Feinster Pulverschnee beim FreerideTestival presented by BMW xDrive im Kaunertal
Die eindrucksvolle Bergwelt und das herausragende Freeride-Terrain des Kaunertaler Gletschers im Tiroler Oberland bildeten am vergangenen Wochenende die Kulisse für den zweiten Tourstopp des FreerideTestival 2016 presented by BMW xDrive. Ein fast durchgehend wolkenloser Himmel, tolle Schneeverhältnisse, kostenfreies Testmaterial von mehr als 40 Ausstellern und ein starkes Rahmenprogramm waren die weiteren Zutaten für eine erfolgreiche Veranstaltung.
Mehr als 40 Hersteller präsentierten in der großen Testival-Area am Gletscherparkplatz die neuesten Produkte der kommenden Wintersaison 2016/2017 sowie ihre im Januar auf der ISPO MUNICH gewonnen ISPO Awards. Natürlich stand die gesamte Produktpalette wieder zum kostenlosen Test zur Verfügung. Dieses einzigartige Angebot wurde von den Freeridern vor Ort begeistert angenommen, denn der Kaunertaler Gletscher bot wieder grenzenloses Freeride-Terrain bei hervorragenden Schneebedingungen. Während in der Woche vor dem FreerideTestival noch starke Schneefälle für frischen Pulverschnee sorgten, ließ während der Veranstaltung die Sonne den Wolken keine Chance. Bei dauerhaften kaltem Wetter, hat der Powder das ganze Wochenende gehalten.
Ausgestattet mit dem neuesten Freeride-Equipment war einer der Höhepunkt die beeindruckende Freeride-Abfahrt „Nörderberg“. Diese führt über rund 1.100 Höhenmeter vom „Nörderjoch“ bis zum „Fernergries“ oberhalb des Gepatsch-Stausees. Zum Startpunkt auf mehr als 3.000 Metern Höhe gelangten die Freerider mit dem exklusiven Pistenraupen-Taxi, das extra für das FreerideTestival eingerichtet wurde. Am Ende der Abfahrt wartete dann bereits der kostenfreie BMW X1 Shuttleservice, um die Fahrer schnell, sicher und bequem zurück zur Ochsenalm- Sesselbahn zu bringen.
Ergänzt wurde das Testangebot durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. SAAC bot mit den rund zweieinhalbstündigen „Lawinen-Quickies“ die Möglichkeit, sein Wissen rund um das Thema „Alpine Gefahren“ aufzufrischen. SnowHow zeigte den Teilnehmern, dass Apps und andere digitale Werkzeuge für die Planung eines Freeride-Tages sehr nützlich sein können. Beim „Ride With The Pros“ konnten die Besucher gemeinsam mit den Mitgliedern des Rossignol-Proteams ins Gelände starten. Anfänger hingegen waren bei den Freeride-Kursen der TopSkischule Kaunertal bestens aufgehoben.

Ebenfalls vor Ort: BMW-Athlet Felix Wiemers, der noch drei Tage zuvor beim der Freeride World Tour in Fieberbrunn auf´s Treppen fuhr. Er ließ es sich nicht nehmen, die verschiedenen Side Events zu begleiten und den ein oder anderen hilfreichen Tipp an die Teilnehmer weiterzugeben. Auch neben der Piste war viel Action geboten. So konnte bei der „BMW xDrive Experience“ das Allradystem von BMW unter Anleitung eines erfahrenen Instruktors auf einem abgesteckten Parcours voll ausgefahren werden. Aus dem Sessellift waren die Drifts sehr gut zu beobachten – ein Spektakel!
Mit der „AfterTestival Party“ im „Zappa Dello“ in Feichten ging der Samstag zu Ende. Die Vorfreude auf einen weiteren Tag voller Freeride-Action war verständlicherweise groß und die Wünsche nach perfekten Bedingungen gingen auch am Sonntag erneut in Erfüllung. Pünktlich zum Start des Liftbetriebs verdrängte die Sonne auch die letzten Wolken und der Wettergott bescherte den Freeridern einmal mehr einen perfekten Tag im Gelände.

- Freigegeben in News

Mehr als 30 Hersteller hatten sich nach Warth-Schröcken begeben und präsentierten in der weitläufigen Testival-Area rund um die Talstation des Steffisalp-Express ihre Produkte der Wintersaison 2016/2017, die erst im kommenden Herbst in den Handel kommen. Eine einmalige Gelegenheit für die Besucher, sich nach Herzenslust durch eine ganze Branche zu testen und sich bei Fragen direkt an die Herstellerfirmen wenden zu können.
Der bisher eher wechselhaft verlaufene Winter zeigte sich in Warth-Schröcken dann endlich von seiner besten Seite. Bereits in den Tagen vor dem FreerideTestival stattete Frau Holle der gesamten Arlbergregion gleich mehrere Besuche ab und sorgte für blendende Schneeverhältnisse. Obwohl der Wetterbericht zunächst eher durchwachsenes Wetter ankündigte, wurden die Teilnehmer am Samstag mit guten Sichtbedingungen und sogar einzelnen Sonnenstrahlen überrascht. Erst am Nachmittag wurden die Wolken dichter und es begann immer stärker zu schneien, was in Europas naturschneereichstem Skigebiet nichts ungewöhnliches ist.
Kein Wunder, dass sich dann auch keiner der Teilnehmer zweimal bitten lies, seine Schwünge in die unverspurten Tiefschneehänge zu legen. Sorgen darüber, vielleicht zu kurz zu kommen, waren dabei jedoch vollkommen unbegründet. Das weitläufige Skigebiet von Warth-Schröcken bot selbst am späten Nachmittag noch reichlich unverspurtes Gelände. Wie gut, dass im Tal bereits der BMW X1 Shuttleservice wartete, um die Freerider schnell, sicher und bequem zurück zum Lift zu bringen. Somit stand der nächsten Abfahrt nichts mehr im Wege.









