header bg winter 25

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide!

Der Countdown läuft

In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s Celebrate» beim WHOOP UCI Mountain Bike World Cup presented by le Gruyère AOP in Lenzerheide. Vom 19. bis 21. September 2025 verwandelt sich die Ferienregion wieder in den Hotspot für Mountainbike-Fans – mit packendem Weltklasse-Sport, fetten Side Events und garantiert Gänsehautmomenten.

Lenzerheide wird Schauplatz ganz besonderer Rennen: Nino Schurter und Thomas Litscher treten hier zum letzten Mal im Weltcup an. Für die Schweizer Bike-Community ein absoluter Magic Moment, den man live miterlebt haben muss. Auch Camille Balanche sagt am Ende der Saison Adieu zur Weltcup-Bühne und fährt in Lenzerheide ihren letzten Heimweltcup. Heißt: Letzte Chance, drei prägende Gesichter des Schweizer MTB-Sports in Action zu sehen!

Natürlich geht’s nicht nur ums Racing:

  • Beim Steiböckli Cup zeigen die Nachwuchstalente, was sie draufhaben.
  • Der legendäre Whip-Off Contest sorgt für Style & Airtime.
  • In der Shimano Test Area könnt ihr die neuesten E-Bike-Modelle testen.
  • Im Expo-Bereich warten Ausstellerstände, Team Trucks und jede Menge Leckereien.

Und wenn die Sonne untergeht? Dann steigt im Party Dome die Stimmung: Konzerte, DJ-Sets und Feiern bis tief in die Nacht – Lenzerheide knows how to party!

Der Vorverkauf läuft heiß – und wer live dabei sein will, wenn Nino, Thomas und Camille ihre letzten Heimrennen fahren, sollte sich schnell noch ein Ticket schnappen: ? mtbworldcup.ch

Für alle, die jetzt schon weiterplanen wollen: Der nächste UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide ist fixiert – vom 19. bis 21. Juni 2026 geht’s weiter.

  • Freigegeben in Events

E-Bike WM in Ischgl & Galtür

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel

Drei Tage lang drehte sich im Paznaun alles ums E-Bike: Von 4. bis 6. September fand die fünfte Auflage der E-Bike WM für Jedermann statt. Mehr als 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Nationen machten Ischgl und Galtür dabei zum Treffpunkt der Szene.

Im Mittelpunkt stand das Elite-Rennen, bei dem sich die besten Fahrer der Welt gegenüberstanden. Bei den Herren sicherte sich der Vorarlberger Radprofi Daniel Geismayr gleich bei seiner E-Bike-WM-Premiere den Titel. Nach einem harten Schlagabtausch mit dem Argentinier René Gonzalo Lifona Deriaz konnte er sich zur Rennhälfte absetzen und schließlich deutlich durchsetzen. „Es war eine neue Erfahrung mit dem E-Bike. Ich habe trotzdem alles gegeben – und der Titel ist natürlich ein super Gefühl“, meinte Geismayr nach seinem Sieg.

Auch bei den Damen gab es Grund zur Freude für Österreich: Lisa Schüttler aus dem Kleinwalsertal überraschte die Konkurrenz und verwies die favorisierte Südtirolerin Barbara Oberhofer sowie die Deutsche Susanne Kienzle auf die Plätze zwei und drei. „Es hat einfach alles zusammengepasst. Ich freue mich riesig über Gold“, so die glückliche Gewinnerin.

Abseits der Elite-Rennen blieb das Event seinem Motto „Jeder kann Weltmeister werden“ treu. Auf verschiedenen Strecken und in mehreren Alters- und Leistungsklassen konnten Hobbyfahrer genauso um Medaillen kämpfen wie Nachwuchsathleten. Erstmals gab es dabei auch die neue Jedermann Advanced-Kategorie für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer. Prominente Sportgrößen wie Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger, Super-G-Weltmeister Hannes Reichelt oder Fußball-Legende Walter „Schoko“ Schachner waren ebenfalls am Start.

Das Rahmenprogramm rundete die Veranstaltung ab: Von der traditionellen E-Bike Fuchsjagd mit Teresa Stadlober über die große Expo mit 40 Ausstellern bis hin zu Partystimmung im Zielbereich war für Teilnehmer und Besucher einiges geboten.

