6OX ERGOWAVE® active 2.1 ltd. Metzger
Der 6OX ERGOWAVE® active 2.1 ltd. Metzger in limitierter Auflage ist für alle, die beim Biken auffallen möchten. Mike Metzger, „the Godfather of Freestyle MX“ bringt seine kreative Energie in diese limitierte Edition des 6OX Sattels ein. Einer erfolgreichen MX-Karriere wurde er ein erfolgreicher Künstler und Tätowierer. Seine Werke schmücken die Häuser von Hollywood-Stars und Freestyle-Legenden. Und seine Tattoos zieren nicht nur die Haut zahlreicher Fans und Freunde, sondern auch diesen Sattel.
Tieferliegende und breite Sattelnase
Die tieferliegende, flache, leicht gewölbte Sattelnase sorgt für weniger Druck auf den empfindlichen Stellen. Für noch bessere Druckentlastung, gerade bei längeren Anstiegen im Gelände, ist die Sattelnase breit, mit einer flachen und möglichst großen Auflagefläche konzipiert.
Maximaler Vortrieb
Das erhöhte Heck bietet Rückhalt bei langen, steilen Anstiegen und gibt eine definierte Sitzposition. Die Kraftübertragung auf das Pedal wird dabei optimiert.
Active System
Durch die SQlab active Technologie erhöht sich die Effizienz der Tretbewegung um bis zu 7 %. Das active-System bietet auf dem fahrstabilen E-MTB mehr Bewegung im Sattel und gleichzeitig mehr Komfort an den Sitzknochen und Entlastung der Bandscheiben.
Druckentlastung
Die sich vom Heck nach vorne streckende, wellenförmige Erhebung der ERGOWA-VE® passt in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Hierdurch wird der Druck im Dammbeinbereich bzw. weiblichen Schambeinbogen deutlich reduziert.
Einsatzbereich: Gravity & E-Performance
Breiten: 13, 14, 15, 16 cm
Gewicht: ab 280 g
- Freigegeben in Stuff

Nach dem erfolgreichen Auftakt des SattelFest im vergangenen Jahr geht das Radsport Festival 2017 in die zweite Runde. Mountainbike, Crossrad, Rennrad, E-Bike, Kinderfahrrad oder City-Fahrrad – ein Wochenende lang stehen rund 70 Hersteller und Händler in der erweiterten Expo mit den Neuheiten der Radl-Saison 2017 bereit. An vielen Ständen erwarten die Besucher Messe-Sonderpreise und Aktionen. Drei Profis zeigen im Münchner Olympiapark, was auf dem Dirtbike alles möglich ist: Die Fahrer der MTB Show Crew beeindrucken beim M-net SattelFest am Samstag und Sonntag in jeweils drei Shows mit spektakulären Sprüngen und akrobatischen Leistungen über Rampen auf dem Dirtbike. Daneben können sich die Besucher auf dem M-net Pump Track versuchen und dank Zeitmessung sogar miteinander messen. Der M-net Pump Track über 65 Meter Länge steht an beiden Tagen zur Nutzung inklusive Dirtbikes, verschiedene BMX, Scooter, Laufräder und Helme kostenlos bereit. An der M-net reaktionswand wird der schnellste Teilnehmer gesucht, auf den ein City-Bike als Gewinn wartet.
Am Samstag kämpfen ca. 600 ambitionierte Biker beim Ritchey XCO-Rennen auf dem fünf Kilometer langen CrossCountry-Rundkurs im Olympiapark mit vielen natürlichen und künstlich geschaffenen Hindernissen um den Sieg und eine Wertung bei der Ritchey Challenge. Zur Wahl stehen die Streckenlängen 20 oder 40 Kilometer. Zusätzlich gibt’s jeden tag noch weitere Challenges: beim UpHill Contest geht es 60 Meter mit dem Mountainbike und einer Steigung von bis zu 30 Prozent bergan. Ziel ist es, so hoch wie möglich zu kommen, ohne abzusteigen oder den Fuß auf den Boden zu stellen. Wer beim Pull Contest mitmacht, muss mit einem Fahrrad mit reiner Muskelkraft ein Auto mit rund einer Tonne Gewicht vom Fleck bewegen. Beim Slow Bike Contest ist Gleichgewicht gefragt. Hier versuchen die Teilnehmer, eine 20-Meter lange Strecke möglichst langsam zu radeln. Wer am längsten braucht gewinnt! Beim Bet & Wet Contest geht es für die Teilnehmer auf einem schmalen Schwimmsteg über den Olympiasee. Die Zuschauer wetten unmittelbar vor dem Start, ob der Fahrer trocken bleibt oder im Wasser landet. Es stehen Fahrräder und Trockenanzüge zur Verfügung. Der sportliche Nachwuchs kann beim Laufradrennen am Sonntag um 13 Uhr zeigen, wer der Schnellste auf dem Laufrad ist.








