header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Review: 32. Kaunertal Opening

Ski und Snowboard Saison 2017/18 ist endlich offiziell eröffnet


Mit strahlendem Sonnenschein und besten Schneebedingungen hieß es für uns dieses Wochenende Skifahren auf den Pisten vom Kaunertaler Gletscher. Mit der größten Jibline seit Bestehen des Snowparks Kaunertal, die sich über 800 Meter zieht, erfüllt sich für viele Freeskier und Snowboarder ein Traum. Die ½ Mile Jibline ist aber nicht nur länger sondern bringt zusätzlich noch mehr Obstacles mit sich und hatte dieses Jahr ihren zweiten Auftritt. Wenn man noch nicht das passende Equipment gefunden hatte, konnte man beim Blue Tomato Testival von diversen verschiedenen Anbieter Snowboards und Ski gratis ausprobieren.

20171017 KTO 1Freitag:
Als wir in Feichten ankamen war es leider schon zu spät um die Schneebedingungen am Kaunertaler Gletscher zu testen. Doch das Programm hielt uns auch noch am Abend auf Trab. Mit kurzer Verzögerung haben wir dann im Hotel eingecheckt. Da wir natürlich nichts verpassen wollten gingen wir gleich auf direktem Weg zur Streetparty. Dort angekommen war die Stimmung schon bombastisch, von Beer Pong bis zur Skate Mini Ramp war alles dabei. Im Programm war auch noch die Filmvorstellung von Nøway – Leaving the Mainroad. Die zwei Hauptdarsteller Christoph Schöffeger und Michael Leitner haben wir uns auch gleich mal geschnappt, um ihnen zu ihrem tollen Film zu gratulieren (3. Im Bunde: Christian Gaderer). Außerdem fand noch die Moviepremiere von Legs of Steel „Same Difference“ statt, die spektakuläre Aufnahmen von Fabian Lentsch, Sven Kueenle und Paddy Graham aber auch Felix Neureuther zeigt. Im Anschluss wäre es dann noch den Club Circle gegangen, den wir aber erst am darauffolgenden Tag auf die Probe stellten.

20171017 KTO 2Samstag:
Mit kleiner Stärkung im Hotel Kaunertaler Hof sind wir dann aufgebrochen in Richtung Gletscher. Schon die 20km Landstraße die sich durch den Naturpark zieht ist schon wunderschön, doch die Aussicht oben vom Gletscher toppt das noch. Gleich um 9:00 Uhr stieg dann das erste Pro-Rider-Treffen der Saison und bereits kurz nach Mittag standen dann auch schon die Sieger fest. Bei den Freeskiern konnte sich der Österreicher Manuel Pleifer vor seinen Landsmännern Tobias Müller und Michael Tschallener durchsetzen. Den Snowboard Herren Contest konnte der Finne Roope Tonteri gewinnen. Zweiter wurde der Deutsche Luis Eckert vor dem Italiener Eliliano Lauzi. Den Snowboard Contest der Damen entschied die Tirolerin Julia Baumgartner für sich. Während des Pro Contests hatte man auch die Möglichkeit die Mini Ramp am Berg beim Jib´n´ Skate Playground unsicher zu machen oder auch einen LVS Workshop zu absolvieren. Am Abend sind wir dann noch auf einen Abstecher bei der Sreetparty gewesen und testeten für euch das Konzept des Club Circles (3 Clubs – 18 Artists – 1 Ticket). Im Quellalpin sind wir dann etwas länger hängen geblieben als in den zwei anderen, da die Location und die Stimmung dort einfach hammermäßig war. Da wir aber am nächsten Tag unbedingt nochmal die Gelegenheit zum Ski fahren richtig nutzen wollten sind wir dann schon relativ früh wieder ins Hotel zurück gegangen.

