header bg winter 25

Produkt- und Szenenews

Santa Cruz | 5010

Viel Neues gibt es über das 5010 von Santa Cruz zu berichten. Bisher nur als reines 27,5 Zoll Trailbike am Start, wurde ihm nun ein 29 Zoll Vorderrad spendiert. Der Federweg mit 140 mm an der Front und 130 mm am Heck ist gleichgeblieben. Was bewirken die vorgenommenen Änderungen am Fahrverhalten? Das haben wir für euch getestet.

Wir durften das 5010 in der CC Carbon-Rahmenversion (ist die um 300 Gramm leichtere Version, gegen über der C Variante) und Sram XO/AXS Ausstattung mit Rock Shox Pike Gabel und Super Deluxe beide in der Ultimate Version, die Schaltung Sram XO AXS, Kurbel Sram XO, Remote Sattelstütze von OneUp und Reverse Carbon Laufrädern fahren. In dieser Ausstattung bringt das Bike insgesamt 13,8 Kg auf die Waage.

Das 5010 ist ein sehr verspieltes Bike, das man sowohl als Trailbike für Touren, sowie als Funbike im Bikepark verwenden kann. Das 5010 lässt sich sehr gut hoch pedalieren, die Sitzposition ist sehr angenehm und der VPP (Virtual Pivot Point) Hinterbau ist sehr antriebsneutral und muss nicht extra verriegelt werden. Die Traktion ist enorm und so können selbst steilste Anstiege gemeistert werden, ohne dass das Hinterrad durchdreht. Auf dem Trail bergab macht es richtig Laune, wendig und verspielt geht es um die Ecken. Das Fahrwerk ist sportlich straff, ohne aber zu hart zu werden. Sensibel spricht der Hinterbau an und schluckt kleinste Wurzeln und Stein sehr gut. Trotzdem ist es im mittleren Federwegsbereich sehr poppig und man kann sehr gut an Geländekanten abziehen und ist immer Herr der Lage. Der Hinterbau fühlt sich nach mehr Federweg an und so lassen sich auch verblockte Trail mit viel Speed bewältigen. Auch enge Kurven und Spitzkehren mag das 5010, hier kommt ihm auch das niedrige Gewicht zugute. Das 5010 ist ein richtiges Allroundbike, welches auch im Park eine ausgezeichnete Figur abgibt. Sprünge, flotte Kurvenkombination sind genau das, was mit dem 5010 richtig Laune macht. Bravo Santa Cruz! Alle Komponenten sind gut gewählt und wir hatten mega Spaß mit dem Bike.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

Kästle | K eMX7

Die Firma Kästle, welche eigentlich sehr bekannt ist im Skisegment, hat nun eine E-Bike Linie an den Start gebracht. Solider Alurahmen mit Bosch CX Performance und 750wh Akku und guten Komponenten, wie Rock Shox Lyrik Select Gabel mit 160mm Federweg und Rock Shox Super Deluxe Selcet R, dadurch entstehen 160mm am Heck. Die Schaltungskomponenten sind von Shimano Deore und das Schaltwerk von SLX. Die Bremsen kommen auch von Shimano in der Deore Version mit 180mm Scheiben. Das Bike rollt auf soliden DT Swiss H1900 Systemlaufrädern und Schwalbe Nobby Nic Reifen. Alles in allem eine ausreichende Ausstattung mit einem Gewicht von 26,3kg. Wir konnten das Bike ausführlich testen und wollen hier nun unsere Eindrücke schildern.

Die Sitzposition ist angenehm aufrecht und der strake Bosch CX Performance Motor schiebt uns mit viel Kraft den Berg hoch. Auf matschigem Untergrund kommt der Nobby Nic schnell an seine Grenze und neigt zum durchrutschen. Hier könnte man auf einen grobstolligeren Reifen wechseln. Für normale Touren ist er aber ausreichend. So geht es beschwingt hoch und wir sind gespannt, wie sich das Bike bergab fahren lässt. Auf flotten Trails oder Bikepark ähnlichen Sektionen kommt viel Spaß auf, die langen Kettenstreben sorgen für viel Laufruhe und das Bike liegt dank der Rock Shox Federelemente satt am Boden. Allerdings sollten schwere Fahrer unbedingt auf 200 mm Bremsscheiben wechseln, durch das hohe Systemgewicht von Bike und Fahrer sind die 180er Bremsscheiben schnell überfordert. Aber das sind Kleinigkeiten, die der Händler gerne vor Ort ändern wird. Auf engeren technischen Trails ist das Bike nicht ganz so handlich, das hohe Gewicht und der lange Radstand brauchen viel Erfahrung, um das Bike durch engere Kurven oder Spitzkehren zu zirkeln.

