header bg winter 25

Freeride News // Blog

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening

Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit einem echten Highlight! Am 29. und 30. März 2025 öffnet der Park seine Trails zum großen Pre-Opening-Wochenende. Nach monatelanger Arbeit an den Strecken können sich Besucher auf frisch geshapte Lines und perfekte Bedingungen freuen.

Das Pre-Opening bietet ein lässiges Enduro-Wochenende, bei dem die Auffahrten noch aus eigener Muskelkraft bewältigt werden. Eine Woche später, am 5. und 6. April, beginnt dann der offizielle Saisonstart mit Liftbetrieb – für noch mehr Abfahrtsvergnügen!

Mit dem Saisonstart vor der Tür ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um das eigene Bike fit für die Trails zu machen. Werkstatt und Shop vor Ort sind bereits geöffnet und bieten alles von Kundendienst über Gabel- und Dämpferservice bis hin zum umfassenden Bike-Check.

Zum Pre-Opening gibt es einen besonderen Vorteil: Mit jeder Tageskarte erhalten Besucher 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im Bikepark-Shop (ausgenommen reduzierte Artikel). Der Bikepark hat an diesen Tagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Für alle, die den ganzen Sommer lang ohne Einschränkungen fahren wollen, gibt es das Saisonticket 2025. Mitglieder des Riders Club profitieren zudem von einem Rabatt von 10 % auf die Jahreskarte.

Save the Date!

- Pre-Opening: 29. & 30. März 2025
- Liftbetrieb-Start & offizielles Opening: 5. & 6. April 2025

Ein lässiges Enduro-Wochenende mit entspannten After-Ride-Sessions und bester Stimmung wartet auf alle Besucher. Also: Bike einpacken, Freunde schnappen und die Saison am Samerberg einläuten!

www.bikepark-samerberg.de

  • Freigegeben in Events

Saisonstart in Lenzerheide

What´s New

Das Bike Kingdom – also der Verbund Lenzerheide, Arosa und Chur – ist eines der grössten Bike-Gebiete der Alpen. Es beinhaltet sechs Regionen mit zwei Bikeparks und über 900 Kilometern Singletrails. Es heisst Biker aller Art willkommen und bietet alles, was das Mountainbiker Herz begehrt – egal ob adrenalinsüchtige Downhiller:innen, eingefleischte Enduro-Rider, gemütliche E-Biker:innen oder Familien mit Nachwuchs-Ridern.

Das destinationsübergreifende Königreich startete in Chur mit der Eröffnung des Alpenbikeparks bereits am 2. April 2022 in die neue Saison. Die Eröffnung des Bike Kingdom Parks in Lenzerheide soll am Christi Himmelfahrts-Wochenende vom 26. bis 28. Mai 2022 folgen. Eine Woche darauf, ab 4. Juni 2022, startet die Gondelbahn Rothorn 1 in den täglichen Betrieb. Die geplanten Öffnungszeiten sind abhängig von den Witterungs- und Schneeverhältnissen. Unabhängig von den Bergbahnen ist das Biken im Bike Kingdom selbstverständlich auch bereits heute an verschiedenen Orten, insbesondere in den tieferen Lagen auf schneefreien Trails, möglich. Eine aktuelle Übersicht und Tourenvorschläge können jederzeit online unter bikekingdom.ch abgerufen werden.

Update Rothorn: Neue Gondeln, weniger Wartezeit

Die Lenzerheide Bergbahnen AG investierte rund eine halbe Million Euro in neue Gondeln für die Gondelbahn Rothorn 1, um die Transportkapazität maximal zu erhöhen und Wartezeiten an der Talstation um rund 20 Prozent zu reduzieren. Für alle eingefleischten Bikepark-Fahrer:innen bedeutet das: Mehr Fahrten pro Tag!

Mehr Informationen gibt es HIER

  • Freigegeben in Spots

Ötztal: Sölden & Gurgl starten in die Saison!

Sölden und Gurgl öffnen diese Woche ihre Tore für alle Wintersportler

Am 13. Und 14. November ist es soweit: Sölden und Gurgl im Ötztal starten in die Wintersportsaison 2019/20. Aufgrund der anhaltenden Schneefälle warten beste Schneebedingungen auf die Wintersportler. Und dank des Ötztal Superskipass fällt die Auswahl leicht: Ab einer 3-Tageskarte lässt sich in beiden Gebieten nach Lust und Laune Skifahren.

