header bg winter 25

Freeride News // Blog

Backcountry Skiing in Colorado

Eine Woche voller Abenteuer


8:00 Uhr, 20.01.2024 Mein Wecker klingelt. Etwas ausgelaugt von der vorherigen Nacht taumle ich aus dem Bett. Eigentlich hatten Helen und ich einen entspannten Filme-Abend geplant, der dann aber etwas aus den Angeln gehoben wurde, von zwei Freunden, die wir in der Reha letztes Jahr kennengelernt hatten. Mein Flug geht um 12:00 Uhr, sprich wir haben noch genug Zeit, um gemütlich zu frühstücken und uns dann auf den Weg zu machen. Auf der Hinfahrt zum Flughafen werde ich immer nervöser, da dies mein erster Flug in die Vereinigten Staaten von Amerika ist und mir schwirren Fragen im Kopf rum wie: Habe ich wirklich alles? Meine Skiboots? Air Bag? Bandage für mein Knie?Denver



Schlussendlich wäre es nun eh zu spät, aber wer kennts nicht? Was mich dann doch etwas kalt erwischt, wie viele Kontrollen es am Münchener Flughafen zu bewältigen gibt. An Board treten ein paar harmlose Turbulenzen auf, woraufhin meine Sitznachbarin – mit einer Hand auf ihrer Bibel– anfängt Gebete zu sprechen. In diesem Augenblick weiß ich nicht, ob ich dankbar sein sollte oder ob diese Situation einfach ein wenig seltsam ist? Endlich in Denver angekommen nehme ich den ersten Zug Richtung Hotel. Als ein Mann in den Zug einsteigt, der von der TV-Serie Narcos entsprungen sein könnte, kommt mir ein verdächtiger Geruch entgegen, bei dem sich mir die Frage stellt, ob Cannabis hier legal ist. Und mein Verdacht wird bestätigt: Colorado legalisierte tatsächlich vor ca. 10 Jahren den Anbau, Verkauf und Gebrauch von Cannabis. Am nächsten Morgen steige ich in den gleichen Zug Richtung Flughafen, um den nächsten Flieger nach Telluride zu nehmen.
Telluride


In der Stadt angekommen gehe ich auf Entdeckungstour und treffe auf die Locals Liz und Tom, die mir am folgenden Tag das Skigebiet in Telluride zeigen. Das Besondere hier ist, dass jeder Lift mindestens eine familienfreundliche Abfahrt bietet und ein oder mehrere schwerere Optionen. Von hier sind auch viele Liftunterstütze Backcountry Touren möglich, die aber von einem lokalen Guide begleitet werden sollten. Zum Lunch in meinem Hotel Mountain Village Lodge treffe ich auf unseren Guide Bill von Mountain Trip, der mit uns am Nachmittag ausgerückt und uns das Backcountry von Telluride zeigt.

Telluride Backcountry skiing

Als erstes heißt es von der Mountain Village Lodge die Gondel Richtung Mountain Village zu nehmen, den 4er Sessellift und Richtung Gate zu fahren. Am Gate angekommen fahren wir zuerst Richtung Alta Lake, fellen ein kurzes Stück auf, ziehen ein paar Lines in den Schnee und fahren dann schlussendlich auf den See Richtung Observatory at Alta Lakes, wo uns Matt mit offenen Armen empfängt und uns mit seinem Schneemobil zum nächsten Auffellort transportiert. Wir lassen den Abend entspannt bei einem Glas Wein und gutem Essen im 221 SOUTH OAK ausklingen, aber nicht zu lange, denn am nächsten Tag steht uns ein aufregender Tag bevor: Es geht zum Heli Skiing!

Helliskiing

In der Früh stärken wir uns noch mit einem Avocado Toast und dann geht’s auch schon ins Helitrax Office zu Drew, unserem heutigen Guide. Dort angekommen werden wir herzlich empfangen und haben die Möglichkeit ein paar Snacks für den anstehenden Tag einzupacken. Die Helitrax Crew hat aber auch für genug Mittagessen mit Sandwiches, warmer Suppe und Cookies vorgesorgt. Drew klärt uns über die Lawinensicherheit und wie man sich bei der Landung und Abholung vom Hubschrauber verhält, um in einem Stück wieder heimzukommen. Vor Abflug werden alle LVS-Geräte auf ihre Funktion getestet und dann geht’s auch schon los.

