header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Besucherrekord bei der Alpinmesse Innsbruck

Vom 11.11. -12.11.2018


Am Wochenende besuchten über 13.500 Sportbegeisterte die Messe Innsbruck um sich die aktuellen Produkte anzuschauen und sich über Verhalten am Berg, Techniken sowie Risiko schulen zu lassen, um für die bevorstehende Saison gerüstet zu sein.

20171121 alpinmesse 493Über 1.000 Messebesucher ließen sich in 19 kostenlosen Workshops von Profis zu diversen bergsportlichen Themen schulen. Während die einen vor dem Haupteingang in einem riesigen Berg von Hackschnitzeln das Suchen mit dem LVS-Gerät übten, lernten die anderen in den Seminarräumen das Navigieren mit dem Smartphone, das Wachsen und Schleifen von Ski, den Bergwetter- und Lawinenbericht lesen oder Erste Hilfe Maßnahmen im Gebirge.

20171121 alpinmesse 653Parallel zum den Hallen A und B, nahmen im Forum 2 den ganzen Samstagnachmittag laufend Besucher Platz, um den Experten bei ihren Vorträgen zu den neuesten Erkenntnissen aus der Lawinen- und Unfallforschung zu folgen. Sie hörten über neue Wege in der alpinen Notfallmedizin, was zu tun ist, wenn das Seil reißt und den Herausforderungen bei der Bergung von Verletzten beim Eisklettern. Einen ganz neuen Aspekt in die Diskussion brachte der Umgang mit Sozialen Medien beim Bergsport, in denen Risiken und Unfälle teilweise verharmlost dargestellt werden. Wie schnell im alpinen Gelände aber aus Spaß bitterer Ernst werden kann, zeigte auch das Lawinen Special am Sonntagnachmittag.

www.alpinmesse.info
  • Freigegeben in Events

Kostenlose Lawinenkompaktkurse bei Nacht

Vom 04.1.2018 bis 20.2.2018

Lawinenwissen im Umgang mit der Notfallausrüsstung wird bei den Safety Nights mit den Petzl Stirnlampen vermittelt. Petzl und Ortovox bieten von Mitte Januar bis Ende Februar 2018 an 14 Terminen ingesamt 420 Plätze für kostenlose After-Work-Lawinenkurse an.

20171121 Safety Nights 1Die zweistündigen Kompaktkurse finden unter der Woche von 19 bis 21 Uhr an einschlägig bekannten Nachtskitourengebieten im gesamten Alpenraum statt. Veranstaltungsorte in Deutschland: Taubenstein, Blomberg, Oberstdorf-Söllereck, Garmisch-Hausberg.

Die Teilnehmer lernen die Basics über das richtige Verhalten im Notfall und im Umgang mit der Ausrüstung, darunter: LVS-Suche, Lokalisieren/Sondieren, Schaufeln und die komplette Rettung unter Zeitdruck – alles unter Aufsicht von erfahrenen Bergführern. Neben den Petzl Stirnlampen, die ausgiebig getestet werden können, kommen neueste LVS-Geräte, Sonden und Schaufeln von Ortovox zum Einsatz.

Die Bewerbungsphase startet am 15. November und endet am 6. Dezember 2017; die Anmeldung erfolgt über die Safety Nights Website. Mitte Dezember beginnt die Auslobungsphase und Bekanntgabe der Gewinner.

www.ortovox.com

 

  • Freigegeben in News

Support your Hero

Life is better in the Montafon Mountains

Wusstet ihr dass die Leute von der Bergrettung ehrenamtlich arbeiten? Wenn sie zu einem Einsatz gerufen werden, sind sie zur Stelle egal was sie in diesem Moment machen, ob sie auf einer Feier sind oder das warme Bett.

20171120 Support your HeroSie heißen nicht Peter Parker oder Clark Kent. Aber wir finden, sie geben ebenso gute Helden für uns Bergbegeisterte ab.

