header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

ORNADA – Armada bringt den neuen Team-Film auf Tour

Armada is back!

Nach zwei Jahren Arbeit kommt jetzt das Resultat auf die große Leinwand: Vorgestellt wird der Film „ORNADA“ bei fünf Hauptevents mit Art-Installationen, Live-Soundtrack und jeder Menge Verlosungen.

Los geht’s am 25. Oktober in Salt Lake City, danach folgen Newport Beach (26.10.), Innsbruck (31.10.), New York (13.11.) und Quebec City (14.11.). Im Anschluss gibt’s weltweit über 50 weitere Screenings, bevor der Film Mitte Dezember dann online droppt. Alle Infos & Daten hier

Was ist ORNADA?

ORNADA ist Armadas Liebeserklärung an den Freeski-Sport und seine Kultur. Zwei Jahre lang wurde gefilmt, geschliffen und getüftelt, um einen Film zu schaffen, der Big-Mountain-Lines in Alaska, Street-Sessions in Quebec und Park-Setups in Riksgränsen in einem surrealen Mix verbindet.

Mit dabei ist die Crème de la Crème: Tanner Hall, Olivia Asselin, Kim Boberg, Henrik Harlaut, Sammy Carlson, Dani Bacher, Phil Casabon und viele mehr.

Bei den fünf Premieren gibt es:

  • Live-Soundtrack: eine siebenköpfige Band aus New York performt die Originalmusik direkt zum Film.
  • Art-Installationen: Live-Paintings, Fotoausstellungen und mehr.
  • Gewinnspiele: Von Goodies der Partner (Monster, Ikon Pass, Ski-Doo, evo, Powder Mag) bis zum Hauptpreis – ein Heli-Ski-Trip mit Crown Mountain Guides inkl. Armada-Skis.
  • Freigegeben in Video

B/O/F/F - Bayerisches Outdoor Filmfestival

Premiere am 27. Juni in München

Das Bayerische Outdoor Filmfestival startet am Donnerstag, den 27. Juni 2024 mit seinem neuen Programm seine Premiere beim Kino am Olympiasee in München – mit Blick auf die Sterne. Filmbeginn ist um 20:30 Uhr.

Zur Premiere sind wieder einige Filmemacher und Protagonisten vor Ort, die über ihre Erfahrungen, Challenges und auch über den Herstellungsprozess sprechen. Unter anderem sind Olaf Obsommer (Film: Mission impossible Tibet), Burkhard Maria Weber und Marco Küster (Film: Concerto vertical), Gabriel Indrist, Konsti Ottner und Lukas Schäfer (Film: Purity), sowie Gerhard Czerner (Film: Träne Europas) mit dabei.

Freue dich auf eine live moderierte Veranstaltung mit Preisen im Wert von über 1000 Euro.

Das neue Programm des B/O/F/F umfasst sieben exklusive Kurzfilme zwischen fünf und 23 Minuten Länge über Kunst & Sport in den Bergen, im Wasser und in der Luft.

Facts Premiere BOFF 24/25:

  • Donnerstag 27.06, Kino am Olympiasee in München, Filmbeginn ist 20:30 Uhr
  • Live Moderation: B/O/F/F Team, Verlosung von Preisen von 1.000.- Euro
  • Live Interviews, Live on Stage sind:
    • Film „Purity“: Gabriel Indrist Profi-Snowboarder, Konsti Ottner Ski-Pro, Lukas Schäfer (Regie und Director), Karin Lechner (Produktionsfirma)
    • Film „Die Träne Europas“ MTB & Raft Film: Bikeabenteurer Gerhard Czerner
    • Film “Concerto Vertical” (Kunstfilm): Cellist Burkhard Maria Weber und Regisseur Marco Küster
    • Film “Mission Impossible – Tibet”: Olaf Obsommer (intern. Filmemacher, Extremkajakfahrer, Regie)
    • Film „Trans Balearen“: Martin Geier (Filmemacher), Andi Prielmaier (B/O/F/F Gründer, Regie, Protagonist) mit seinem Sohn Simon Prielmaier (Protagonist)

