header bg winter 25

Freeride News // Blog

30 Jahre später: SHIMANO CL-MT001 SPD Schuhplatten Update

mit Mehrfacheinstieg

1995 – die Mountainbike-Welt feiert die Einführung der SPD-Cleats. Millionen Rider weltweit klicken sich seitdem mit den bewährten SH51-Platten in ihre Pedale ein. Ein Klassiker, robust und zuverlässig. Und jetzt, fast 30 Jahre später, schreibt Shimano das nächste Kapitel: Mit den brandneuen CL-MT001 SPD Schuhplatten kommt das erste große Update der SPD-Plattform überhaupt.

Das Ziel: die gleiche Zuverlässigkeit wie eh und je – kombiniert mit moderner Vielseitigkeit und leichterem Handling.

Der größte Gamechanger ist der Mehrfacheinstieg. Während man bei den alten Cleats immer klassisch „Toe-First“ (erst vorne, dann hinten) einrasten musste, bieten die CL-MT001 gleich mehrere Wege ins Pedal:

  • vorne zuerst
  • hinten zuerst
  • oder einfach drauftreten und zack – eingeklickt.

Ob du Enduro-Runs ballerst, beim Cyclocross über Hindernisse springst, mit dem Gravel-Bike Kilometer frisst oder zum ersten Mal Klickpedale ausprobierst – die CL-MT001 sind so gebaut, dass wirklich jeder davon profitiert.

Dazu kommt: Shimano hat auch die Gehfähigkeit verbessert, was gerade im Alltag oder bei Trail-Passagen zu Fuß angenehm auffällt.

Das Beste: Die neuen Cleats passen zu allen bestehenden 2-Loch SPD-Schuhen und -Pedalen. Kein neues Setup, keine Umbauten – einfach tauschen und losfahren.

Hard Facts:

  • Mehrfacheinstieg für einfaches Einklicken
  • Verbesserte Gehfähigkeit
  • Voll kompatibel mit allen SPD 2-Loch-Systemen
  • Verfügbar ab Mitte Oktober 2025
bike.shimano.com
  • Freigegeben in Stuff

SHIMANO XTR PD-M9220

Enduro-Pedal

Shimano schickt mit dem XTR PD-M9220 ein neues Pedal ins Rennen, das ganz klar für harte Einsätze gebaut ist: Enduro, Trail, Attacke. Wer im Downhill maximale Kontrolle braucht, dürfte mit dem Neuzugang in der XTR-Familie ziemlich happy werden.

Das Pedal setzt auf eine breite Kontaktfläche – perfekt, um die Kraft beim Treten effizient aufs Bike zu bringen. Bergauf heißt das: weniger Energieverlust, mehr Vortrieb. Bergab sorgt die erhöhte Plattform zusammen mit vier verstellbaren Pins für satten Halt, auch wenn man mal nicht eingeklickt ist. Genau das, was man sich auf verblockten, aggressiven Trails wünscht.

Dazu kommt ein robuster Außenkäfig, der den SPD-Mechanismus zuverlässig vor Felsenkontakt schützt. Shimano hat außerdem das Dichtungsdesign überarbeitet, sodass die Pedale lange spielfrei bleiben und auch nach vielen Saisons noch rund laufen.

Kurz & Knackig:

  • Beidseitiges SPD-System
  • Breite Kontaktfläche für maximale Tret-Effizienz
  • Erhöhte Plattform + 4 Pins für mehr Grip
  • Stabiler Außenkäfig gegen Schläge & Einschläge
  • Neues Dichtungsdesign für Langlebigkeit
  • Verfügbar ab November 2025
bike.shimano.com
  • Freigegeben in Stuff

Shimano XTR M9200 Di2 Wireless

Schalten, Bremsen, Ballern

Mit der neuen XTR M9200 Di2 hebt Shimano das Thema elektronische MTB-Komponenten auf ein neues Level – komplett kabellos, robust wie nie und spürbar feiner abgestimmt. Die neueste Generation richtet sich an Racer, ambitionierte Trail-Fans und alle, die auf High-End-Performance setzen – ohne Kompromisse.

