FSA Bike Festival Riva del Garda
02. - 05. MAI 2024
Der Countdown läuft: nur noch wenige Wochen bis zum FSA Bike Festival Riva del Garda! Die diesjährige Jubiläumsausgabe ist für alle Gravel-Abenteurer und Mountainbike-Liebhaber und bietet brandneue Touren und Test-Trails.
In diesem Jahr präsentiert das FSA Bike Festival Riva del Garda stolz die neuen eMTB Adventure Touren und die Enduro- und Downhill-Experiences, die speziell für anspruchsvolle Mountainbike-Abenteurer entwickelt wurden. Erfahrene Guides werden die Teilnehmenden der eMTB- und Enduro-Touren durch die Landschaft von Garda Trentino begleiten und ihnen mit unter die besten Flow Trails der Region zeigen. Neben dem Fahrspaß steht auch das Genießen lokaler Gaumenfreuden im Mittelpunkt. Jede Tour führt zu verschiedenen gastronomischen Geheimtipps der Region, wo die Teilnehmenden sich mit köstlichen Spezialitäten stärken können. Bei der Downhill-Experience in eindrucksvoller Kulisse kommen Adrenalin-Junkies auf ihre Kosten und können zwischen der Molveno Zone, die auch für Beginner geeignet ist und der Fai Zone, in der nur Profis zugelassen sind, wählen. Hier wird im guter Downhill-Manier mit Shuttle-Bussen die Talstation der Lifte erreicht.
Neben den geführten mehrstündigen Touren bietet das Bike Festival am Gardasee drei spannende Test-Trails an. Der neue Leogang Expo Area Test Trail lockt mit verschiedenen Hindernissen wie Stein-Gärten, Holz-Parcours oder auch kleinen Sprüngen direkt im Parco Miralago beim Festivalgelände. Wer eine etwas längere Abfahrt sucht und sich schon an die ersten Trails herangetraut hat, findet mit dem Easy Test Trail eine gute Möglichkeit ein Gefühl für die Bikes zu bekommen–ein einfacher Track durch malerische Olivenhaine und ruhige Nebenstraßen ohne besondere technische Schwierigkeiten. Außerdem eignet sich die Route mit Steigungen bis zu 30% optimal, um die Leistung von E-Motoren zu testen.
Zu guter Letzt steht der Brione Test Trail mit auf dem Programm. Dieser bekannte Trail schlängelt sich durch die faszinierende Landschaft des Monte Brioneam Nordufer des Gardasees. Er verläuft durch Olivenhaine und bietet einen angenehmen Mix aus Natur und Ausblick.
Das FSA Bike Festival Riva del Garda setzt sich für eine inklusive Zugänglichkeit ein. Verbindungsbrücken, barrierefreie Wege und spezielle Bereiche, die Fahrrädern für Menschen mit Behinderung gewidmet sind, machen das Festival für alle erlebbar.
Die Registrierung für Besucher der Expo-Area: www.bikefestivalriva.com/expo
Rennen und Challenges Anmeldung: www.bikefestivalriva.com/rennen
- Freigegeben in Events

Das Wolf Ridge schlug ein wie der Blitz. Marin hat hier eine ganz eigene Entwicklung vorgestellt, weg vom Einheitsbrei. Das eigenwillige Design ist ein klares Alleinstellungsmerkmal, es unterscheidet sich sehr deutlich von den Bikes der Konkurrenz. Das Entscheidende ist aber: Fährt es sich auch anders? Das Marin Wolf Ridge Pro wird in einer sehr edlen Ausstattung kommen: Hinten und vorne 160mm Federweg, Fox 36 Float Elite Perfomance, SRAM Guide Ultimate Bremsen, SRAM XX1 Schaltung, E-Thirteen TRS Race Carbon Laufräder und Deity Carbon Lenker. Einen ausführlichen Fahrbericht wird es in unserer kommenden Print-Ausgabe zu lesen geben.
Die Spanier sorgten mit dem E-Crusher für einen Kracher in Riva. Sie stellten das neue Carbon Enduro-Trail E-Bike 27,5plus vor. Das Bike ist eine Augenweide, perfekt abgestimmte Farbgebung und eine Top-Ausstattung: Shimano E8000 Antrieb, Mavic ITS-4 Systemlaufräder, Fox 36 Factory und Fox New Float Factory, Shimano DI2 Schaltung und Shimano Saint Bremsen beim E-Crusher Carbon RR+. Klar waren wir ganz scharf darauf, es zu fahren – mehr dazu kommt im Juni-Bergstolz.
Das neue Attitude wurde komplett neu konstruiert. Das Ride9 System ist nun in der Wippe integriert und lässt eine Lenkwinkeleinstellung bis zu 65Grad zu, dazu eine Kettenstrebenlänge von 425mm, das hört sich nach purem Fahrspass an. Wir konnten auf dem Naranch Trail zum ersten Mal mit dem Attitude Carbon 70 fahren. Soviel können wir schon verraten: Das Ding macht richtig Laune! Auch das Design ist der Hammer und bei einem Gewicht von 12,3kg in der Carbon 90 Version kann man auch noch hochradeln. Ein Spassgerät, mit dem Rocky Mountain wieder einmal Maßstäbe setzt. Mehr zum Attitude Carbon berichten wir in der August Ausgabe des Bergstolz.
Wie sich die neuen Systeme und Bauteile auf die Performance der Gabeln auswirken, könnt ihr in einer der kommenden Ausgaben des Bergstolz nachlesen. Dranbleiben!
Sqlab stellt seinen neuen 3OX Carbonlenker vor. Den Lenker wird es in drei verschiedenen Ausführungen geben. Worauf die Jungs bei Sqlab Wert legen, ist der Backsweep, also die Biegung nach hinten. Da gibt es den 3OX in 12Grad und in 16 Grad, dies soll die Handgelenke besonders schonen, da sie nicht mehr so abgeknickt werden müssen wie bei der Konkurrenz. Wir haben auch einen bekommen und sind am Ausprobieren. Mehr davon demnächst.








