header bg winter 25

Freeride News // Blog

FreerideTestival Montafon

Die FreerideTestival-Serie 2025 macht Halt im Montafon! Am 8. und 9. Februar geht es an der Valisera Bergstation weiter. In diesem Jahr sind mehr Marken dabei als je zuvor – mit den absoluten Top-Namen der Freeride-Welt: Salomon, Atomic, HEAD, DPS, K2, Faction und viele mehr. Egal, ob du das neueste Material ausprobieren, mit Freeride-Profis ins Gelände gehen oder einfach die Piste mit anderen Freeride-Fans rocken willst – hier wirst du auf jeden Fall fündig.

Neuheiten & Highlights

Ein ganz besonderes Highlight: Armada präsentiert eine Weltneuheit – den AR ONE, ihren ersten Skischuh. Zwar gibt es noch keine Möglichkeit, ihn direkt zu testen, aber du kannst ihn dir anschauen, anfassen und dich mit den Experten von Armada austauschen. Aber nicht nur bei den Ski gibt’s viel zu entdecken! Du kannst auch Lawinenrucksäcke von DEUTER und ARVA, Skischuhe von Dynafit, Brillen von Julbo und Alpina, Skistöcke von KANG oder Snowboards von goodboards, HEAD & DOUBLEDECK ausprobieren.

Erlebnisse abseits der Piste

Ladies, aufgepasst! Beim Women’s Only Freeride Day mit Claudia Kohler geht’s nur unter Frauen ins Gelände – die ideale Chance, sich in entspannter Atmosphäre weiterzuentwickeln. Zusätzlich bieten lokale Skischulen und Bergführer, darunter der Montafon-Local Martin Marinac, spezielle Freeride- und Freetour-Erlebnisse an. Ein weiteres Highlight: Die Freeride-Session mit einem Insta360-Athleten, bei der du mit etwas Glück spektakuläre Bilder aus einer neuen Perspektive erhältst.

Gewinne & Aktionen

Wer das richtige Material testet, kann auch etwas gewinnen: Vor Ort kannst du einen HEAD KORE 99 für die ganze Saison bei Stumböck abstauben. Und beim Outdooractive-Stand gibt es ein kostenloses Pro+ Abo, das dir Zugang zu Premium-Funktionen für die Tourenplanung verschafft.

Weitere Infos zum Stopp im Montafon findest du hier: freeride-testival.com/silvretta-montafon
  • Freigegeben in Events

Das große Gewinnspiel beim FreerideTestival 2020

Das FreerideTestival 2020 startet in 2,5 Wochen in Warth-Schröcken

Der Monat des FreerideTestivals steht vor der Tür: Im März bietet jedes Wochenende die Möglichkeit, kostenlos das Material der nächsten Saison wie Ski, Snowboards, Helme, Brillen, Notfallausrüstung, Rucksäcke etc. zu testen. Immer mehr Teilnehmer melden sich dafür und für die Workshops und Touren rund ums Freeriden an. Hier geben wir Euch eine Übersicht, welche Kurse in Warth-Schröcken noch buchbar sind:

Die BMW Mountains Freeride Tour mit den BMW Mountains Athleten Matthias Mayr und Sandra Lahnsteiner startet sowohl am Samstag als auch am Sonntagmorgen um 8.45 Uhr vom Testival Gelände. Euch erwarten unberührte Freeride-Abafahrten, ein individuelles Coaching inkl. Videoanalyse, ein exklusives Mittagessen und ein BMW Mountains Goodie Bag. Wer hier noch dabei sein will, sollte schnell zugreifen, die Plätze sind begehrt.

Beim Peak Performance Freeride Touring Special geht es gemeinsam mit einem Peak Performance Athleten ins Gelände. Zwischen den Powderabfahrten stehen rund 300-500 Höhenmeter Aufstieg an. Ein Mittagessen und ein Welcome Bag sind ebenfalls im Paketpreis inkludiert. Das Touring Special ist fast ausgebucht, nur noch am Samstag sind vier Plätze frei.

Das Peak Performance Freeride Touring Ladies Special ist nur für Mädels und wird von Peak Performance Athletin Birgit Ertl geführt. Hier könnt ihr ebenfalls den Powder genießen, der euch nach einem kurzen Aufstieg von 300-500 Höhenmetern erwartet. Auch hier ist ein Mittagessen und ein Welcome Bag im Preis mit inbegriffen.