Im Zentrum steht das überarbeitete Di2-System, das nun vollständig kabellos läuft – also endlich kein Kabelsalat mehr zwischen Schaltwerk und Schalthebeln. Die elektronische Schaltung agiert blitzschnell und punktet mit gewohnter Shimano-Präzision. Ganz gleich, ob knackiger Anstieg oder ruppige Abfahrt: Der Gangwechsel sitzt – direkt, exakt und leise.

Besonders stolz ist Shimano auf das neue Schaltwerk RD-M9250, das mit flachem Profil und SHADOW ES Technologie jetzt noch besser gegen Trail-Schläge gewappnet ist. Wird’s doch mal ruppig, greift die Automatic Impact Recovery: Das Schaltwerk entkoppelt sich bei Aufprall kurz und kehrt dann automatisch zurück in Position. Dazu kommt ein geschützter Akku, der fest im Gehäuse sitzt, aber zum Laden einfach entnommen werden kann.

Wer mit dem E-MTB unterwegs ist, bekommt mit dem RD-M9260 sogar noch mehr Spielereien wie FREE SHIFT (Schalten ohne zu treten) oder AUTO SHIFT (automatische Gangwahl).

Ein weiteres Highlight ist die überarbeitete Ergonomie. Mit der neuen RAPID ES Technologie greifen die Schalthebel intuitiv und lassen sich flexibel am Lenker positionieren. Auch die Funktion der Tasten kann individuell angepasst werden – sogar zusätzliche Features wie Fahrradcomputer lassen sich über eine dritte, programmierbare Taste ansteuern.

Die Bremsen wurden ebenfalls feinjustiert: Mit der neuen ERGO FLOW Technologie liegt der Bremshebel besser in der Hand, die Kraftübertragung ist direkter, und durch das überarbeitete Mineralöl bleibt die Performance auch bei extremen Temperaturen konstant. Es stehen unterschiedliche Hebel- und Sattel-Optionen für XC, Trail und Enduro zur Wahl – je nachdem, ob man Gewicht sparen oder maximale Power will.

Auch bei Kurbeln, Kassetten und Laufrädern wurde weiterentwickelt. Für XC-Fans gibt’s eine leichte HOLLOWTECH II Kurbel mit schlankem Q-Faktor, Trail- und Endurofahrer greifen zur robusteren Version mit breiterer Achse. Die neuen 12-fach Kassetten (9-45Z oder 10-51Z) sind auf reibungsloses Schalten unter Last getrimmt.

Komplettiert wird das Setup von neuen Carbon-Laufrädern mit optimierten Naben: steif, leicht, wartungsfreundlich – mit MICRO SPLINE Freilaufkörper und 3,5° Eingriffswinkel für zackigen Vortrieb.

Mehr Infos: bike.shimano.com

  • Freigegeben in Stuff

ANYTIME

In unterschiedlichen Segmenten rückt der Film neben Freeride-Mountainbiking auch das gemeinsame Mindset der weltbesten Athletinnen und Athleten in den Fokus.

Brage Vestavik, Hannah Bergemann, Patricia Druwen und Co. shredden in atemberaubenden Locations von den chilenischen Anden bis zu den Schweizer Alpen. Sie durchqueren die Wüsten und Wälder Nordamerikas und pushen einmal mehr die Grenzen des Freeride-Mountainbikens. 15 Rider aus aller Welt – darunter neun Frauen – zeigen in Anthill Films jüngstem Werk, was auf zwei Rädern wirklich möglich ist. Von der Filmcrew packend in Szene gesetzt hält ANYTIME mehr als 60 Minuten spektakuläre MTB-Action voller Adrenalin, Spaß und Drama parat.

 

Film Rating: PG Estimated

Country of Origin: Canada

Studio: Red Bull Media House

Production Company: Anthill Films Primary

Copyright Line: © Moonshot Productions Inc.