20171017 KTO 3Sonntag:
Mit einem gutem Frühstück im Magen sind wir auch am letzten Tag des „Opening Wochenende“ gut gelaunt aufgebrochen. Am Gletscher angekommen wurden wir dann auch an diesem Tag mit Sonnenschein und tollen Bedingungen begrüßt. Der Riders Clash ging noch weiter! 20 Freeskier und 20 Snowboarder waren um 9:45 schon am Start. Das ganze Spektakel dauerte bis 13:00 Uhr. Aber damit nicht genug, gab es während des Contests noch etliche Sideevents: Am Sonntagmorgen hat die Shared Unit alle motivierten Damen (egal ob Beginner oder Park-Ratte) zur gemeinsamen Morning Jib Session auf der Half Mile Jibline 2.0 eingeladen. Dort wurden sie gecoached und konnten das Gelernte dann gleich im Anschluss beim Open Girls Rail Jam zeigen. Wir mussten uns nach dem Jam leider schon Richtung Heimat verabschieden, das KTO 2017 hat aber bei uns auf jeden Fall die Vorfreude auf den Winter weiter steigen lassen.

http://www.snowpark-kaunertal.tirol/kto-2017/

  • Freigegeben in Events

Oakley Fall Line

Oakley präsentiert seine neueste Ski-Goggle

Oakleys neuester Wurf, die Fall Line, vereint ein rahmenloses Design mit zylindrischen Scheiben für ein noch größeres Gesichtsfeld.

20171016 AlexBeaulieu MarchandDie Oakley Fall Line ist das neueste Mitglied der Line Series von Oakley, einer Kollektion von Goggles mit zylindrischen Scheiben. Das Design der Fall Line ist von der Line Miner inspiriert und ist die Fusion einer rahmenlosen Skibrille und einem zylindrischen Scheibendesign. Dank ihrer Technologie und dem stromlinienförmigen Rahmendesign bietet die Fall Line eine verbesserte periphere Sicht am Berg.

Die Fall Line ist in sechs unterschiedlichen Farben erhältlich. Selbstverständlich gibt es sie auch mit Prizm™-Scheiben, einer revolutionären Technologie, die Kontraste optimiert und das Erkennen von Konturen, Buckeln und Strukturen im Schnee erleichtert. Mit ihrer mittleren Passform passt die Goggle den meisten Gesichtern. Dank der Ridgelock-Technologie von Oakley ist das Austauschen der Scheibe schnell und einfach erledigt, und dennoch schließt die Scheibe absolut dicht ab. Seitliche Aussparungen im Rahmen machen sie außerdem kompatibel mit den meisten Korrektionsbrillen

www.oakley.com
  • Freigegeben in Stuff

Camp-Anmeldestart SAAC Lawinencamps 2017/2018

Die Anmeldung ist geöffnet!

Gestern Sonntag um 00.00 Uhr wurde die Anmeldung für die insgesamt 26 SAAC Camps geöffnet. In dieser Jubiläumssaison hat SAAC das Netzwerk erweitert: neben den bekannten Orten in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Niederösterreich werden nun auch in Südtirol, 3 Zinnen Dolomiten und im Allgäu, Nebelhorn die kostenfreien Camps angeboten.

20171016 HUG 0259Berg- und Skiführer Gerhard Mössmer zu den Camps: "To go or not to go? Das ist letztendlich die entscheidende Frage, ob wir beim Freeriden und Skitourengehen einen Hang mit vertretbarem Risiko befahren können oder nicht. Um diese Frage mit gutem Gewissen zu beantworten und risikobewusst im winterlichen Gelände unterwegs zu sein, bedarf es einer fundierten Basis. Diese Basis vermittelt SAAC seit ca. 20 Jahren mit einem sehr erfolgreichen Konzept. Das Team aus gut koordinierten und bestens ausgebildeten Berg- und Skiführern konnte in den letzten 20 Jahren 570 Camps abhalten und dabei über 24.000 Teilnehmer begrüßen! Natürlich werden die staatlich geprüften Berg- und Skiführer auch in dieser Saison ihr Wissen in zweitägigen Kursen weitergeben."

20 Jahre SAAC - zum Jubiläum gibts nicht nur wieder kostenlose Camps sondern auch tolle gewinnspiel über die gesamte Saison!

