Rollei stellt drei neue Actioncams vor
6s Plus, 8s Plus und 9s Plus
Das deutsche Traditionsunternehmen – bekannt wurde Rollei durch die legendäre zweiäugige Kamera Rolleiflex 6×6, die bereits 1929 in Serienproduktion ging – stellt gleich drei neue Actioncams auf der boot Düsseldorf vor: Die 6s Plus, 8s Plus und das Top-of-the-Range-Modell 9s Plus.2010 wurde Rollei von einem jungen Unternehmen übernommen. Seither setzt man vor allem auf hochwertiges Material rund um die Kamera: Stative, Filter, Blitzgeräte, Kamerataschen, Fotorucksäcke sowie einige wenige Kameras. Mit den drei neuen Actioncams will Rollei verstärkt im Sportsegment punkten.
Alle drei Modelle können sowohl Fot als auch Video, die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten werden per App gesteuert. Sowohl 8s als auch 9s Plus bieten ein Selfie-Display mit Livebild auf der Vorderseite, elektronische Bildstabilisierung und einen Weißabgleich für Unterwasseraufnahmen. Die Videoauflösung in 4K mit 60 FPS genügt auch höchsten Ansprüchen, die Kamera bietet 20 Megapixel (interpoliert). Bei höchster Video-Auflösung hält der Akku 85 Minuten durch. Der kleinere Bruder 6s Plus bietet immerhin immer noch 4K mit 30 FPS bzw. 16 Megapixel Foto-Auflösung bei 75 Minuten Akkulaufzeit.
Alle drei Modelle sind bis zu zehn Meter wasserdicht, verfügen über ein 170°-Weitwinkel-Objektiv und etliche Foto- und Videomodi – Serienbilder, Zeitraffer, Selbstauslöser, Zeitlupe oder Loop-Aufnahmen – werden mit umfangreichem Zubehör geliefert und bieten ein außerordentlich tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Die 6s Plus mit gerade einmal 125 Gramm Gewicht kostet 99,99 € UVP, die 8s Plus 149,99 € und das Topmodell 9s Plus 199,99 €.
Lieferumfang:
Actioncam
Unterwasser-Schutzgehäuse für Tauchtiefen von bis zu 40 Meter
2,4 GHz Fernbedienung
wechselbarer Akku
Fahrradhalterung
Helmhalter
Klettverschlussriemen
USBKabel
Reinigungstuch
www.rollei.de
- Freigegeben in Stuff

„King of Dolomites“ darf sich 2018 der norwegische Fotograf Bård Basberg nennen, der die Jury aus Pro-Freerider Stian Hagen, Fotograf und Gründer von Whiteroom Productions Jakob Schweighofer und Marco Melloni (Director 4Skiers Magazin) mit seiner Aufnahme von Sondre Loftsgarden and Karl Kristian Muggerud überzeugte. Den zweiten und dritten Platz teilen sich die beiden Italiener Roby Bragotto and Paolo Sartori.
In der Open-Kategorie holte sich Fotograf Giovanni Danieli den Sieg vor dem Vorarlberger Stefan Kothner und Mathieu Goradesky. Der 4Skiers Special Prize ging ebenfalls an das Team von Stefan Kothner: Das Foto von Rider Raphael Öttl wird das nächste Cover des 4Skiers Magazins schmücken.








