RISE & FALL MAYRHOFEN 2014
- Freigegeben in Unterwegs

„Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen" – so lautet der Slogan für eines der spektakulärsten Events des Früh-Winters: Dem RISE&FALL in Mayrhofen im Zillertal. Der einzigartige Staffelwettbewerb mit den vier Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken sowie Skifahren fand am Samstag bereits zum dritten Mal statt.
Die Teilnehmerliste liest sich wie das who´s who der jeweiligen Disziplinen: Neben Patrick Koller (2 Olympia Teilnahmen im Ski Cross, Weltcupsieger), Hans-Peter Obwaller (mehrfacher österreichischer MTB-Hillclimbmeister und österreichischer Straßenradsport-Bergmeister), Christian Hoffmann (Olympiasieger in Salt Lake City über 30 km im Langlauf), Paul Guschlbauer (zweifacher Sieger Borderline, Sieger Einzelwertung Dolomitenmann 2013), Markus Kröll (siebenfacher Dolomitenmannsieger) gingen viele weitere Top-Athleten an den Start.
Leider hatte aber der Wettergott auch kein Erbarmen mit dem Organisationsteam rund um Freerider Chris Ebenbichler: Aufgrund der etwas „aperen" Schneebedingungen in Mayrhofen wurden die Skibergsteiger ohne Ski auf den ersten Anstieg geschickt. Nach nur 13:29min übergab Christian Hoffmann, vom späteren Siegerteam, die Staffel an seinen Gleitschirmflieger. Doch auch hier kam es wetterbedingt zu einer Änderung: Der Wind hatte so stark aufgefrischt, dass ein sicherer Start der Piloten unmöglich war und so mussten auch die Gleitschirmflieger , samt Equipment, auf eine weitere Laufstrecke geschickt werden. Dort erfolgt dann die „Übergabe" an den Skifahrer per Funk in den Zielraum. Und auch die Skifahrer wurden dort auf einen kurzen
„Highlight" eindeutig der sehr rutschige Schanzenberg der Hausererschanze war. Als letztes ginge die MTBler auf die Strecke, die dann den Uphill über 3,7km und 410 HM und den Downhill zurück in den Zielbereich meistern mussten.
Das Siegerteam „Mountainshop Hörhager Dynafit" rund um Lokalmatador Roman Rohrmoser schaffte die vier Bewerbe in der Gesamtzeit von nur 39:40.34 Minuten und durften sich als erste von den ca. 1200 Zuschauern feiern lassen.
Als Fazit steht wieder mal ein gelungener Event bei dem sich die hochkarätigsten Sportler aus den verschiedenen Disziplinen in Mayrhofen einfinden und ein Organisationsteam das auch trotz widrigster Umstände eine klasse Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Alle Ergebnisse findet Ihr auf www.riseandfall.at
Solltet Ihr jetzt übermütig werden und über einen Start im nächsten Jahr nachdenken kann ich nur zur Vorsicht mahnen: Das Starterfeld ist unglaublich gut besetzt und der ganze Bewerb a „zache Partie"!


Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025