header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Sigma Nugget II

NUGGET II – Das kompakte Rücklicht für die Sattelstütze

 

Die Rückleuchte NUGGET II wurde neu aufgelegt. Im neuen Design hat sie eine Sichtweite von 400 Metern und das bis zu 6 Stunden lang. Das wiederaufladbare Fahrrad-Rücklicht verfügt über eine uneingeschränkte StVZO-Zulassung für alle Räder.

Die seitliche Sichtbarkeit ist ein hoher Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr. Die 0,5 Watt starke High Power LED hat eine seitliche Sichtbarkeit von weit über 220Grad. Die eigens von SIGMA SPORT entwickelte Fresnel Linse bewirkt dank der ringförmigen Struktur eine optimale Lichtverteilung auf kleinstem Raum. Damit ist ein ausgewogenes, kraftvolles Lichtbild gewährleistet.

Das moderne, kompakte und formschöne Design der NUGGET II integriert sich unauffällig an jeder Sattelstütze. Neu ist der verbesserte Akku-und Ladeindikator, der anhand zweier Batterie-Symbole die verbleibende Akku-Kapazität direkt anzeigt. Über diese Anzeige wird auch während des Ladevorgangs deutlich, ob die Rückleuchte vollständig geladen ist.

Die NUGGET II ist nach IPX4-Standard spritzwassergeschützt und mit nur 24 Gramm eine der leichtesten USB-Rückleuchten auf dem Markt. Zwei unterschiedlich große O-Ringe für die Montage sind ebenso wie das USB-Ladekabel im Lieferumfang enthalten.
Sigma Nugget 2017 0399

 

 

 

 

 

 

 

www.sigmasport.com

  • Freigegeben in Bike

Mammut Barryvox S

Suchstreifenbreite 70m

Unverspurte Tiefschneeabfahrten locken im Winter Freerider und Skitourengeher ins freie Gelände. Abseits von Liften und präparierten Pisten muss die Sicherheitsausrüstung der Situation gewachsen sein und im Notfall so schnell und einfach wie möglich funktionieren.

20171019 MammutSeit seiner Einführung vor 45 Jahren ist das Mammut Barryvox® ein Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) und wird nach wie vor zu hundert Prozent in der Schweiz entwickelt und produziert. Im Winter 2017/18 führt Mammut diese Gerät in der neuen Generation mit Barryvox® S und Barryvox® fort. Gleichzeitig wurden die Geräte hinsichtlich Anwendbarkeit und Leistung weiterentwickelt.

Das neue Barryvox® S gehört zu den LVS mit der größten Empfangsreichweite und dem breitesten sicher nutzbaren Suchstreifen auf dem Markt. Es hat eine intuitive Bedienung, die unter Stress Zeit einsparen kann. Nur wer sein Gerät quasi blind beherrscht, kann dessen Leistung im Fall einer Lawinen-Verschüttetensuche wirklich nutzen.

Das neue Barryvox® S besitzt eine Suchstreifenbreite von 70 Metern (Digitalmodus) und eine Empfangsreichweite von bis zu 70 Metern. Grössere, kreisförmige Empfangsreichweiten bedeuten, dass die Suchstreifen breiter und die Suchwege über den Lawinenkegel kürzer werden. Der verschüttete Sender wird somit früher erkannt und Lawinenopfer schneller gefunden.

mammut.com/barryvox-s 

  • Freigegeben in Stuff

Winter Openings 2017/18

Termine und Infos der Winter openings 2017/18

Wir haben uns einmal hingesetzt und die größten Winteropenings für euch zusammengefasst.