BOFF24 Film Purity NINEONE Foto Lukas Schaefer Athlet Gabriel Indrist 03

©NINE&ONE / Lukas Schaefer

Purity | Gabriel Indrist, Konstantin Ottner, Moritz Amsüss, Lukas Schäfer

Eine Snowmads-Meditation über die Kunst, die Natur zu erleben
Was hat Schnee mit Kunst zu tun? Welche Eindrücke sammeln wir in der Natur, welche Ausdrucksformen wählen wir? Purity lädt die Zuschauer ein auf eine meditative Reise in die einzigartige Natur Ost- und Südtirols. Die neue Snowmads-Produktion ist ein nonverbaler Kunstfilm. Der Film lebt von atemberaubenden Bildern und einer atmosphärischen Klangkulisse, den gewaltigen Bergwelten und den Lines, die Gabriel Indrist und Konsti Ottner als Freerider und Künstler auf eine imaginäre Leinwand malen.

 

BOFF24 Film TamaraLunger Tamara Lunger 04

©Tamara Lunger

Þetta reddast | Tamara Lunger

Die Südtirolerin Tamara Lunger ist Ausdauerathletin und eine der leistungsstärksten Höhenbergsteigerinnen. Doch Niederlagen, Verletzungen und Tragödien haben Tamaras Charakter stark geprägt und verändert. Der Film Þetta reddast begleitet Tamara, bei ihrer Suche nach einem neuen Lebensweg nach einer Tragödie bei der Winterexpedition 2021 zum K2. „Der Körper und die Leistung sind nicht alles. Wir müssen auch den Mut haben, uns auf uns selbst zu verlassen und unserer Intuition und unserem Instinkt zu folgen.“ Zusammen mit ihrem Vater begibt sich Tamara auf eine Reise nach Island, um mit ihm gemeinsam Antworten zu suchen und sich selbst neu zu finden.

BOFF24 Film ConcertoVertikal Burkard Weber Marco Kuêster 03 ret

©Marco Küster 

Concerto Vertical | Alexander Huber, Burkhard Maria Weber

Ein Gipfeltreffen mit Cello und Klavier. Ein reichlich verrücktes Projekt über die Kunst.
Die Huberbuam sind Legenden des Klettersports. Aber wer hätte gewusst, dass Alexander Huber auch Klavier spielen kann? Zusammen mit dem Cellisten und Kletterer Burkhard Maria Weber unternahm er ein Projekt zwischen Klettern und Musik. Griffe müssen sitzen, die Felswand und eine Partitur wollen gelesen werden und in beiden Welten geht es um das Eintauchen – in die Natur, in die Musik. Ein Film über die Kunst, die zwei scheinbar unterschiedliche Welten verbindet, in denen sich Alex Huber und Burkhard Maria Weber als musizierender Profikletterer und als kletternder Profimusiker bewegen.

BOFF24 Film Tibet Olaf Obsommer 03

©Olaf Obsommer 

Mission Impossible | Nouria Newman, Bren Orton, Jochen Lettmann

Tanz auf den reißenden Fluten des Tsangpo in Tibet
Das Ziel des Teams um Filmemacher Olaf Obsommer war ambitioniert: die reißenden Wildflüsse auf dem Dach der Welt zur Monsunzeit mit extremen Wassermengen als Erste zu befahren. Mit dabei war die vierfache Extremkajak-Weltmeisterin Nouria Newman und mit Adrian Mattern und Bren Orton einige der besten Wildwasser-Paddler der Welt sowie Altstar Jochen Lettmann (Bronzemedaillengewinner Olympische Spiele 1992). Was heißt es, mit Kajaks nach Tibet zu reisen? Wie sehen unbefahrene Wildflüsse im Himalaja aus? Ist so etwas möglich? Wenn es jemanden gibt, der dieses Wagnis auf sich nehmen kann, dann dieses Weltklasse-Team.