Directors: Darcy Wittenburg, Darren McCullough, Colin Jones

Producers: Ian Dunn, Darcy Wittenburg, Galen Knowles

Written by: Anthill Films

Locations: Lenzerheide, Switzerland; Big Water, Utah; Ochoco Range, Oregon; San Luis Obisbo, California Andes Range, Chile, & Guanajuato, Mexico.

www.redbull.com/de-de/films/anytime

  • Freigegeben in Video

Bike Crew Tegernsee

Bike Shop/Verleih mit Werkstatt und Cafe

Die Bike Crew Tegernsee ist ein Bike Shop/Verleih mit Werkstatt und Cafe am Oedberg mit der Initiative einen Bikepark für Jugendliche zu bauen.

Der Umweltausschuss im Kreistag hat diese Pläne allerdings mit 11 zu 1ner Stimme abgeschmettert. Die Crew bleibt dran und evaluiert derzeit ihre Möglichkeiten auf dem bestehenden Gelände... stay tuned! In der Zwischenzeit ist der Bike Shop/Verleih geöffnet.

Bike Crew Tegernsee Bild 2

 

Zum Verleih stehen bereit:

  • Lapierre E-Bikes
  • Kinderanhänger
  • REACHA SUP-Anhänger
  • RED SUP's

Die E-Bikes können entweder im Shop, am Bahnhof Gmund oder Moosrain abgeholt werden. Auf Anfrage liefert die Crew sämtliche Verleihartikel auch zum Hotel (Mindestmietdauer 3 Tage; an alle Tegernseer Hotels).

Im Bike Crew Shop finden MTB-Rider von Klein bis Groß Radbekleidung von MALOJA, Ersatzteile von SHIMANO, Handschuhe, Protektoren, Bike-Helme und einen Notfall Service. Im Shop wird man bestimmt fündig und wenn nicht, dann gibts einfach einen italienischen Kaffee.

KONTAKT
✆  +49 8022/5080-166
info@bike-crew-tegernsee.de
Instagram & Facebook

ADRESSE
Bike Crew Tegernsee GmbH
Am Angerlweber 5
83703 Gmund

ÖFFNUNGSZEITEN
Bike & SUP-Verleih
Mo-So | 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 über das Büro Campingplatz
18:00 bis 19:00 Uhr im Shop


Bike Shop
Fr | 14:00 bis 18:00 Uhr
Sa-So | 14:00 bis 19:00 Uhr
& gerne mit Termin

  • Freigegeben in News

All bodies on bikes

Kailey Kornhauser und Marley Blonsky haben eine Mission: Der Welt zu beweisen, dass nicht nur superfitte und durchtrainierte Menschen passionierte Biker sein können. Sie sagen: „Biken muss viel inklusiver werden! Es geht nicht nur darum, Menschen unterschiedlichster Größen dazu einzuladen, aufs Rad zu steigen, es geht darum, die Vorstellung davon zu ändern, was ein Radfahrer ist.“

Zu groß, zu klein, zu schwer, zu was auch immer – jede und jeder darf und soll Spaß am Bike haben! DAS Bike-Body Positivity-Video des Moments!

Director: Zeppelin Zeerip
Producer: Zac Ramras
Director of Photography: Michael Brown
Editor: Michael Brown
Sound Design: Avery Sandack
Animation: Studio Dialog
Starring: Kailey Korhauser, Marley Blonsky
Music: Easy Giant
Rigger: Kyle Metzger

mtb.shimano.com
  • Freigegeben in Video

Shimano wird offizieller Partner der EWS und EWS-E

Ab sofort kommen Schaltung, Bremsen und Antrieb von Shimano


Mit Shimano ist einer der traditionsreichsten Komponenten-Hersteller der Fahrradbranche nun der offizielle Partner der Enduro World Series und der brandneuen EWS-E für Schaltung, Bremsen und Antriebssysteme.

Seit der Einführung der Deore XT Komponentengruppe im Jahr 1982 stand Shimano stets in vorderster Reihe bei der Entwicklung und Produktion von Mountainbike-spezifischen Komponenten, die für den Einsatz auf höchstem Niveau konzipiert sind. In der EWS hingegen werden ans Material höchste Ansprüche gestellt: Vom kolumbianischen Matsch bis hin zu mannshöhen Felsblöcken. Hier kommt also zusammen, was zusammen gehört!