Die Stärken des Kästle K eMX7 hat es im normalen Tourenbereich, mit nicht allzu technischen Trails. Gerne kann man es auch in einem Bikepark verwenden. Der stabile Alurahmen und die Federelemente sorgen für viel Laufruhe, wenn man das Problem mit den zu kleinen Bremsscheiben löst, (was ja eigentlich gar kein Problem darstellt) ist es ein super Allround E-Bike mit viel Federweg, viel Komfort, einem straken Bosch CX Performance Motor und einer enormen Akkuleistung. So lassen sich auch länger Touren entspannt genießen.

www.kaestle.com
  • Freigegeben in Bike

SANTA CRUZ | Heckler SL

Nachdem Santa Cruz mit dem Heckler und dem Bullit schon zwei sehr potente E-Bikes auf den Markt gebracht hat, kommt nun mit dem Heckler SL das erste Light-E Bike. Angetrieben wird das Bike von einem 60nm starken Fazua Motor mit 430 Wh Akku. Wir durften das Topmodell mit SRAM AXS XX und Rock Shox Federelementen testen. Da wir vom großen Bruder Heckler schon sehr begeistert waren, waren wir gespannt, was das leichtere Heckler SL zu bieten hat.

Das Santa Cruz Heckler SL gehört mit seinen 160/150mm Federweg in der Light E-Bike Klasse schon zu den Bikes mit mehr Federweg und so ist auch mit 18,9 kg das etwas höhere Gewicht zu erklären. Die Ausstattung des Bikes lässt keine Wünsche offen. Geschaltet wird per Funk mit Sram XX AXS Transmission. Auch die Rock Shox Reverbe Sattelstütze geht mit Funksignal. Bremsen sind die neue Code Ulimate Stealth nun eine wirksame Verbesserung, gegenüber der alten Code. Die Federgabel Rock Shox Lyrik Ulitmate liefert einen fantastischen Job ab und der Rock Shox Deluxe Ulimate lässt den VPP Hinterbau fein ansprechen. Das Bike rollt auf edlen Reserve 30mm Carbon Laufrädern die einen sehr stabilen Eindruck vermitteln. Natürlich dürfen da die Maxxis Minion Reifen nicht fehlen, um die grandiose Ausstattung abzurunden.

DSC08271 klein

So schwingen wir uns auf das Heckler SL und fahren gleich mal bergaufwärts. Mit einem Reach von 460mm sitzt man angenehm gestreckt auf dem Bike und die hohe Front lässt einen sehr entspannt hoch pedalieren. Mit dem starken Fazua Motor und dem VPP Hinterbau, der sehr viel Traktion generiert, lassen sich steilere technische Trailpassagen gut meistern. Wenn man in der Fazua App den sparsamen Modus einstellt, sind 2000 Höhenmeter machbar. Natürlich entsprechende Fitness und ein nicht zu hohes Fahrgewicht vorausgesetzt. Nach dem Easy Ride wartet nun der große Spaß bergab. Der flache Lenkwinkel von 64 Grad und die relativ kurzen Kettenstreben, lassen das Heckler SL spielerisch fahren. Man hat eine sehr neutrale Sitzposition und der Federungskomfort lässt keine Wünsche offen. Ob technischer Trail und schnelle Downhill Passagen, das Heckler SL nimmt alles sehr gelassen mit großer Souveränität hin. Der Rider kann wirklich den Trail genießen und wird perfekt von seinem Untersatz unterstützt. Das Fahrwerk ist nicht zu weich, aber auch nicht zu soft. Es ist einfach genial, wie Santa Cruz es schafft, die Kinematik so gut hinzubekommen. Ob Einsteiger oder fortgeschrittener Mountainbiker - hier kommt jeder zu seinem Spaß. Leider ist der Akku nicht zu entnehmen, dafür ist die Steifigkeit des Rahmens natürlich um so besser und die 430 Wh Akkuleistung reichen in der Regel gut aus. Das LED-Display im Oberrohr ist eine sehr spartanische Anzeige. Es zeigt die drei Modi in verschiedenen Farben an. Die Haptik des Fazua Remote Hebels, der die einzelnen Fahrstufen ändert, wird dem hohen Level des Bikes nicht gerecht. Trotzdem verrichtet er klaglos seine Arbeit. So ist das Heckler SL ein grandioses Light E-Bike, das keine Wünsche offenlässt, außer, dass es etwas günstiger sein könnte, denn der Preis liegt deutlich über der €10.000 Schmerzgrenze. Dafür bekommt man aber ein hervorragendes Bike. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Bike und es zeigt uns, was im Segment Light E-Bike möglich ist.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

