Happy Birthday Sweet Protection!
20 Jahre Kampf gegen Unmöglichkeiten
In Norwegen ist Skateboarding noch immer verboten. In Trysil, einem Bergdorf in Østerdalen, Norwegen, beginnt die Geschichte von Sweet Protection... Vor zwanzig Jahren, genauer am 24. Mai 2000, beschließt eine Gruppe eifriger Kayaker, Skifahrer, Snowboarder und Mountainbiker, ihre Schutzausrüstung zu revolutionieren, weil sie mit der aktuellen unzufrieden ist. Die Initialzündung für Sweet Protection.
Zwei Jahrzehnte später feiert genau diese Brand ihr 20-jähirges Jubiläum. 20 Jahre Liebe zu Flüssen, Wasserfällen, Bergen und Wäldern. All jene Spielplätze, für die Sweet Protection es sich zur Aufgabe gemacht hat, die bestmöglichen Produkte herzustellen. Sweet Protection verbindet marktführende Innovationen mit höchster Handwerkskunst, um die sichersten und fortschrittlichsten Helme, Brillen, Goggles, Schutzausrüstung und Bekleidung herzustellen.Das Mantra von Sweet Protection trug Gründer und Director of Design & Development Ståle N. Møller schon 1988 auf einem Blatt Papier mit sich herum. Er sah seine Mission stets darin, Actionsportlern mit den innovativsten, technischsten und am besten verarbeiteten Produkten zu versorgen, die am Markt zu haben sind. Seiner Faszination für die Boardsports-Kultur Kaliforniens trägt er außerdem in seinem kompromisslosen Designanspruch Rechnung: Funktionalität und Performance alleine reichen nicht, Design und Attitüde müssen sich im Produkt ebenfalls widerspiegeln.
„Mit einem „Gut genug“ geben wir uns nicht zufrieden. Wir wollen unsere Kunden mit dem Selbstvertrauen ausstatten, ihre Grenzen neu zu definieren“, verlautbart man bei Sweet Protection anlässlich des Jubiläums. „Unsere Ansprüche an unsere Produkte sind extrem hoch, weit höher als jegliche Industrie-Standards und Zertifizierungen. Deshalb entwickeln wir lieber eigene Technologien, als uns auf Bestehendes zu verlassen.“Soviel sich in den letzten zwei Jahrzehnten auch geändert haben mag, manches blieb gleich: Das Sweet Protection Headquarter steht noch immer in Trysil, und es ist noch immer die gleiche, Outdoor-enthusiastische Gruppe von Freunden, die die Entwicklung des Unternehmens vorantreibt. In diesem Sinn: Happy Birthday Sweet Protection! Und auf die nächsten 20 Jahre!
www.sweetprotection.com
- Freigegeben in News

Eine spezielle Jubiläumskollektion legt die beliebtesten Produkte der vergangenen Jahre neu auf – und von den Markenpartnern mit speziellen Designelementen gestaltet. Die Kollektion ist ausschließlich bei Globetrotter erhältlich und streng limitiert.
Und weil ohne Gewinnspiel beim Geburtstag etwas fehlen würde, verslost Globetrotter ein 10.000-Euro-Outdoor-Stipendium. Zur Teilnahme am Jubiläumswettbewerb genügt ein kurzes Video, in dem die Bewerber ihr nächstes Reiseabenteuer vorstellen. Unter allen Einsendungen wählt eine interne Jury im Oktober den/die Stipendiaten/in aus und schickt diese/n mit Begleitung auf ihr unvergessliches Abenteuer.
Während manche mit Nostalgie an die Jahre vor 1990 zurückdenken, bleibt diese Zeit vielen anderen eher als das „Dunkle Zeitalter" in Bezug auf Radbekleidung oder -schuhe in Erinnerung. Erste Farbakzente im Fashion- Bereich und einfachste Mountainbike-Technologie blieben anfangs den wenigen Unerschrockenen vorbehalten, die sich in der Welt des Off-Road- Radfahrens tummelten. Die Präsentation von SHIMANOs erstem SPD-Pedal M737 und dem passenden Schuh M100 war daher im Jahr 1990 eine echte Revolution für die breite Masse. Die Möglichkeit, auch auf hartem Terrain den sicheren Kontakt zwischen Schuh und Pedal zu erhalten, hob den Mountainbike-Renn-sport auf ein neues Niveau
Highlights aus der umfangreichen Feature- Liste des M200 sind unter anderem das effiziente Speed-Lacing-System, der asymmetrische, hochgezogene Knöchelschutz, die gepolsterte Schnürsenkelabdeckung und Zehenkappe, der gummierte Fußgewölbebereich an der Außensohle für maximalen Grip, die Carbon-verstärkte Zwischensohle mit der einzigartigen TORBAL Sohlentechnologie, der flache Ratschenverschluss und das spezielle fersenstabilisierende Design.
Auch die neuen Trail- (PD-M995) und Race-Pedale (PD-M990) in Blau schreiben als limitierte Sondermodelle die SPD-Erfolgsgeschichte fort, die vor 25 Jahren mit dem Original Pedal PD-M737 begann. Mit diesem Urgestein hielt ein Pedal- und Cleat-Design Einzug in den Markt, das bis heute die Basis für eine einzigartige Schuh-Pedal-Plattform liefert. Mittlerweile in SPD-SL oder SHIMANO Click'R weiterentwickelt, findet sich diese ursprüngliche DNA in unzähligen Modellen für jeden Einsatzzweck und jeden Fahrertyp – unter anderem eben auch im Trendsektor Enduro.
Das blaue PD-M990 belastet die Waage dagegen noch weniger und ist mit nur 310g SHIMANOs leichtestes MTB-Pedal überhaupt. Wenngleich es farblich wie technisch natürlich auch hervorragend zum blauen M200 Sondermodell passt, liegt die eigentliche Heimat des PD-M990 vor allem im Cross-Country-Race-Bereich. Und mit dem blauen XC90B steht ja auch in SHIMANOs Cross-Country-Schuh-Lineup ein optisch perfekt passendes Modell bereit.