Alle Infos findet ihr wie immer auf www.saac.at.

Hier findest du alle Camps im Überblick:
http://www.saac.at/index.php?pid=16&sid=default

  • Freigegeben in News

Engelberg-Titlis: Geld-Zurück-Garantie in der Zentralschweiz

Von 18. November bis 27. Mai gilt in Engelberg: Schnee oder Geld zurück.

Engelberg-Titlis in der Zentralschweiz ist bekannt für seine bis ins Frühjahr reichende Schneesicherheit. Deswegen bietet die Destination jetzt selbstbewusst auch die Schneegarantie: entweder man kann Skifahren, oder es gibt Geld zurück.

20171012 Art1 big engel wi 122In Engelberg ist Skifahren von Oktober bis weit in den Mai hinein möglich. Seine Schneesicherheit verdankt der Ort in der Zentralschweiz vor allem dem 3.239 Meter hohen Titlis-Gletscher. Das dazugehörige Skigebiet umfasst 82 Pistenkilometer, 24 Lifte und Bergbahnen sowie ein anspruchsvolles freies Gelände – das vor allem in Freerider-Kreisen seit Langem auch international geschätzt wird. Im Dezember wird beispielsweise wieder das Shades of Winter Camp von Sandra Lahnsteiner zu Gast sein.

Bis in den Frühling hinein lockt die Region am Fuß des Titlis-Gletschers Skifahrer und Snowboarder auf die Pisten. Ab der Saison 2017/18 offeriert das Zentralschweizer Klosterdorf Urlaubern eine Geld-zurück-Garantie, sollte die Schneesicherheit im Ausnahmefall nicht gewährleistet sein: Macht zwischen 18. November 2017 und 27. Mai 2018 fehlender Firn eine Abfahrt unmöglich, erstattet Engelberg-Titlis Tourismus seinen Gästen die Kosten der jeweiligen Übernachtung samt Skipass.

20171012 Art2 big engel wi 119Voraussetzung ist eine Buchung mindestens sieben Tage vor Anreise über www.engelberg.ch oder direkt bei einem Hotel vor Ort. Keine Sorge also im Fall von Schneemangel: locker bleiben! Die Geld-zurück-Garantie gilt nur im Zeitraum von 18. November 2017 bis 27. Mai 2018 und greift nicht bei Pistenschließungen wegen Wind, Lawinen oder technischer Störungen.

www.engelberg.ch

  • Freigegeben in Spots

Kästle Powder Department Ladies Days am Stubaier Gletscher

26.-28. Jänner 2018

Das Powder Department am Stubaier Gletscher veranstaltet mit den Kästle Powder Department Ladies Days im Januar bereits zum dritten Mal drei Tage Freeride nur für Frauen. Von 26. bis 28. Jänner sind wieder alle Ladies - von Freeride-Anfängerinnen bis zu Freeride-Könnerinnen - eingeladen, am Stubaier Gletscher erste Powderluft zu schnuppern oder mit Profis tiefer in die Materie einzutauchen. Gemeinsam mit den Partnern Kästle, Ortovox und POC hat das Powder Department Stubaier Gletscher wieder ein einmaliges Angebot auf die Beine gestellt.

20171011 Art1 HUG 7279Eine streng begrenzte Anzahl von 24 Damen, vier engagierte Guides, ein 4-Sterne-Hotel und Top-Leihmaterial machen die Kästle Powder Department Ladies Days zum exklusiven Event, für welchen bereits im vergangenen Winter einige Damen alles versucht haben, um noch teilnehmen zu können. Im Jänner 2018 gibt es die nächste Chance, zwei Tage lang die Runs im Powder Department am Stubaier Gletscher zu testen und über die eigene Komfortzone hinauszugelangen. Die Guides, alles staatlich geprüfte Berg- und Skiführer und bekannte Namen in der Szene, haben bei den Damen 2017 schon wahre Begeisterungswellen ausgelöst und sind auch 2018 mit vollem Engagement wieder dabei. Jede Dame, die einen Platz bei den Kästle Powder Department Ladies Days ergattert, darf sich auf ein erlebnisreiches Wochenende in Österreichs größtem Gletscher-Skigebiet freuen, mit Rundum-Betreuung und einem Inklusiv-Leistungspaket von Guiding, über Liftpass und Leihmaterial bis zu Wellness, Essen und Getränke.