PIVOT | Shuttle AM mit Bosch CX Race

Das Pivot Shuttle AM ist das erst E-Bike von Pivot mit Bosch CX Performance Motor. Eine limitierte Anzahl von über 300 Stück wurden mit dem Bosch CX Performance Race Motor ausgestattet, welcher im Turbomodus einen extra Booster nach dem letzten Pedaltritt bietet. Auch die neue SRAM AXS Transmission wurde im Bike verbaut.

Wir hatten die Möglichkeit, uns von dem Pivot Shuttle AM mit dem Bosch CX Race Motor zu überzeugen. In der Ausstattung inbegriffen: Fox Factory Fahrwerk, SRAM XX AXS Transmission Schaltung, Shimano XTR Bremsen und Newman Carbonlaufräder. Optisch gleichen sich die zwei Motor-Varianten wie die Faust aufs Auge - mit dem einzigen Unterschied, dass sich bei der Race Edition ein kleiner Schriftzug am Motor befindet. Hier werden die Teamrider des Pivot EDR Teams begeistert sein, denn diese Race Version hat noch etwas mehr an Schub.

Vor allem auf technischen Trails berghoch merkt man den extra Schub, den der CX Race Motor bietet. Trails, die man zuvor nicht bewältigen konnte, weil man beispielsweise mit dem Pedal hängen geblieben ist, weil man weiter treten musste, kann man nun spielerisch meistern. Mit dem extra Booster kann man sich vollkommen auf die Kante konzentrieren und schafft diese zu bewältigen, ohne dass man absteigen muss. Insgesamt kann man hier sagen, dass man mehr Kontrolle über das Bike hat, da das Bike durch den Nachschub nicht steigt, sondern dieser smooth einsetzt. Auf einem längeren bergauf Trail spart man sich so einiges an Kraft und es steigt natürlich auch der Spaßfaktor.

IMG 3067 klein

Doch nun zum Rest, denn das Bike besteht wahrlich nicht nur aus seinem hervorragenden Motor. Der DW-Link Hinterbau mit seinem 148mm Federweg arbeitet sehr effizient und bietet in Verbindung mit dem Bosch CX Race die ideale Einheit für steile, technische bergauf Trails. Die Traktion ist enorm und setzt so die Kraft optimal um. Damit sind Auffahrten zu bewältigen, bei denen man bisher kapitulieren musste. Die gute Sitzposition trägt mit dazu bei, ideal die Kraft aufs Pedal zubringen und so geht es enorm vorwärts. Allerdings hat das Shuttle AM wesentlich mehr zu bieten: mit dem 750 Wh Akku sind enorme Reichweiten möglich. Wir hatten das Bike im Hinterland von Ligurien auf einem Trip dabei und bezwangen 2800 Höhenmeter mit einer Akkuladung. Das Fahrgewicht von 73kg und eine entsprechende Fitness trug natürlich auch zu dieser Leistung bei.

