header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Queens Days

NEU: Frühes Eventdatum vom 19. - 22.06.2025

Lange Tage, milde Temperaturen und am Anfang der Saison die neuen MTBs, Gravel und Roadbikes testen. Mit den professionellen Fahrtechnikkursen gleich in den richtigen Groove kommen und auf den geführten Touren am Nachmittag gemeinsam Spaß haben.

240927 Queens Days Tag 2 70 Beat Hofmann

NEU: (Fast) Midsommer Grillplausch am Donnerstagabend

Anreisen, akkreditieren und bei gemütlichem Zusammensein einen Drink und Grillgut genießen. Dabei die anderen Queens kennenlernen, sich über ein Goodiebag freuen, die brandneuen Testbikes bestaunen und sich für den nächsten Tag für einen der Fahrtechnik Workshops und Nachmittags Touren eintragen - ob MTB, Gravel oder Rennrad - alles ist möglich.

Homebase der Queens Days ist das Örtchen Scuol im Engadin. Es bietet die idealen Voraussetzungen zum Mountainbiken, Gravel und Rennradfahren.

240927 Queens Days Tag 2 Beat Hofmann 1

Highlights

- 100% Womens Event für Mountain-, Gravelbikerinnen und Rennradfahrerinnen.
- Fahrtechnik Workshops für alle Disziplinen und alle Levels am Vormittag
- Geführte und begleitete Touren in allen 3 Disziplinen.
- Austragungsort Scuol, die Bäderkönigin der Alpen.
- Charmante Engadiner Dörfer und unberührte Natur.
- Brandaktuelle Testbikes namhafter Brands, kostenlos zur Verfügung
- Spannende Workshops mit den Ambassadorinnen
- Lokale und regionale Köstlichkeiten am Mittag und Abend.

Leistungen

- NEU: Begrüssungsapéro und gemütlicher Grillplausch am Donnerstag Abend
- Abendessen am Freitag und Samstag im Hotel Belvedere
- Warme Tagesverpflegungen am Freitag und Samstag auf dem Eventgelände
- Lunchpaket am Sonntag
- Geführte Touren von Freitag bis Sonntag
- Reparatur Workshops
- Fahrtechnik Trainings
- Testbikes
- Hochwertige Goodies von den Partnern
- Eventarea mit Cafebar und erfrischenden Getränken nach der Tour

Info und Kontakt: queensdays.ch

Bilder by: Beat Hofmann

  • Freigegeben in Events

Swimrun kehrt ins Engadin zurück 2016

ÖTILLÖ Swimrun Engadin am 10. Juli 2016 • Highlight der jungen, schnell wachsenden Sportart, bei der sich Trailrunning und Schwimmen in offenen Gewässern abwechseln

Die atemberaubende Bergwelt des Engadin im Herzen der Schweizer Alpen ist die Kulisse für den dritten Stopp der ÖTILLÖ Swimrun World Series 2016: Mit 200 registrierten Teams ist der 3. ÖTILLÖ Swimrun Engadin am 10. Juli 2016 schon lange ausgebucht. Beim Rennen im Engadin laufen die Teilnehmer über alpine Trails und schwimmen durch hochgelegene Bergseen. Mit insgesamt 53 km Distanz sowie einem Höhenunterschied von 1450 Metern bietet die ebenso lange wie harte Strecke den Teilnehmern eine echte Herausforderung.

www.otilloswimrun.com 

160627 Engadin15 NadjaOdenhage IMG 5035 LRDer höchste Gletschersee, durch den die Starter schwimmen müssen, liegt auf 2.600 Meter. Die Athleten werden in ihren Wetsuits wieder einen einzigartigen Anblick bieten, wenn sie die Engadiner Trails hinaufrennen. Die spektakuläre Berglandschaft liefert einen spannenden Kontrast zu den beiden vorherigen Rennen der ÖTILLÖ Swimrun World Series in Utö/Stockholm in Schweden und auf den Scilly-Inseln an der Küste Englands. 200 Zwei-Mann-Teams, darunter 25 Schweizer und 20 deutsche Duos, stellen sich der Challenge dieses anspruchsvollen Kurses.

