Skitourencamp mit Atomic
Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp nach Rauris ein. Umgeben von der beeindruckenden Goldberggruppe erwarten dich geführte Touren, spannende Workshops und die Möglichkeit, neuestes Equipment zu testen. Begleitet von staatlich geprüften Bergführern geht es auf drei anspruchsvolle Skitouren – mit Gipfeln jenseits der 3.000 Meter. Doch nicht nur die Abfahrten machen das Camp besonders: In verschiedenen Workshops lernst du alles über Skipflege, Tourenplanung, Lawinenkunde und Technik. Ergänzt wird das Programm durch inspirierende Vorträge von Atomic Athleten und Experten, die ihre Erfahrungen teilen und wertvolle Tipps für deine zukünftigen Touren geben.
Für wen ist das Camp?
Wenn du bereits Skitourenerfahrung hast, 1.200 Höhenmeter oder mehr problemlos meisterst und deine Skills in Sachen Skihochtouren erweitern willst, bist du hier genau richtig.
Basecamp mit Charme
Als Unterkunft dient der Alpengasthof Ammerer Hof Kolm, Saigurn – ein perfekter Ausgangspunkt für die Touren. Nach der Anmeldung wirst du direkt von der Unterkunft kontaktiert, um deine Reservierung zu bestätigen. Die Bezahlung erfolgt bequem vor Ort.
Das ist inklusive:
- 3 Nächte mit Halbpension inkl. Kaffee & Kuchen
- 3 geführte Touren mit erfahrenen Bergführern
- Atomic Testmaterial der Saison 2025/26
- Bekleidungstest der Atomic Kollektion (S/M Damen, M/L Herren)
- Workshops & Fachvorträge von Athleten & Experten
- Lawinensicherheit & Tourenplanung für anspruchsvolle Touren
- Foto-Package als Erinnerung an das Event
- Atomic Goodie Bag im Wert von € 200,-
Lust auf unvergessliche Tourenerlebnisse? Dann sichere dir jetzt deinen Platz!
Mehr Infos & Anmeldung: www.atomic.com
- Freigegeben in Events

Der neue Prime XTD basiert auf dem erfolgreichen Hawx Ultra XTD und kombiniert die Vorteile der Hawx-Famile mit denen der Backland-Serie. Dank der Free/Lock-Technologie soll er gute Beweglichkeit im Aufstieg und starke Abfahrtsperformance für alle Skifahrer mit mittelbreiten Füßen garantieren.
Das Frictionless Pivot sorgt für widerstandsfreie Vor- und Rückbewegungen. Das erleichtert das Gehen in den Schuhen und spart Kraft beim Aufsteigen. Durch die Prolite-Konstruktion wird der Skischuh nicht nur leicht, sondern bietet auch Stabilität an den Stellen, an denen sie besonders gefragt ist.
Mit den bestehenden GripWalk-Systempartnern K2, Tecnica, Nordica, Fischer, Head, Blizzard, Tyrolia, Marker, Dalbello, Völkl, ergänzt durch die neuen Partner, erreicht GripWalk im dritten Jahr eine marktumfassende Relevanz.