Die nächste Auflage ist bereits fixiert: Vom 3. bis 5. September 2026 geht die WM in Ischgl und Galtür in ihre sechste Runde.

ischgl.com 

  • Freigegeben in News

SHIMANO XTR PD-M9220

Enduro-Pedal

Shimano schickt mit dem XTR PD-M9220 ein neues Pedal ins Rennen, das ganz klar für harte Einsätze gebaut ist: Enduro, Trail, Attacke. Wer im Downhill maximale Kontrolle braucht, dürfte mit dem Neuzugang in der XTR-Familie ziemlich happy werden.

Das Pedal setzt auf eine breite Kontaktfläche – perfekt, um die Kraft beim Treten effizient aufs Bike zu bringen. Bergauf heißt das: weniger Energieverlust, mehr Vortrieb. Bergab sorgt die erhöhte Plattform zusammen mit vier verstellbaren Pins für satten Halt, auch wenn man mal nicht eingeklickt ist. Genau das, was man sich auf verblockten, aggressiven Trails wünscht.

Dazu kommt ein robuster Außenkäfig, der den SPD-Mechanismus zuverlässig vor Felsenkontakt schützt. Shimano hat außerdem das Dichtungsdesign überarbeitet, sodass die Pedale lange spielfrei bleiben und auch nach vielen Saisons noch rund laufen.

Kurz & Knackig:

  • Beidseitiges SPD-System
  • Breite Kontaktfläche für maximale Tret-Effizienz
  • Erhöhte Plattform + 4 Pins für mehr Grip
  • Stabiler Außenkäfig gegen Schläge & Einschläge
  • Neues Dichtungsdesign für Langlebigkeit
  • Verfügbar ab November 2025
bike.shimano.com
  • Freigegeben in Stuff

Neuer Flow-Trail in Saalbach

12er Sky-Line

Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er Sky-Line. Im Beisein zahlreicher Vertreter der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm und des Tourismusverbandes wurde der brandneue Trail feierlich eröffnet – mit dabei: Shape Syndicate und Head-Shaper Roland Hofer, die für den Bau verantwortlich zeichnen.

Nach dem großen Auftritt des Zwölferkogels bei den FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften im Februar 2025 geht der Berg nun auch im Sommer in die Vollen – mit einem Angebot, das vor allem Einsteiger, Familien und junge Rider begeistern soll.

Der neue Trail startet fast ganz oben auf dem Zwölferkogel und schlängelt sich über 6,5 Kilometer talwärts. Was euch erwartet? Flowige Anlieger, spielerische Sprünge und fein modellierte Kurven, die sich perfekt in die alpine Landschaft einfügen. Obendrauf gibt’s ein Panorama, das man fast mit dem Bike absteigen lässt: das gesamte Glemmtal und die Kitzbüheler Alpen im Blick.

Ein weiteres Highlight ist die neue "12er Learn to Ride Area" an der Mittelstation der 12er KOGEL Bahn. Hier finden Einsteiger und Fortgeschrittene ideale Bedingungen, um an Technik und Sicherheit zu feilen – und das ohne Druck, aber mit viel Spaß.

www.saalbach.com 

  • Freigegeben in News

Specialized Gambit

Fullface-Helm

Du willst Vollgas geben, aber bitte mit Köpfchen? Dann ist der Specialized Gambit genau dein Ding – und vielleicht bald deiner! Wir verlosen einen der leichtesten Fullface-Helme seiner Klasse, der in Sachen Komfort, Sicherheit und Belüftung neue Maßstäbe setzt.

Gerade mal ca. 640 Gramm leicht, aber mit ordentlich Technik unter der Schale: Der Gambit kombiniert Carbon, EPS-Schaum, MIPS SL, vier verstellbare Wangenpolster und das neue Integrated Fit System – für eine optimale Passform. Dazu sorgt das 4D-Kühlsystem für frischen Wind unter’m Visier. DH-zertifiziert, stylisch und durchdacht bis ins letzte Detail.

Mach mit bei unserer Verlosung und sichere dir eine Specialized Gambit für dein nächstes Abenteuer! Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage unter dem Betreff „Specialized“ an die verlosung@bergstolz.de!