BOFF24 Film TraêneEuropas GerhardCzerner 08

©Gerhard Czerner 

Die Träne Europas | Xaver Frieser, Gerhard Czerner

Mit Bike zum Fluss, mit dem Packraft durch die Schluchten des Tara, der sich in Montenegro den tiefsten Wildwasser-Canyon Europas gegraben hat:
Das war der Plan der beiden Bikeabenteurer Xaver und Gerhard. Raft, Paddel,
Zelt und alles andere wird am Bike verzurrt und es geht los auf eine kurze, aber intensive Reise zu einer der schönsten und beeindruckendsten Flusslandschaften. Und dann: Die Bikes lässt man nicht einfach stehen – sie müssen mit an Bord!

BOFF24 Film Trans Balearen ChristianBack 01

©Christian Back 

Trans Balearen | Simon und Andreas Prielmaier

Eine Durchquerung des Balearen-Archiepls mit SUP, Foil und Mountainbike. Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana Gebirge
Lieblingsinsel der Deutschen, das ist Malle, so sagt man. Ihre Nachbarinseln Ibiza und Menorca sind ebenso beliebt. Wie wäre es, als versierter Stand-Up-Paddler knapp 100 Kilometer von Ibiza nach Mallorca zu paddeln? Oder mit einem Foil von Mallorca nach Menorca zu surfen? Eine wahnwitzige Idee wird zum Projekt. B/O/F/F-Gründer Andi Prielmaier versucht eine Balearen Challenge, wie sie konsequenter und vielseitiger nicht sein könnte. Ein Multi-Sportprojekt: Eine Durchquerung des Balearen Archipels mit SUP, Foil und Mountainbike. Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana Gebirge auf vorwiegend Singletrails. Ob diese wahnwitzige Idee aufgeht zeigt der Film „Trans Balearen“.

BOFF24 Film Fuego KilianBron 19

©Kilian Bron 

Fuego | Kilian Bron

Fuego ist ein episches Meisterwerk des Mountainbike-Films. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine feurige Reise nach Guatemala, Bolivien und Peru. Der französische Weltklasse-Biker Kilian Bron entdeckt Orte, an denen nie zuvor jemand gefahren ist. Die Kamera fängt Bilder ein, die einen sprachlos werden lassen, die für sich sprechen und viele Worte sind auch im Film nicht nötig: Zurücklehnen, träumen, inspirieren lassen und Farbe, Kontraste, Natur und die Kunst des Mountainbikens und Filmemachens genießen.

Andreas Prielmaier, Gründer des Festivals, sagt: "Mit dem neuen Programm für 2024/25 bieten wir wieder begeisternde Produktionen mit hochkarätigen Athleten, unterschiedlichsten Sportarten und Regionen. In einer Umfrage in der vergangenen Saison kam vielfach der Zuschauerwunsch auf, mehr weibliche Protagonisten einzubinden und auch dem Thema Wassersport Raum zu geben. Dem sind wir gerne nachgekommen und haben in der neuen Saison mit Tamara Lunger und Nouria Newman gleich zwei Weltklasse-Sportlerinnen auf der Leinwand. Auch ist heuer etwas weniger Fels, dafür umso mehr Wasser im Spiel. Echte, vielseitig interessierte Outdoor-Fans finden bestimmt ihren Lieblingsfilm im B/O/F/F-Programm."


boff-film.com

Vorankündigung: Am 30. Juni um 16 Uhr folgt gleich das erste Spezial-Event: Gemeinsam mit dem Kino am Olympiasee gibt es erstmals ein „Kids BOFF“ mit einer eigenen, coolen und witzigen Filmauswahl.

  • Freigegeben in Events

„Walking the Good Path“

Ein Ski & Bike Film by monEpic.at - Andreas Monsberger

Der Film befasst sich mit der Kraft der Leidenschaft, die Menschen zu Ausgeglichenheit und Erfüllung antreibt.