Im Trail bergab ist das Pivot Shuttle AM genauso gut wie bei der Bergauf-Performance. Das Fox Fahrwerk arbeitet optimal, der DW-Link Hinterbau spricht sensibel an und hat aber genügend Endprogression. Im mittleren Federwegsbereich arbeitet die Federung super und der flache Lenkwinkel von 64,5 Grad führen dazu, dass man den Anker etwas später wirft. So ballert man mit richtig Speed über schnelle Downhills mit verblockten Passagen, ohne die Lockerheit zu verlieren. Auch engere technische Trails sind eine Stärke des Bikes. Dank des niedrigen Gewichts von 22,3 kg ist das Pivot Shutte AM noch ausgesprochen handlich. Pivot hat ein Bike geschaffen, das jedem Trail orientierten Mountainbiker das Herz höherschlagen lässt. Den Puls zum Anschlag wird allerdings so manchen der Preis bringen, denn mit etwas mehr als €14.000 muss man für das limitierte Modell tief in die Tasche greifen. Dafür bekommt man ein Traumbike mit sehr geilen Fahreigenschaften. Für uns war es eine große Freude, das Privileg zu haben, dieses großartige Bike fahren zu dürfen.

www.pivotcycles.com

  • Freigegeben in Bike

Santa Cruz Megatower 2023

Santa Cruz stellt für die Saison 2023 so ziemlich alle Modelle neu vor, darunter auch das Megatower. Das 29 Zoll Enduro Racebike unterscheidet sich merklich von seinem Vorgänger. Der Federweg ist nun auf 170/165mm angewachsen. Der Lenkwinkel nun mit 63,5 mm um 1,5 Grad flacher geworden, der Sitzwinkel mit 77 Grad um 1 Grad steiler. Die Kettenstreben sind auf 438 mm angewachsen und der Radstand ist um 30 mm länger als beim alten Megatower. Natürlich hat das Megatower auch eine Toolbox erhalten. Nun wollen wir feststellen, wie sich neuen Eckdaten auf das Fahrverhalten auswirken.

Das 29 Zoll Megatower gibt es in 5 verschiedenen Ausstattungsvarianten. Es kann gewählt werden zwischen einem Fox- oder Rockshox Fahrwerk, die Schaltungskomponenten sind ausschließlich von SRAM verfügbar, auch ein Coil Version ist verfügbar. Bei den günstigen Modellen sind Alulaufräder verbaut, bei den hochwertigen Ausstattungsvarianten rollt das Megatower auf den stabilen Reserve Karbonlaufrädern mit Industrie Nine Naben und 30 mm Felgenbreite. Es gibt wie bei Santa Cruz üblich, zwei verschiedene Karbonqualitäten. Die Steifigkeit bei der C- und CC Variante ist gleich, nur ist die CC-Variante etwas leichter. Für jede Rahmengröße wird die Rahmensteifigkeit angepasst. So hat man die perfekten Fahreigenschaften je Größe. Dies führt zu mehr Komfort und mehr Fahrsicherheit.

Mit knappen 15,8 kg Gewicht muss man schon einiges an Kraft bergauf investieren, durch die angenehme Sitzposition geht es aber erstaunlich gut aufwärts. Der Hinterbau arbeitet sehr antriebsneutral, sodass man sich die Verriegelung des Dämpfers sparen kann. Die bergab lastige Geometrie hat seine Vorteile natürlich ganz klar, wenn es in den Trail geht. Das Fahrwerk ist sportlich straff, die Kinematik wurde überarbeitet und soll so zu mehr Unterstützung und Rückmeldung besonders im mittleren Federwegsbereich bringen. Das Megatower hat ein unglaubliches Potenzial und wartet auf einen Fahrer, der dies nutzen kann, dann wird es zur absoluten Fahrmaschine. Sportlich straff bügelt es alles weg und trotz des längeren Radstandes gegenüber dem alten Megatower, ist es enorm wendig. So poppt man sich von einem Wurzelteppich zum nächsten. Der Hinterbau gibt viel Feedback an den Fahrer und damit steigt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dies führt so zu mehr Kontrolle und fördert eine flottere und sichere Fahrweise. Das Megatower ist ein Enduroracebike der Extraklassebike. Das Paket am Megatower passt perfekt und ist „ready to race“. Ob Park oder verblockter Trail mit engen winkeligen Kurven. Das Megatower meistert alles, es ist ein wirklich krasser Unterschied zum alten Modell, aber so soll es ja sein.