Wer hat 1974 die Marke Specialized gegründet?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.specialized.com 

Thule RoundTrip

Fahrrad-Duffel

Ordnung ist das halbe Bike-Leben – vor allem unterwegs! Mit der Thule RoundTrip Fahrrad-Duffel verlosen wir die ideale Begleiterin für alle, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind.

Ob Wochenendtour oder Bike-Urlaub: In die 55-Liter-Tasche passt deine komplette Ausrüstung für bis zu fünf Tage – sauber getrennt, clever organisiert. Ein ausgekleidetes Schuhfach, ein eigenes Helmfach und eine separate Tasche für verschwitzte Kleidung sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat. Dank breiter Öffnung ist das Packen ein Kinderspiel.

Die Thule Duffel ist robust, durchdacht und sieht dabei auch noch gut aus – ein echtes Must-have für alle, die Bike-Feeling lieben, aber Chaos im Gepäck hassen.

Mach mit bei unserer Verlosung und sichere dir eine Thule RoundTrip für dein nächstes Abenteuer! Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage unter dem Betreff „Thule“ an die verlosung@bergstolz.de!

Die Tasche ist gelabelt als "bluesign® product", was versteht man darunter?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.thule.com

Birzman

Travel Tool Box

Du willst dein Bike am liebsten selbst warten – egal ob daheim, in der Werkstatt oder unterwegs? Dann mach bei unserer Verlosung mit und gewinne die Birzman Travel Tool Box!

Der kompakte, stoßfeste Polyethylen-Koffer ist randvoll mit 20 hochwertigen Werkzeugen aus dem Birzman High-Performance-Portfolio – von Innensechskantschlüsseln bis Kettennieter, von Reifenhebern bis Kassettenabzieher. Alles dabei, was du für Wartung, Reparatur und Setup deines Bikes brauchst.

Dank cleverem Design hast du stets den Überblick, und mit nur ca. 4,35 kg ist die Box überall dabei: perfekt für Schrauber auf Reisen, Renneinsätze oder die heimische Garage.

Mach mit bei unserer Verlosung und sichere dir eine Travel Tool Box von Birzman für dein nächstes Abenteuer! Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage unter dem Betreff „Birzman“ an die verlosung@bergstolz.de!

Welchen Award hat Birzman 2021 gewonnen?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.birzman.com

risk´n´fun - YOUNG GUNS GIRLS CAMPS

Girls Only

Ein Camp speziell für Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren: In diesem Sommer bietet die Alpenvereinsjugend mit dem Programm risk’n’fun BIKE erstmals ein reines Girls Camp für den Mountainbike-Nachwuchs an. Ziel ist es, jungen Bikerinnen Raum für Austausch, Weiterentwicklung und Selbstvertrauen auf dem Bike zu geben – abseits von Leistungsdruck oder typischen Rollenbildern.

Das viertägige Camp findet von 10. bis 13. Juli in Sölden statt und richtet sich gezielt an Mädchen, die Lust haben, gemeinsam mit Gleichaltrigen ihre Bike-Skills auszubauen. Neben Fahrtechnik und Tourenplanung stehen auch kleine Reparaturtipps sowie Themen wie Gruppendynamik, Selbstwahrnehmung und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt.

Hintergrund des Angebots ist die Beobachtung, dass viele Mädchen in diesem Alter zwar Interesse am Mountainbiken haben, sich aber oft in reinen Jungengruppen unwohl fühlen oder keinen passenden Einstieg finden. Das Camp bietet daher nicht nur sportliche Inhalte, sondern möchte vor allem das Netzwerken und den Austausch unter Mädchen fördern, die gerne draußen unterwegs sind.

Geleitet wird das Camp von zwei erfahrenen Trainerinnen aus dem risk’n’fun-Team, die selbst aktive Mountainbikerinnen sind. Sie begleiten die Teilnehmerinnen auf dem Trail und sorgen für eine sichere und unterstützende Lernumgebung.

Facts zum Camp:
- Ort: Sölden
- Termin: Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Juli
- Zielgruppe: Mädchen von ca. 13 bis 16 Jahren
- Kosten: ab 285 Euro (inkl. Unterkunft mit Halbpension, Lifttickets, Betreuung und Ausbildungsprogramm)
- Anmeldung und Infos: alpenverein.at/risk-fun/bike/young-guns 

Für alle, die lieber gemischt unterwegs sind, gibt es direkt im Anschluss ein weiteres Camp in Saalbach von 14. bis 17. August, offen für Mädchen und Jungs.

