header bg winter 25

Freeride News // Blog

NORRØNA Adventure plant Lodge Eröffnung auf Senja, Norwegen

mit Gästezimmern, Restaurant, Sauna & Wintergarten

Norrøna und das Architekturbüro Dorte Mandrup schließen sich zusammen, um ein einzigartiges Naturhotel über der Arktis zu schaffen. Das Hotel soll an der Westküste der Insel Senja in Nordnorwegen errichtet werden, mit dem Vorhaben außergewöhnliche Erlebnisse in der Natur zu schaffen.

Norwegens zweitgrößte Insel Senja ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft mit steil ins Meer abfallenden Bergen, entlegenen Stränden, Tälern und tiefen Fjorden. Der Insel Senja soll so im Bereich des internationalen Abenteuertourismus zu weiterer Bekanntheit verholfen werden. Das von dem international anerkannten Architekturbüro Dorte Mandrup in Zusammenarbeit mit dem Beratungsbüro TID Studio entworfene Hotel liegt auf einer kleinen Insel mit Blick auf die Norwegische See sowie die bergige Halbinsel und verschmilzt so ganz mit seiner Umgebung.

Dorte Mandrup ist eine preisgekrönte Architektin, die auf langjährige Erfahrung zurückblickt. In Nordnorwegen ist sie bereits als Architektin von "The Whale" bekannt, dem Signalgebäude, das jetzt am Leuchtturm von Andenes gebaut wird.

„Wir sind unglaublich glücklich über dieses Projekt. Norrønas Bestrebungen, Menschen zu animieren, die Natur zu erkunden und eine Gemeinschaft rund um Outdoor-Erlebnisse zu schaffen, ist wahrlich inspirierend, und wir möchten dies widerspiegeln, indem wir das Hotel als einen weiteren Schritt unserer Reise mit der Natur gestalten. An einem einzigartigen Standort wollen wir ein kleines und naturverbundenes Hotel errichten, das gleichzeitig die Aufmerksamkeit nicht von seiner Umgebung ablenkt. Die Berge und das Meer werden weiterhin die umgebende Landschaft dominieren", so Dorte Mandrup, Gründerin und Creative Director von Dorte Mandrup A/S.

Für das Hotel geplant sind 24 Zimmer auf ca. 1.800 Quadratmetern mit Gästezimmern, Restaurant, Sauna und Wintergarten und eine Anreise zum Hotel hauptsächlich über den Schiffsweg. Norrønas Ziel ist es, mit diesem Projekt Touristen aus aller Welt anzuziehen. Die Gebäude werden niedrig im Gelände liegen und so mit der Natur der Insel verschmelzen.

„Bøvær ist ein fantastischer Ort, und Senja international ein noch unbekanntes Juwel. Wir wollen der Welt die faszinierende Natur und die Menschen hier näherbringen und unseren Gästen Erlebnisse bieten, die sie nirgendwo anders bekommen können. Gleichzeitig wollen wir gute Arbeitsplätze schaffen und die gesamte Region beleben", so Norrønas Eigentümer Jørgen Jørgensen.

Das Projekt wird nun von der Gemeinde Senja geprüft, die bereits über die Pläne informiert ist.

„Es handelt sich hierbei um ein spannendes Vorhaben und eine schöne Ergänzung für den Tourismussektor auf Senja. Ich bin überzeugt, dass das Hotel Gäste anziehen wird, die Wert auf Qualität legen und zudem dazu beitragen wird, Senja als touristisches Ziel auszubauen, was der lokalen Gemeinschaft zugutekommen wird“, so Bürgermeister Geir Inge Sivertsen.

Norrøna plant eine Fertigstellung im Jahr 2026 und rechnet mit der Schaffung von 10-20 Ganzjahresarbeitsplätzen.

„Konzipiert ist das Hotel bestehend aus einzelnen Hütten, die durch ein großes Steindach verbunden sind, das die Eigenschaften der umgebenden Landschaft aufgreift und die Grenze zwischen Architektur und Landschaft fast auflöst. So wird das Gefühl vermittelt, inmitten der Natur zu sein“, so Dorte Mandrup.