Helliskiing 2

Mit rasenden Herzen und Schnappatmung geht es für mich das erste Mal in meinem Leben in einen Helikopter. Doch je länger ich angeschnallt auf meinem Platz sitze, desto mehr kann ich die Landschaft genießen, die sich mir bietet: Steile Faces, Berge mit mehr als 4.000 Höhenmeter und Pow on mass! Wir landen das erste Mal, mein Adrenalin rauscht durch meine Adern und ich spüre wie ein Gefühl die Oberhand gewinnt: Freude pur! Und schon geht’s los. Drew gibt einfache Anweisungen: „Left or Right my Tracks, 50m apart!“ Er zieht zuerst seine Line in diesen unberührten Hang und wir folgen ihm begeistert.

Unten angekommen lassen wir alles review passieren und freuen uns auf 5 weitere Runs an diesem traumhaften Tag. Im Office angekommen stoßen wir alle mit einem Bier an und lassen den Abend in dem Sushi Restaurant Kazahana ausklingen. Nur noch eine Nacht sind wir in dieser wunderschönen Stadt, am nächsten Morgen geht es schon nach Telma Hut – einer kleinen Hütte ungefähr auf halber Strecke Richtung Silverton. Los gehen wir mit unserem Guide Kelly (auch von Mountain Trip) direkt von dem Million Doller Highway (kurzer Fun Fact: Million Doller, da jede Meile 1 Million Doller gekostet hat, um diesen Highway zu bauen), unsere Rucksäcke und Sachen für die Nacht holt Freddy, der Host von Telma Hut, höchstpersönlich ab. Mit Skiern erklimmen wir den Berg, um vor Sonnenuntergang noch ein paar Lines in den Schnee zu ziehen. Im Hut angekommen hat Freddy schon für uns eingeheizt und die Sauna ready gemacht. Oben kocht er uns noch ein mexikanisches Abendessen und reicht allen noch ein Bier.

Telma_Hut.jpg
Am nächsten Morgen werde ich schon mit dem Duft nach frischen Pancakes und Kaffee geweckt, wir stärken uns alle für den bevorstehenden Tag in dem Skigebiet „Silverton“ und brechen mit den ersten Sonnenstrahlen auf. In Silverton angekommen, leihen wir uns vor Ort Powder Latten aus und treffen auf unseren heutigen Guide Kim. Kim ist seit Tag 1 der Guiding Firma dabei und geht mit uns den Plan für den heutigen Tag durch. Unsere Gruppe besteht aus insgesamt 8 Ridern, inklusive Debbie, die heute ihren Geburtstag hier feiert – Happy Birthday!!

Silverton Tag 2

Als erstes steht ein Heli Run an, der uns an die höchste Stelle transportiert und von der wir dann gemeinsam abfahren. Das erste Stück ist ein freier Hang, der sich weiter unten in einen Treerun verwandelt. Dann geht es noch ein kurzes Stück auf einen präparierten „Schleichweg“ direkt zum Abholort. Abgeholt werden wir nämlich von einem Oldtimer Bus, der uns direkt wieder zum Ausgangspunkt für unseren nächsten Run bringt: Den zweier Sessellift. Doch aufgepasst, das ist nichts für schwache Nerven oder Menschen mit Höhenangst! Denn der Lift besitzt keine Bügel! Von hier hat man die Möglichkeit unterschiedlich lang zu hiken (Bootpacking). In unserem Fall hiken wir ca. eine halbe Stunde und fahren von dort aus direkt los. Als ich über die Kante rüberlure, entdecke ich, dass vor nicht geraumer Zeit genau an unserer Einstiegstelle eine Lawine losgegangen ist, ich suche Blickkontakt zu Kim und sie versichert mir, dass es sicher ist. Der Schnee ist auch fluffiger als gedacht und es hat sich definitiv gelohnt, dass ich über meinen Schatten gesprungen bin, denn beim nächsten Pitch erwartet uns grandioser Powder und ein seeeehr langer Treerun. Einfach großartig!


