Gravity Card 2024
Ein Ticket, sieben Länder, endlose Trails
Mit der Gravity Card können Rider durch sieben Länder ballern: Deutschland, Österreich, Tschechien, die Schweiz, Slowenien, Italien und Polen. 31 Bikeparks können mit einem einzigen Ticket besucht werden. Vom Bike Kingdom Lenzerheide und dem Epic Bikepark Leogang bis hin zum Flaggschiff des Bikeangebots in der Region Livigno, dem Mottolino Bikepark, und den Singletrails der Szczyrk Enduro Trails by TREK - nur einige der vielen Ziele und 250 Trails, zu denen die Gravity Card Zugang gewährt. Die drei neuen Parks im Verbund bescheren den Gravity Card Besitzer auf einen Schlag knapp 50 neue Trails.
Der Frühling ist da, und damit steht auch die neue Fahrradsaison vor der Tür. Dolomiti Paganella Bike beispielsweise eröffnet am 20. April seine Molveno-Zone. Sobald der Schnee geschmolzen ist, warten im Juni wie immer die höher gelegenen Bikeparks wie die Bike Republic Sölden oder der Mottolino Bike Park in Livigno darauf, erobert zu werden.

2024 neu dabei
In diesem Jahr sind drei neue Bikeparks zur Liste der Gravity Card-Ziele hinzugekommen – die Trail Area Turracher Höhe in Österreich, der Bike District Val di Fassa in den italienischen Dolomiten und der Trailpark Klínovec in Tschechien.
Das 17. österreichische Mitglied – die Trail Area Turracher Höhe – liegt zwischen der Steiermark und Kärnten und bietet mit ihren 8 km vielseitigen Trails mit Flow-Sektionen, technischen Trails und einer Jump Line für jeden etwas und liegt direkt neben dem Bad Kleinkirchheimer Flow Country Trail.
Im Herzen des Trentino beherbergt der Bike District Val di Fassa einige der kultigsten Enduro-Trails, darunter den TuttiFrutti-Trail. Inmitten der Dolomiten können Biker 18 Strecken mit Natur- und Flow-Passagen erkunden und mit schnellen, modernen Liften ihre Runden drehen.
Weiter nördlich, nur 120 km von Prag entfernt, ermöglicht die Gravity Card den Zugang zu einigen der längsten Flow-Trails in Europa. Der Trailpark Klínovec, nach Špičák der zweite tschechische Bikepark, den man diesen Sommer besuchen sollte, bietet 30 km Singletrails mit abwechslungsreichen Downhill-Pro-Lines, Sprüngen, Pumptracks und vielem mehr - viel Flow und Spaß für die ganze Familie.
Weitere Gravity-Card-Destinationen
Die Biketrails Laax und das Bike Kingdom Lenzerheide sind das Biker-Paradies im wunderschönen Graubünden im Westen der Schweiz.
Adrenalin pur heißt es auf den österreichischen Klassikern: Die Singletrails von Saalbach Hinterglemm, Air-Time auf den berühmten Jump Lines von Schladming-Dachstein oder die versteckten Perlen der Kitzbüheler Kirchberg Bike Trails. Weiter westlich geht es im Bikepark Innsbruck noch wilder zu, über den Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis bis nach Vorarlberg, wo sich ein Stopp im Bikepark Brandnertal auf jeden Fall lohnt.
Neben den österreichischen Klassikern sind in diesem Sommer auch die Bikeparks Wurbauerkogel und Semmering, der Bikepark Lienz, der Bikepark Tirol am Brenner und in Kärnten die MTB-Zone Bikepark Petzen lohnenswerte Ziele.
Neben dem diesjährigen Neuzugang im Fassatal gibt es in Italien vier weitere Gravity-Card-Ziele, die in den kommenden Monaten einen Besuch wert sind. Dolomiti Paganella Bike, die grenzüberschreitenden 3 Länder Enduro Trails und die Neuzugänge des letzten Jahres, der Mottolino Bikepark in Livigno und der Bikepark Kronplatz in Bruneck/Südtirol.
Die MTB Zone Bikeparks Geisskopf und Willingen in Deutschland sowie Deutschlands größter Bikepark Winterberg bringen das Blut in Wallung. Oder man fährt mit der Gravity Card Richtung Osten zu den Szczyrk Enduro Trails by TREK in Polen, wo 16 Kilometer fein geshapte Trails zum Shredden bereitstehen.
Im Süden gilt es die slowenischen Trails im Bikepark Kranjska Gora, Bikepark Krvavec und Bikepark Pohorje Maribor für Multi-Trail-Action auszukosten.
Von den heimischen Trails im Hinterhof bis hin zu den Bikeparks, die seit Langem auf der Bucket List stehen, wartet diesen Sommer das komplette Trail-Potpurri auf alle Gravity Card-Besitzer!
Die Gravity Card gilt vom 6. April 2024 bis zum 10. November 2024.