20191112 oetzt wildspitze 06 14Seit Mitte September nahmen die Rennteams den Retten- und Tiefenbachgletscher in Beschlag, seit dem Weltcup-Opening werden im Ötztal die tage bis zum offiziellen Saisonstart gezählt: Ab Mittwoch, 13. November, gehen im Hotspot der Alpen auch die Seilbahnen im Winterskigebiet Giggijoch in Betrieb. Damit ist der Einstieg auf die Piste mit der Giggijoch-Zubringerbahn nun direkt vom Tal aus möglich. Das „Golden Gate to the Glacier" dient als Bindeglied für den komfortablen Wechsel zwischen Winterski- und Gletscherskigebiet.

Musik und Entertainment liefert am Samstag, 23. November, die erste der wöchentlichen Sölden-Partys. Eine Woche später erfolgt der Auftakt zu den Electric Mountain Partys, die Anfang April 2020 im gefeierten Electric Mountain Fetival mit internationalen Stars wie Dimitri Vegas & Like Mike gipfeln.

Gurgl wird seinem Ruf als Spitzen-Freeride-Destination ebenfalls wieder gerecht. Als eines der ersten Winterskigebiete startet der Diamant der Alpen ab 14. November die neue Saison. Neben Schneesicherheit gibt’s heuer auch ein Openingprogramm der Superlative: Hüttenabende, exklusive Partys im „Winterpalast”, Hütten-Rallyes, spannende Pisten Challenges, Skiguiding uvm. Ausklingen lässt sich ein Gurgl-Skitag bei chilligen Sounds am Top Mountain Crosspoint.

Wer länger als einen Tag im Ötztal verbringen möchte, dem sei der Ötztal Superskipass ans Herz gelegt: Sechs Skigebiete, 361 Pistenkilometer und 90 Liftanlagen. Zum Start Mitte November sind die Skigebiete von Sölden und Gurgl mit dabei, Hochoetz-Kühtai, Vent, Gries und Niederthai kommen später dazu. Erhältlich ist der Ötztal Superskipass ab dem Kauf eines 3-Tages-Skipasses.

www.soelden.com
www.gurgl.com
  • Freigegeben in News

Aktion "Ski Free Kühtai"

Saisonstart in Kühtai mit kostenlosen Skipass ab drei Übernachtungen

Wer mehr als drei Nächste in Kühtai übernachtet, bekommt einen Gratis-Tagesskipass pro Übernachtung für Erwachsene wie Kinder dazu. Diese Aktion gilt vom 29.11 - 20.12. 2019, außerdem kann mit dem Skipass ab 13.12.2019 auch im Nachbarskigebiet Hochoetz gefahren werden. Verbunden werden die Skigebiete mit einem gratis Skibus, sodass den Wintersportlern insgesamt 85km und 25 Bergbahnen zur Auswahl stehen.

Das Skigebiet ist v.a. bei Familien beliebt, denn es bietet ein 5-D-Kinoerlebnis WIDIs Movieshuttle, die WIDI Rallye mit dem Maskottchen, das spannende Aufgaben stellt oder den WIDIs Funpark für Kids. Die Größeren können sich auf der Piste, im Tiefschnee, im Freestyle-Park und bei Nachtfahrten ausleben.

Weiterführende Links:
Kühtai Website

  • Freigegeben in News

Sehnsucht Winter & Berge

Winter Kick-Off über Münchens Dächern


20181910Sehnsucht WinterundBerge1 10x15cm 300dpi c JuliaKruegerNachdem TOC die erfolgreiche Premiere von Sehnsucht Sommer & Berge abgehakt hatten, luden die Münchner am Mittwoch, 17. Oktober 2018, erneut unter dem Motto „Sehnsucht Winter & Berge“ Vertreter aus der Branche ein. In entspannter, lockerer Atmosphäre präsentierten namhafte Brands und Tourismusdestinationen Produkte, Kampagnen, Angebote & Co für die kommende Wintersaison. Die ehemalige Snowboard Olympiasiegerin Nicola Thost stand Rede und Antwort zu ihrem Projekt The Path sowie ihrer Rolle als "Dein Winter. Dein Sport. Patin" und begeisterte mit ihrer Leidenschaft zum Wintersport. Ein interessanter Talk mit Armin Blöchl zu Warren Miller Film Tour sowie der abschließende Trailer des neuen Warren Miller’s „Face of Winter“ Film erweckte auch bei den letzten Gästen die Sehnsucht nach Winter!
  • Freigegeben in Events

Saisonstart auf den Gletschern - UPDATE

***UPDATE***

Einstellige Außentemperaturen, von Schnee-, Powder- und Skibildern geflutete Social-Media-Kanäle - wir bekommen Lust aufs Skifahren! Für alle, denen es ähnlich geht, hier die Aufstellung der Gebiete für den ersten Skitag am Wochenende!