Dann stand Lunch auf dem Plan – für mich ist der Tag hier leider schon zu Ende, da mir an diesem Tag mein Knie einen Streich spielt. Die restliche Gruppe schafft noch einen weiteren Run und trifft rechtzeitig zum verdienten Abschluss-Bier ein. An diesem Abend gehen wir noch auf einen kurzen Einkehrschwung in der Stadt Silvertion einen Happen essen und fallen daraufhin müde von den letzten Tagen in unser bequemes Bett im „The Wyman Hotel“. Das erste Mal so richtig gut geschlafen (ohne um 3 oder um 5 Uhr früh aufzuwachen) packe ich meine sieben Sachen zusammen und gönne mir in der Hotel Lobby noch einen Kaffee und dann geht’s auch schon weiter Richtung Purgatory zu unserem nächsten großen Abenteuer: Cat skiing im Backcountry.


Backcountry_Skiing.jpg


Im Office von „Purgatory Snowcat Adventures“ erhalten wir Powderski, Stöcke und ein Briefing für den heutigen Tag. Insgesamt sind wir mit 3 Guids, 2 Mitarbeiter von Purgatory und 5 Locals unterwegs. Als erstes fahren wir mit dem Sessellift hoch auf den Berg, haben eine kurze Abfahrt zum Cat Mobile und steigen ein. Es geht in den Wald! Juhuu! Wir fahren etwa 30 Minuten bevor wir in ein anderes, noch größeres Cat Mobile steigen, dieses ist wendiger und kommt steilere Hänge besser hoch. Im Mobile lauschen und wippen wir zu den aktuellen Reagge Hits und freuen uns gemeinsam auf die erste Abfahrt. An unserer Einstiegstelle angekommen, steigen wir aus dem „Monster“ aus und genießen erst einmal die Aussicht.

Powder Bild

Unberührter, tiefer Powder, viele Bäume und keine andere Menschenseele außer uns – traumhaft! Und es geht los. Noch etwas vorsichtig meistere ich meinen ersten Treerun für diesen Tag und bin begeistert, für den nächsten Run müssen wir dieses Mal auch nicht so lang warten, denn wir bleiben den ganzen Tag in diesem Territorium und erkunden die Gegend. Bei dem jetzigen Run traue ich mich schon ein wenig mehr und jumpe über den ein oder anderen umgefallenen Baum. Meine Oberschenkel brennen. Mein Magen knurrt. Den anderen geht es nicht anders und wir beschließen eine Lunch Pause inmitten der gigantischen Bäume zu machen. Frisch gestärkt haben wir noch drei weitere geniale Runs, doch leider stürzt beim letzten Pitch der Local Brett bei einem Jump und verletzt sich am Knie. Ihm wurde dann sofort eine Tüte voller Schnee zur Kühlung gebracht und wir düsen wieder zurück ins Tal.

Auch wenn das ein nicht so berauschender Abschluss war, hatten wir einen wirklich schönen und sonnendurchflutenden Tag hinter uns, auf dem wir gleich im Nugget mit einem Bier anstoßen und daraufhin gleich zu den Hot Springs nach Durango fahren, um unsere Muskeln ein wenig zu entspannen. Ein krönender Abschluss von dieser genialen Reise, denn am nächsten Tag heißt es Abschied nehmen von dieser schönen Region und den netten Bekanntschaften.

Infobox:

Übernachtung:

Mountain Village Lodge

Telma Hut

The Wyman Hotel

Purgatory Resort

Skigebiete:

Telluride

Silverton

Purgatory

Guids:

Mountain Trip

Silverton

Purgatory

Highlights:

Observatory at Alta Lakes

Hot Springs Durango

Ouray Ice Park

Elche

Cocktail „Flatliner“ in der Bar Sheridan, Telluride

Besichtigung von Wagner Skis

  • Freigegeben in Spots

Jetzt fürs FreerideTestival anmelden und Heliskitag gewinnen!

Wie geil ist das denn eigentlich!?!

