachtal. Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist nicht nur als Familiendestination weltbekannt, sondern bietet auch für freeridebegeisterte Wintersportler*innen zahlreiche Varianten. Das Wiedersberger Horn ist außerdem der perfekte Berg für einen derartigen Contest.Das „bowl-artige“ breite Face des Wiedersberger Horn ist das optimale Gelände für schnelle, verspielte Runs. Dazwischen findet man immer wieder Cliffs. In Summe gelingt der Sieg durch einen flüssigen, fehlerfreien Run. Oder aber man macht es dem Österreicher Nico Partell nach. Nico hat mit seinen waghalsigen „Backflips“ die letzten 2 Alpbachtal Contests gewonnen und wird auch heuer wieder mit dabei sein.
Zum sechsten Mal in Folge bietet das Alpbachtal mit einem 2*FJT – Freeride Junior Tour Stop den Jüngsten der Szene die Möglichkeit, sich dem internationalen Freeride Sport zu widmen. Die „Jungen Wilden“ sind die Zukunft dieses Sports und geben im Grunde bereits jetzt den Ton in der obersten Freeride Klasse an.
Ganz besonders freuen kann man sich heuer wieder auf die legendäre Public Area direkt an der Wiedersberger Alm. Vor Ort können die Runs und die Action hautnah auf der LED Wall verfolgt werden. Von dort hat man aber auch direkte Einsicht in das Face von Startgate bis zum Ziel. Via gewohnt hochwertigem Livestream mit zahlreichen Kameraeinstellungen kann man den Contest natürlich auch gemütlich von zu Hause aus verfolgen. Livestream Start wird über Social Media bekanntgegeben und auf www.open-faces.com und auf der YouTube Seite von Open Faces übertragen.
Weitere Termine 2023:
11.02.2023 - 1* Freeride World Qualifier + 2* Freeride Junior Tour ALPBACH
25.02.2023 - 4* Freeride World Qualifier Silvretta Montafon
17. – 26.03.2023 Freerideweek GURGL (1*FWQ/2*FJT + 4*FWQ Big Final!)
www.open-faces.com
- Freigegeben in Events

Der SnowHow Winter 17/18 hat bereits im Dezember mit einem kostenlosen Workshop Lawine in Obergurgl begonnen. Im Jänner folgten Workshops auf der Zugspitze und nochmals in Obergurgl. Im Februar gibt es das kostenlose Angebot in den beiden Freeride City Innsbruck Spots Nordkette und Axamer Lizum.
Ausrüstung und der Umgang damit im Notfall ist ein weiterer wichtiger Punkt beim Workshop. Die Verschüttetensuche muss mit Profis geübt werden, um Pieps, Sonde und Schaufel in einer Extremsituation auch zu beherrschen. Mit maximal sieben Personen pro Bergführer wird in kleinen Gruppen die Handhabung der Notfallausrüstung trainiert. Dazu haben die SnowHow Guides auch LVS, Sonden, Schaufeln und Rucksäcke zum Ausleihen mit dabei.
Besonders wohl im Alpbacher Powder fühlten sich die heimischen Rider - vor allem bei den Ski Herren: Dort waren sechs Österreicher ganz vorne zu finden. Als Sieger dieses rot-weiß-roten Kräftemessens ging Philipp Koller hervor: „Ich bin super happy mit meinem Run. Die „Take Offs“ waren extrem cool, da bin ich auch volles Risiko eingegangen. Das hat sich am Ende bezahlt gemacht.“ Hinter Koller reihte sich als Zweiter Bernhard Gigler ein. Vorjahressieger Markus Breitfuß komplettierte als Dritter das Podest.
Bei ihrer Contest-Premiere war Lisa-Maria Ulz nicht zu schlagen: „Ich hätte nie damit gerechnet heute hier zu gewinnen, da es für mich der erste Qualifier-Contest überhaupt ist. Dass es dann so ausgeht, ist einfach nur genial“, erklärte die strahlende Gewinnerin. Dahinter reihte sich die Deutsche Nina Keysberg ein, Platz drei erkämpfte sich mit Elisabeth Auer wiederum eine Österreicherin.
Seinen bereits zweiten Sieg in Folge feierte am vergangenen Wochenende der Österreicher Markus Krispler beim Juniors-Bewerb. Der zweite Platz ging an seinen Landsmann Elias Meister, der dritte an Carver Rodman aus den USA. Bei den Damen konnte Jill Frey aus Deutschland den Bewerb für sich entscheiden, vor den beiden Österreicherinnen Vicky Candlin und Christiane Freimann.
Die Pisten sind breit und gut präpariert und trotz den Ferien, ist es hier immer noch weniger frequentiert als ein Tal weiter. Wenn man das breite Angebot der Alpbacher Pisten aufgebraucht hat, lässt man sich von Inneralpbach mit der neuen Gondel ins Gebiet der Wildschönau bringen und gebießt dort wieder das gleiche Programm. Bei einer Abfahrt nach Auffach im Tal (bei der man auf die Pistenbeschilderung achten sollte!) nutzen wir die Möglichkeit mit der neuen Schatzbergbahn aufzufahren und uns mittags in der Gipfö Hit zu stärken.
„Mit Alpbach können wir einen weiteren 1*-Bewerb für Nachwuchsrider anbieten, das freut uns sehr. Der Bedarf an Einsteigercontests ist nämlich weiterhin ungebrochen“, meint Thomas Löffler aus dem Open Faces-Organisationsteam. Zusätzlich wird Alpbach die gesamte Saison über eine Open Faces Junior Squad beherbergen: 14- bis 17-jährige Rider kommen wöchentlich zusammen, um unter professioneller Anleitung alle Aspekte des Sports zu beherrschen. „Es geht hier nicht nur darum, das technische Können zu verbessern. Wir geben den Jungs und Mädels auch notwendiges Wissen Gefahren am Berg oder das richtige Verhalten im freien Gelände mit.“