Unser Fazit zum Megatower: man bekommt viel Bike für viel Geld und die lebenslange Garantie auf den Rahmen sowie kostenlosen Ersatz für den Erstbesitzer auf die Hinterbaulager, werden die Kaufentscheidung vielleicht positiv beeinflussen. Uns hat das Megatower auf jeden Fall mega viel Spaß bereitet und es gehört definitiv zum engsten Kreis unserer Traumbikes.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

PROTECTIVE - KOMBI

P-Battle Cat Shirt & P-Flying High Shorts

Das Funktionsshirt P-Battle Cat besteht aus ökologisch und nachhaltigem Kapokmix und ist damit das “Nachhaltigkeits-Highlight” der neuen PROTECTIVE® Sommer-Kollektion. Das Shirt hat keine tierische Wärmeisolierung, Federn und Daunen werden durch natürliche oder synthetische Fasern ersetzt. PROTECTIVE arbeitet eng zusammen mit der Firma FLOCUS®, welche sich auf die Herstellung von pflanzlichen Fasern, die aus dem Kapok-Baum bzw. deren Frucht gewonnen wird, spezialisiert hat.

Die P-Flying High Shorts sind aus robusten, abriebfesten Materialien, haben einen ergonomisch platziertem Rippeinsatz und eignen sich perfekt zum Mountainbiken – egal ob Downhill, Freeride oder Allmountain. Diese Baggy ist lässig bei jeder Fahrt, dazu etwas länger und weiter geschnitten. Der verstellbare Hosenbund sorgt für den perfekten Halt. Dazu besitzt sie beidseitige Zip-Oberschenkeltaschen und zwei rückwärtige Pattentaschen, die Dir die Möglichkeit bieten, Kleinigkeiten sicher zu verstauen.

Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen ein P-Battle Cat Shirt & die P-Flying High Shorts in der Größe L! Wie nimmst du teil? Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage bis spätestens 12. August 2024 unter dem Betreff "PROTECTIVE" an die verlosung@bergstolz.de!

Von wem wurde PROTECTIVE 1991 gegründet?

Email schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

protective-sports.com

MTB-Highlights in Ischgl, Samnaun & Galtür

Ein innovatives E-Bike Riding Center mit Messstationen zur Analyse der Fahrtechnik, ein neuer Biketrailpark in Galtür und zwei neue Trails in der Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun, warten darauf erkundet zu werden. Wer sich mit Gleichgesinnten messen will, hat dieses Jahr wieder die Möglichkeit bei dem Kult-Rennen, dem 29. Ischgl Ironbike oder der E-Bike WM mit dabei zu sein.

EBRC 2

© TVB Paznaun-Ischgl

E-Bike Riding Center

Im E-Bike Riding Center wird bei der Durchfahrt die Fahrgeschicklichkeit mittels moderner Technologien gemessen und analysiert. Der Bau des weltweit einzigartigen Fahrparcours erfolgt ab 2024 schrittweise bis 2026. Bereits im Sommer 2024 wird in Ischgl, auf der Terrasse der Silvretta Therme (Eislaufplatz), ein Prototyp des Projektes aufgebaut, der erste Einblicke in die Innovation gewährt. Betrieben wird das E-Bike Riding Center von Bründl Sports in enger Zusammenarbeit mit der Silvretta Therme.

ischgl.com/e-bike-riding-center

DJI 0710 EDIT OHNE WOLKEN MTB Folder 9 16

© TVB Paznaun-Ischgl

Neuer Biketrailpark „Silva Trails“ in Galtür

Nicht nur Familien und Anfänger sind in Galtür ab Sommer 2024 im neuen Trailpark Silva Trails gut aufgehoben. Hier wartet als Herzstück des neuen Parks ein 6,67 Kilometer langer Trail mit flowigen Kurven und einigen Northshore-Elementen, der im Schwierigkeitsbereich S0 bis S2 von der Alpkogelbahn Berg- zur Talstation führt. Von der Bergstation startet mit Ziel Faulbrunn Alm ein weiterer, 1,4 Kilometer langer Trail der Schwierigkeitsstufe S0 bis S3. Zur Vorbereitung dient ein Übungsgelände mit Elementen in den Schwierigkeitsstufen S0 bis S3 und ein 800 m² großer Pumptrack. Drei weitere Trails sind bereits in Planung.