Wer sich vorab für das FreerideTestival presented by BMW xDrive anmeldet – und zwar egal für welchen Tourstopp und egal ob Equipment-Test oder Side-Event- spart sich nicht nur Zeit vor Ort sondern hat auch die Chance, einen einzigartigen Heliskitag für zwei in Courmayeur zu gewinnen! Zusammen mit Guide Monterosa und Aeroski wird nämlich unter allen Voranmeldungen genau dieser Preis verlost.

20181213 heli aeroski 3Seit mittlerweile 50 Jahren bringt Aeroski Freerider zu den schönsten Tiefschneehängen der Welt. Ob in Kanada, in Asien, Alaska oder vor der Haustür in Europa – die Jungs und Mädels von Aeroski kennen und lieben jede Location.

Guide Monterosa arbeitet schon mehr als 20 Jahre im Heliski-Business und befördern Powderhungrige per Helikopter an etlichen Standorten in Italien auf einige der schönsten Gipfel der Alpen. Das besondere Know-how und die intensive Gebietskenntnis der erfahrenen Bergführer bieten den Gästen optimale Abläufe und eine hohe Flexibilität bei maximaler Individualität.

Mitmachen ist also ganz einfach: Fürs FreerideTestival anmelden und mit etwas Glück einen Heliskitag für zwei Personen im Wert von 455 Euro pro Person gewinnen!

Die Ziehung des Gewinners / der Gewinnerin erfolgt unmittelbar Anfang April nach dem letzten Tourstopp im Kaunertal, der Gewinn kann dann in der Wintersaison 2019/2020 eingelöst werden.

www.freeride-testival.com
www.aeroski.com
www.guidemonterosa.com
  • Freigegeben in News

1 Tag Heliskiing in Livigno mit Heli Guides

Seit über 20 Jahren verfolgt Frank Hensler mit seiner Firma HELI GUIDES nur ein Ziel: Seinen Gästen ein unvergessliches Skierlebnis, mit endlos langen Tiefschnee-Abfahrten zu ermöglichen. Und wir dürfen eines dieser Erlebnisse an einen Leser weitergeben und einen Tag Heliskiing in Livigno verlosen!

Livigno, die zollfreie Region südöstlich von St. Moritz, ist bei Freeridern schon seit vielen Jahren für seine Schneesicherheit und Vielfalt beliebt und bekannt. Die Nähe zu Österreich und Deutschland und die Vielzahl an Lande- und Abfahrtsmöglichkeiten in allen Expositionen und Hangneigungen macht es zur idealen Wochenend-Destination. Die Alternativmöglichkeiten an Schlechtwettertagen zum Freeriden sind Dank der Skigebiete Motolino und Carosello in Livigno vielfältig. In Livigno kann der Skitag mit den kulinarischen Highlights und Weinen der Lombardei und Italien genussvoll enden.

Die HELI GUIDES sind auf Helikopterski spezialisiert und begleiten alle Touren mit eigenen Guides, die mit den Regionen bestens vertraut sind. So können sie maximale Individualität und Flexibilität bieten.

Wenn Du mit Frank abheben willst, check schnell bei unserem Gewinnspiel ein. Dazu beantworte folgende Frage:

In wie vielen Ländern bietet Heli Guides Freeride-Erlebnisse an?

Die Antwort schickst Du bitte per Mail bis zum 20. Januar 2019 unter dem Betreff „Heli“ an die verlosung@bergstolz.de. Bitte schreib uns doch auch dazu, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.heli-guides.com

Heliski Deluxe: Die Aeroski Specials

Wenns mal so richtig besonders sein und knallen soll

Seit mittlerweile 50 Jahren bringt Aeroski Reisen begeisterte Freerider in die Helis: Egal ob Kanada, Alaska, Europa oder Asien, egal ob CMH, Mike Wiegele, Last Frontier Heliskiing oder Selkirk Tangiers – die Spezialisten haben von Haus aus schon die besten und schönsten Heliski-Destiantionen im Programm. Wenns aber so richtig besonders sein soll, dann kommen die Aeroski Specials ins Spiel.

