header bg winter 25

„We respect Nature“

  • Freigegeben in Events
Siegerfoto der FOTO-COMPETITION 2014 KitzbühelFreerideWeeks/Stefanie Leo Siegerfoto der FOTO-COMPETITION 2014

Kitzbühel Freeride Weeks

07. bis 17. Jänner

2015 stehen die Kitzbühel Freeride Weeks unter dem Motto "We respect Nature". In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol will Kitzbühel eine Vorreiterstellung zum Thema Wald- und Wildschutz einnehmen. Die Kitzbühel Freeride Weeks von 07. bis 17. Jänner gelten hierfür als erste Kommunikationsplattform. Beim gemeinsamen Meeting von Land Tirol, Landesforstdirektion, Bergbahn AG, Tourismusverband und den Kitzbüheler Skischulen wurde nun über gemeinsame Vorhaben diskutiert.

141209 Kitz1"Das Thema Wald- und Wildschutz ist in der Szene noch nicht verbreitet. Viele Freerider wissen zwar bestens über Material, Schneebeschaffenheit oder sonstige Neuerungen Bescheid, wenn es um das Thema Wildschutz geht, herrscht aber oft noch Aufklärungsbedarf",
erklärt der Projektleiter der Kitzbühel Freeride Weeks, Matthias Haunholder.

Nicht zuletzt deshalb stehen die Kitzbühel Freeride Weeks von 07. bis 17. Jänner unter diesem Thema. Neben einem Multimediavortrag von Franz Heim zum Thema "Freeriden mit Respekt vor der Natur" (14.01. um 20.00 Uhr im Sporthotel Reisch) werden auch die Fotos und Filme unter diesen Gesichtspunkten bewertet, so Haunholder:
"Der Startschuss für die Foto- und Filmcompetition ist bereits gefallen. Wir haben 15 Fotografen- und 8 Filmteams am Start und sind schon gespannt, wie das wichtige Thema Wald- und Wildschutz bildtechnisch umgesetzt wird."

Die Kitzbühel Freeride Weeks sind ein erster Schritt um eine breitere Aufmerksamkeit für das Thema zu gewinnen. In weiterer Folge soll aber seitens der sieben Kitzbüheler Skischulen, Stadt, Land, Tourismus und Bergbahn AG weiter gearbeitet werden. Unter dem Motto "Bergwelt Tirol - Miteinander erleben" soll eine regionale Arbeitsgruppe entstehen, die gemeinsam mit dem Land Tirol, insbesondere der Landesforstdirektion, an Lösungen arbeitet, die ein Nebeneinander von Schutz und Erholung, von Sport und Natur zulassen:
"Ziel ist es, Konzepte zu entwickeln, um negative Auswirkungen auf Schutzobjekte, wie Jungwald, Wildtiere, Jagdbetriebe oder Grundeigentümer zu minimieren, dabei aber auch die Erlebnisqualität der Skifahrer zu erhalten", erklärt Michael Neuwirth von der Landesforstdirektion. Konkret soll gemeinsam an möglichen Skirouten im freien Gelände gearbeitet werden.

Weitere Informationen zu den Kitzbühel Freeride Weeks finden sich unter www.kitzbuehel.com.

Letzte Änderung amDienstag, 09 Dezember 2014 12:42

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025