Das Gebäude "Kråkeslottet" (Krähenburg), das heute auf dem Grundstück steht, sollte ursprünglich aufgrund seines schlechten technischen Zustands abgerissen werden. Norrøna hofft, dass Teile des Gebäudes erhalten werden können, entweder als Elemente des neuen Hotels oder durch Zusammenarbeit mit anderen Partnern, die an Teilen des Kråkeslottet interessiert sind.

Weitere Informationen zum Projekt: www.norrona.com/

  • Freigegeben in News

Happy Birthday Sweet Protection!

20 Jahre Kampf gegen Unmöglichkeiten

In Norwegen ist Skateboarding noch immer verboten. In Trysil, einem Bergdorf in Østerdalen, Norwegen, beginnt die Geschichte von Sweet Protection... Vor zwanzig Jahren, genauer am 24. Mai 2000, beschließt eine Gruppe eifriger Kayaker, Skifahrer, Snowboarder und Mountainbiker, ihre Schutzausrüstung zu revolutionieren, weil sie mit der aktuellen unzufrieden ist. Die Initialzündung für Sweet Protection.

20200616 Early daysZwei Jahrzehnte später feiert genau diese Brand ihr 20-jähirges Jubiläum. 20 Jahre Liebe zu Flüssen, Wasserfällen, Bergen und Wäldern. All jene Spielplätze, für die Sweet Protection es sich zur Aufgabe gemacht hat, die bestmöglichen Produkte herzustellen. Sweet Protection verbindet marktführende Innovationen mit höchster Handwerkskunst, um die sichersten und fortschrittlichsten Helme, Brillen, Goggles, Schutzausrüstung und Bekleidung herzustellen.

Das Mantra von Sweet Protection trug Gründer und Director of Design & Development Ståle N. Møller schon 1988 auf einem Blatt Papier mit sich herum. Er sah seine Mission stets darin, Actionsportlern mit den innovativsten, technischsten und am besten verarbeiteten Produkten zu versorgen, die am Markt zu haben sind. Seiner Faszination für die Boardsports-Kultur Kaliforniens trägt er außerdem in seinem kompromisslosen Designanspruch Rechnung: Funktionalität und Performance alleine reichen nicht, Design und Attitüde müssen sich im Produkt ebenfalls widerspiegeln.

20200616 Thomas Larsen Røed Ståle N. Møller„Mit einem „Gut genug“ geben wir uns nicht zufrieden. Wir wollen unsere Kunden mit dem Selbstvertrauen ausstatten, ihre Grenzen neu zu definieren“, verlautbart man bei Sweet Protection anlässlich des Jubiläums. „Unsere Ansprüche an unsere Produkte sind extrem hoch, weit höher als jegliche Industrie-Standards und Zertifizierungen. Deshalb entwickeln wir lieber eigene Technologien, als uns auf Bestehendes zu verlassen.“

Soviel sich in den letzten zwei Jahrzehnten auch geändert haben mag, manches blieb gleich: Das Sweet Protection Headquarter steht noch immer in Trysil, und es ist noch immer die gleiche, Outdoor-enthusiastische Gruppe von Freunden, die die Entwicklung des Unternehmens vorantreibt. In diesem Sinn: Happy Birthday Sweet Protection! Und auf die nächsten 20 Jahre!

www.sweetprotection.com
  • Freigegeben in News

Gewinne eine Skitourenreise für 2 Personen mit Felix Wiemers nach Norwegen

Ice Age Landschaft im Nordmeer! K2 verlost mit BCA eine Reise für Dich und deine Begleitung nach Norwegen!

 

07032019k2clean navy rgb low resMit dem Segelboot geht es zu unberührten Abfahrten und einzigartigen Erlebnissen!

Skitouren gehen im hohen Norden ist für jeden Skifahrer etwas ganz Spezielles. Die bizarren Inselgruppen erinnern an urzeitliche Landschaften und die Gipfel ragen teilweise wie Haifischzähne aus dem Meer.07032019sail 1

Viele der Touren bieten einmalige Abfahrten mit Blick aufs Meer oder benachbarte Inselgruppen.