20170921 KTO2016 08. 10. 2016 Felix Pirker 054Kaunertaler Gletscher:
Es hat seit letztem Wochenende weiter geschneit! Deshalb eröffnet auch der Kaunertaler Gletscher morgen Freitag die Wintersaison. Bis einschließlich 12. Oktober 2017 gelten die ermäßigten "Saisonstart-Preise": eine Tageskarte für Erwachsene ist in diesem Zeitraum um € 36 zu haben. Das bereits traditionelle Kaunertal Opening (in diesem Jahr Ausgabe 32!!!) wird direkt im Anschluss von 13. bis 15. Oktober begangen.

www.kaunertaler-gletscher.at

Sölden im Ötztal:
Am Rettenbachgletscher sind seit vergangenen Samstag, 9. September 2017, einige Liftanlagen und Pisten in Betrieb:

- 8EUB Schwarze Schneid I + II (08.00 -15.30 Uhr, Talfahrt bis 16.00 Uhr)
- SL Karleskogl (08.00 - 15.30 Uhr)
- Piste 32
Die mautpflichtige Gletscherstraße ist für den öffentlichen Verkehr geöffnet.

www.soelden.com

Hintertuxer Gletscher:
Der Hintertuxer Gletscher ist ja bekanntlich das gesamte Jahr über in Betrieb, daher geht’s auch hier schon zum Skifahren. Geöffnet sind aktuell:

20170912 Hintertuxer Gletscher- 8er Sommerberg
- Gletscherbus 1+2+3
- 4er Fernerhaus
- 10er Gefrorene Wand
- Gefrorene Wand 3b
- Gefrorene Wand 1+2 bis 13.30 Uhr
- Olperer 1+2 bis 13.30 Uhr
- Babylift Gletscherboden

Im Betterpark Hintertux sind die Medium und die Easy Line geöffnet. Somit steht dem Park-Shredden schon vor dem Hotzone.tv Park Opening von 5. bis 8. Oktober 2017 nichts im Weg.

www.hintertuxergletscher.at

20170912 Pitztaler GletscherPitztaler Gletscher:
Am Samstag den 16. September 2017 öffnet der Pitztaler Gletscher erstmals in dieser Saison seine Liftanlagen.

Ab Samstag 23. September geht mehr als die Wildspitzbahn:
- Gletscherexpress (8:00 bis 16:25 Uhr)
- Wildspitzbahn (bis 14:00 Uhr)
- Gletscherseebahn
- Mittelbergbahn
- geöffnete Pisten: Longline, Pitz Panorama

www.pitztal.com

Stubaier Gletscher:
Ebenfalls am Samstag 16. September startet der Stubaier Gletscher in die Skisaison. Mittlerweile hat Frau Holle die erste Grundlage geleifert, sodass folgende Anlagen in Betrieb genommen werden:

- Piste 7 / Daunferner
- Piste 9 / Daunenhang
- Gamsgartenbahn (2. Sektion)
- 8er-Sesselbahn Rotadl
- Daunferner I
- Eisgratbahn I und II

Heute Donnerstag wird am Eisjochferner und morgen freitag am Windachferner geöffnet. Es werden also
- Piste 1 / Eisjochferner
- Piste 1a / Schaufelschuss
- Piste 7a / Skiweg Eisnase
- Piste 6 / Windachferner
- Wildspitzsessellift
ebenfalls geöffnet.
Liftbetrieb von 8.00 – 16.15 Uhr, der Skibetrieb endet jeweils um 15.00 Uhr.

www.stubaier-gletscher.com

20170912 Schnalstaler GletscherbahnenSchnalstal Val Senales:
Traditionell hat auch der Schnalstaler Gletscher in den Sommermonaten geöffnet. Von 10.00 – 16.30 Uhr sind die Liftanlagen hier in betrieb. Neben der Schnalstaler Gletschrebahn fährt auch der Grawand Sessellift, der Sessellift Lazaun bleibt 2017 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Am Freitag 15. September startet das Skitraining am Val Senales Gletscher, es ist also mit erhöhtem Aufkommen von „Stanglfahrern“ zu rechnen!

www.schnalstal.com

  • Freigegeben in News

OPEN FACES Saisonstart in Kappl steht kurz bevor

Im Paznaun steigt nicht nur aufgrund der aktuellen Verhältnisse Off-Piste die Freeridelaune, sondern auch, weil alle Zeichen darauf deuten, dass die OPEN FACES CONTEST-Saison am kommenden Wochenende endlich losgeht.