10102017 Stubai20. – 22. Oktober: Stubai Premiere No.9
Es gibt dieses Jahr auch wieder einen überarbeiteten Stubai Zoo Snowpark Set-up. Der Brandsaloon und der kostenlose Hardware Test von mehr als 40 Brands aus dem Freeski & Snowboard Bereich sorgen dafür, dass man dieses Wochenende gute Chancen hat um seine Traumbretter zu entdecken.
Außerdem gibt’s auch noch ein paar Sideevents! Quiksilver, wird das erste mal mit Travis Rice am Start sein und zwei Auserwählten die Möglichkeit geben mit ihm ein paar Runden durch den Stubai Zoo zu drehen. Es gibt zusätzlich noch die Möglichkeit am „Horsefeathers Elbows and Edges“ mit Tyler Chorlton teilzunehmen. Selbstverständlich werden im Stubai Zoo auch die Damen nicht vergessen und so kommen mit „Nikita for girls who ride“ alle voll auf ihre Kosten. Und zuletzt wird am Sonntag beim „Jib the Lib by Lib Tech“ dafür gesorgt, dass Freeskier und Snowboarder bei einer Open Session ebenfalls auf Trab gehalten werden.
www.stubai-premiere.com

20171019 Sölden27. -29. Oktober: Sölden AUDI FIS SKIWELTCUP
Dass der Skiweltcup Auftakt der Damen und Herren am Rettenbachferner in Sölden stattfindet, ist seit der Saison 2000/2001 Tradition. Die Damen eröffnen am Samstag traditionellerweise mit dem ersten Riesentorlauf der Saison den Weltmeisterschaftswinter. Am Sonntag folgen dann die Männer.
www.soelden.com/skiweltcup

20171019 WOW Glacier Love1. – 5. November: Kitzsteinhorn, Zell am See/Kaprun
Das diesjährige Spektakel heißt „WOW Glacier Love“. Das zum bereits vierten Mal in diesem Stil stattfindende Festival zeichnet sich durch Line-Up am Abend und Action tagsüber am Gletscher aus.
www.kitzsteinhorn.at/wow-glacier-love

20171019 St. Anton1. – 3. Dezember: St. Anton am Arlberg
Mit dem "Stanton" Ski Open startet St. Anton am Arlberg in die Wintersaison 2017/18.
Die Pisten und Bahnen des Skigebietes sind ab 01. Dezember geöffnet. Darüber hinaus findet auch wieder ein dreitägiger Skitest statt. Die neusten Modelle diverser Hersteller können kostenlos getestet werden.
www.stantonamarlberg.com/stanton

20171019 Montafon weltcup14. – 17. Dezember: Montafon Weltcup
Beim doppelten Weltcup-Auftakt vom 14. Bis 17. Dezember lautet das Motto einmal mehr „Sport am Berg und Party im Tal“. Das ganze ist ein Cross Weltcup für Skifahrer und Snowboarder. Es sind dort schnelle Runs, gewagte Überholmanöver und spektakuläre Sprünge geboten.
www.silvretta-montafon.at/weltcup

20171019 Rise and Fall16. Dezember: Mayrhofen Rise & Fall
Vor jedem einzelnen Athleten der 80 Teams liegen 4x430 Höhenmeter und ein harter Kampf vor sich. Extremes Auf und Ab beim Event ist gewiss und es gibt wieder Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro. Bei dem Staffelwettbewerb bilden jeweils 4 Sportler ein Team.
https://www.riseandfall.at/

 

  • Freigegeben in News

Kinder-Saisonticket "Schneemannkarte"

Günstiges Saisonticket für Kinder

Mit der „Schneemannkarte“ nutzen Kinder bis zum 8. Lebensjahr (ab Jahrgang 2010) das gesamte Wintersportgebiet St. Anton am Alberg für 10 Euro.

Trotz vieler anspruchsvoller Strecken ist die Region auf kleine Gäste eingestellt: Förderbänder, Übungshänge sowie Liftkonstruktionen ab einer Körpergröße von 90 Zentimetern sind im Skigebiet vorhanden. Während Eltern zum Skifahren gehen, hat der Nachwuchs die Möglichkeit einen Skikurs zu belegen im Kikiclub oder unter der Leitung von Hase Hoppl. Im Anschluss steht dann für Freiwillige ein Kinder-Skirennen oder Freestyle-Contest an.

www.stantonamarlberg.com

  • Freigegeben in Spots

Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis

Der perfekte goldene Herbst dieses Jahr macht Biken im Oktober zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere Autorin Birgit Ertl war in Serfaus Fiss Ladis unterwegs.

