Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck
Eine Stadt, zwei Berge, ein Downhill Cup
Im Juli steht mit dem Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck die neue Downhill Rennserie der Hauptstadt der Alpen am Programm. Erstmals werden Innsbrucker Nordkettenbahnen und Muttereralmpark gemeinsam ein Event veranstalten und die MTB Downhill-Queens und -Kings der verschiedenen Altersklassen küren. Am 1. und 2. Juli geht es mit dem Rennen auf dem Nordkette Singletrail los, am 15. und 16. Juli steigt das große Finale im Muttereralmpark. Startberechtigt sind Amateure wie auch Lizenzfahrer, noch sind Startplätze zu haben.
Innsbrucks Mountainbike-Szene fiebert dem Eventhighlight 2016 entgegen. Mit dem Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck kürt die Hauptstadt der Alpen die besten Gravity Biker. Zwei Rennen – am berühmt berüchtigten Nordkette Singletrail sowie im neuen Bikepark auf der Muttereralm – stehen am Programm. Die Ergebnisse werden addiert und wer am Ende die Nase vorne hat darf sich über den Gesamtsieg freuen.
Eine Stadt, zwei Berge, ein Downhill Cup
Erstmals werden für den Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck die Innsbrucker Nordkettenbahnen und der Muttereralmpark zusammenarbeiten und mit Mountain Bike Movement die neue Rennserie veranstalten. Am ersten Juliwochenende fällt der Startschuss am berühmten Nordkette Singletrail. Für das Rennen wird eine verkürzte Strecke ab der so genannten Fleischbank ausgesteckt. Die bekannten und spektakulären Highlights wie der Roadgap sind dabei über 450 Höhenmeter bis zum Zielbereich zu bewältigen. Am Freitag, den 1. Juli 2016, stehen Trackwalk und Training auf dem Programm. Samstags startet dann nach dem Training und Seedingrun ab 14:30 Uhr der finale Rennlauf. Danach können Zuschauer und Rennfahrer gemeinsam die Show von Innsbrucks Mountainbike-Testimonial Tom Öhler bestaunen und den Tag auf der Hungerburg bei Hitt&Söhne ausklingen lassen.

Mitte Juli steigt Runde zwei des Cups im Muttereralmpark, wo die neue Downhill-Strecke auf Götzener Seite ihre Feuertaufe erlebt. Von der Mittel- bis zur Talstation der Nockspitzbahn erwartet die Teilnehmer eine rund 3 km lange naturbelassene Downhill-Strecke mit Spaßfaktor. Der Timetable gleicht dem des ersten Stopps auf der Nordkette. Die Rennen werden einzeln gewertet – wer die Gesamtwertung aus beiden Rennen für sich entscheidet, gewinnt am Ende den Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck.
Rennen für alle
Der Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck steht Fahrerinnen und Fahrern mit und ohne Lizenz offen. Gefahren wird in folgenden Altersklassen:
U17 Männer (Jahrgang 2000 - 2002) – mit Lizenz, ohne erst ab 16 Jahren
U17 Frauen (Jahrgang 2000 - 2002) – mit Lizenz, ohne erst ab 16 Jahren
Junioren Männer (Jahrgang 1998 - 1999) – mit und ohne Lizenz
Männer (1997 und älter) – mit und ohne Lizenz
Frauen + Juniorinnen Frauen (1999 und älter) – mit und ohne Lizenz
Masters 30+ Männer (1986 und älter) – mit und ohne Lizenz
Masters 40+ Männer (1976 und älter) – mit und ohne Lizenz
Startplätze für die beiden Rennen am 1. und 2. Juli 2016 auf der Nordkette sowie am 15. Und 16. Juli 2016 im Muttereralmpark sind ab jetzt zu haben. Anmeldungen und Fragen können telefonisch oder per E-Mail an die Rennorganisation, die Firma Mountain Bike Movement, gerichtet werden. Telefon: + 43 6642025065 oder per E-Mail an: office@mountainbikemovement.com
- Freigegeben in Events

Junge Skifahrer und Snowboarder, die fürs Freeriden brennen, sollten sich ganz flott einen Termin der „Freeridecamps.at powered by Raiffeisen Club“ raussuchen, denn das Ausbildungslevel sucht seinesgleichen: Das promintente Team aus elf Pro-Coaches wie Vizeweltmeister Flo Orley, Matthias Haunholder, Chris Schnabel oder Melissa Presslaber gibt seine langjährige Erfahrung abseits der Pisten in zwei- bis dreitägigen Camps weiter – und das kostenfrei! Die Nachwuchsfreerider im Alter von 14 bis 18 Jahren lernen von ihren Idolen zunächst Sicherheitsaspekte. Matze Pristach, Initiator: „Für uns ist es wichtig, die jungen Rider für die Gefahren des Sports zu sensibilisieren. Bei den Rossignol Junior Camps legen wir die ersten Schritte zur Selbstständigkeit im freien Gelände. Auf dem Junior Advanced Level werden die Sicherheitsinhalte nochmals vertieft. Die Königsklasse des Freeride Coaching sind unsere Sweet Protection Line Camps. Dort unterstützen wir die Teilnehmer ihr nächstes Level im Backcountry zu erreichen und sich optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten!“ Alle Camps inklusive Skipass sowie ABS- und LVS- und Rossignol Ski-Testausrüstung sind für die Teilnehmer kostenfrei. Ermöglicht haben das: Raiffeisen Club, Blue Tomato, Rossignol, Sweet Protection, Ortovox, ABS, Recco und Sportunion Tirol. Erster Stopp der Junior Camps: 9./10.1.2016 Saalbach Hinterglemm.
19. + 20. Dezember Hochfügen Sweet Protection Linecamp
Mittlerweile legendär, werden beim Raiffeisen Club Nordkette Downhill.PRO 2015 internationale Größen des Sports erwartet, die gemeinsam mit passionierten Amateuren den berüchtigten Nordkette Singletrail unter die Reifen nehmen. Für die Zuschauer wird das Downhillrennen über den Dächern von Innsbruck wieder ein ganz besonderes Erlebnis, denn wo sonst kann man heimische Zweiradfanten und Topfahrer aus dem Downhill-Weltcup bei einem gemeinsamen Rennen hautnah miterleben und tatkräftig anfeuern. Dass die schnellsten Locals auf dem Nordkette Singletrail durchaus mit der Elite mithalten können, bewies vor zwei Jahren Benedikt Purner, der sich mit einer starken Leistung auf seiner Heimstrecke gegen die Weltcupprofis durchsetzte.