Im Mittelpunkt stehen drei Charaktere: Roman Rohrmoser, Ski-Freeride-Profi, Gerald Rosenkranz, Mountainbike- und Einradexperte, und Jay Bearhead. Der kanadische Ureinwohner wurde in seiner Kindheit gewaltsam von seiner Familie getrennt und seiner kulturellen Identität während der Zeit in den Heimen beraubt. Seine Leidenschaft für das Mountainbike bot ihm immer ein Ventil, seine traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten. Jays Probleme kamen jedoch wieder zum Vorschein, als er sich in seiner Jugend den Drogen zuwandte. Er stürzte ab und landete als Heroinsüchtiger auf den Straßen von Kamloops. Am Weg zurück war es wieder seine Leidenschaft, die ihm den entscheidenden Anstoß gab, sich zu ändern und clean zu werden. Halt gaben ihm die anderen Eingeborenen und seine ursprünglich ausgetriebene Kultur. Sie halfen ihm, seine Sucht zu überwinden und wieder auf den richtigen Weg zu gelangen. Seitdem lebt Jay strikt nach den Ritualen der Cree First Nation. Roman und Gerald wurden von Jay zu einer Sweat Lodge Zeremonie eingeladen, um einen Einblick in die Kultur zu bekommen. Dabei geht es um Reinigung, Überwindung und das Leiden. Der Film soll dazu ermutigen, den eigenen guten Weg zu gehen und sich von der eigenen Leidenschaft leiten zu lassen.

„BREAKOUT FILM OF THE YEAR“ @ if3 Mountainbike Awards 2023 Canada

 

  • Freigegeben in News

Reisefieber mit Salsa Cycles

Die Filme „Choosing to Live“ und „Rod & Road Bikefishing” sind online verfügbar


Der siebenminütige Film “Choosing to live”erzählt die Geschichte von Sarah, der Frau des bekannten und an Krebs verstorbenen Abenteuer-Bikers Ryan Correy (Kanada), der mit dem Fahrrad 25.000 Meilen von Alaska nach Argentinien in 131 Tagen geradelt ist und zahlreiche Rennen gewonnen hat. Nach seinem Tod 2018 entschied sich seine Frau Sarah, die 10 Routen in den kanadischen Rockies aus Ryans Guidebuch selbst zu erkunden und der Film begleitet sie auf dieser Reise. Den Film könnt ihr weiter unten im Beitrag ansehen.

Der zweite Film „ Rod & Road Bikefishing” zeigt die Faszination Biken und Fliegenfischen in Oregon (US). Ross und seine Partnerin (von Path Less Pedaled) nehmen uns mit auf ihren Trip entlang des Deschutes River auf der Jagd nach den schönsten Biketouren und den größten Fischen.

Die Filme findet ihr hier: Salsa Cycles Filme

Full Moon – Der Highlight-Film des Nacht Skifahrens

Full Moon bekommt Publikumspreis beim Filmfest St.Anton 2019

 

Neun Nächte Skifahren ohne künstliches Licht: Max Kroneck und Jochen Mesle lieben Herausforderungen. Vor allem im Tiefschnee, bei Mondschein und in absoluter Stille.  Gedreht wurde der Film 2019 in Montafon und hat bereits den Publikumspreis beim Filmfest St. Anton erhalten, außerdem war er Finalist beim Banff Mountain Film Festival 2019.

“Manche von Euch waren vielleicht schon auf einer Nachtskitour – es ist ein wirklich besonderer Vibe, der schwer zu beschreiben ist, wenn du es nicht selbst erlebt hast. Mit diesem Film wollten wir dieses Gefühl und Erlebnis im Mondschein einfangen. Es gibt nicht viel, das dich von der Schönheit der Berge ablenkt“, sagt Jochen Mesle.

Weitere Informationen: El Flamingo 

  • Freigegeben in Video

Chris Benchetlers neuer Kurzfilm begeistert

"Fire On The Mountain" - Improvisation auf Spitzenniveau

Chris Benchetler hat in Zusammenarbeit mit Teton Gravity Research wieder einen geilen Kurzfilm rausgehauen!