20171018 Art2 IMG 4153Die Temperaturen sind nicht zu heiss und die Herbstfarben überall am Berg sind wunderschön. Wer also noch nicht Bike gegen Schi getauscht hat, sollte unbedingt noch schnell einen Ausflug nach Serfaus planen. Bis 22. Oktober ist der Bikepark noch geöffnet. Der Park ist perfekt geshaped und bietet für alle Könnensstufen ein abwechslungsreiches Programm.

Besonders für Kinder ist Serfaus ein Paradies. Nirgendwo in den Bikeparks habe ich bis jetzt so viele Familien mit ihren Kindern im Pumptrack und im Park gesehen. Kinderbikes gibts in allen Größen zum Ausleihen.

www.bikepark-sfl.at

  • Freigegeben in Bike

White Noise

"White Noise" ist eine akkustische und visuelle Reise durch das Herz einer sterbenden Landschaft. Dieser Film ist eine neue Art der Dokumentation des Klimawandels, der keine trockenen Daten vorstellt, sondern diese mit Musik und Bildern interpretiert.

Der Film begleitet den aus Los Angeles stammenden Musiker Clinton Van Arnam auf seiner persönlichen und poetischen Entdeckungsreise. Er findet sich selbst wieder inmitten einer Siedlung, die aufgrund des steigenden Meeresspiegels verlassen wurde, und wird verfolgt von den Geräuschen und sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels. Im Angesicht der zurückgehenden Gletscher fühlt er die Stimmen des Eises, fängt diese ein und interpretiert sie indem er sie in den Soundtrack des Films verwandelt.

whitenoisefilm.com

 

  • Freigegeben in Video

Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive

Save the dates! Die Termine 2018 sind da!

Das Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive hat seine fünfte Saison 2018 unter das Motto “Erlebe dein perfektes Freeride-Wochenende” gestellt. Wieder stehen drei Tourstopps in Saalbach, Warth-Schröcken und am Kaunertaler Gletscher an. Dabei können Besucher nicht nur kostenlos und unverbindlich das neueste Equipment der Hersteller testen, sondern natürlich auch am umfangreichen Rahmenprogramm teilnehmen, entspannt in der Thule-Lounge fachsimpeln und das BMW xDrive Shuttle benutzen.

20171018 Art1 Thule FreerideTestival 2018 presented by BMW xDrive by Lorenz Masser Bild 06Zum fünfjährigen Jubiläum gibts keine halben Sachen: Die perfekten Freeride-Wochenenden und nicht weniger sollen Besucher beim FreerideTestival erleben. Dafür, dass dabei keine Wünsche offen bleiben sorgen die bekannten Freeride-Locations, nagelneues Leihmaterial, zahlreiche Side-Events, die Chillige Thule-Lounge und das BMW xDrive Shuttle.

„Jeder der Tourstopps des Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive hat einen eigenen Charakter, und so haben wir uns richtig ins Zeug gelegt, um ein entsprechendes, auf die jeweilige Location abgestimmtes Programm zusammen zu stellen“, erklären die Organisatoren. Zwischen 25 und 50 Hersteller bieten vor Ort die einmalige Gelegenheit, das neueste Freeride-Equipment kostenlos und unverbindlich auf Herz und Nieren zu testen: Nicht nur Ski können ausgeliehen werden, sondern auch Snowboards, Stöcke, Rucksäcke und Safety-Equipment, Goggles und mehr.