Zum Einsatz kommen die neuen Hyperglide+ 12-fach-Komponenten: Schaltung, Übersetzung, Kettenblätter und Ritzel aus einem Guss, sodass der Fahrer selbst unter voller Last leichtgängig und mit unvergleichlicher Präzision schalten kann.

„Wir haben eine lange Tradition, den Mountainbike-Rennsport weltweit auf höchstem Niveau zu sponsern und wir sind sehr froh, jetzt auch die Enduro World Series und die E-Bike Enduro World Series zu sponsern und zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft“, erklärt Taizo Shimano, der Leiter des Geschäftsbereichs Fahrrad bei Shimano.

Ähnlich äußerte sich auch Chris Ball, Managing Director der Enduro World Series: „Wir hier bei der EWS sind begeistert von dieser Partnerschaft. In einer derart aktiven, gesunden und umkämpften Branche haben nur wenige Marken ein ähnliches Renommee für bahnbrechende Technologien, wie es sich Shimano über die Jahre erworben hat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Die Eröffnung-Rennen der Enduro World Series 2020 sind vorerst für 27. und 28. März 2020 in Manizales, Kolumbien, angesetzt. Das erste EWS-E Rennen überhaupt soll am 18. und 19. Juli 2020 in Valberg, Frankreich, ausgetragen werden.

www.enduroworldseries.com

bike.shimano.com

  • Freigegeben in News

Weihnachtsgeschenke Tipps für Biker

Habt Ihr schon alle Geschenke für Weihnachten? Hier haben wir ein paar Geschenkideen, denn die neue Saison kommt schneller als Ihr denkt.


E-Thirteen Kurbel TRS Race Carbon

20191216 e13Die angesagteste Kurbel im Endurobereich: Super stabil, sehr edle Carbonoptik und dazu die leichteste Kurbel mit 445 Gramm. Gibt es in verschiedenen Längen. Nähere Infos:

www.ethirteen.com

Leatt Herbst/Winterkollektion

320Leatt DBX 2020 45MP by Christoph Laue 88463Die Leatt DBX 5.0 Allmountain Jacke ist eine sehr funktionelle Regenjacke für die kühle Jahreszeit. Die Membrane hat eine Wassersäule von 30000 sowie 23000 Atmungsaktivität. Sie hat einen sehr hohen Tragekomfort durch das 4-Wege-Strech Obermaterial und Verstärkungen an Schultern und Ellbogen. Dazu passend gebt es die DBX 5.0 Short aus dem gleichen Material und das winddichte und trotzdem atumgsaktive DBX 5.0 Jersey und DBX 2.0 Glove.

www.leatt.com

Julbo Quickshift

320MTB SHIFTDie Quickshift ist ein Enduro MTB Brille mit Switch Air System - damit gehört das Beschlagen der Brille der Vergangenheit an! Das Switch Air besteht aus zwei herausnehmbaren Rahmenteilen, die bei schweißtreibenden Anstiegen oder schnellen Downhills entnommen werden können und so das Anlaufen der Brille verhindern. Danach werden sie mittels Magnet einfach wieder eingeklickt. Die Polycarbonat-Doppelscheibe ist mit einer Antibeschlagbeschichtung versehen. Eine Klarsichtscheibe ist im Zubehör dabei.

www.Julbo.com

Magura MT Trail SL

320MTTrailSL 2Kund4K kombi 2018 finalDIE Bremse - Top Leistung und dabei trotzdem gewichtsoptimiert. Die MT Trail SL kommt vorne mit einem Vierkolbenbremssattel und brachialer Bremspower, hinten mit einem gut zu dosierenden Zweikolbenbremssattel. Dazu gibts Carbonbremshebel. Ein super Kompromiss für die Gewichtsdudes.

www.magura.com

 