Auf einer spontanen Reise mit einigen der weltbesten Athleten auf Skiern, Snowboards, Surfbrettern und unterlegt mit der Musik von Grateful Dead. Fire On The Mountain zeigt Jeremy Jones, Danny Davis, Kimmy Fasani, Surfikone Rob Machado und die Skifahrer Michelle Parker sowie Chris Benchetler. Begleitet und gesprochen wird der Film vom Sportreporter und ehemaligen Basketballspieler Bill Walton und so bietet der Film nicht nur ein Hörerlebnis, sondern auch ein Schmankerl für die Augen dank neuer visueller Effekte und Kunstwerken von Benchetler und Skye Walker.

  • Freigegeben in Video

Alp-Con CinemaTour

Bergsport On Tour


Die Alp-Con Cinema Tour hat sich in den letzten Jahren zu einem Evergreen der Filmtouren entwickelt, auch in diesem Jahr erwartet Euch wieder ein spannedes Programm. Alp-Con typisch wird das Programm wieder in drei unterschiedliche Filmblöcke geteilt "BIKE, MOUNTAIN & SNOW".

Das Programm ist eine attraktive Mischung aus internationalen Top-Produktionen, kreativen einheimischen Filmemachern und den besten Online-Clips, die mehr als nur einen „Klick“ verdient haben. Nicht das "Streben nach dem Extremen“ steht im Vordergrund, es sind vielmehr die Erfahrungen, Botschaften und Charaktere, die bewegen und faszinieren.

Die gemütliche Atmosphäre liefern ausgewählte Kinos in Österreich, Deutschland und Italien. Die Alp-Con Cinema Tour 2019 startet ab 10. Oktober mit den Premierenveranstaltungen in Innsbruck. Jeder Filmblock wird eine ganze Woche, einmal täglich gezeigt! Danach gibt es dann zum neunten Mal die besten Sport – und Outdoor Featurefilme im Original und in höchster Bild –und Tonqualität in deinem Kino. Tickets gibt es in den jeweiligen Kinos vor Ort und/oder online bzw. an der Abendkasse.

www.alp-con.net

  • Freigegeben in News

Freeride Filmfestival – Tourdaten 2019

Zum zehnten Mal auf Tour: Das Freeride Filmfestival 2019 setzt auf Storytelling und Nachhaltigkeit

Bei der Jubiläumsausgabe des Freeride Filmfestivals wartet eine Shortlist der besten Ski- und Snowboardfilme des Jahres – zu sehen in zwölf Kinos in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben atemberaubender Action, gefühlvollem Storytelling und persönlichen Einblicken liegt ein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sowie verantwortungsvollem Umgang mit Natur und Gesellschaft – Stichwort „Freeride For Future”! Zudem gibt es erstmals eine Podcast-Serie mit AthletInnen und FilmemacherInnen.

Zu sehen sind: Shelter, Full Moon, Ruhe nach dem Sturm, Umschwung, The Pinnacle of Rush und Circle of the Sun

Tourdaten:


06.11. 20:00 Uhr, Innsbruck, Metropol Kino

07.11. 19:30 Uhr, Berlin, Kino in der KulturBrauerei

08.11. 19:30 Uhr, Köln, Cinedom

09.11. 19:00 Uhr, Andermatt, Konzerthalle

10.11. 20:00 Uhr, Zürich, Abaton Kino

11.11. 20:00 Uhr, Basel, Pathé Küchlin

12.11. 19:30 Uhr, Stuttgart, Gloria

13.11. 19:30 Uhr, München, Alte Kongresshalle

14.11. 20:00 Uhr, Wien, Gartenbaukino

17.11. 20:00 Uhr, Salzburg, Das Kino

18.11. 20:00 Uhr, Graz, KIZ RoyalKino

19.11. 20:00 Uhr, Dornbirn, Spielboden



www.freeride-filmfestival.com

  • Freigegeben in News

Mono-Log - the tale of a Monoski

Auf dem Monoski zum Freeriden!

Das machen wohl die wenigsten unter uns, Christoph Schöfegger hat sich allerdings im pinken Monosuit sogar an ein Filmprojekt gewagt. Nicht bierernst, sondern mit ziemlich viel Spaß an der Sache. Also: Anschauen!

Film & Schnitt: Tijl Bex
Rider: Christoph Schöfegger

#PurePassion

  • Freigegeben in Video
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025