header bg winter 25

Freeride News // Blog

MARKER Alpinist Free

MARKER PRÄSENTIERT NEUE FREETOURING-BINDUNG


Marker stellt für die Saison 2024/25 ihre neue Freetouring-Bindung Alpinist Free vor, welche sich vor allem an diejenigen unter euch richtet, die im offenen Gelände anspruchsvolle Touren bewältigen wollen. Der Neuzugang der Alpinist Tourenbindungen, wurde speziell für den Freetouring-Bereich entwickelt und bietet eine Kombination mit breiteren Skiern abgestimmt, ohne auf grundlegende alpine Features zu verzichten. Die Bindung kommt mit einer breiteren Grundfläche, geringerem Gewicht und dem neuen MARKER Performance Booster.

Kraft auf die breiten Bretter

Die Alpinist Free beinhaltet ein neues Feature, welches speziell für den Bereich Freetouring angepasst wurde. Der MARKER Performance Booster besteht aus einer austauschbaren Trittplatte, die auf der Bremse montiert wird. Im Fersenbereich wird die Lücke zwischen Schuhsohle und Bindung geschlossen. Somit soll der direkte Kontakt für eine verbesserte Kraftübertragung auf den Ski sorgen.

Die neue, verbreiterte Basis an Vorderbacken und Ferse wurde speziell für Freetouringski mit bis zu 115 mm Mittelbreite entwickelt. Auch die Bremse ist für die großzügigen Bretter optimiert und wird in 105 mm Breite ausgeliefert. Darüber hinaus ist sie auch in 90 mm oder sogar 115 mm erhältlich.

MARKER beachtete bei der Entwicklung verschiedene Skischuh-Typen, weshalb drei unterschiedlich hohe Plättchen, sowie eine Messlehre Teil des Montagepakets sind. Diese sorgen für einen einfachen und werkzeuglosen Wechsel.

Leichtgewicht mal zwei

Ein weiteres Hauptmerkmal der neuen Alpinist Free ist ihr Alpinist-typisches geringes Gewicht. Inklusive Bremse bringt die Bindung nur 395 Gramm auf die Waage. Verfügbar ist die Alpinist Free in zwei Varianten: die Alpinist Free 13 mit einem Z-Wert von 6 bis 13 und die Alpinist Free 11 mit einem Z-Wert von 4 bis 11.

Alpinist Free 11Alpinist Free 13 

 

 

 

 

 

Alpinist Free 11                                                       Alpinist Free 13

Features

Ergänzt wird die Alpinist Free durch eine Reihe weiterer Merkmale aus der Alpinist-Serie: Der steife, karbonverstärkte ISI (Intuitive Step In)-Vorderbacken mit breiter Standfläche soll die benötigte Kraft zum Einstieg reduzieren und dank eines speziellem Gummianschlags kann der Schuh beim Einstieg besser und intuitiver positioniert werden. Im Fersenteil kommt die Alpinist-Ferse − nun mit Performance Booster − zum Einsatz, die einen Verstellweg von 35 mm sowie Steighilfen in den Abstufungen 0°, 5° und 9° bietet. Zudem kann per Drehbewegung schnell vom Aufstiegs- in den Abfahrtsmodus gewechselt werden. Eine aktive Längenkompensation von vier Millimetern sorgt für den Erhalt des Flex im Ski.

www.markerbindings.com

  • Freigegeben in Stuff

Rückruf: Marker KingPin

Marker ruft 2017/18 KingPin-Modelle 10 und 13 zurück

Auf Basis intensiver Produkttests und Qualitätsverfahren bezüglich des möglichen Bruchs von Stahl-Pins in den Vorderbacken einer limitierten Anzahl von Marker KingPin-Bindungen hat Marker sich zu einem freiwilligen Rückruf der betroffenen Produkte entschieden. Der Rückruf umfasst nur Bindungen der Saison 2017/18 der KingPin-Modelle 10 und 13. Der Bruch der Stahl-Pins bei 2017/18-Modellen kann zu geringeren Auslösekräften der Bindung und in seltenen Fällen zu einem Sturzrisiko führen.

Die Vorderbacken der betroffenen Bindungen werden von Marker kostenfrei ausgetauscht. Die betroffenen Kunden werden gebeten, ihre autorisierten lokalen Marker-Fachhändler zu kontaktieren oder sich an den nationalen Marker-Vertrieb zu wenden, um eine Liste der autorisierten Marker-Händler zu erhalten. Zusätzlich können die Kunden prüfen, ob ihr Produkt zu der betroffenen Charge gehört. Händler wurden aufgefordert, den Verkauf zurückgerufener Bindungen zu stoppen. Neue Bindungen haben ein modifiziertes Logo, um sie von zurückgerufenen Bindungen zu unterscheiden.