 
Shimano MW7 GTX

320SH MW701L01

Du hast zwar Bock auf coole Wintertouren am Bike, Deine Zehen sollen aber keine Eiszapfen werden? Dann hat Shimano mit dem neuen MW7 GTX Winter-MTB Schuh die Lösung für Dich! Fleece gefütterte Innensohle, GoreTex Isolierung, Torbal Zwischensohle, Neoprenschaft und Michelin Gripsohle sorgen für wohlig warme Füße auch im Schnee. Zu haben ist der Schuh in Größen 38-48.

www.paul-lange.de

  • Freigegeben in Bike

Neue Shimano Deore XT & SLX Gruppen

12-fach-Power für alle!

Shimano hat seine beiden Schaltgruppen Deore XT und SLX basierend auf den Erfahrungen der weltbesten Mountainbiker rundum erneuert. So gibt’s jetzt 12-fach-Performance für alle, egal ob ambitionierter oder reiner Freizeitbiker.

20190530 XTDie neue DEORE XT M8100 Serie ist mit ihren Top-Performance-Features exakt auf die Wünsche und Anforderungen moderner, anspruchsvoller und abenteuerlustiger Mountainbiker ausgerichtet. Die ebenfalls brandneue SLX M7100 Serie, die auf derselben DNA wie XTR und Deore XT basiert, hochklassige Funktion und Performance auf niedrigem Preisniveau und ist damit wie geschaffen für all diejenigen, die gerade dabei sind, ihre Mountainbike-Leidenschaft zu entdecken.

Die neue Deore XT M8100 bietet Shimanos bahnbrechende 12-fach Micro Spline Kassette mit unterschiedlichen Bandbreiten, 1x12- oder 2x12-fach Hollowtech II Kurbelgarnituren, leistungsstarke Zwei- und Vier-Kolben-Bremsen, I-Spec EV Schalthebel, hochpräzise 12-fach-Schaltwerke und Umwerfer, Ice Technologies Freeza Bremsscheiben mit ihrer überragenden Wärmeableitung sowie Komplett-Laufräder für XC und Enduro. Mit anderen Worten: Alles, was man sich als Mountainbiker wünschen kann!

20190530 Shimano3SLorencePhoto SLX 2272Die neue Deore XT 1x12-fach Kurbelgarnitur zeichnet sich durch Hollowtech II Technologie aus. Bei den Kettenblättern sorgt die Dynamic Chain Engagement+ Technologie mit ihren abwechselnd breiteren und schmäleren Zähnen sowie der besonderen präzisionsgefertigten Zähneform dafür, dass die Kette oben sicher auf dem Kettenblatt gehalten wird, aber beim Ablaufen unten zugleich ebenso leicht, sanft und leise wieder freigegeben wird. Durch die Direct-Mount-Befestigung lassen sich die Kettenblätter zudem schnell und einfach montieren und damit für verschiedene Einsatzszenarien auch schnell wechseln. Denn mit 28, 30, 32, 34 und 36 Zähnen stehen gleich fünf Kettenblatt-Optionen für jedes Gelände und jedes Fitness-Level zur Verfügung. Die Kurbelgarnitur ist ebenfalls in verschiedenen Längen (165, 170, 175 und 180mm) sowie drei Versionen für unterschiedliche Kettenlängen und Einbaubreiten verfügbar.

20190530 KassetteDie 12-fach-Kassetten der Deore XT passen auf Micro Spline-kompatible Freilaufkörper und sind wahlweise mit 10-45Z für besonders geringe Gangsprünge oder mit 10-51Z für maximale Bandbreite verfügbar. Beide zeichnen sich durch die Hyperglide+ Technologie aus, die beim Hoch- wie beim Herunterschalten gleichermaßen schnelle, sanfte und reibungslose Gangwechsel garantiert und damit zu einem sehr leisen und effizienten Antriebsstrang beiträgt. Die Kassetten mit Spiderkonstruktion sind aus Aluminium gefertigt, wie auch die beiden größten Ritzel. Die zehn übrigen aus Stahl, was ein exzellentes, ausgewogenes Verhältnis von Robustheit und geringem Gewicht garantiert.