20171018 Art2 Thule FreerideTestival 2018 presented by BMW xDrive by Daniel Zangerl Bild 03Daneben werden den Freeride-Begeisterten viele verschiedene Workshops, Kurse und andere Side-Events geboten. Eines der Highlights ist dabei der kostenlose BMW xDrive Shuttle, der die Teilnehmer schnell, komfortabel und sicher vom Ende der besten Freeride-Runs zurück zum Lift bringt, während die Ausrüstung in der Thule Dachbox verstaut wird. Und beim anschließenden Come-Together in der Thule Lounge lässt sich der Tag entspannt abschließen.

Den Auftakt des FreerideTestivals 2018 macht wieder Saalbach. Am 20. und 21. Januar 2018 schlägt das FreerideTestival seine Zelte an der Talstation des "12er Express" im Ortsteil Hinterglemm auf. Von dort ist es nur ein Katzensprung in die Freeride-Sektoren am Schattberg, am Zwölferkogel und in Richtung des Freeride-Mekkas Fieberbrunn. Nicht umsonst zählen die Hänge rund um den Wildseeloder zum Besten, was die Region zu bieten hat.

20171018 Art3 Thule FreerideTestival 2018 presented by BMW xDrive by Daniel Zangerl Bild 01Der zweite Tourstopp bringt am 10. und 11. März Freeride-Fans aus dem gesamten Alpenraum an den Arlberg nach Warth-Schröcken. Ski Arlberg ist nicht nur das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs sondern auch eines der weltweit bekanntesten. Berühmt ist der Arlberg natürlich für seine unzähligen Freeridemöglichkeiten, und Warth-Schröcken speziell für seine Schneesicherheit bis ins Frühjahr.

Ihren Abschluss findet die Eventserie mittlerweile traditionell im Kaunertal im Tiroler Oberland. Der Kaunertaler Gletscher, der am 17. Und 18. März 2018 das FreerideTestival begrüßen darf, gilt mit seinem großzügigen Gelände und der Höhenlage als einer der schneesichersten Freeridespots der Alpen. Im Frühjahr locken hier Bluebird-Powder-Days Tage, noch dazu, wo oftmals auch Tage nach dem letzten Schneefall noch unverspurte Hänge zu finden sind.

Termine:
20. + 21. Januar 2018: Saalbach
10. + 11. März 2018: Warth-Schröcken
17. + 18. März 2018: Kaunertaler Gletscher

www.freeride-testival.com
  • Freigegeben in News

Peak Performance x Lucas Stål Madison

Peak Performance verkündet die Zusammenarbeit mit Lucas Stål Madison

Lucas hatte seinen internationalen Durchbruch 2012, als er den Superunknown IX Contest gewann. Auch Peak Performance wurde so auf den Freeskier aufmerksam und verfolgte dessen Weg aufmerkssam. Im Sommer 2017 kam es dann schließlich zu einem Treffen, bei dem klar wurde, dass man in dieselbe Richtung wollte. So wurde Lucas Stal Madison schließlich Peak Performance Teamrider und das Gesicht der ersten Collab des schwedischen Bekleidungsexperten jemals: Peak Performance x Nigel Cabourn x Lucas Stal Madison.

20171018 LucasMadison 1Lucas interessiert sich sehr für Umweltthemen, engagiert sich auch im schwedischen POW (Protect Our Winters). In seiner Zusammenarbeit mit Peak Performance möchte er vor allem den Aspekt der Nachhaltigkeit fördern und betonen. „Die Zusammenarbeit mit Menschen, die eine ähnliche Denkweise haben wie man selbst, macht es einfacher, Ideen zum Leben zu erwecken. Ich wollte mit einem Unternehmen arbeiten, das meine Vision versteht und bereit ist „out of the box“, zu denken, erklärt Lucas. „Auch wir als Sportmarke sind uns dieser Verantwortung bewusst“, so Anders Gustavsson, Athlete Manager bei Peak Performance. "Die Zusammenarbeit mit Peak Performance ist für mich ein Abenteuer", meint Lucas.

