header bg winter 25

1-tägiger Tiefschnee-Kurs: „Tiefschnee-Pass“

  • Freigegeben in Spots
Der "Tiefschnee-Pass" by Martin Huber / TVB Ramsau Der "Tiefschnee-Pass"

Alpine Sicherheit ist Ziel von Tourismusverantwortlichen, Bergrettung und Skischulen in der Ramsau

Mit dem Thema „Bewusstsein-Schaffen" führte die Ramsau vergangenen Sommer sehr erfolgreich den ersten Klettersteigschein ein. Dem soll mit dem „Tiefschnee-Pass" jetzt das Pendant im Winter folgen. Der Trend Tourenski ist nach wie vor ungebrochen. Sich Schritt für Schritt durch die ruhige Landschaft zu bewegen, stellt für viele Sportbegeisterte den ultimativen Ausgleich zum Berufsalltag dar. „Der Berg unterscheidet nicht zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen". Mit diesen Worten begrüßt Elias Walser vom Tourismusverband Ramsau am Dachstein die ersten Teilnehmer zum neuen „Tiefschnee-Pass". Damit soll keine Panik gemacht sondern lediglich darauf hingewiesen werden, dass sogar wenige Meter von den präparierten Skipisten Lawinenunfälle passieren können.

141213 tiefschneepass-6474„Wir haben gemerkt, dass die Gäste über 1-Tages-Kurse sehr froh sind. Vor allem jene Gäste, die sich mit Freeride-Camps überfordert fühlen, sind bei uns richtig. Auch wenn ein Tag für eine breite Schulung nicht ausreicht, so finden wir es besser, sich ein Basiswissen anzueignen als gar kein Know-how zu haben und dennoch in den Hang zu fahren", ist Elias Walser überzeugt.

Gemeinsam mit den örtlichen Bergführern und Skischulen sowie mit der Bergrettung Ramsau am Dachstein wurde am Produkt gefeilt. Mit Dezember werden die Kurse nun wöchentlich dienstags und mittwochs angeboten. Inkludiert sind die Betreuung durch einen ausgebildeten Berg- bzw. Skiführer, eine komplette Leihausrüstung von Ski und Fellen über Schaufel und Sonde bis zum Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät). Durch die Leihausrüstung wird gewährleistet, dass alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen haben. Im Anschluss an den Kurs wird der Tiefschnee-Pass verliehen der noch einmal alle Inhalte auf einer praktischen Karte für unterwegs zusammenfasst.

Einsteigerkurs für Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene: jeden Dienstag und Mittwoch. Kosten: EURO 69,– (inkl. Pass). Die Kurse werden noch bis Ende März angeboten. Die Anmeldung geschieht beim Tourismusverband Ramsau am Dachstein

Lehrinhalte Tiefschnee-Pass:
• Materialkunde (Skier, Felle, LVS-Geräte, Rucksäcke uvm.)
• Richtige Handhabung der Ausrüstung
• Materialcheck
• Korrekte Verwendung von LVS-Geräten
• Wetterkunde
• Schneekunde
• Lesen von Schneeprofilen
• Einschätzen der Lawinengefahr
• Persönliche Tipps des Berg-und Skiführers
• Verhalten im Gelände
• Technikansätze
• Verhalten, wenn etwas passiert ist

www.ramsau.com

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025