Die Deore XT HG-Kette wurde ganz neu entwickelt und hat noch feinere, präzisionsgefertigte Kontaktflächen zu den Ritzeln und Kettenblättern, insbesondere an den Innenlaschen. Zudem sind die Innenlaschen chromiert und damit noch haltbarer bei zugleich hervorragender Schaltperformance.

20190530 Shimano5Die Deore XT hat gleich zwei Schaltwerke im Line-Up: Das RDM8100-SGS für 1-fach-Systeme und das RD-M8120-SGS für 2-fach-Systeme. Beide garantieren schnelle und hochpräzise Gangwechsel über eine immense Übersetzungsbandbreite und verfügen über die Shadow RD+ Technologie zur Kettenstabilisierung. Außerdem: Gummidämpfer und große Leit- und Spannrollen mit 13 Zähnen. Der Umwerfer deckt mit nur einer Spezifikation sowohl 48,8 als auch 51,8 mm Kettenlinien ab, ist allerdings in drei Montageoptionen (Direct-Mount, E-Type und mittlere Klemmschellenposition) – verfügbar.

20190530 Shimano2Mit einem nochmals erweiterten Einstellbereich in seitlicher wie in Rotationsrichtung lassen sich die integriert am Bremshebel befestigten I-Spec EV Schalthebel individuell anpassen. Gummi-Kontaktflächen an den Hebeln und Instant-Release, Multi-Release und 2-Way-Release sorgen für höchsten Schaltkomfort. Für 2-fach-Systeme übernimmt der linke Schalthebel SL-M8100-L die Wechsel zwischen großem und kleinem Kettenblatt. Er kommt mit nur noch einem Bedienhebel aus. Durch Daumendruck wird Zugspannung erzeugt und der Umwerfer nach oben gezogen, der Hebel wird in dieser Position arretiert. Ein weiterer kurzer Daumendruck löst die Arretierung, der Zug wird freigegeben und die Kette wandert wieder aufs kleine Kettenblatt. Beide Schalthebel sind auch in Klemmschellenversion erhältlich.

20190530 Shimano1Die Bremsen der Deore XT sind sowohl als XC-spezifische Zwei-Kolben-Bremsen wie auch als Vier-Kolben-Bremsen für Trail und Enduro verfügbar. Die Zwei-Kolben-Version weist dabei ein ähnliches Design auf wie die Vorgängerversion der M8000 Linie, die Vier-Kolben-Variante ist dagegen eine komplette Neuentwicklung, die sich im Design an ihre große Schwester aus der XTR M9100 Serie anlehnt, mit der sie auch die Bremsbeläge teilt.

Die Bremshebel bedienen dabei mit einem Modell beide Bremssattel-Versionen. Zudem wurde der Leerweg nochmals reduziert, was in einem noch direkteren Ansprechverhalten resultiert. Die Bremshebel sind ebenfalls nicht parallel zum Lenker, sondern in einem Winkel montiert, sodass sie sich neben der Klemmschelle noch an einem zweiten Punkt am Lenker abstützen und dadurch signifikant steifer sind als bisher.

20190530 KettenblattDie überarbeiteten Ice Technologies Freeza Bremsscheiben wurden so konstruiert, dass sie maximale Wärmeableitung sicherstellen, die zu konsistenterer Bremsleistung und längerer Haltbarkeit der Beläge führt. Die Sandwich-Konstruktion aus einem Aluminium-Kern zwischen zwei Edelstahlschichten leitet die Wärme effizient in die Kühl-Finnen und von dort an die Umgebungsluft ab.

