DYNAFIT Eröffnung in Kiefersfelden
Neues Headquarter mit Markenerlebniswelt
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eröffnet DYNAFIT in Kiefersfelden sein neues Headquarter, die DYNAFIT Speed Factory. Am nördlichen Eingangstor zu den Alpen schafft der Bergathleten-Spezialist einen Arbeitsplatz für die mehr als hundert Mitarbeitenden sowie einen Treffpunkt für alle passionierten Bergsportler, an dem die Produktentwicklung miterlebt werden kann.
Neben dem Shop mit großer Markenerlebniswelt beherbergt das imposante Gebäude das öffentlich zugängliche DYNAFIT-Bivac Bistro sowie ein großes Care & Repair Center. Besucher dürfen sich auf maßgeschneiderte Services mit dem Fokus auf Trail Running, Mountaineering und Ski Touring freuen – von der Laufanalyse über das Boot Fitting bis hin zur Ski Factory, in der man seinen eigenen Ski bauen kann.


Fotos by LORENZ WEDL
Die DYNAFIT Speed Factory wurde nach einem international ausgeschriebenen Wettbewerb nach den Plänen des renommierten Architekturbüros „Barozzi Veiga“ mit Sitz in Barcelona errichtet. Das Gebäude mit seinen zwei ineinander verschränkten leuchtenden Bergspitzen erstreckt sich über sechs Stockwerke mit einer Höhe von 32 Metern. Form, Fassade und Baustil machen das Gebäude zu einem weithin sichtbaren Landmark am nördlichen Eingangstor zu den Alpen und unterstreichen den alpinen Charakter der Region.
So wie sich die Markenidentität in allen Bereichen des Gebäudes widerspiegelt, stand auch das Thema Nachhaltigkeit von Anfang an im Fokus. Von einem innovativen Klimakonzept über eine Wärmepumpe, die zum Großteil aus der eigenen Solaranlage gespeist wird, bis hin zu einem ausgeklügelten Beschattungssystem ist der Neubau weitgehend CO2-neutral.
„Die Speed Factory ist zu 100 % ein DYNAFIT-Markenerlebnis und der perfekte Ort für unser gesamtes Team, um die Zukunft des athletischen Bergsports voranzutreiben. Die unmittelbare Nähe zu den Bergen und die modernen Arbeitsplätze sind eine absolute Inspiration. Das gesamte Gebäude mit seinem klaren und dennoch innovativen Stil passt einfach perfekt zu uns als Marke. Wir freuen uns darauf, allen Besuchern hier in Kiefersfelden die DNA von DYNAFIT in ihrer ganzen Vielfalt näher zu bringen – von Athleten für Athleten“, so Benedikt Böhm, Internationaler Geschäftsführer DYNAFIT.
MAßGESCHNEIDERTE SERVICES IM FOKUS
Im DYNAFIT Store dreht sich alles um den Bergausdauersport und die Welt des Schneeleoparden, dem Wappentier der Marke. Kunden können die Highlights der Saison als Erste kaufen sowie eine große Auswahl an beliebten Bestsellern. Außerdem gibt es eine exklusive Vorschau auf die Innovationen der kommenden Saison – dies ist einzigartig und nur in diesem Store möglich. Im Speed Lab und im Speed Tunnel können Besucher tief in die verschiedenen Sportarten und das Mindset der Marke eintauchen. Zu den Services des Stores zählen eine professionelle Lauf- und Fußanalyse für mehr Spaß und Speed beim Trail Running, Skischuhanpassung sowie eine Skimontage direkt in der gläsernen Bindungsfabrik.
Im Bistro, dem DYNAFIT-Bivac, können Athleten in gemütlichem und vom Süden inspiriertem Ambiente ihre Akkus wieder aufladen. Unter dem Motto „Athletes‘ Kitchen“ serviert das Bistro regionale und vorwiegend vegetarische Küche, inspiriert von den Lieblingsgerichten der DYNAFIT-Athleten. Direkt an der Autobahn gelegen ist das Bistro auch die perfekte Upload-Station für ernährungsbewusste Autofahrer, die sich eine kurze Pause mit mediterranem Flair gönnen wollen.
Getreu dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ beheimatet die DYNAFIT Speed Factory ein großes Care & Repair Center, das dem Nachhaltigkeitsanspruch von DYNAFIT Rechnung trägt. Für alle Produkte von DYNAFIT sowie der Eigenmarken der Oberalp Gruppe (Salewa, Pomoca, Wild Country, LaMunt, Evolv) wird ein Reparaturservice angeboten.
Abgerundet wird das öffentliche Angebot der Speed Factory durch die DYNAFIT Ski Factory. Im Rahmen von Abend- und Samstags-Workshops können sich Interessierte unter fachkundiger Anleitung ihren maßgeschneiderten Tourenski selbst bauen. Sowohl Shape als auch Material und Design können ganz individuell bestimmt werden.
- Freigegeben in News


SportsMedien: Servus Klausi, wie geht es Dir aktuell?
SportsMedien: Was war bzw. ist für Dich persönlich gerade die größte Herausforderung?
Das ambitionierte Projekt beschränkt sich keineswegs auf Präsentationen. Mit Simultandolmetschern, 360°-Showroom-Begehungen und Live-Chats will das Familienunternehmen ein klares Zeichen für Beständigkeit und Vertrauen setzen, trotz fordernder Zeiten. Das Live-Opening startet am 20. Mai 2020 um 17 Uhr. Im Fokus des Events steht das Thema „Worauf die Bergsportbranche ihre Zukunft bauen kann“.
Direkt im Anschluss an das große Opening beantworten Marken- und Produktspezialisten via Chatroom individuelle Fragen. Hierfür stehen 20 Ansprechpartner aus dem Hause Oberalp 48 Stunden lang rund um die Uhr bereit. So können Partner aus allen Zeitzonen ihre Fragen persönlich stellen.
Die Oberalp Virtual Convention ist eine der Maßnahmen, die das Unternehmen kurzfristig umsetzte, um den Fachhandel zu unterstützen. Zusätzlich wurde der Produktlebenszyklus von 80% der Artikel aus der Sommerkollektion um ein Jahr verlängert. Damit soll gewährleistet werden, dass der Invest des stationären Fachhandels in die Sommerkollektion 2020 nachhaltig bleibt, weil 80% der Produkte als Carry-Over weitergeführt werden.
Die Grundidee der Kollektion ist es, den Multisportgedanken und flexibel einsetzbare Bergsportbekleidung mit hochfunktionellem MTB-Anspruch zu verbinden. Bergsportler verbinden mittlerweile verschiedene Disziplinen wie Bergsteigen, Mountainbiken oder Skibergsteigen flexibel am Berg, ist man sich bei Dynafit sicher. Für diesen modernen, athletischen Bergsportler wurde die technisch durchdachte, vielseitige Bike Kollektion entwickelt: Leicht und mit minimalem Packmaß, flexibel einsetzbar und gleichzeitig sehr komfortabel bei den verschiedenen Bewegungsprofilen. Zu den Highlights der Kollektion zählen u.a. die Ride Padded Under Shorts sowie die Wetterschutzjacke Ride 3L Jacket.
Die enganliegende Passform und der elastische Bund sorgen für einen perfekten Sitz ohne einzuschneiden. Die flachen Nähte verhindern die Entstehung von Reibung. Die Ride Padded Under Shorts ist so konzipiert, dass sie unter einer Shorts getragen wird, kann aber natürlich aber auch solo zum Einsatz kommen.









