header bg winter 25

Produkt- und Szenenews

Hyphen stattet Tecnica-Group aus

Blizzard & Tecnica Germany ab sofort in hyphen-sports

Hyphen-Sports, das Münchner Unternehmen mit Fokus auf höchster Qualität und Funktionalität sowie Produktion in Europa, stattet nach der bayerischen Lawinenkommission, den österreichischen Nationalparkrangern und den Osttiroler Bergrettern nun auch das 11-köpfige Eventteam der Tecnica Group Germany aus.

„Die hohe Qualität der Bekleidung und die Zielgruppe von hyphen passen exakt zu uns“, so Fabian Steinmetz, Marketing Manager Blizzard & Tecnica. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation.“

BU: Freuen sich auf ihre Einsätze in der neuen Teamware von hyphen-sports: Eddy Balduin (li.) und Boris Bregar (re.) vom Meinungsbildner-Team mit Fabian Steinmetz, Marketing Manager Blizzard & Tecnica (2.v.li), und Andi Schreilechner , Head of Sales hyphen-sports.

www.hyphen-sports.com
  • Freigegeben in News

Der neue Tecnica Mach1

Zwei unterschiedliche Leistenbreiten, thermoanpassbarer Innenschuh und zahlreiche Fitting-Optionen ergeben das High Performance Kraftpaket. Sportliches Highlight ist der Mach 1 mit einem 130er Flex.

Die Erfolgsgeschichte des Mach1 Skischuh-Konzepts begann auf der Ispo 2014: Dort stieß der Mach1 von Tecnica in neue Dimensionen vor und erhielt für seine Innovation im Bereich der Skischuhanpassung und dem Zusammenspiel von Komfort und Leistungsfähigkeit den renommierten Ispo Award. Der neuen Modellreihe 2015/16 des Mach1 verpasst Tecnica noch mehr Komfort, Performance und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Das „Custom Adaptive Shape"-Innschuh-System wurde dafür um zusätzliche, thermoverformbare und bearbeitbare Bereiche erweitert. Komplett neu sind die Bearbeitungsoptionen des CAS Keils und des Außenschuhs. Dem Bootfitter eröffnen sich dadurch vielfältige Möglichkeiten, den Skischuh zusätzlich mit Spezialwerkzeug maßzuschneidern. Weiteres Novum: Der Mach1 kommt mit zwei unterschiedlichen Leistenbreiten. Mit 98 mm für schmälere und 100 mm für breitere Füße und Waden.

151007 MACH1 130 MV 10170000PA9Natürliche Passform ab Werk
Schnallen auf, Füße rein, Schnallen zu, passt – und das bei einem Skischuh von der Stange. Geht nicht? Tecnica sagt: Geht doch! Mit dem neuen Mach1 stellen die Passform-Experten aus Italien ihren Sportfachhändlern einen Skischuh in den Laden, der der natürlichen, anatomischen Form des menschlichen Fußes nachempfunden ist. Auf den ersten Blick fällt der deutlich schmälere Fersenbereich auf. Fersenhalt ist hier das Stichwort. Sitzt die Ferse rutschsicher im Schuh, werden Scheuer- und Druckstellen von vornherein minimiert. „Anatomic shape" nennt Tecnica diese Bauweise. Damit das gleich richtig funktioniert, gibt es den neuen Mach1 in zwei unterschiedlichen Leistenbreiten. 98 mm für schmälere Füße und Waden, 100 mm für etwas breitere.

Thermoverformbarer Innenschuh
Viele Skifahrer verlangen mittlerweile nach individuellem Bootfitting, um das Optimum für sich heraus zu holen. Oder sie weichen in ihrer Anatomie von der Norm ab, sodass eine Anpassung durch einen Spezialisten notwendig wird. Auch für diese Fälle hat Tecnica mit dem Mach1 vorgesorgt und das „Custom Adaptive Shape"-Prinzip, die Möglichkeit zur individuellen Anpassung des Skischuhs, weiterentwickelt. Schritt eins: Wie schon beim preisgekrönten Modell des Vorjahres verfügt der Innenschuh des Mach1 über ein spezielles thermoverformbares Microcell-Material, das sich nach dem Erhitzen auf 80°C automatisch an die jeweilige Fußanatomie anpasst. Für die neuen Modelle hat Tecnica die Zonen mit dem formbaren Spezialkunststoff am Schaft und auf Teile der Innenschuh-Zunge ausgeweitet.

Fitting-Option für den Innenschuh
Bedarf es nun weiterer Anpassung des Innenschuhs, gibt Tecnica den Spezialisten weitere Möglichkeiten an die Hand. Durch punktuelles Erhitzen des Microcell-Materials wird es erneut formbar gemacht und kann mit speziellem Werkzeug ausgebeult oder eingedrückt werden. Zur weiteren manuellen Bearbeitung, greift der Fachmann bei Bedarf zum „C.A.S. Fit Kit". Durch Aufkleben von speziellen Pads kann das Volumen in der Schale verringert, oder durch Abfräsen des Microcell-Materials millimetergenau vergrößert werden.

Extrabehandlung für die Schale
Schritt drei, und das ist komplett neu: Die Schale und auch die Sohle sind schon für eine zusätzliche Bearbeitung durch den Skischuhexperten vorbereitet. Eine spezielle Materialstruktur mit sichtbaren Vertiefungen, die als Orientierungshilfe beim Fräsen dienen, erleichtert dem Bootfitter die genaue, individuelle Anpassung. Selbst wenn das Material abgefräst, ausgedehnt oder kurzzeitig erhitzt wird, verliert es nicht an Stabilität.

Das bedeutet nicht nur komfortables Skifahren ohne Druckstellen. Gerade hochsportliche Skifahrer profitieren von den Anpassungsmöglichkeiten des Mach1. Denn je natürlicher der Skifahrer in seiner neutralen Position auf dem Ski steht, umso besser funktioniert die Kraftübertragung von Fahrer auf den Ski. Schnallen auf, Füße rein, Schnallen zu, ab geht's.

Weitere Infos unter www.tecnicausa.com 

  • Freigegeben in Stuff
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025