header bg winter 25

Freeride News // Blog

SWISSWOOL- PRODUZIERT VON DER NATUR

Seit 2011 verarbeitet ORTOVOX SCHWEIZER WOLLE zu Isolationsprodukten. Diese Wolle ist aber weit mehr als nur ein Isolationsmaterial - sie erzählt die Geschichte von ursprünglichen, in den Schweizer Alpen lebenden Schafen und Menschen, die sich mit Hingabe um ihre Tiere kümmern und traditionelles Brauchtum pflegen.

AUS DEN SCHWEIZER ALPEN
Hoch oben in den Schweizer Alpen finden etwa 400.000 Bergschafe einen schier GRENZENLOSEN LEBENSRAUM mit natürlichen Futter­quellen. Die Sommermonate verbringen die Tiere im rauen SCHWEIZER HOCHGEBIRGE fernab der Zivilisation, in der kalten Jahreszeit finden sie in weitläufigen Ställen Schutz und werden mit nahrhaftem Trockengras versorgt. Lediglich zweimal pro Jahr, im Frühling und im Herbst, werden die Schafe traditioneil von Hand geschoren.

151230 V8A5231 Heckmair

SOZIALE VERANTWORTUNG
Noch vor wenigen Jahren konnten Schweizer Schafbauern kaum Geld mit Schaf­wolle verdienen. Aufgrund ihrer Faserbeschaffenheit eignet sich die Schweizer Schurwolle nicht zur direkten Verwebung und war somit auf dem Weltmarkt nicht wettbewerbsfähig. Nachdem die Schweizer Regierung Subventionen zur Weiter­verarbeitung der Wolle gekürzt hat, sahen sich viele Schafbauern vor dem Aus. Das Naturprodukt Wolle war nichts mehr wert. Um das TRADITIONELLE BERG­BAUERNTUM zu erhalten, wurde die Initiative SWISSWOOL gegründet. Denn Wolle ist ein natürlicher, funktionaler Rohstoff mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. So eignet sich die Schweizer Wolle ideal als NATÜRLICHES ISOLATIONSMATERIAL, sowohl im Bekleidungsbereich als auch in der Gebäudedämmung. Die Initiative SWISSWOOL hat inzwischen ein Netzwerk aus rund 35 Sammelstellen eingerichtet, an denen Schafbauern ihre Wolle abgeben können und einen FAIREN PREIS für den NATÜRLICHEN ROHSTOFF erhalten. Auf diese Weise wird die regionale Wirtschaft gefördert und traditionelle landwirtschaftliche Strukturen bleiben erhalten. Diese REGIONAL PRODUZIERTE WOLLE wird von ORTOVOX in Europa zu Iso­lationsprodukten für Bergsportler weiterverarbeitet.

151230 V8A5493 HeckmairDIE BESSERE DAUNE
Die SWISSWOOL-Produkte von ORTOVOX sind nicht nur nachhaltig, sondern auch funktional. Wollfasern sind HYDROPHIL, sie können bis zu 30 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen - im Gegensatz zu Daunen- oder Polyester-Füllungen wärmt Wolle auch wenn sie nass ist. Die Naturfaser punktet außerdem mit einem GERINGEN GEWICHT und einem KLEINEN PACKVOLUMEN. Darüber hinaus neutralisiert Wolle schlechte Gerüche. Bei der Weiterverarbeitung wird die Wolle mit Polylactid, einer aus Maisstärke gewonnenen Bikomponentenfaser, gemischt. Das macht die Isolationsprodukte von ORTOVOX PFLEGELEICHT, so dass sie auch bei 30° Grad gewaschen werden können

Weitere Infos unter www.ortovox.com 

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025