Weil der Einsatz von den Mädels und Jungs nicht selbstverständlich ist, hat Poasy Shirts eine Möglichkeit gesucht, sich bei ihnen zu bedanken. So wurde das Crowdfunding Projekt geboren, dessen Verkaufserlös zu 100 % an die Bergrettung Vorarlberg geht und nebenher vielleicht die Wahrnehmung für deren selbstlosen Einsatz fördert. Ein T-Shirt zu gestalten, lag bei ihrem Hintergrund ja quasi auf der Hand. Das Motiv zeigt den handgezeichneten Piz Buin als höchsten Berg Vorarlbergs in Kombination mit einem Zitat des Naturwissenschaftlers John Muir und einem Hinweis auf die Rettung.

Für alle, die sich jetzt fragen, warum das Unternehmen ausgerechnet die Bergrettung Vorarlberg ausgewählt haben: Zum einen wohnen sie dort im Winter und verbringen sehr viel Zeit in eben diesen Bergen. Und zum anderen haben sie mehrfach an wirklich großartigen Lawinenkursen teilgenommen, die von der Ortstelle Schruns-Tschagguns im Montafon geleitet wurden.

Gefällt euch die Idee? Dann unterstützt bitte die Rettung mit dem Kauf eines Shirts oder eines Kapuzenpullis (alles Bio übrigens).

  • Freigegeben in News

Frühzeitiger Start in die Wintersaison im Trentino

Sogar in Italien machen die Skigebiete schon auf

Wegen den guten Schneeverhältnissen ist der Beginn der Wintersportsaison schon früher.

20171120 1 Trentino Marketing Lucio Tonina Dolomiti Express Folgarida MarillevaDas erste Skigebiet des Trentino, Ghiacciao Presena am Tonale Pass, hat bereits geöffnet. Am 18. November folgt die Saisoneröffnung am Passo Rolle im Skigebiet von San Martino di Castrozza und am Grostè im Skigebiet von Madonna di Campiglio. Im Val di Fiemme, an der Paganella, am Passo San Pellegrino/Col Margherita und am Monte Bondone können sich Wintersportler ab dem 25. November die Ski anschnallen. Bis Anfang Dezember werden die Pisten überall im Trentino freigegeben.

www.trentino.com

  • Freigegeben in Spots

Rush- die Serie: Das Gewinnspiel vor dem Anmeldestart

Startplatz für den Austria Rush

Am 15. Dezember 2017 ist die Anmeldung zur Rush-Serie 2018 möglich.

20171120 Rush 3Schon jetzt könnt ihr euch mit ein wenig Glück einen Startplatz für den Austria Rush im Wert von 890 Euro sichern. Außerdem werden noch Schuhe von Atomic, Mavic und Salomon für die drei Rush-Disziplinen verlost im Wert von 2.000 Euro verlost.
www.skitourenwinter.at 

  • Freigegeben in News

Snow Suiten des Hotels Lac Salin SPA & Mountain Resort in Livigno

Snow Dream Experience

Vania Cusini, eine international bekannte Schneekünstlerin aus Livigno, schneidet und formt vor dem Hotel aus gepresstem Schnee zwei Snow Suiten. Am 20. Dezember werden sie eingeweiht, zugleich mit der Wiedereröffnung des Mandira SPA.

20171120 Snowsuit lungolivigno.com Susy MezzanotteEine Snow Suite ist einer Berghütte der Livigno Alpen nachempfunden, komplett mit Kamin, geschnitztem Mobiliar, sogar die Hauskatze fehlt nicht. Die andere Suite ist der Musik gewidmet, hier finden sich Geige, Klavier und Notenblätter kunstvoll aus Schnee nachgebildet.

Die beiden Schneeskulpturen sind zum Wohnen da, eingehüllt in Thermo-Schlafsäcke können Gäste des Hotels hier eine Nacht verbringen. Die Temperatur in den Schneehäusern liegt bei konstant 0° Celsius, selbst wenn draußen das Thermometer auf minus 20° fällt. Inklusive ist auch der freie Eintritt in den Mandira SPA sowie eine Massage. Die Snow Dream Experience ist vom 20. Dezember 2017 bis Ende Februar 2018 buchbar.

snowsuitelungolivigno.com 

  • Freigegeben in Spots

Helly Hansen SkiFree Kampagne

SkiFree - Zuwachs in der Schweiz

Helly Hansen setzt das SkiFree Programm auch in der Wintersaison 17/18 fort und nimmt weitere drei Schweizer Partnerresorts in ihr Konzept mit auf. Neben Aspen, Chamonix, Hafjell, Silvretta-Montafon oder Arosa-Lenzerheide gehören jetzt auch die renommierten Schweizer Skigebiete Gstaad, Andermatt und Savognin zum Helly Hansen Partnerprogramm.