160216 18f16e3c 2cdb 456f a654 d5db84a2a7dcDie Bedingungen am Face Quellspitze sind jedenfalls traumhaft, wovon sich die OPEN FACES-Crew am vergangenen Wochenende selbst ein Bild machte: „Die Verhältnisse könnten nicht besser sein. Diese Woche sollen nochmals 15 bis 20 Zentimeter Schnee dazukommen, sodass einem Topcontest eigentlich nichts mehr im Wege stehen sollte“, erklärt OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler. Toi, Toi, Toi, dass nun auch das Wetter mitspielt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kommt in Kappl ein Wetterfenster zu tragen, das eine Austragung des 2* Contests notfalls auch noch am Montag, 22. Februar zulassen würde.

Mit der Quellspitze wartet auf die Rider in Kappl-Paznaun ein im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Face, das für die Zuschauer von der neuen Public Area bei der Tiroler Hütte perfekt einsehbar ist. In diesem Fan-Areal, das direkt neben der Talstation der Ablittkopfbahn liegt, ist das Liveerlebnis heuer noch größer. Zum einen wegen der Live-Übertragung der Runs auf eine große Videowall, aber zum anderen natürlich auch, weil gleich drei Bewerbe am Programm stehen: Der 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN, geplant am Samstag ab 10.00 Uhr, bei dem 61 Fahrer aus 14 Nationen am Start stehen, sowie Juniors-Contest und 1*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN am Sonntag, ebenfalls ab 10.00 Uhr. Als Wetterfenster soll für den 2* Contest der Montag, 22. Februar, zur Verfügung stehen.

Fast Facts OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN:
Zum vierten Mal Station im Rahmen der OPEN FACES CONTESTS
Heuer erstmals drei Wettbewerbe
Rider aus 14 Nationen
Face: Quellspitze (2* Contest) und Quellspitze ab Sattel (Juniors und 1* Contest)
Public Area mit Musik, Moderation, Liveübertragung der Runs und Fan TV bei der Tiroler Hütte (Talstation Ablittkopfbahn)
Start Contest: jeweils um 10.00 Uhr, Siegerehrung in der Public Area ca. 15.00 Uhr

Programm, wie im Moment geplant:
20.02.2016 – 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
21.02.2016 – 2*OPEN FACES JUNIORS KAPPL-PAZNAUN
21.02.2016 – 1*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
Wetterfenster: Montag, 22. Februar.
Informationen auf www.open-faces.com und www.facebook.com 
  • Freigegeben in News

Saisonstart in Saalbach Hinterglemm

Der vorgezogene Saisonstart läuft so ab:

SAMSTAG UND SONNTAG | 28.11. & 29.11.
Saalbach
Bernkogelbahn (Talabfahrt möglich)
Bernkogel 6er
Wetterkreuz 6er
Reiter-Ost 6er (keine Verbindung nach Hinterglemm)
Schönleitenbahn I + II (Talabfahrt möglich)
Polten 8er (Verbindung nach Leogang offen)
- Geöffnete Hütte: Westernstadl, Wildenkarhütte
- Parkhaus Zentrum Saalbach: für Tagesskifahrer kostenfrei!

Hinterglemm

Zwölferkogelbahn I + II (Talabfahrt möglich)
- Geöffnete Hütten: Xandl-Stadl, Winkler Alm, 12er Treff, Gondelstube

Leogang
Asitzbahn I + II (Abfahrt bis Mittelstation möglich)
Asitzgipfelbahn
Asitzmuldenbahn
Sportbahn 2000
- Geöffnete Hütten: Stöcklalm, Alte Schmiede

MONTAG BIS MITTWOCH | 30.11. – 02.12.
Hinterglemm
Zwölferkogelbahn I + II (Talabfahrt möglich)
- Geöffnete Hütten: Xandl-Stadl, Winkler Alm, 12er Treff, Gondelstube

AB DONNERSTAG | 03.12. Offizieller Saisonstart

Alle Hauptanlagen werden in Betrieb gehen, ausgenommen einiger Parallelanlagen, der Jausern-Abfahrt und das Skigebiet Fieberbrunn.

Fieberbrunn

Das Skigebiet sowie die Verbindung nach Fieberbrunn wird ab Freitag, 04.12. geöffnet sein, da am Donnerstag, 03.12. die behördliche Abnahme stattfinden wird.

PREISE
Vom 28.11. – 02.12.2015 werden ermäßigte Preise angeboten!

SKIBUS
Der Skibusverkehr wird am Samstag und Sonntag (28.11. & 29.11.) sowie durchgehend ab Donnerstag (03.12.) aufgenommen!

Weitere Informationen zu den Preisen und dem aktuellen Skibetrieb (Änderungen vorbehalten!) finden sie auf www.saalbach.com
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025