Die neue Deore XT M8100 Serie beinhaltet auch zwei komplette Laufradsätze für XC bzw. für Trail/Enduro, beide jeweils in 29” und 27,5“. Die XC Laufräder haben 24 mm breite, vollständig geschlossene Tubeless-ready Felgen für Reifen bis zu 2.35. Die 28 doppelt konifizierten Straight-Pull-Speichen sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis von Steifigkeit und geringem Gewicht. Dagegen misst die Felge der Trail/Enduro-Laufräder stolze 30 mm und ist damit bereit für Reifen bis zur Dimension 2.6. Die Aluminiumfelgen mit 28 J-Bend-Speichen halten das Gewicht dieser Tubeless-Laufräder gering, während sie gleichzeitig steif und robust genug für harten Bergab-Einsatz sind. Sowohl die XC als auch die Trail/Enduro-Laufräder sind mit E-Thru Steckachsen ausgestattet, haben Boost-Einbaubreiten und Micro Spline Freilaufkörper.

Die Unterschiede von Deore XT M8100 zu XTR:
  • Komplettlaufräder auf DEORE XT Niveau
  • 28Z Kettenblatt, aber dafür kein 38Z Kettenblatt
  • Ispec EV mit 20° Einstellmöglichkeit in Rotationsrichtung statt 60°
  • kein spezifischer XC Bremshebel
  • kein Auslösehebel für versenkbare Sattelstützen
  • 361 g Mehrgewicht bei vergleichbarer Spezifikation

Für alle, die ihre Mountainbike-Leidenschaft gerade entdecken, ist die SLX M7100 Serie optimal geeignet. Sie bietet nun ebenfalls 12-fach-Kassetten mit passender Kette, Zwei- oder Vier-Kolben-Bremsen, individuell einstellbare I-Spec EV Schalthebel, leistungsfähige Schaltwerke und Umwerfer sowie 12-fach Naben und Hollowtech II Kurbelgarnituren.

Die Unterschiede von SLX M7100 zu Deore XT M8100 Serie:
  • Keine Leerwegeinstellung am Bremshebel
  • Aluminium-Ritzel an der Kassette
  • Weniger Kettenblatt-Optionen
  • keine Komplett-Laufräder
  • kein Multi-Release am rechten Schalthebel
  • keine Gummi-Kontaktflächen an den Schalthebeln
  • Sil-Tec behandelte Innenlaschen an der Kette


Erhältlich werden die beiden neuen Shimano Serien ab Juni 2019 sein.

bike.shimano.com
www.paul-lange.de
  • Freigegeben in Stuff

Shimano Gravity Line-Up 2018

Shimanos neue Gravity- und All Mountain-Schuhe und -Pedale

Eine ganze Reihe neuer Schuhe und Pedale hat Shimano für 2018 im Programm. Dabei gilt das Motto “Funktion folgt Passform“: Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich Shimano intensiv mit dem Aufbau des Fußes, um genau herauszufinden, was Mountainbiker an Leistung, Größen, Unterstützung, Grip, Styles und Pedalen benötigen, und so Schuh-Pedal-Systeme zu designen, die verschiedenste Fahrbedingungen aushalten. Viel Input dafür liefern Profifahrer wie Rachel Atherton, die eng mit dem Entwicklungsteam zusammen arbeiten.

20170607 Atherton ShimanoDie amtierende Weltmeisterin zeigt sich überzeugt vom Konzept: „Ich war schon immer ein großer Fan von Shimano Schuhen, da auf das Detail viel Wert gelegt wird und es eine Bandbreite an Größen gibt.“ Sie selbst fährt den AM9, trainiert aber auch mit anderen Schuhen. „Wir berichten den Jungs von Shimano laufend über unsere Tests, deshalb bin ich sehr gespannt, wie sie das in die neuen AM901 integriert haben.“

20170607 SH AM901 GRAY BLUE Front 2Standard 2018CyclingFootwear0033Der neue AM901 wurde für Enduro und DH entwickelt und in Hinblick auf das Vorgängermodell abermals in seiner Funktion verbessert: das überarbeitete Obermaterial erschwert er das Eindringen von Wasser und sorgt für schnelleres Trocknen und noch besseren Schutz im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Die Zehenabdeckung bietet zusätzlichen Schutz, während das Schnell-Schnürsystem ebenfalls dem Eindringen von Wasser entgegenwirkt und die Anpassbarkeit des Schuhs bei allen Wetterlagen verbessert. Die griffige, stark haftende Gummisohle erleichtert das Laufen und verbessert den Kontakt mit den Pedalen. Der praktische „Pedal Channel“ in der Sohle hinter der Schuhplatte erzeugt eine stabile Pedalverbindung, auch wenn der Schuh nicht eingeklickt ist.