20171011 Art2HUG 6674Freitag, 26.01.2018:
18:30 Uhr: gemeinsames Abendessen mit Vorstellung der Partner und Safety-Briefing

Samstag, 27.01.2018:
09:15 Uhr Café in der Ladies Lounge am Stubaier Gletscher, Eisgrat 2.900 m
09:30 bis 10:00 Uhr Ausgabe Kästle Ski am Eisgrat
10:00 bis 13:00 Uhr Freeride Runs mit Guides in 4 verschiedenen Levels
13:00 bis 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 bis 16:00 Uhr Safety-Check, LVS-Station, Freeriden

Sonntag, 28.01.2018:
09:15– 12:00 Uhr Freeride Runs mit Guides, LVS-Station, Safety-Check
12:00 – 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 – 15:30 Uhr Freeride Runs mit Guides in 4 verschiedenen Levels
15:30 – 16:00 Uhr Café/Tee in der Ladies Lounge

www.stubaier-gletscher.com/ladiesdays
  • Freigegeben in News

Fischer Transalp 2018

Mit den Profis quer über die Alpen

Die verschneiten Alpen mit Skiern zu überqueren ist ein Abenteuer mit nachhaltigem Erinnerungswert. Um Sicherheit zu gewährleisten werden die Teilnehmer von Profis geführt.

10102017 Fischer TransalpDie kommende Transalp 2018 wird eine ganz besondere Tour, sie startet inmitten der Fischer Skiproduktion in Ried im Innkreis, Österreich. Nach einer kurzen Einführung in die Tourenski Erzeugung macht sich die Transalp Crew auf ihren Weg quer über die Alpen. Ausgehend vom Toten Gebirge führt die diesjährige Tour in sieben Tagen von Norden nach Süden, über die abwechslungsreichen Gebirgsgruppen der Ostalpen bis nach Italien. Lange Etappen warten auf die Teilnehmer und werden die Kraftreserven der Gruppe fordern. Doch diese Anstrengungen bleiben nicht unbelohnt: Highlights wie die Überquerung des Dachsteinmassivs, imposante Panoramen und spektakuläre Abfahrten zeichnen die kommende Fischer Transalp 2018 aus und machen sie zu einem Skitouren Abenteuer mit nachhaltigem Erinnerungswert.

Zeitraum der Fischer Transalp: 23.03. - 01.04.2018
Tag 1: Ried im Innkreis (AUT) – Hinterstoder – Tauplitz
Tag 2: Tauplitz – Dachstein – Rohrmoos
Tag 3: Rohrmoos – Zederhaus
Tag 4: Zederhaus – Obervellach
Tag 5: Obervellach – Kötschach
Tag 6: Kötschach – Collina (ITA)

Bewirb dich jetzt und sei Teil eines einmaligen Skitourenabenteuers! Aus allen Einsendungen werden sechs Teilnehmer ausgewählt, die gemeinsam mit den Fischer Tourenprofis die Alpen überqueren.

www.fischersports.com/transalp

  • Freigegeben in News

Markus Pekoll gab in Leogang Einblicke in Profi-Karriere

Der "Downhill-Pensionist" begeisterte mit seinem 2. Fan-Camp

Die Profi-Karriere ist zwar vorbei, die Liebe und Leidenschaft zum Sport aber noch lange nicht – das bewies Markus Pekoll im Zuge der zweiten Auflage seines Fan-Camps, das er in Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Partner, dem Salzburger Hof in Leogang, veranstaltete.