Aktuell arbeitet er auch an einigen Videoprojekten. "Jetzt Anfang Oktober kann ich es eigentlich kaum mehr erwarten, bis der erste Schnee endlich fällt. Trotzdem bin ich gut beschäftigt, wir zeigen gerade unseren neuesten Film auf Premieren weltweit", erzählt Lucas. "Ansonsten bereite ich mich auf meine hoffentlich lustigste und spaßigste Skisaison ever vor - wobei das jedes Jahr mein Ziel ist. Ich hab schon etliche Ideen für neue Tricks." In den geschätzt 150 Skitagen pro Jahr - "Ich zähle die eigentlich nicht, aber ich versuche es auch dieses Jahr wieder." - wird da wohl was weiter gehen: "Sein persönlicher Style, sowie seine kreative Art Ski zu fahren ist im Moment einzigartig“, freut sich auch Anders Gustavsson auf den Output des neuen Peak Performance Teamriders.

Wo man Chancen hat, den Schweden auch mal persönlich zu treffen? "British Columbia ist einfach unglaublich, was diesen tiefen Schnee, den Powder betrifft. Außerdem liebe ich mein Homeresort Riksgränsen in Schweden", erklärt Lucas. Und fügt schmunzelnd hinzu: "Klar hab ich auch noch ein paar Secret Spots - die kann ich aber leider nicht verraten! Ich freu mich aber schon aufs Touren an den Bluebird-Powder-Days in diesen Gebieten..."

www.peakperformance.com/lucas

  • Freigegeben in People

Alpines MTB-Abenteuer

Grandiose Landschaften und geniale Trails

BMW Mountains schloss die Saison 2017 mit dem "On a Mission" Roadtrip mit Martin Söderström, Hannah Barnes und den Gewinnern Kelly Jayne Emmerson und Aiken Collinge ab.

20171017 BMW Mountains 1Das Septemberwetter lieferte Sonnenschein satt, angenehme Temperaturen und optimale Bedingungen auf den Trails. Die Gewinner hatten die Chance das Specialized for BMW Turbo Levo E-Bike in Garmisch-Partenkirchen ausprobieren und die fantastischen Trails der Bike Republic Sölden und des Schweizer Juwels St. Moritz zu fahren.

Die „On a Mission“ Gewinnerin 2017 war Kelly Jayne Emmerson, eine 26-Jährige aus Derbyshire, England.

Das „On a Mission“ Mountainbike Abenteuer lief den gesamtem Sommer hindurch und bestand aus drei Aufgaben. Für die erste Mission musste Martin Söderström drei Bikeparks aussuchen, diese alle innerhalb eines Wochenendes besuchen und unterwegs verschiedene Challenges absolvieren. Er entschied sich für drei Spots in den österreichischen Alpen und fuhr die Downhillstrecken des Bikepark Königsberg, Bikepark Planai und Saalbach Hinterglemm. Für die zweite Mission war Hannah Barnes an der Reihe. Ihre Aufgabe war es mit ihrem Mountainbike an einem Wochenende durch drei Länder – Österreich, Italien und Schweiz – zu fahren. Die dritte und letzte Mission war offen für Jedermann und stellte Mountainbiker vor die Herausforderung innerhalb einer Tour eine Strecke von mindestens 20 Kilometern inklusive 1000 Höhenmetern zu absolvieren, mit einem Foto festzuhalten und die Daten beim Wettbewerb einzureichen.

https://www.bmw-mountains.com

  • Freigegeben in Bike

Open Faces 2018

Fünf Destinationen, sieben Contests


Die Open Faces Freeride Contests starten in ihre sechste Saison. Mit an Bord: Sieben Contests, dazu erstmals eine Weltmeisterschaft und eine Serienwertung mit sattem Preisgeld.

