BMW Mountains startet in den Winter!
Ein Wochenende im Zeichen des Wintersports
Die BMW Welt feiert vom 2. bis 4. November mit der BMW Mountains Film & Fashion Night und dem zweitägigen BMW Mountains Winter Opening den Start in die Saison. Bei der „BMW Mountains Film & Fashion Night“ am 2. November 2018 freuen sich die Gäste ab 19:00 Uhr auf drei bildgewaltige Filmpremieren, wie die Bergwelten-Dokumentation „Der lange Weg“ von ServusTV, eine exklusive Fashion Show von Peak Performance und vieles mehr. Am 3. und 4. November verwandelt sich die BMW Welt dann in ein Areal für Winterbegeisterte: Ob Freerider, Bergsportler oder Abfahrtskünstler, zum BMW Mountains Winter Opening erwarten alle Gäste informative Stände, Workshops und Vorträge rund um die Themen Ski- und Bergsport; und das kostenlos.Auf der großen Leinwand im Auditorium der BMW Welt ist bei der Film & Fashion Night einiges geboten, denn an diesem Abend feiern gleich drei Filme aus dem Actionsport- und Outdoorsegment Premiere. Das Programm startet mit „Dedication“: Eine Gruppe sportbegeisterter Athleten aus dem Kader von midiafilm wird auf ihrem einmaligen Ski- und Segeltrip von den Alpen bis nach Tromsø im Norden Norwegens begleitet. Im Anschluss an diesen Film begibt sich die Freeride-Athletin Sandra Lahnsteiner in „Connects“ aus der „Shades of Winter“-Reihe gemeinsam mit der Profi-Mountainbikerin Hannah Barnes auf Rad und Ski auf isländisches Terrain. Zum Abschluss komplettiert der Film „Der lange Weg“ das Programm des Abends. Die atemberaubende Bergwelten-Dokumentation von ServusTV erzählt von den Höhen und Tiefen, die sieben Athleten auf der härtesten Skitour der Welt von Wien bis nach Nizza durchleben. Über den Alpenhauptkamm gilt es insgesamt knapp 2.000 Kilometer Distanz und über 85.000 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen – und das in unter 40 Tagen. Ziel der Sportler war es, den Rekord einer Expedition aus den 70er Jahren zu brechen.
Schon bevor es im Auditorium der BMW Welt „Film ab“ heißt, wird den Gästen des Abends etwas fürs Auge geboten: Bei der Modenschau der Sports-Fashion-Marke Peak Performance werden die Highlights der Herbst- und Winterkollektion 2018 sowie exklusive Einblicke in die Frühjahrskollektion 2019 gezeigt. Den krönenden Abschluss des Abends bildet die ausgelassene After-Show-Party mit kühlen Drinks, DJ und lockerer Atmosphäre, um miteinander oder mit den Sportlern ins Gespräch zu kommen.
Auch der Samstag und Sonntag steht in der BMW Welt ganz im Zeichen des Wintersports. Gäste haben an beiden Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, interessanten Vorträgen der BMW-Athleten zu lauschen und sich von den BMW Mountains Partnern ABS, Vivalpin, Powderchase und K2 das neueste Wintersportequipment vorführen zu lassen. Auch die BMW Mountains Partnerdestinationen sind mit dabei und präsentieren Neuigkeiten aus den Top-Skigebieten wie Garmisch-Partenkirchen, dem Zillertal, Lech, Gstaad und Val d’Isère. Interaktive Workshops vermitteln Interessierten wertvolles Wissen, zum Beispiel zum Thema „Erste Hilfe am Berg“. Bei einem Spezialkurs von Pop Up Yoga München werden Teilnehmer fit für den Winter gemacht und Outdoor-Filme im Rahmen der European Outdoor Film Tour laden am Abend zum Kinovergnügen ein. Auch der Fahrspaß kommt nicht zu kurz: Das ganze Wochenende können Gäste auf dem BMW xDrive Parcours ihre Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen oder die aktuellen BMW X Modelle auf den Münchner Straßen testen.
bmw-mountains.com
www.bmwgroup.com
- Freigegeben in News

Der e-RUSH ist ein weltweit einzigartiges Konzept, das den e-MTB-Sport ins Rampenlicht hebt. Denn das e-Mountainbike bedeutet Freiheit. Nicht nur für den Gelegenheitsradler, sondern vor allem für den fahrtechnisch versierten und trainierten Mountainbiker. Auf der Strecke vom BMW Marken-Schaufenster am Münchner Lenbachplatz bis auf die Königsleitenspitze (2.315 m) verbinden wir die Radlhaupstadt München mit der e-Mobilitätsgemeinde Wald-Königsleiten in der Zillertal Arena. Im Ziel nach zwei spannenden Tagen stehen rund 260 Kilometer und 5.200 Höhenmeter auf der Uhr.