Wer sein Wissen rund ums Thema Lawinensicherheit, Risikominimierung und Standardmaßnahmen auffrischen oder anreichern möchte, der ist bei den Safety-Workshops von SnowHow richtig. Diese werden am Samstag und Sonntag jeweils vormittags und nachmittags angeboten.

Der Freeride-Equipment-Test bietet die Möglichkeit, das Material wie Ski, Snowboards, Helme, Brillen, Notfallausrüstung etc. kostenlos zu testen. Wer seinen eigenen Ski etwas Gutes tun möchte, kann diese den ganzen Tag dort abgeben, um sie dort herrichten zu lassen. Wer selbst ein paar Tipps zum Ski-/Snowboardwachsen haben möchte, kann an einem der 30-minütigen Wachs-Workshops von TOKO dazu teilnehmen und erhält noch ein Wachs zum Mitnehmen dazu.

Wer sich vorab online zum Equipment-Test und/oder einen Side-Event registriert hat (egal für welche Stopp), nimmt automatisch an einer Verlosung von AEROSKI und Guide Monterosa für einen Heliski-Tag für zwei Personen im Wert von 455€ pro Person teil. Die Ziehung des Gewinnes erfolgt Anfang April nach dem letzten Testival Stopp im Kaunertal. Zum Heli-Skiing geht es dann in der Wintersaison 2020/2021.

 
Alle Termine FreerideTestival 2020

07. & 08. März 2020 Warth-Schröcken am Arlberg
14. & 15. März 2020 Saalbach
21. & 22. März 2020 Kaunertaler Gletscher

Weitere Informationen & Anmeldung unter: FreerideTestival 2020
  • Freigegeben in News

Ski Ride Vorarlberg: geführte Ski-Durchquerung vom Kleinwalsertal bis ins Montafon

7 Tage durch den Schnee im winterlichen Hochgebirge

Während in Deutschland jeder Zentimeter Schnee zusammengekratzt werden muss, gibt es am Vorarlberg ausreichend Powder. Hier bietet Vorarlberg Tourismus zusammen mit dem Bergführerverband eine siebentägige Tour vom Kleinwalsertal im Norden bis ins Montafon im Süden an. In kleinen Gruppen von max. sechs Personen und mit professionellen Guides geht es sowohl durch freies Gelände als auch durch Skigebiete, mal auf der Piste, mal im Powder und auch Touren mit Fellen stehen auf dem Programm.

Die Aufstiege dauern bis zu 1,5 Stunden für maximal 400 Höhenmeter. Auf der Tour durch das Kleinwalsertal, den Bregenzerwald, Lech Zürs am Arlberg, Klostertal und Montafon geben die Ski- und Bergführer Tipps zu Lawinenkunde, technischem Fahren und Tourengehen.
Los geht’s am ersten Tag in Dornbirn mit dem Bus ins Kleinwalsertal zur Materialausgabe. Am zweiten Tag findet ein Materialcheck und Lawinenkurs statt und das Fahrkönnen der Teilnehmer wird evaluiert. Am folgenden Tag geht es dann durch das Kleinwalsertal in den Bregenzerwald über das Gebiet des Hohen Ifen mit 1.700 Abfahrts-Höhenmeter und Übernachtung in Schoppernau. Der nächste Tag in Lech Zürs am Arlberg wird ganz dem Freeriden gewidmet, während es am fünften Tag weitergeht auf die Maroiköpfe, dann ins Klostertal und über die Bergstation Obermuri ins Silbertal im Montafon. Der vorletzte Tag geht die Tour über Hochjoch/Zamang nach St. Gallenkirch und endet in Gargellen. Am 7. Tag bringt der Bus alle Teilnehmer zurück nach Dornbirn.

Teilnehmen kann jeder, der bei verschiedenen Schneearten sicher Skifahren kann und Geländeinformationen beherrscht. Eine Lawinenausrüstung ist ein Muss, diese kann aber ebenso wie andere Ausrüstung ausgeliehen werden.
Als kleine Erinnerung erhält jeder Teilnehmer etwas später einen Bildband mit den schönsten Fotos der Tour.

Die Buchung und weitere Informationen zur Ski Ride Vorarlberg Tour erfolgen über Travel Connect.at. Unterkünfte, Skilifte, Shuttlebusse und Gepäcktransporte sind im Preis enthalten, Teilnehmer können aber nach Rücksprache mit dem Skiführer die Unterkünfte selbstständig buchen.