www.galtuer.com

Zwei neue Trails für die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun

Aus zwei werde eins – die Gemeinden Ischgl und Samnaun vereinen sich zur neuen Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun. Eingebettet in der Hochgebirgswelt der Silvrettagruppe warten im abwechslungsreichen, alpinen Terrain über alle Schwierigkeitsbereiche verteilt elf Trails mit insgesamt 88,8 Kilometer Länge. Neu darunter: der 16,3 Kilometer lange Vesil Trail über 1.330 Tiefenmeter und der 12,8 Kilometer lange Fimba Trail, der Fahrer bis auf 2.872 Meter rund um die Greitspitze führt. Beide sind im roten Schwierigkeitsbereich S2 bis S3 angesiedelt. Gut zu wissen: Die Region rund um Ischgl gehört zu den größten und abwechslungsreichsten Bike-Arenen der Alpen. Für Sommer 2025 sind bereits weitere Trails in Planung. Alle Infos: www.ischgl.com

Bevorstehende MTB Events

00 KEY Erwin Haiden 8027 kl

© Erwin Haiden / TVB Paznaun-Ischgl

29. Ischgl Ironbike

Am 3. August 2024 geht der Ischgl Ironbike in die 29. Runde. Das Kult-Rennen gilt als eins der härtesten Mountainbike-Rennen Europas und führt auf den vier Strecken Light (25,3 km / 670 hm), Medium (45 km / 1.890 hm), Hard (60 km / 2.750 hm) und Extreme (71 km / 3.400 hm) entlang historischer Schmugglerpfade durch die beeindruckende Naturkulisse des Silvretta-Massivs.

www.ischglironbike.com 

00 KEY E Bike WM 2023

© TVB Paznaun-Ischgl

E-Bike WM für Jedermann 2024

Vom 5. bis zum 7. September 2024 werden in Ischgl beim größten E-Bike Rennen der Welt Weltmeistertitel vergeben. Gestartet wird in den Leistungsklassen „Jedermann“ und „Elite“. Für die E-Bikes gilt: Zum Rennen zugelassen sind alle handelsüblichen E-Mountainbikes mit einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h und einer maximalen Nenndauerleistung von 250 Watt. In der Wertungsklasse „Elite“ ist ein maximales Drehmoment des E-Bike Motors von 90 Nm erlaubt. Wer kein eigenes E-Bike besitzt, kann sich vor Ort gegen Gebühr eines ausleihen. Highlight: Die E-Bike-Fuchsjagd auf die Idalp. Eine Anmeldung ist online unter www.ebikewm.com möglich.

2023 NPBM fotos WENDT 08 National Bike Marathon

© Mayk Wendt / Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Nationalpark Bike-Marathon

Am 31. August 2024 dürft ihr euch wieder auf den Nationalpark Bike-Marathon freuen! In verschiedenen Strecken für Anfänger, Familien mit Kindern und Profis geht es rund um die beeindruckende Berglandschaft des Schweizerischen Nationalparks. Melde dich jetzt an und schnapp dir einen von nur 1.500 Startplätzen. Hier geht’s zur Anmeldung: www.bike-marathon.com

 

  • Freigegeben in News

SWATCH NINES MTB

DIESES JAHR IN DER BIKE REPUBLIC SÖLDEN


Dieses Jahr findet das legendäre MTB-Event vom 10. bis 14. September 2024 in den österreichischen Alpen statt und wird vom BYND The Mountain Festival begleitet.

Im Spätsommer feiern die Swatch Nines MTB ihre Premiere in Sölden, Tirol. An der atemberaubenden Location in den österreichischen Alpen treffen vom 10. bis 14. September 2024 innovatives Kursdesign und internationale MTB-Stars aufeinander.

Darüber hinaus bietet das Bike Republic Sölden Festival BYND The Mountain vom 13. bis 15. September ein spannendes Rahmenprogramm für alle MTB-Fans.