20171017 Open Faces 1Der Open Faces-Kalender 2018 ist da: Mit Start am 20. Jänner wird die österreichische Contestserie Open Faces den Ridern auch in ihrem sechsten Winter wieder die gesamte Sternepalette, vom 1* bis zum 4* Bewerb, bieten. Das Ziel: Möglichst viele Punkte für das Freeride World Qualifier-Konto zu hamstern und damit dem Traum vom Startplatz in der Königsklasse, der Freeride World Tour, etwas näher zu kommen. Auf die rund 450 Rider aus aller Welt warten bewährte Klassiker in den schönsten Backcountries des Landes und erstmals eine Weltmeisterschaft für die 14- bis 17-jährigen Rider, die von 21. bis 23. März in Kappl ausgetragen wird. Darüber hinaus sind die Open Faces aber auch eine Freeride-Plattform.

20171017 Open Faces 2Den Beginn macht am 20. Jänner ein Gassenhauer der Open Faces: Kappl ist mit seinem 2* Bewerb seit fünf Jahren in der Tour vorhanden. Auch die Juniors dürfen sich hier auf die legendäre Pillow Line von der Quellspitze freuen. Mit einer Sterne-Klasse darunter geht es am 10. Februar weiter: Alpbach, der Newcomer der vergangenen Saison, bietet nicht nur allen Contesteinsteigern, sondern auch der Freeride-Jugend die Chance, wichtige Ranking-Punkte zu sammeln. Zwei Wochen später, am 24. Februar, steht Silvretta-Montafon mit seinem 3* Bewerb im Vordergrund der Freeride-Szene. Der Event findet alljährlich vor mehr als 2000 Besuchern auf der Nova Stoba statt. Am 3. März macht die Tour Halt in einer neuen Location des vergangenen Jahres. Gastein bietet Sonne, Schnee und Thermenspaß.

20171017 Open Faces 3Ein besonderes Highlight der Saison wartet vom 21. bis 23. März auf die Juniors: Zum ersten Mal werden unter dem Dach der Open Faces und in Zusammenarbeit mit der Freeride World Tour die Weltmeisterschaften der Jüngsten in Kappl ausgetragen. Mehr als 60 Teilnehmer aus 26 Nationen waren bei der letzten WM in Andorra mit von der Partie. In Obergurgl wartet der Hangerer auf alle erfahrenen Freerider. Mit der höchsten Sterne-Klasse hat der Bewerb im Ötztal vom 6. bis 8. April alles, was einen High Class Freeride Contest ausmacht und beendet eine Saison voller Freeride-Action.

20171017 Open Faces 4Neu in dieser Saison: Alle Open Faces Contests werden als eigenständige Serie ausgetragen, die vier Kategorie-Gesamtsieger aus allen Stopps, sowie der bestplatzierte Österreicher oder die bestplatzierte Österreicherin dürfen sich über ein sattes Preisgeld freuen.

Doch bevor es überhaupt in die schönsten Backcountries Österreich geht, steht auch heuer wieder die Alpinmesse vom 11. bis 12. November auf dem Plan. Die offizielle Kick Off-Veranstaltung in Innsbruck ist beliebter Treffpunkt von Ridern, Veranstaltern und Sponsoren und bietet die Gelegenheit, sich bereits im Herbst auf einen Winter voller Freeride-Genuss einzustimmen. Dazu gehört auch wieder die Freeride-Party, die am Samstagabend unter dem Motto "AM:PM" mit Live- DJ und vielem mehr in der Open Faces Freeride-Lounge steigen wird.

Open Faces Freeride Contests - Kalender 2018
19.-21.01.2018 - 2* Open Faces Kappl-Paznaun und 2* Open Faces Juniors Kappl-Paznaun
09.-11.02.2018 - 1* Open Faces Alpbach und 2* Open Faces Juniors Alpbach
23.-25.02.2018 - 3* Open Faces Silvretta-Montafon
02.-04.03.2018 - 2* Open Faces Gastein
21.-23.03.2018 – Freeride Junior World Championships Kappl-Paznaun
06.-08.04.2018 - 4* Open Faces Obergurgl-Hochgurgl

www.open-faces.com

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025