20171120 Ski freeSomit umfasst das SkiFree Programm jetzt insgesamt 57 Skigebiete in Europa und Nordamerika. Mehr als 55.000 Ski- und Bergprofis, die weltweit für Sicherheit auf und neben den Pisten sorgen, sind inzwischen mit Helly Hansen ausgestattet.

Beim Kauf von ausgewählten Helly Hansen Skijacken oder –hosen erhält der Käufer entweder einen kostenlosen Tagesskipass oder einen ermäßigten Skipass „Zwei Tage zum Preis von einem“ in einem der teilnehmende Partnerresorts. Alle Styles, die zum SkiFree Programm gehören, sind mit einem entsprechendem Etikett versehen und auf www.hellyhansen.com aufgelistet.


Zusätzlich geht Helly Hansen von 15. November bis 15. Dezember 2017 mit einer SkiFree Facebook Kampagne an den Start. Teilnehmer werden auf Facebook aufgerufen, ihre schönsten Skimomente auf der Helly Hansen Facebook Seite zu teilen. Einmal wöchentlich werden die besten Geschichten ausgesucht – die Gewinner können sich auf eine Skijacke inklusive SkiFree Hangtag freuen!
www.hellyhansen.com

  • Freigegeben in News

Element Visor

Visier-Helm von Cébé


Mit dem Element Visor bringt Cébé einen neuen premium Visier Helm auf den Markt.

20171117 GlässerSeine Linien und Konturen verleihen dem Helm ein sportliches Design das technische Features kombiniert. Die ABS-Konstruktion bietet Schlagresistenz und das regulierbare Belüftungssystem von Cébé bietet eine optimale Ventilation. Dieses Modell kommt wahlweise inklusive zwei Visieren (Kat. 1 und Kat. 3) oder mit einem photochromen Visier, welches sich von Kat. 1 zu Kat. 3 den Lichtbedingungen anpasst. Mit seinen Earpads, waschbarem Innenfutter und Cébé’s Fine Tuning Fit System ist der Element Visor vollgepackt mit Technologien, die die Performance beim Skifahren verbessert.

www.cebe.com

  • Freigegeben in Stuff

Mit Strider-Ski auf die Piste

Laufrad zum Schneemobil

Wenn der erste Schnee fällt und andere Laufräder nur in der Garage verstauben, kann das Strider-Bike auch im Winter eingesetzt werden.

20171117 STRIDER SkiLaufrad fahren ist für die Kleinsten ein Riesenspaß und dank des modularen Laufrad-Systems auch im Winter möglich. Durch die stabilen Kunststoffkufen, die sich mit den mitgelieferten Gurten einfach am Laufrad befestigen lassen, wird das Strider -Bike mit Strider -Ski in Minutenschnelle zum Winterspielzeug.

www.striderbike.co

  • Freigegeben in Stuff

1. Alberger Film Challenge by GoPro und Strolz

„Share your Story“


Jeder hat am 13. Januar 2018 die Gelegenheit die neusten Modelle von GoPro kostenlos zu testen. Am Rüfiplatz - im Zentrum von Lech - können von 09.00 – 16.00 Uhr die Produkte ausgeliehen werden.

20171117 Alberg Film ChallengeAm Abend werden die Filme dann am Rüfiplatz oder im Strolz am Rüfiplatz, je nach Witterung, dem Publikum sowie einer Fachjury präsentiert und die besten mit Preisen belohnt. Zum Ausklang gibt’s die GoPro-Afterparty im Tannbergerhof Pub.

Die 1. Arlberger Film Challenge ist etwas für GoPro-Neulinge oder -Kenner und vom Freerider bis hin zu Kindern und Familien. Zur filmischen Erkundung der facettenreichen Winterwelt von Lech / Zürs am Arlberg. Die neuesten Modelle von GoPro können kostenlos von 09.00 – 16.00 Uhr geliehen werden. Am Nachmittag stehen GoPro-Profis an einem Expert-Table für Fragen im Strolz am Rüfiplatz zur Verfügung.

www.lech-zuers.at

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025