Die Swatch Nines bieten seit ihrer Gründung 2011 eine freundliche Alternative zu wettbewerbsorientierten Events, wo Athleten ohne Wettkampfdruck ihre Fähigkeiten zeigen können. Unter dem Motto „Let’s leave a legacy“ wurden dieses Jahr Freeride- und Slopestyle-Lines von Weltklassefahrer, wie Erik Fedko (GER), Lukas Schäfer (GER) und Peter Kaiser (AUT) gestaltet. Beide Lines werden auch nach dem Event für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Über zwei Dutzend Spitzenathleten, darunter Sam Pilgrim (GBR), Caroline Buchanan (AUS) und Nicholi Rogatkin (USA) haben ihre Teilnahme bestätigt. Aber auch aufstrebende Talente wie Patricia Druwen (GER) oder Tobey Miley (GER) sind im September mit am Start. Weitere Fahrer werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Junge Talente wie Lennox Zimmermann, Dorian Macher und Sarah Schieder erhielten Wildcards über den BYND Pre-Event im Green Hill Bikepark in Schmallenberg. Weitere Wildcards werden über den „Become A Nine“-Videowettbewerb vergeben, für den man sich noch bis zum 19. August 2014 bewerben kann. thenines.cc/mtb-ba9.

Das BYND The Mountain Festival, das 2023 sein erfolgreiches Debüt im Green Hill Bikepark feierte, siedelt dieses Jahr mit den Swatch Nines um nach Sölden. Vom 13. bis 15. September findet das dreitägige Bike Republic Sölden Festival BYND The Mountain parallel zu den Swatch Nines statt. Es bietet neben MTB-Action ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik-Acts, Partys, Materialtests und vielen weiteren Side-Events an. Mehr unter bynd-festival.de.

INFOS IM ÜBERBLICK
Datum: 10.–14. September 2024
Austragungsort: Bike Republic Sölden, Österreich
Public Day: 14. September 2024, in Verbindung mit dem Bike Republic Sölden Festival BYND The Mountain

Weitere Informationen gibt es auf thenines.cc
  • Freigegeben in Events

AlpenTestival Verlosungs-Package

Ein Wochenende voller Adrenalin & Natur zu zweit


Im Verlosungs-Package enthalten sind zwei Wochenend-Tickets für das AlpenTestival, nach Wahl eine Bike-Tour mit Guide oder ein Fahrtechniktraining für beide (max. 80€ pro Ticket) und ein Sport Conrad Gutschein im Wert von 100€.

Von 01. bis 04.08.24 findet das AlpenTestival im Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen statt. An diesem Wochenende steht Garmisch-Partenkirchen vor der atemberaubenden Kulisse von Alp- und Zugspitze mehr denn je im Zeichen der extremen Outdoor-Liebe. Beim 10 jährigen Jubiläum können Sportbegeisterte bei 96 verschiedenen Touren die Vielfalt des alpinen Bergsports entdecken – allein oder mit Profi-Guides – und ihre Skills erweitern, in der Natur übernachten, das passende Equipment ausleihen und testen, was das Zeug hält.

Beim MTB-Fahrtechnik- und alpinem Trittsicherheitstrainings Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken, während Vorstiegskletter-Kursen und Mehrseillängentouren im hochalpinen Gelände spüren, wie das Adrenalin in den Körper schießt, beim Trailrunning auf die Zugspitze die eignen Grenzen überwinden oder bei Exkursionen eins mit der Natur werden – das alles bietet das 10. AlpenTestival.

Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Workshops, Familienangeboten, Musik und Kulinarik dreht sich das Fest ganz um die Liebe zum Extremsport, dem Aktivsein und für die Natur.

Profis für Sicherheit und den Lerneffekt

Alle Touren werden von Profis begleitet, die für den Schutz der Sportler sorgen. „Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, haben wir uns mit den Profis zusammengetan. Zum Beispiel arbeiten wir mit der renommierten Bergschule Vivalpin und professionellen Bike-Guides zusammen, die die Touren für uns ausgearbeitet haben,“ so Tina Langer.

Outdoor-Bekleidungs-Hersteller SALEWA unterstützt das diesjährige AlpenTestival als Titelsponsor mit dem SALEWA-Zeltdorf. Zum 10. Mal stellt Sport Conrad ein außergewöhnliches Testcenter mit vielfältigen Marken und Sportequipment auf dem Expo-Gelände im Olympia Skistadion zur Verfügung. Besucher mit gültigem Ticket können dabei sowohl Sport-Equipment als auch Bekleidung ausleihen, direkt in der Natur testen und im Nachgang, wenn der Wunsch besteht, zu einem reduzierten Preis erwerben.