Das Flatpedal-Pendant zum AM901 ist der Gravity-Schuh GR900. Er verfügt über viele der Features des AM901 (asymmetrischer Knöchelschutz, verstärkte Schnürungsabdeckung, Zehenschutz). Jedoch unterscheidet sich der GR900 durch den vereinfachten Sohlenaufbau mit Michelin-Gummisohle für ordentlichen Grip und verbesserte Geheigenschaften. Mit nur 365 Gramm ist er auch etwas leichter als der AM901.

20170607 SH AM701 LIMEGREEN Side 1StandardDer kleine Bruder des AM901, der AM701, ist nun ebenfalls SPD-kompatibel. Bei diesem Schuh wurde auf die Abdeckung der Schnürung verzichtet um die Belüftung zu verbessern, zudem bietet er eine härtere Sohle (Zwischensohle Steifigkeitsgrad 6 statt 5) und einen Knöchelschutz, der das Eindringen von Schmutz verhindert. Auch hier gibt es ein Modell für Flats, den GR700, den es außerdem in einer Damenversion geben wird.

Passend zur Schuhlinie wird es eine Reihe an Gravity-Pedalen geben: das SPD-Pedal PD-M820 auf Saint-Niveau und die drei neuen Flatpedale PD-M828 auf Saint-, PD-M8040 auf Deore XT-Niveau und das gruppenfrei PD-GR500. Dabei wurde das PD-M820 optimal auf den AM901, das PD-M828 auf den GR900 abgestimmt, sodass wirklich von einem Schuh-Pedal-System gesprochen werden kann.

20170607 PD M820 Other Other 1Standard RightDas SPD-Pedal glänzt mit vielen durchdachten Details: die doppelseitige, langlebige Alu-Käfig Pedalkonstruktion schützt den SPD Mechanismus vor Beschädigung, während das „Low Profile Design“ die Aufstandshöhe und das Gewicht (546 Gramm) verringert. Vier anpassbare Pins pro Seite bieten Grip, selbst wenn der Schuh nicht im Pedal eingeklickt ist. Beim achteckigen, gewölbten PD-M828 Flat wurden 12 Stahlpins pro Seite (optional 3 oder 5 mm) verbaut, die für eine sichere Verbindung mit dem Bike sorgen. Auch Thomas Vanderham, Freerider und Shimano Testfahrer ist vom neuen PD-M828 begeistert: „Diese Pedale sind bombensicher. Die Unterstützung für den Fuß ist dank der der großen Plattform exzellent und meine Füße fühlen sich so mit den Pedalen sehr gut verbunden. Sie haben alles ausgehalten, was ich mit ihnen ausprobiert habe.“

20170607 PD M8040 L Other Other 1Standard RightDas PD-M8040 der Deore XT-Linie wird es in zwei unterschiedlichen Größen geben (Schuhgröße 36-44 bzw. 43-48), um den Bedürfnissen unterschiedlicher Fahrer gerecht zu werden. Mit zehn Pins an jeder Seite und einem leicht gewölbten Design für mehr Komfort und Effizienz bieten diese Trail- und Enduro-Pedale die Off-Road Performance, die von DEORE XT erwartet wird. Die Pedale werden mit 3 mm oder 5 mm langen Pins verkauft.

Das PD-GR500 schließlich baut auf den guten Ruf seines Vorgängers: ein langlebiges Flat-Pedal, gut geeignet als Einsteigermodell. Das PD-GR500 verfügt über höhenverstellbare Pins und Chromoly-Achsen mit wartungsarmen, gedichteten Cartridge-Lagern. Bei einem Gewicht von 533 Gramm ist es in Schwarz oder in Silber bereits ab August verfügbar.

cycle.shimano-eu.com
  • Freigegeben in Stuff
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025