Denn die Teilnehmer gehen trotz der elektrischen Unterstützung an ihre Grenzen. Die Strecke bietet nicht nur landschaftliche Highlights – in den steilen Anstiegen ist Kraft gefordert, auf Schotterpisten, Waldwegen und Singletrails zählt gute Fahrtechnik. Der e-RUSH zeigt, wie leistungsfähig moderne e-MTB auch auf langen Strecken sind, wie weit trainierte Biker kommen können. Dabei wird auch die richtige Strategie eine Rolle spielen – nur wer Muskelkraft und Akkuleistung im richtigen Verhältnis einsetzt, hat bis zum Ende genug Saft.
Mountainbike-Profi Andi Wittmann gibt als Streckenchef den Weg vor. Der e-MTB-Pionier steh bei all seinen Aktivitäten für eine nachhaltige und möglichst naturnahe Entwicklung des e-Bike-Sports. Für die Strecke von München auf die Königsleitenspitze kombiniert Andi entspannte Trails, Forstwege, kleine Nebenstraßen entlang der Isar und steile Anstiege durch Oberbayern, Tirol und Salzburg zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Das intelligente Allradsystem bietet stets souveräne Sicherheit für das Fahren auf Schnee. Aus dieser Winterkompetenz und der engen Verbindung der Marke BMW zum Wintersport entstand BMW Mountains. Die Kooperation mit ausgewählten Skigebieten begeistert seit 2011 Wintersportfans in Österreich.
Die Wetter- und Schneeprognosen weckten große Erwartungen – und die Vorhersagen trafen dann auch allesamt ein. In der Nacht auf Samstag fiel rund ein halber Meter Neuschnee, die Wolken verzogen sich pünktlich zum Morgen des ersten Testival-Tages. So wurde der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit Bluebird und Powder zum Freeride-Eldorado.
Rund 25 Aussteller waren mit ihren neuesten Produkten vor Ort. Im Testival-Gelände an der Talstation des 12er Express präsentierten sie den Besuchern ihre Highlights, die das Material auch gleich unter idealen Bedingungen nach Lust und Laune ausprobieren konnten – was äußerst rege genutzt wurde. Die zahlreichen Side-Events waren schon im Vorfeld ausgebucht, so ging es für Einsteiger und Fortgeschrittene in entsprechenden Gruppen mit den Profis der Freeride Skischool Saalbach ins Gelände. Ausschließlich den Mädels vorbehalten war das „Ladies Freeride Special“, bei dem Lokalmatadorin Sabine Schipflinger die Teilnehmerinnen mit auf einen geführten Powder-Trip durch das Areal nahm.
Ein besonderes Erlebnis erwartete die Teilnehmer der „Black Diamond Early Bird Skitour“. Um 8 Uhr startete die Gruppe in Richtung Westgipfel, wo im „Bergstadl“ schon ein Frühstücksbuffet auf die Tourengänger wartete. Frisch gestärkt wurden im Anschluss unverspurte Abfahrten in Angriff genommen. Mittag beim „Black Diamond Intensivkurs Verschüttetensuche“ konnte das Know-How bezüglich Lawinen und Sicherheit vertieft werden. „Das FreerideTestival war bestens organisiert und die Besucher und Teilnehmer waren super motiviert. Vor allem bei den Schneeverhältnissen am Samstag gepaart mit Sonne war die Stimmung super. Vom Freeride-Experten bis hin zum Tourenski-Einsteiger – es war für jeden etwas dabei, sei es beim Test der neusten Powderwaffe oder beim Intensivkurs Verschüttetensuche mit dem Ausbildungsprofi der Bergschule Picos“, zeigte sich Christian Lehmann von Black Diamond mit dem Event rundum zufrieden.
Ebenfalls vor Ort waren die beiden BMW-Athleten Matthias Haunholder und Matthias Mayr, die beim „Ride with the Pros“ ihre besten Freeride Tipps & Tricks weitergaben. Auch der BMW xDrive Shuttle war den ganzen Tag über ununterbrochen im Einsatz, um die Teilnehmer vom Ende ihres Freeride-Runs zurück zum Lift und zum Eventgelände zu bringen. Im Anschluss an so viel Freeride Action war die Thule Lounge im Testival-Gelände dann gut von den Teilnehmern besucht, die bei einem Erfrischungsgetränk den Tag nochmals Revue passieren ließen.