Der Europameister von 2013 und frisch gebackene Enduro-Staatsmeister lud kürzlich zur zweiten Auflage seines Trainingscamps in den Salzburger Hof Leogang. Zwei Tage lang wurde an der Biketechnik gefeilt, am Fahrwerk geschraubt, die richtige Bikeeinstellung gesucht und möglichen Fehlerquellen mittels Videoanalysen zu Leibe gerückt. Schließlich galt es das Erlernte auf den Trails im Leoganger Bikepark umzusetzen: „Beginnend beim richtigen Aufwärmen und der Stärkung der Rumpfmuskulatur bis hin zu Motivationsvorträgen – alles hatte an diesem Wochenende seinen Platz. Mein Ziel war es, den Teilnehmern einen Einblick in das Profileben zu gewähren. Da muss alles zusammenspielen – von den mentalen Komponenten, über das Setzen von Zielen, bis hin zur richtigen Ernährung“, so Pekoll: „Der Salzburger Hof Leogang bietet dafür eine super Kulisse, schließlich wird hier schon lange auf eine eigens konzipierte Ernährung für Sportler gesetzt, auch die Lage direkt am Fuße des Bikeparks ist ideal“, weiß der vielfache österreichische Staatsmeister. Neben der Action am Bike kam am Fan-Wochenende auch die gemeinsame Zeit mit den Teilnehmern nicht zu kurz: „Für mich ist das Camp eine coole Möglichkeit etwas zurückzugeben. Der Sport hat mir sehr viele schöne Momente bereitet. In meiner Karriere gab es auch viele Personen, die mich gepusht haben, jetzt kann ich das vielleicht tun“, so Pekoll

http://www.markuspekoll.com/

  • Freigegeben in Bike

Visit Norway

Er war drei Jahre alt, als er zum ersten Mal auf Skiern die heimischen Abhänge hinuntersauste.

Seither stand er bei Riesenslaloms, Abfahrtsrennen und Super G-Wettbewerben weltweit unzählige Male ganz oben auf dem Siegertreppchen. Jetzt hat Aksel Lund Svindal, Norwegens Olympiasieger und fünffacher Weltmeister im Alpinski, seiner Heimat eine Art visuelle Ehrerbietung erwiesen. „Come follow my path“ ist der Titel eines neuen Ski-Videos, das Svindal gemeinsam mit Visit Norway produziert hat.

09102017 visit norway„Für viele Skandinavier ist Norwegen schon lange das bevorzugte Skireiseziel. Aber es gibt europäische Länder, in denen Norwegen als Alpindestination nicht sonderlich bekannt ist“, sagt Bente Bratland Holm, Direktorin von Visit Norway. „Wir wollen das ändern und haben uns deshalb mit dem vielleicht allerbesten Alpinsportler verbündet, damit er sein Bild von Norwegen zeigen kann. Aksel Lund Svindal steht als Person für die abwechslungsreiche Skikultur, die Norwegen für alle Altersgruppen und für jedes Niveau bietet – von Familien mit Kindern bis hin zu Hardcore-Alpinsportlern.“

09102017 visit norway 2Die Leidenschaft des norwegischen Skiathleten für Norwegens Fjell wird im Video deutlich sichtbar, zum Beispiel wenn er davon berichtet, warum ihn gerade die Natur des Landes zu einem der weltbesten Alpinsportler gemacht hat: „Es öffnet einem einfach die Augen, wenn man durch die Welt reist, dann nach Hause kommt und sieht, dass Norwegen so ziemlich das Coolste ist, was dieser Planet zu bieten hat“, sagt Aksel Lund Svindal. „Beim Skilaufen geht es nicht nur darum, am schnellsten oder am besten zu sein. Es geht um das Erlebnis, da draußen zu sein, um die Spuren, die man zieht. Um die Gipfel, die man erklimmt, um die Natur, das Licht und die frische Luft“.

Von Svindals Sicht auf sein Land und seinen Sport erhofft sich Visit Norway, dass Skifahrern aus aller Welt im wahrsten Sinne des Wortes die Augen geöffnet werden: „Mit diesem Video wollen wir Aksel Lund Svindals Begeisterung für Norwegen als Alpindestination von Weltklasse einfach weitergeben“, erklärt Bente Bratland Holm.

www.visitnorway.com

  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025