  • Freigegeben in Events

TEST DAYS IM BIKEPARK KRONPLATZ

SAISONSTART

Der Sommer steht in den Startlöchern – und der Kronplatz ruft! Am 21. und 22. Juni ist es wieder soweit: Der Bikepark Kronplatz läutet die Gravity-Saison mit einem echten Highlight ein – den Test Days! Zwei Tage lang dreht sich alles ums Biken, Testen, Staunen und natürlich ums Shredden auf den epischen Trails des Südtiroler Top-Spots.

Ob Rookie, Hobby-Rider oder Vollblut-Downhiller – das Event ist für alle da, die Lust auf Trails, frische Luft und ein bisschen Adrenalin haben. Und das Beste? Eintritt frei, gute Laune inklusive.

Gravity-Vibes im UNESCO-Welterbe

Mitten in den Dolomiten, eingerahmt von einem atemberaubenden 360°-Panorama, wartet der Kronplatz mit satten 35 km Trail-Vergnügen auf euch – verteilt auf 18 Lines, die alle Spielarten des Gravity-Sports abdecken. Von lässigen Flowtrails wie den Abfahrten nach Olang oder zum Furkapass bis zum technischen Brett Herrnsteig, der euch mit Wurzeln, Steinen und ordentlich Anspruch fordert.

2025 geht’s übrigens noch steiler zur Sache: Neue Kicker, Rampen und frisch geshapte Trails im Bereich Piz de Plaies sorgen für zusätzlichen Airtime-Faktor. Die Olang-Trails bekommen ein fettes Jump-Line-Upgrade – also: Pads an, Spaß haben!

Test it like a Pro

Im kostenlosen Expo-Bereich am Gipfel könnt ihr die neuesten Cube Bikes testen – einfach rauf aufs Rad und ab auf den Trail. Der deutsche Bike-Riese bringt eine ganze Armada an Testbikes mit, bereit für euren Ride.

Für Kids, Einsteiger und Neugierige gibt’s kostenlose Mini-Kurse im Skill Park – ideal, um Basics zu lernen oder mal ins MTB-Game reinzuschnuppern.

Und für die, die vom Zuschauen Gänsehaut bekommen: Torquato Testa, die CP Gang und Luis Biscaldi zeigen euch bei Whip-Contests, Airtime-Sessions und Tricks auf dem Airbag, wie locker man Physik aushebelt.

Alle Infos zu Anreise, Programm & Unterkünften findet ihr hier: www.kronplatz.com/it/il-plan-decorones/attivita/kronplatzbikepark

  • Freigegeben in Events

Snowbike-Rennen am Oedberg

Sei dabei!

Der Winter wird heiß – und das nicht nur am Glühweinstand! Am 22. Februar 2025 steigt am Oedberg nahe Tegernsee das erste Snowbike-Rennen. Sei dabei, wenn wir die Skipiste in einen actiongeladenen MTB-Kurs verwandeln und das neue Jahr mit ordentlich Adrenalin einläuten!

Das erwartet dich

- Ein einzigartiges Rennen unter Flutlicht
- Eine präparierte Schneepiste für ultimativen Fahrspaß
- Sachpreise für die Gewinner
- Heiße und kalte Getränke sowie Snacks
- Eine entspannte Atmosphäre unter Gleichgesinnten

Snowbike Rennen Bild

© Moritz Wöllinger

Der Ablauf

16:00 Uhr – Freies Fahren & Liftnutzung
17:00 Uhr – Start der Jugendklasse
18:00 Uhr – Die Ladies übernehmen die Piste
19:00 Uhr – Open-Class Finale 

Ob du selbst an den Start gehst oder einfach nur die einzigartige Stimmung genießen willst – das Event steht für alle offen. Es geht nicht um Bestzeiten oder Profisport, sondern um den gemeinsamen Spaß.

Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichere dir schnell deinen Startplatz! Vor Ort fällt zusätzlich eine Liftticket-Gebühr von 15 € an. Wer einfach nur zum freien Fahren vorbeischauen will, ist ebenso willkommen.

Also, schnapp dein Bike, zieh dich warm an und rocke mit uns den Oedberg! Wir sehen uns im Schnee!

Zur Anmeldung: how-to-mountainbike.de/snowbike-rennen

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025