header bg winter 25

Freeride News // Blog

Open Faces Freeride Series

Update

Wie kann ein Qualifier Contest in Zeiten der Covid-19 Pandemie über die Bühne gehen? Vor dieser Frage standen die Organisatoren noch vor einigen Monaten. Open Faces steht für perfektes Risikomanagement und hat früh damit begonnen, ein passendes und vor allem sicheres Konzept auszuarbeiten. Die bereits seit Jahren eingesetzten technischen Hilfsmittel spielen dabei eine wesentliche Rolle.

20210209 of21 2bergst rect 300x250 gurglkapplDie Open Faces Organisatoren haben sich auf die heurige Contest-Saison besonders akribisch vorbereitet, stellt sie doch mit Covid-19 und den damit einhergehenden Vorschriften zusätzliche, besondere Herausforderungen. Um die Sicherheit der Rider und Mitarbeiter zu gewährleisten, werden die Contests praktisch kontaktlos über die Bühne gehen. Wichtigste Hilfsmittel dabei: Drohnen-facechecks, die den Ridern vorab online zur Verfügung gestellt werden, Online-Riders-Meeting ohne „meet & greet“ sowie die Bestätigung der Profisportlizenz durch die Österreichische Bundesregierung, was Planungssicherheit in der sportlichen Abwicklung bringt.

Waren Drohnenbilder des Face auch in den vergangenen Jahren Standard, so werden sie den Fahrer/innen heuer erstmals online zur Verfügung gestellt. So können die Rider zu Hause ihre „Lines“ perfekt im Vorfeld planen. Last Minute Schneefälle und geänderte Bedingungen werden am Tag des Contests nochmals direkt am Hang gecheckt.

Das Riders-Meeting wird ebenfalls online abgehalten werden. Vorteil dabei: Den Teilnehmer/innen bleibt die Anreise am Vortag erspart. Ausschlaggebender Punkt für Planungssicherheit war final auch die Bestätigung der österreichischen Bundesregierung, dass die Open Faces Bewerbe in die Profisport Kategorie fallen und demnach auch im „worst case“, also in Lockdown-Zeiten, über die Bühne gehen können.

Auch die Partnerdestinationen zeigen sich überzeugt vom Sicherheitskonzept: „Schon in den letzten Jahren gab es eine enge und perfekte Kooperation untereinander, die sich nun in dieser schwierigen Zeit erneut gefestigt hat. Auf Basis der von der Bundesregierung zugesprochenen Berufssportlizenz herrscht nun zumindest auf sportlicher Ebene Planungssicherheit. Trotzdem wird jeder einzelne Stopp gemeinsam mit den Destinationspartnern im Detail anhand der aktuellen Situation besprochen und entschieden. Es geht hier u.a. auch um die Frage, ob eine 100% gesetzeskonforme Abwicklung des jeweiligen Contests zu bewerkstelligen ist. Durch die sich ständig verändernden Auflagen und Verordnungen der Regierung ist diese Frage von Contest zu Contest neu zu evaluieren. Grundsätzlich hatten alle Destination an den Contests festgehalten und waren vom vorgelegten Konzept überzeugt“, erklärt OK Chef Mäx Löffler.

Dennoch: Ganz ohne verschiebungen und Absagen können auch die Open Faces ihre Saison nicht durchführen. Der 3*FWQ & 2* FJT Stopp Kappl wurde aus Sicherheitsgründen frühzeitig verschoben. Hier hat man aufgrund der Exposition des Hanges viel Spielraum, um den Event ins Frühjahr zu schieben. Das Face im Alpbachtal lässt keine großen zeitlichen Verschiebungen zu und der 1* FWQ und 2* FJT Stopps musste leider daher 2021 abgesagt werden. Auch eines der Open Faces Highlights des Jahres – der 4* FWQ Montafon – musste aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt werden. Dieses „Mega-Event“ kann schlicht ohne Planungssicherheit nicht umgesetzt werden.

Die Open Faces Crew hofft nun darauf, den Contest in Kappl und auch den lang geplanten Top Event – die „Gurgl Freeride Week“ umsetzen zu können. Wie immer bei Open Faces gilt auch hier die „safety first“ Prämisse und wird für die finale Entscheidung die Richtung vorgeben.

Hier nochmals die derzeitige Terminübersicht auf einen Blick:

29. - 30.01. 2021 – NEW DATE TBD! Kappl FWQ 3* + FJT 2*
05. - 07.02.2021 – CANCELLED! Alpbach FWQ 1* + FJT 2*
26.- 28.02.2021 – CANCELLED! Silvretta Montafon FWQ 4*
05.04. 2021 GURGL FREERIDE WEEK FWQ 1* + FJT 2*
09. - 11.04.2021 GURGL FREERIDE WEEK FWQ 4*

open-faces.com
  • Freigegeben in News

UPDATE ORTOVOX BERGTOUREN APP

ALLE LAWINENWARNSTUFEN AUF EINEN BLICK

Die ORTOVOX BERGTOUREN APP bietet nun eine zuschaltbare ,, LAWINENLAYER" auf der topographischen Karte. In der Kartendarstellung sind auf diese Weise alle AKTUELLEN LAWINENLAGEBERICHTE für DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH und SÜDTIROL einsehbar. Der User erhält einen allumfassenden Überblick über die derzeitige Gefahrenlage in den jeweiligen Gebieten. Inhaltlich wurde die App um zusätzliche Informationen aus der Safety Academy ergänzt. In verschiedenen Tutorials kann sich der Tourengeher und Freerider mobil zusätzliches Lawinenwissen aneignen.

160122 OVX TourenApp iPhone LawinenwarnstufeBERGTOUREN APP
Die Grundlage der ORTOVOX BERGTOUREN APP bildet eine detailgenaue topografische Karte des Alpenraums im Maßstab 1:25.000, die online und ofine verfügbar ist und so optimal zur Positionsbestimmung oder Navigation verwendet werden kann. Die Zoomstufen der App beinhalten neben dem amtlichen Wegenetz auch sämtliche Hütten, Wildschutzgebiete und Hangneigungsindikatoren. Herzstück der kostenlosen App ist eine UMFASSENDE TOURENDATENBANK mit über 40.000 Touren sämtlicher Alpinsportdisziplinen. Über unterschiedliche Filtermöglichkeiten können User die für sie passende Tour suchen oder auch ihre eigene Tour anlegen.

DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN DER BERGTOUREN
· Zoombare, topografische Outdoorkarte im Maßstab 1:25.000 (online und ofine)
· Tourennavigation (inkl. Tourtracking) & Positionsbestimmung
· Ofene Tourendatenbank
· Tools: Höhenmesser, Kompass und Hangsteilheitsmesser, Gefahrenbeurteiler
· Integration aktueller Lawinenlageberichtsdaten (Kartenlayer und bei Touren)
· Lawinenwissen-Tutorials für Tourengeher und Freerider (Safety Academy)
· Notrufunktion (inkl. Anzeige Koordinaten)
· Gipfelfinder
· Verfügbar für iPhone und Android

Mehr zur ORTOVOX BERGTOUREN APP www.ortovox.de 

Die ORTOVOX BERGTOUREN APP ist im Google Play Store und im iOS App Store erhältlich.

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025