Osttirol = Skitour
- Freigegeben in Unterwegs

Osttirol gilt seit jeher als Traumrevier für Tourengeher. Schier endlose Möglichkeiten bieten sich rund um die Bezirkshauptstadt Lienz, wo auch in diesem Jahr wieder das Skitourenfestival stattgefunden hat. Die hohe Dichte an Dreitausendern ist beeindruckend (266), unter anderem mit dem Großglockner und dem Großvenediger.
Osttirol gilt als außerordentlich schneesicher, was sich aktuell mit bis zu 80cm Schnee auf den Gipfeln wieder einmal bestätigt. Aus dem Jahrhundert-Winter im letzten Jahr hat man hier aber gelernt. Tage bis Wochen waren Teile Osttirols ohne Strom – nichts hat funktioniert. Supermärkte wurden leergekauft, wenn die die elektrischen Schiebetüren sich überhaupt hat öffnen lassen! Doch das ist jetzt vorbei – Stromleitungen wurden unter die Erde verlegt und zusätzlich Notstromaggregate installiert. Ob es in diesem Winter noch einmal solche Massen runterhaut kann niemand sagen, doch die Bergführer sind optimistisch: „Auch wenn nur ein Drittel von dem runter kommt, was wir letztes Jahr hier hatten, wird es ein sehr guter Winter. Aktuell kann hier ja schon wunderbar gepowdert werden!" Richtig! Nach knapp 800hm Aufstieg, machen 20cm Powder, auf dem Leppleskofl (2.820m), die Abfahrt zu einem echten Erlebnis.
Im Rahmen des 2. Skitourenfestivals gab es in der Dolomitenhalle von Lienz eine Vielzahl von Veranstaltungen. Angefangen mit Christian Stangl, der erste Mensch der das Puzzle der Triple Seven Summits abgeschlossen hat und von seinen Erfahrungen bzw. Höhen und Tiefen in dieser Zeit berichtet. Mit seinen außergewöhnlichen Trainingsmethoden, hat er das gesamte Publikum in seinen Bann gezogen. Weil es zu einfach wäre am Berg zu trainieren, hat er sich einen Traktorreifen über die Schulter gelegt und zeigt in beeindruckender Art und Weise seine Power! Auch eine Filmpremiere darf bei solch einem Event natürlich nicht fehlen. Lokalmatador Thomas Gaisbacher und sein Freund Samuel Anthamatten präsentierten Ihren neuen Film "Steilwandskifahren - auf den Spuren von Heini Holzer". Bei spektakulären Abfahrten und traumhaften Bildern, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Doch auch die Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben. Dr. Rudi Mair, vom Lawinenwarndienst Tirol, hat auf seine eigene Art und Weise über die Gefahren am Berg berichtet und konnte sich über den ein oder anderen Lacher freuen.
Der Sonntag stand ganz unter dem Motto Sicherheit am Berg. Verschiedenste Gruppe, mit unterschiedlichen Könnensstufen wurden von Bergführern ins „winter wonderland" geführt. Nach ausgiebigem LVS-Training wurde schnell in die Dolomitenhütte auf 1.616m eingekehrt. In der Hütte, die futuristischer kaum sein könnte, lauschte man bei Bier und Bergsteiger Toast den Geschichten der Bergführer.
Mit dem Skitourenfestival scheint Osttirol die Sparte für die Region gefunden zu haben. Unzählige Möglichkeiten machen das Gebiet, rund um Lienz zu einem echten Skitour und Freeride Hot Spot. Weitere Infos unter www.osttirol.com
Text/Fotos: Silvan Rupprecht

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025