Alle teilnehmenden Gravity Card Destinationen
- Epic Bikepark Leogang
- Saalbach Hinterglemm
- Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis Schladming-Dachstein
- Bike Kingdom Park Lenzerheide Bikepark Brandnertal
- Bike Republic Sölden
- 3 Länder Enduro Trails
- Bad Kleinkirchheimer Flow Country Trail
- Bikepark Innsbruck
- Biketrails Laax
- The Mother – Bikepark Winterberg MTB-Zone Bikepark Geisskopf Bikepark Spicak
- Bikepark Wurbauerkogel Bikepark Semmering
- Bikepark Kranjska Gora
- Bike Park Krvavec
- Freigegeben in News

Die Gravity Card steht für unlimitiertes Mountainbike-Vergnügen quer durch die europäischen Bikeparks. Von Epic Bikepark Leogang über Bike Republic Sölden bis zum Bike Kingdom Lenzerheide sind alle dabei, die Rang und Namen haben. Aber natürlich sind vor allem auch die fünf Neulinge im Verbund eine Reise wert. Während die Biketrails Laax mit tollen Flowtrails, Freeride-Strecken und hochalpinen Singletrails locken, leisten die Szczyrk Enduro Trails by TREK mit 16 Kilometer feinst geshapetem Trailvergnügen als erster polnischer Bikepark Gravity Card-Pionierarbeit. Der Mottolino Bikepark in Livigno mit seinen mit seinen 13 Trails zwischen flowig und technisch muss nicht mehr vorgestellt werden, ebenso wenig der Bikepark Kronplatz: 17 Trails und fünf Liftanlagen ergeben abwechslungsreiche Downhill-Action.
Bikepark Leogang, Saalbach Hinterglemm, Bikepark Zauberberg Semmering, Bikepark Wagrain, Bikepark Planai, Bikepark Winterberg, MTB Zone Bikepark Geisskopf, Bikepark Špičák, Bikepark Tirol, Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis, Lenzerheide Bikepark, Bikepark Brandnertal, Bike Park Kranjska Gora, Bikepark Wurbauerkogel, Bike Republic Sölden, Bike Park Krvavec, 3 Länder Enduro Trails und Bikepark Innsbruck haben über 150 Trails im Angebot – von Anfänger- bis hin zu Weltcupstrecken ist für jeden was dabei, egal, ob Downhill-, Enduro- oder Freeride-Fan.
Schon seit April geöffnet, hat Shaper-Papst Diddie Schneider persönlich wieder einige neue Trails angelegt. Neben einem flowigem Rundkurs gibt es auch neue Tables und Drops für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Auch im Northshore Gebiet hat sich einiges getan. Trailbauer Joscha Forstreuter hat in den letzten Monaten 200 Meter neue Holzelemente gezimmert. Nicht verpassen: Das IXS Dirt Masters Freeride Festival mit Kenda Enduro One vom 10.05 – 13.05.2018.
Auch in diesem jahr bieten die neun Strecken alles, was das MTB-Herz begehrt, Zb. Können geneigte Biker schon jetzt die Strecke der UCI Mountainbike Downhill WM 2020 testen. Aber auch Anfänger kommen nicht zu kurz und können sich im Riders Playground austoben und ihre ersten Jumps üben. Mit einer Vielzahl an Mountainbike Touren, Singletrails, Freeride oder Northshore-Strecken, hat jeder seinen Spaß. Das Out of Bounds Festival inkl. Mercedes-Benz UCI Downhill Mountain Bike World Cup vom 07. Bis 10. Juni 2018 und das BIKE Festival Saalfelden Leogang vom 31.08. bis 02.09.2018 werden ohne Frage zwei diesjährige Highlights werden.
Der im Vierländereck (Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Österreich) gelegene Bikepark Brandnertal reizt mit 8 verschiedenen Strecken und Varianten, vor allem der Whip-Off Kicker an der Bergstation, die legendäre „Tschak Norris“ Downhillstrecke sowie die „Tschim Beam“ Jumpline mit massig Airtime locken Besucher an. Vom 31. August bis 2. September 2018 findet der iXS European Downhill Cup statt.
Schon jetzt steigt die Vorfreude auf die kommende Saison und spätestens an Weihnachten kribbelt es wieder in den Beinen. Der ideale Zeitpunkt also, um sich mit der GraVity Card, der Saisonkarte für Bikepark-Liebhaber, für das lange Warten zu belohnen und schon einmal das kommende Jahr zu planen. Pünktlich zum Saisonstart am 18. April shredden Vielfahrer dann wieder bis zum 1. November (es gelten die jeweiligen Öffnungszeiten der Parks) die Strecken von 13 Parks in halb Europa.
Gemeinsam Biken macht natürlich noch mehr Spaß. Da bietet sich die GraVity Card als ideales Weihnachtsgeschenk an, denn zusammen mit dem Eintritt in die ausgezeichneten Bikeparks gibt es eine actiongeladene Saison voller Abenteuer mit Freunden, quasi in der Flatrate. Dazu gehören selbstverständlich noch die zahlreichen Events in den einzelnen Parks.