Weitere Informationen:
Travel Connect Reisebüro
Ski Ride Vorarlberg



  • Freigegeben in Spots

Die Marmot Women’s Winter Camps 2016



Skitouren und Freeriden nur für Frauen

Ein verlängertes Wochenende mit den besten Freundinnen, ein Mutter-Tochter-Ausflug oder einfach mutige Wintersportlerinnen – sie alle werden bei den Marmot Women´s Winter Camps powered by K2 zu Heldinnen im Schnee. Und zwar im Tiefschnee. Denn bei den exklusiven Frauencamps wird beim Skitourengehen oder Freeriden gezeigt, worauf es im unpräparierten Gelände ankommt und wie erfahrene aber auch ungeübte Wintersportlerinnen einen schönen Tag mit viel Pulverspaß erleben können. Unter der Anleitung professioneller Guides und staatlich geprüfter Bergführer und -führerinnen können sie sich nach einer ausführlichen Theorie- und Praxisschulung abseits der präparierten Pisten austoben. Im kommenden Winter wird das Camp an zwei Terminen im Kleinwalsertal sowie in Sulden am Ortler stattfinden. Beide Events beinhalten jeweils drei Nächte im Hotel mit Halbpension und Lunchpaket, 4-Tages-Skipässe, geführte Touren, Techniktrainingskurse mit neuer, anschließender Videoanalyse, spannende Workshops, Vorträge zum Thema Lawinensicherheit, Bekleidung sowie Ernährung. Im Preis sind ebenfalls ein hochwertiges Goodie Bag, ein eigenes Camp Shirt von Marmot sowie viele weitere Überraschungen enthalten.

150924 womens camp 09„Wie geht noch einmal eine Spitzkehre? Und wie soll ich jemals diesen Hang wieder hinunter kommen?" Diese oder ähnliche Problemen waren mit Hilfe der fachkundigen Unterstützung der Skilehrer schnell Geschichte. Vor allem, wenn sich der Guide Zeit nimmt und so erklärt, dass es jeder versteht und sich alle zutrauen. Die beliebten Marmot Women's Camps powered by K2 finden bereits zum vierten Mal statt: Dabei stehen vier Tage ganz im Zeichen von Freeriden und Skitourengehen unter professioneller Anleitung. Aufgeteilt in kleine Gruppen, können sich die Frauen das notwendige Know-How aneignen, um auch abseits der präparierten Pisten eine gute Figur im Schnee zu machen. Körperliche Fitness und gutes skifahrerisches Können auf der Piste sind Voraussetzung, dennoch sind Anfängerinnen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Nach einem anstrengenden Tag entspannen die Damen im Wellnessbereich oder lassen sich im Hotel mit einer Massage verwöhnen.

150924 womens camp 11„Das Feedback der letzten Jahre hat uns gezeigt, wie gut spezielle Technikkurse in kleinen Gruppen bei den Frauen ankommen. Ganz neu ist in diesem Winter eine Videoanalyse nach der Fahrt am Berg. Dabei werden technische Probleme besprochen und jede Teilnehmerin kann ihren Fahrstil entsprechend verbessern ", erklärt Monika Fiedler, Geschäftsführerin von fiedler concepts und Initiatorin der Eventserie. Der staatlich geprüfte Bergführer Klaus Kranebitter ist bei den Camps verantwortlich für den Bereich Guiding: „Beim Freeriden und Tourengehen befinden sich unsere Teilnehmerinnen viel im unpräparierten Gelände. Ohne das entsprechende Wissen sollte man sich nicht abseits der Pisten aufhalten. Deshalb lernen die Frauen schnell und unkompliziert von den vorwiegend weiblichen Guides die wichtigsten Grundlagen in Theorie und Praxis." 
Umfangreiches Testequipment aus allen Sportarten können die Teilnehmerinnen vor Ort ausleihen. Auf einer großen Expo-Fläche mit Ausleihstation bieten alle Partner attraktive Angebote. Jeden Abend findet eine gemeinsame Wetter- und Programmvorschau statt, bei der auch Bilder des ereignisreichen Tages in der geselligen Damenrunde gezeigt werden.

Weitere Infos unter www.womenswintercamp.com 

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025