Die Teilnehmer passieren dabei den weltberühmten Tourismusort St. Moritz sowie die idyllischen Bergdörfer Maloja, Sils, Champfer und schließlich Silvaplana. Insgesamt müssen sie 53 km zurücklegen, davon 46,5 km beim Trailrunning (im Wetsuit) und 6,5 km bei acht Schwimmpassagen in sieben Bergseen (mit Laufschuhen an den Füßen). Als wäre das noch nicht genug, müssen die Swimrunner auch noch 1450 Höhenmeter bergauf bewältigen.

160627 Engadin15 NadjaOdenhage IMG 3241 LR

Im Engadin sind Teams aus 17 Nationen am Start. Die acht bestplatzierten Duos qualifizieren sich für die Swimrun-Weltmeisterschaft beim ÖTILLÖ 2016 in Schweden, dem Geburtsort des Swimrun-Booms. Der ÖTILLÖ findet am 5. September 2016 im Schärengarten vor Stockholm statt und gilt als eines der härtesten Ein-Tages-Rennen der Welt.

160627 Engadin15 JakobEdholm 8OO 0193 LRDie wachsende Popularität der Sportart zeigt sich schon darin, dass die Teilnehmer aus ganz Europa sowie Ländern wie den USA, Armenien, Uruguay und Russland in das Engadin reisen. Darunter ist auch das erfolgreichste deutsche Swimrun-Duo, Team Campz mit André Hook (GER) und Wolfgang Grohé (GER), die im Engadin nach Platz vier 2014 und Platz fünf 2015 das Podium anvisieren. Zu ihren schärfsten Konkurrenten zählen einige der stärksten Teams im Swimrun-Sport, beispielsweise der amtierende Vizeweltmeister Daniel Hansson (SWE), der mit seinem Landsmann Simon Börjesson (SWE) an den Start geht, sowie die Zweitplatzierten des Engadin Swimrun 2015, Igor Nastic (SUI) und Jean-Marc Cattori (SUI) aus dem Tessin. Die Britinnen Rosemary Byde (GBR) und Isobel Joiner (GBR), die beim Rennen auf den Scilly-Inseln kürzlich Platz zwei belegten, treffen mit der Engadinerin Natalia Müller (SUI) und ihrer schwedischen Teamkollegin Hanna Slotte (SWE) auf harte Konkurrenz. In der Mixed-Kategorie treten die Gewinner des ÖTILLÖ Swimrun Isles of Scilly 2016 an, Martina Ågren (SWE) und Oscar Davidsson (SWE). Sie bekommen es mit den amtierenden Weltmeisterinnen zu tun, die sich auf zwei Mixed-Teams aufteilen werden: Annika Ericsson (SWE) startet mit Jakob Skott (SWE), Maja Tesch (SWE) mit dem erfahrenen Deutschen Marcus Rössel (GER).

Die 400 Athleten sowie die 20 Teilnehmer des 13,5 km langen Sprintrennens am Samstag, 9. Juli 2016, freuen sich aber nicht nur auf ein spannendes Rennen um den Sieg, sondern auch auf den einzigartigen Spirit der Swimruns: Der Teamgeist, der Schutz der Natur und das unvergessliche Naturerlebnis stehen dabei im Vordergrund.

Verfolgen Sie das Rennen am 10. Juli 2016 live!

Fans können das Rennen weltweit über Live-Tweets, auf Instagram und der Rangliste auf www.otilloswimrun.com verfolgen oder ins Engadin kommen, um dort die Teilnehmer vor Ort anzufeuern. Sein Hauptquartier schlägt der Swimrun im Sportzentrum von Silvaplana auf.

Hier finden Sie alle teilnehmenden Teams des ÖTILLÖ Engadin Swimrun 2016: www.otilloswimrun.com 

Weitere Informationen auf www.otilloswimrun.com 

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025