bergstolz

Atlas Mountain Trails

  • Freigegeben in News
Atlas Mountain Trails ©Jakob Fircks / Atlas Mountain Trails

Mountainbike-Abenteuer im marokkanischen Hochgebirge

  • Neue Website mit communitybasiertem MTB-Guide für Nordafrika
  • Infos zu mehrtägigen Touren im Atlasgebirge
  • Guide zur selbstorganisierten Reiseplanung
  • Tipps zu Unterkünften und Ansprechpartnern vor Ort

Mountainbiken im unberührten Herzen des marokkanischen Atlasgebirges: Zu diesem unvergesslichen Erlebnis für abenteuerlustige MTB-Entdecker bietet eine neue Website nun umfangreiche Unterstützung bei der Planung selbstorganisierter Trips. Atlas Mountain Trails versorgt Reisende mit ausführlichen Informationen zu mehrtägigen Touren inklusive GPS-Tracks, Tipps zu Unterkünften und Kontakten zu einheimischen Ansprechpartnern vor Ort. Dazu kommen Hintergründe zur lokalen Amazigh-Kultur. 

Initiiert haben die Website die beiden weitgereisten Mountainbiker Jakob Fircks und Anselm Duchrow, die sich für die raue, fast unberührte Schönheit und Wildnis des Atlas begeistern. Die einzigartige Natur und die Menschen, die sie auf ihren Biketouren durch die marokkanischen Berge trafen, inspirierten sie dazu, ein Netzwerk an Bikestrecken zu entwickeln, um Mountainbiker aus aller Welt mit der Amazigh-Kultur des Atlas in Kontakt zu bringen. Gemeinsam mit einheimischen Bikeenthusiasten stellten sie www.atlasmountaintrails.com auf die Beine – einen umfassenden Guide zu Touren, die zwischen vier und sieben Tage dauern und insgesamt über 1.000 km Distanz umfassen.
 

Zur Wahl stehen Strecken wie eine Nord-Süd-Durchquerung durch das Tessaout-Tal, eine Tour durch den Geopark Mgoun, die „Coastal Trails“ von Essouira nach Agadir, eine Rundtour durch den Wilden Westen am Tishka-Plateau oder die Fahrt von Tazekka nach Bou Naceur, bei der man die höchsten Gipfel des Mittleren Atlas erkundet. Die Website bietet ausführliche Logbücher zu den Strecken sowie GPS-Tracks in Zusammenarbeit mit Komoot. Dazu kommen Hintergrundinformationen über das Atlasgebirge und das Volk der Amazigh.

Ein communityorientierter Ansatz

76802112 c834 2a95 4f43 f3c011ae8a16

©Jakob Fircks

Die Initiatoren setzen sich für einen nachhaltigen Tourismus ein, welcher der Lebensweise und Kultur der Menschen im Atlasgebirge gerecht wird. Sie beziehen die einheimische Community mit ein und arbeiten Hand in Hand mit lokalen Experten, die schon seit langem Reisende betreuen und führen. Ihre Website bietet eine Mischung aus Tipps zur Reiseplanung und nützlichen Kontakten, damit MTB-Abenteurer ihre Reise selbst organisieren können. Dies umfasst Infos zur Anreise, zur besten Reisezeit oder zu dem mitzuführenden Gepäck und Werkzeug.
 
Steinige Pfade, felsübersäte Hänge, tiefe Täler und die „Agdals“, die Weidegründe der Nomaden: In den abgelegenen Bergtälern des Atlas ist der Tourismus oft eine der wenigen Einnahmequellen. Den jungen Locals bietet er eine Chance, wirtschaftliche Aktivitäten zu entwickeln und gleichzeitig ihre Amazigh-Kultur zu bewahren. Ziel von Atlas Mountain Trails ist es, diese Art von Tourismus sowie die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung fernab ausgetretener Pfade zu fördern.
 
Sie stellen dabei klar, dass eine Tour durch den Atlas kein gewöhnlicher MTB-Ride ist. Bei allen Touren müsse man Zeit für Navigation und Wegefindung einplanen und bedenken, dass man sein Gepäck auf dem Rücken mit sich trägt. Einige Touren erfordern erheblichen Aufwand, um mit Einheimischen zu kommunizieren und in ihren traditionellen Lehmhütten eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Manche der Strecken führen durch unwegsames und steiles Gelände mit anstrengenden Tragepassagen. Und aufgrund der Wildnis im Atlasgebirge kann man im Falle eines Notfalls oder technischer Probleme keine professionelle Unterstützung erwarten. Ihr Tipp ist daher, sich an die örtlichen Experten des Netzwerks von Atlas Mountain Trails zu wenden, sobald man sich für eine Tour entschieden hat. Diese verfügen über nützliche Informationen zu Unterkünften, Transport, Verpflegung sowie neuen oder alternativen Routen, die sich in der Zwischenzeit entwickelt haben könnten.
 
„Mit Atlas Mountain Trails fassen wir unsere Erfahrungen der letzten Jahre zusammen und wollen andere MTB-Enthusiasten dazu inspirieren, auf ihre individuellen Reisen aufzubrechen“, stellt Anselm Duchrow klar. Jakob Fircks fügt hinzu: „Diese Berge sind ein wildes Gelände, das Touren-Vorkenntnisse erfordert. Jeder muss hier seine eigenen Entscheidungen treffen und dabei eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen.“ Als Belohnung lockt ein beeindruckendes Mountainbike-Erlebnis in außergewöhnlicher und urtümlicher Natur.
 
Alle Informationen zu den Atlas Mountain Trails unter: www.atlasmountaintrails.com

Letzte Änderung amMittwoch, 09 April 2025 08:15

News

Brose gibt Gas – aber anders: …

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Brose verkauft sein E-Bike-Antriebsgeschäft...

14. April 2025

Atlas Mountain Trails

Mountainbike-Abenteuer im marokkanischen Hochgebirge Neue Website mit communitybasiertem MTB-Guide für Nordafrika Infos...

7. April 2025

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Events

Bruneck Bike Opening

Bruneck Bike Opening in Südtirol kehrt zurück 4. Mai 2025 –...

9. April 2025

Weisser Rausch

Der Berg ruft zum Rennen: Der weisse Rausch in Startposition Das...

9. April 2025

DP Bike Opening

Das Bike- und Musikfestival wird noch fetter! 30. Mai – 2...

9. April 2025

Bike Festival Riva del Garda 2…

Europas größtes Bike Festival steigt vom 1. bis 4. Mai...

8. April 2025