Freies Rahmenprogramm für alle

Was bei einem Festival nicht fehlen darf: gute Stimmung, Musik und Stärkung für und nach den Touren! Wildkaffee stellt für das leibliche Wohl Frühstück, Kaffee, Kuchen und Getränke. Würschtlmo fränkische Bratwürste und Gustls Käsefalle Raclette und Fondue. Auch Veganer werden auf dem AlpenTestival mit Chakulas Foodtrailer nicht hungrig bleiben. Neu in diesem Jahr: das Brunch-Event im Skistadion – die perfekte Gelegenheit, um die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Und selbstverständlich wird das 10-jährige auch musikalisch angemessen gefeiert. Am Samstag, den 3. August sorgt eine bekannte Band für ausgelassene Partystimmung. Das alles bei freiem Eintritt für Gäste und Einheimische.

Übernachten im Zentrum

Natürlich stehen in der Zeit des AlpenTestivals die Hotels und Pensionen von Garmisch-Partenkirchen als Unterkunft bereit. Wer die einmalige Chance, auf dem Festivalgelände zu übernachten, nutzen möchte, kann dies im Auslauf der Olympiaschanze im SALEWA-Zeltdorf tun. Und für alle, die es etwas glamouröser mögen, ist die Spatz-Glamping-Area zu empfehlen – grandioser Ausblick auf die umliegenden Berge inklusive. Auch in diesem Jahr stellt Garmisch-Partenkirchen wieder 30 Caravan-Stellplätze direkt am Westeingang des Skistadions zur Verfügung.

Wie gewinnen?

Du möchtest ein ganzes Wochenende voller Adrenalin und Natur erleben? Dann schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage bis spätestens 27. Juli 2024 unter dem Betreff "AlpenTestival" an die verlosung@bergstolz.de!


Wie viele Marken stellen Produkte zum Testen zur Verfügung?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

Weitere Informationen unter: www.gapa-tourismus.de/AlpenTestival

Norrøna Event: Mountainbiken in den Bayerischen Alpen

Mit Guides

Norrøna lädt dich zu einer gemeinsamen Entdeckungstour in den Bayerischen Alpen ein. Du hast Lust mit dabei zu sein? Dann hol dir bei uns alle Facts und melde dich an.

Treffpunkt ist der Norrøna Flagship Store in München, wo zertifizierte MTB-Guides und ein kleines Frühstück auf dich warten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich mit den aktuellen Mountainbike-Produkten auszustatten, um sie auf den Trails zu testen. Ein Bus, der in der Nähe geparkt ist, bringt euch und eure Fahrräder dann direkt in die Bayerischen Alpen. Auf halber Strecke der Tour macht ihr in einer urigen Hütte Rast und Norrøna lädt dich zum Mittagessen ein. Freu dich auf fantastische Natur und ein unvergessliches Erlebnis!

Event in München 2 kl

©Norrøna

Infos

Wann: 20. Juli von ca. 07:30 - 19:00
Wo: Treffpunkt Norrøna Flagship Store München
Preis pro Person: 25 EURO

Inklusive

- Geführte Tour mit zertifizierten MTB-Guides
- Frühstück und Mittagessen
- Busfahrt
- Norrøna Goodie-Bag
- Norrøna MTB Test-Produkte

Level

Schwierigkeit: Intermediate (S1-S2)
Länge: ca. 45 km
Höhenmeter: ca. 800 m
Tempo: der Gruppe angepasst
Die Tour ist für „Bio-Mountainbikes“ ausgelegt, es sind aber auch E-Bikes willkommen, sofern sie sich dem Tempo anpassen.

Deine Guides

Sandra Trautmann, MTBevents - Geprüfter Mountainbike Guide mit über 15 Jahren Erfahrung.

Andreas Stetefeld, Gründer von How to Mountainbike und Autor der MTB Fahrtechnikbibel. Andi ist MTB-Guide und Fahrtechniktrainer mit über 15 Jahren Erfahrung auf dem Bike.

Während der gesamten Tour ist Helmpflicht!!

Nächsten Termine

Samstag, 21. September
Samstag, 12. Oktober

www.norrona.com/events/ 

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025