„Höchste Qualitäts- und technische Standards sind zwei Merkmale, die Marker auszeichnen. Darüber hinaus sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir für die Sicherheit unserer Produkte haben, im alpinen Pisten- wie im Tourenbereich“, erklärt Jonathan Wiant, Präsident der MDV Marken. „Daher haben wir uns nach äußerst umfassenden Tests dazu entschlossen, die gesamte Produktionscharge der betroffenen Modelle aus der Saison 2017/18 zurückzurufen, auch wenn das Problem nur eine sehr beschränkte Anzahl an Produkten betrifft. Wir legen großen Wert auf ein exzellentes und höchst zuverlässiges Produkt für anspruchsvolle Skifahrer und haben mit den von uns getroffenen Maßnahmen die KingPin weiter optimieren können.“

www.marker.net
  • Freigegeben in News

Die Neuheiten von Marker

Ab Herbst erhältlich

Marker präsentiert für die kommende Saison eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Map Protection. Die MAP 2.0, powered by A-XOC, ist patentiert. MAP 2.0 besticht durch den tubeförmigen Aufbau mit einer noch höheren Atmungsaktivität und verstärkten Energieabsorption. Zudem ist der neue Schaum flexibel und ist verglichen mit anderen Produktionsmaterialien sehr leicht. Dabei funktioniert MAP 2.0 bei allen Temperaturen auf gleichbleibend Niveau. MAP 2.0 ist Level 2 zertifiziert und durch die neue Konstruktion vielseitig im Sport einsetzbar.

20180126 Marker Body Vest MAP 2 0 Men Front 18 19 cMarker Dalbello VölklBody Vest MAP 2.0 & Body Vest MAP 2.0 Youth
MAP 2.0 findet sich ab Herbst in drei neuen Protektoren wieder: In der Body Vest MAP 2.0 für Männer und Frauen sowie der Body Vest MAP 2.0 Youth. Durch die Integration von MAP 2.0 kann Materialstärke eingespart werden und dennoch größtmögliche Schutzwirkung erzielt werden. MAP Pads seitlich und vorne an den Rippenbögen bieten ein weiteres Plus an Protektion. Durch die MAP Technologie sind alle Protektoren trotz des dünnen Materials mit Level 2 zertifiziert.

20180126 Marker Perspective Infrared Yellow Plasma 18 19 cMarker Dalbello VölklNew Perspective
Eine neue Perspektive gefällig? Die New Perspective ist der Nachfolger der beliebten Big Picture und sorgt mit den extragroßen sphärischen Dual Bionomic Scheiben mit NMT-Beschichtung sowie dem Superfit-Rahmen mit V-Split Nose für beste Sicht, hohen Tragekomfort und Kontrastausgleich egal bei welchem Wetter. Die neue Strap-Integration und der minimalistische Style verleiht der New Perspective zudem einen lässigen Look bei bestem Fitting und optimaler Belüftung.

20180126 Marker Projector Black MAP 18 19 cMarker Dalbello VölklProjector
Für die kommende Saison bekommt die Projector ein Design-Update. Mit den gewohnten sphärischen Dual Bionomic Scheiben mit NMT Beschichtung sorgt die Projector für ein noch breiteres Sichtfeld und gestochen scharfe Optik. Durch die neue Strap-Integration und die neuen Buckles kommt die Projector in einem minimalistischeren und cleanen Look. Durch das Frameless Design lassen sich die Wechselscheiben bei allen Modellen zusätzlich schnell und einfach austauschen.

www.marker.net

  • Freigegeben in Stuff

Marker gewinnt neue Partner für das GripWalk-System

GripWalk-System und Systempartner

Die Wintersportmarken Atomic und Salomon sowie Rossignol, Lange und Look werden Teil von GripWalk und stärken damit die führende Marktstellung des weltweit einzigartigen Walkability-Systems von Marker.

Marker GripWalk SoleMit den bestehenden GripWalk-Systempartnern K2, Tecnica, Nordica, Fischer, Head, Blizzard, Tyrolia, Marker, Dalbello, Völkl, ergänzt durch die neuen Partner, erreicht GripWalk im dritten Jahr eine marktumfassende Relevanz.

GripWalk ist ein von Marker entwickeltes Sohlen-Bindungs-System, das den Gehkomfort erhöht und die die Rutschfestigkeit beim Gehen in Skischuhen verbessert.

Die GripWalk-Sohle unterstützt durch ein Rockerprofil die natürliche Abrollbewegung des Fußes und bietet durch eine spezielle Gummimischung und ein ausgefeiltes Rippenprofil sehr gute Rutschfestigkeit auf allen Untergründen.

Die Bindung mit GripWalk-Label bietet durch Kontaktpunkte optimale Kraftübertragung auf den Ski und eine präzise und zuverlässige Auslösefunktion, wenn es darauf ankommt. Alle GripWalk-Skibindungen entsprechen der Alpin-Norm (ISO 9462) und ihren Sicherheitsstandards.

GripWalk-Sohlen lassen sich auf Skischuhen mit GripWalk-Option im Handumdrehen montieren. Dazu braucht man einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und fünf Minuten Zeit. So können Skischuhe mit GripWalk-Option auch jederzeit nachgerüstet werden.

www.grip-walk.com

  • Freigegeben in News

Völkl Powder Termine

Freeriden und Skitouren mit Völkl

Der deutsche Skihersteller aus Penzberg hat sich auch diesen Winter für die Freerider was einfallen lassen.

20161102 Stian Hagen Dan MilnerBei den Freeride Openings in Sulden und am Arlberg, den Freeride Days im Kleinwalstertal und den Skitouring Days im Prättigau wird es jeweils nicht nur ein Völkl-Marker-BCA Testcenter geben mit dem neuesten Material, sondern auch Technik & Safety Workshops für die Teilnehmer/innen.

Termine:

Freeride Opening: 9. bis 11. Dezember 2016 in Sulden und 16. bis 18. Dezember 2016 am Arlberg

Skitouring Days: 27. bis 29. Januar 2017 im Prättigau

Freeride Days: 17. bis 19. März 2017 im Kleinwalsertal

Anmelden könnt ihr euch unter

www.voelkl.com oder www.bergwelt-oberstaufen.de


  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025