Die erstaunliche Landschaft Nordnorwegens bietet vor allem im Frühjahr einen fantastischen Spielplatz für Skitouren und unberührte Runs. Wir benutzen das Boot als Basis und können zu Zielen gelangen, die nur vom Wasserweg aus erreichbar sind. Wir bedeutet: Die Gewinner gehen mit Felix Wiemers und Lotta Görge auf diesen unvergesslichen Trip!

Felix ist mit einer der bekanntesten Freerider Deutschlands und langjähriger Teilnehmer der Freeride World Tour. Lotta hingegen kann auf internationale Erfolge und eine Karriere als Profiseglerin zurückblicken. Zusammen sind sie die optimale Begleitung für Euern Trip in den hohen Norden. Neben beeindruckenden Landschaften, könnt Ihr Euch Tipps und Tricks von echten Profis abholen!

07032019sail 2

Die zwei Gewinner fliegen vom 4. bis 11. Mai 2019 nach Tromsø und stechen von dort in See. Im Gewinn enthalten sind Unterkunft an Bord, Flug, Transfers und Testmaterial der neuen Tourenkollektion von K2 und BCA. Mit der neuen Wayback und Talback Reihe seid ihr bestens für die skandinavischen Verhältnisse gewappnet! Die neue T3 Technologie, die in beide Skimodelle eingebaut wird, fällt einem der Aufstieg durch das geringe Gewicht leicht. Die Performance bei der Abfahrt steht durch die Steifigkeit der Ski, in keinster Weise, der des Auftiegs nach. Kurz gesagt: Das optimale Material für einen Trip abseits von Liften und Gondeln!

Ein unvergesslicher Skitrip wäre genau das Richtige für Dich?! Dann beantworte uns folgende Frage:

Wie heißt das Segelboot von Lotta und Felix?

Schick uns die richtige Antwort bis zum 07. April 2019 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff: „Norwegen“) und lande im Lostopf! Bitte sag uns doch auch, wie Du auf den Bergstolz aufmerksam geworden bist. Viel Glück!

www.k2skis.com

www.sailandsummit.de

www.backcountryacces.com

 

 

Roll and Ride - a narrative essay about freeriding

Roll & Ride ist die Geschichte einer persönlichen Reise, darüber, seinen eigenen Weg im Leben zu finden. Es geht darum zu lernen, was man sich selbst wünscht, welche Ziele man im Leben erreichen will und warum um alles in der Welt wir so viel Zeit damit verbringen darüber nachzudenken, was andere tun, denken, fühlen.

Rider: Manuela Mandl, Stefanie Noppinger, Melissa Brandner

Produktion: Filmkabinett

  • Freigegeben in Video

BMT webisode 6: Norway by Train

Stian Hagen, Austin Ross und Nadine Wallner machen sich per Zug auf die Suche nach Skitourenrouten in der überwältigenden Landschaft Norwegens. Von Oslo ausgehend begibt sich die Truppe auf den weltberühmten Flåm Railway in Myrdal um dort Skitouren zu gehen bevor es ab nach Bergen geht...

20171213 HagenMarch 28 201700114 5 c Stian Hagen 1Mit dem Zug zu reisen ist nicht nur umweltfreundlich, es ermöglicht dem Reisenden auch die vorbeiziehende Landschaft entspannt zu bewundern. Die Vatnahalsen Lodge lässt sich ausschließlich per Bahn erreichen: Am Flughafen Oslo steigt man einfach ein und kommt sechs Stunden später an. Die Lodge befindet sich zwischen den Fjorden und einem Hochplateau – so bietet Vatnahalsen hervorragende Skimöglichkeiten und üblicherweise riesige Schneemengen. Üblicherweise, denn gerade während des Trips ließ das weisse Gold auf sich warten...

Filmed & Directed by David Peacock

Produced by Legs Of Steel

Music: Train Tracks - Jacob Montague / Enjoy a Paranoia - Dolly Rocker Movement

Photos: Toni Brey

www.skiandtrain.com

www.facebook.com/voelkl.skis

 

  • Freigegeben in Video
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025