20181016 AdamantsSaisoneröffnungs-Special Adamants
Gleich zu Saisonbeginn steht das CMH-Special in den Adamants am Programm: Zwei Skitage in Lake Louise vorab zum Einfahren, und dann volle fünf Tage Heliskiing in der Fly-In-Lodge in den Adamants! Und das alles in der Small Group, das bedeutet maximal vier Gruppen à 4 Gäste plus Guide. Inklusive sind 21.780 hm in spektakulärem Gelände mit fantastischen Treeskiing-Möglichkeiten – echter Powder-Luxus!

20181016 WiegeleMike Wiegele Albreda Small Group Special
Exklusiv, exklusiver, Mike Wiegele Heliskiing! In der Albreda Lodge haben gerade mal 20 Gäste Platz, das bedeutet keinerlei Gstritt um die Runs sondern ausschließlich Small Groups zu vier Personen und Guide. Was Mike Wiegele außerdem von anderen Anbietern unterscheidet, ist der erstklassige Service – sozusagen die 5*-Kategorie des Heliskiings! Dieses Special wird von 18. - 28.01.2019 angeboten – wer sich diesen Luxus gönnen möchte sollte schnell sein, denn wie gesagt: Maximal 20 Personen haben Platz.

20181016 KamtschatkaKamtschatka Special
Das Angebot für Abenteuerlustige: Heliskiing auf der größten Halbinsel Ostasiens. Majestätische Vulkane, exzellente Schneebedingungen und wilde, unberührte Natur – das ist Kamtschatka. Vom 14. bis zum 23.03.2019 geht’s per MI 8 auf teilweise noch aktive Vulkane, die schier endlose Abfahrten in totaler Abgeschiedenheit und ein einzigartiges Naturerlebnis bieten.

Monashees Small Group Special 2019
Den Specials-Saisonabschluss machen die Monashees 2019. Im „Tree-Skiers-Paradise“ gibt’s vom 15. Bis zum 25. März das CMH Monashees Small Group Special, bei dem besonders diejenigen auf ihre Kosten kommen, die steile Abfahrten und Treeruns lieben.

Wer kommt da nicht ins Schwärmen? Und ja, Heliskiing - vor allem luxuriöses und exklusives Heliskiing - hat seinen Preis. Aber hin und wieder darf man sich auch was wirklich Spezielles gönnen, oder?

www.aeroski.com
  • Freigegeben in News

CMH Booking Week 2020 ab 15. Oktober 2018

Vor rund 50 Jahren hat CMH-Gründer Hans Gmoser das Heliskiing erfunden. Heute ist CMH mit über 100 professionellen Guides und 10 Berglodges in vier Gebirgsketten ist CMH der erste und größte Heliski-Veranstalter der Welt. Aeroski ist bereits seit 1976 Partner von CMH und kennt jedes Gebiet wie die eigene Westentasche.

20181004 GO Snow Oct 1st 2018Jetzt geht’s auch richtig los: Die Preise für die CMH-Saison 2020 sind online! Auch wenn die Booking Week erst am 15.10. beginnt, sollte man sich seinen Wunschtermin für 2020 schon reservieren lassen - denn die Plätze sind begrenzt!

Und für alle, die schon diesen Winter zu CMH kommen: Der erste Schnee ist schon da! Bis zu 50 cm Neuschnee konnten die Lodges am 1. Oktober vermelden.

www.aeroski.com

 

  • Freigegeben in News

Heliski-News per Whatsapp und Saisoneröffnung

Aktuelle Neuigkeiten

Heliski-News per Whatsapp
Heli Guides bieten ab sofort einen „Whatsapp Service“ an in dem sie News über last minute free Seats, fly with snow: speacials für Kurzentschlossene und Neushnee-Infos aus ihren Heliski-Destinationen preisgeben.
widget.whatsbroadcast.com

Der Schnee ist da...
Die Schneekarten haben sich tiefrot verfärbt. Nach derzeitigem Stand kann die Heliski-Saison bereits nächste Woche offiziell beginnen. Wo? Das wird abhängig davon gemacht, wo die nächsten Tage noch am meisten Schnee fällt. Haltet euch auf dem Laufenden:
www.heli-guides.com

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025