header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Kamui Mintara -´der Spielplatz der Götter`

Begleite Lena Stoffel auf ihrem spontanen Abenteuer zu Hokkaidos höchsten Bergen, um den fantastischen japanischen Schnee zu finden und finde heraus warum die einheimische Bevölkerung diese Berge 'den Spielplatz der Götter' nennt.
  • Freigegeben in Video

Event Review: FIS Freeski World Cup Stubai

Oystein Braaten und Jennie-Lee Burmansson gewinnen den FIS Freeski World Cup am Stubaier Gletscher

Mit schönen 5 Grad sind wir am Stubaier Gletscher ins Wochenende gestartet. Das ganze Wochenende wars ein bisschen (sehr) windig, doch die Pisten waren top zu fahren. Die Jungs und Mädels die beim Freeski Weltcup dabei waren haben mächtig Gas gegeben. Denn es war eine der letzten Qualifikations-Chancen vor den Olympischen Winterspielen 2018. Wer hier auf dem Podium gelandet ist, hatte beste Chancen eins der Tickets nach Pyeongchang zu lösen.

20171204 FreeskiMit voller Vorfreude aufs Skifahren und den bevorstehenden Contest sind wir in Richtung Stubaier Gletscher aufgebrochen. Dort angekommen wurden wir nicht enttäuscht. Oben am Mutterberg herrschte super Stimmung. Aufgrund der angenehmen Temperaturen hätte man beinahe auf Springskiing setzen könen, doch der Wind der oben am Gletscher sorgte für Frost. Es wurde schon von Absage der Damen-Qualifikation gesprochen, doch die Ladies wollten unbedingt fahren, nachdem die Herren tags zuvor bei strahlendem Sonnenschein die Finalteilnehmer gekürt hatten.

Nach einem ausgiebiegen Frühstück im Hotel Happy Stubai sind wir Richtung Stubaier Gletscher aufgebrochen. Die Zeit bis zum Contestbeginn vertrieben wir uns im Powder – Spitzenidee! Bis es um 11 Uhr dann soweit war, hatten die Freerider eh ziemlich was zusammengefahren – nur mehr was für Buckelpistenfans...

20171204 SamBaumgartnerDann endlich gingen die besten 16 Herren und 8 Damen ins Finale. Bei den Herren konnte sich der Norweger Oystein Braaten vor seinen Konkurrenten Evan McEachran und Colby Stevenson durchsetzen. Bei den X Games hat er im Slopestyle in diesem Kalenderjahr schon zwei Siege geholt, nun holte er zum zweiten Mal bei einem FIS Freeski World Cup gewinnen: Der skandinavische Style-Master legte mit 88 und 90 Punkten zwei fast makellose Runs vor, die beide zum Sieg gereicht hätten. Der Norweger zeigte unter anderem einen Switch Rightside Double Cork 1080 Reverse Japan und einen Switch Leftside Double Rodeo 900 Double Japan. „Ich freue mich sehr über den Sieg, weil wir so viele gute Runs gesehen haben“, sagte er bei der Siegerehrung. „Es ist großartig, dass ich beide Läufe stehen konnte. Das war ein super Contest!“ Evan McEachran (CAN) mit 86,20 Punkten und Colby Stevenson (USA) mit 81,80 Punkten, beide im zweiten Lauf erzielt, folgten auf den Plätzen.

Sam Baumgartner aus Hinterstoder (AUT), der gleich in seinem ersten Slopestyle-Weltcup überraschend in das Finale eingezogen war, stürzte in beiden Läufen und belegte schließlich Platz 15. Er kann sich nun Hoffnungen auf die Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen machen. „Es ist lässig, dass wir nun einen Weltcup in Österreich hatten“, freute er sich. „In der Quali ist es sehr gut gelaufen. Damit war ich schon sehr zufrieden. Im Finale habe ich das Gleiche probiert, aber das ist sich leider nicht ganz ausgegangen.“ Viktor Moosmann (AUT) landete auf Platz 31, Lukas Müllauer (AUT) auf Rang 48. Victor Veile (GER) holte Rang 39, Flo Preuss (GER) wurde 41.

20171204 JennieLeeBurmanssonDen Contest der Damen entschied die Schwedin Jennie-Lee Burmansson für sich. Zweite wurde Katie Summerhayes aus Großbritannien und dritte Caroline Claire aus den USA. Die Schwedin, die beim Saisonauftakt in Cardrona (NZL) Platz drei belegt hatte, sammelte mit Left Cork 720, Right 540 und Switch 540 gleich im ersten Run 80 Punkte – ein Wert, den keine ihrer Konkurrentinnen übertreffen konnte. Die Britin Katie Summerhayes war im ersten Lauf gestürzt, legte dann aber 77 Punkte nach – 1,80 Punkte mehr als Caroline Claire. Johanne Killi (NOR), die mit einem 90,40-Punkte-Run die Qualifikation gewonnen hatte, landete nur auf Platz fünf. Lokalmatadorin Laura Wallner (AUT) aus Kampl im Stubaital belegte Platz 20, die deutsche Hoffnung Kea Kühnel (GER) aus Bremerhaven Rang 23.

Für die Freeskierinnen und Freeskier gibt es jetzt noch drei Möglichkeiten, sich bei einem Slopestyle-Wettbewerb für die Olympischen Spiele zu qualifizieren: Vom 21. bis 23. Dezember in Font Romeu (FRA) sowie im Januar in Aspen Snowmass (USA) und Mammoth (USA). Wir sind nach der Siegerehrung jedenfalls nochmal unterwegs gewesen, um den Traumtag zu genießen. Der Freeski World Cup hat endgültig den Winter willkommen geheißen.

www.stubaifreeskiworldcup.com

www.stubaier-gletscher.com

  • Freigegeben in Events

X-MAS JAM by Guido Tschugg

X-Mas JAM by Guido Tschugg

Hey Leute habt Ihr am Wochenende schon was vor? Nein noch nicht, dann müsst Ihr am Samstag den 02.Dezember zum X-Mas Jam 2017 by Guido Tschugg kommen. 

Am 02. Dezember lädt MTB-Pro Guido Tschugg vom HAIBIKE e-Performance Team  wieder Freunde, Sponsoren sowie alle MTB Begeisterten in seinen Bike Park nach Nieratzbad im Allgäu (AB Brücke A96 Memmingen-Lindau) ein, um dort gemeinsam mit ihnen die Bike Saison ausklingen zu lassen.

Besonderes Highlight:

Dieses Jahr gibt’s nämlich neben dem Saisonabschluss auch noch Guidos’ Downhill-Weltmeistertitel in der Masters-Klasse (Ü40) zu feiern, welchen er sich dieses Jahr im Juni in Andorra geholt hat.

Seid also dabei, wenn am 02.12.2017 ab 11 Uhr wieder Bike-Profis mit Hobby-sportlern und Kids auf Guidos‘ Trainings-strecke durchstarten. Jeder kann so oft und so lange fahren, wie er möchte. Der Spaß am gemeinsamen Fahren steht dabei wieder ganz klar im Vordergrund. Neben heißen Drinks, leckerem Essen und jeder Menge Musik von Red Bull DJ Freizeit gibt es auch dieses Jahr wieder ein großes Gewinnspiel, bei dem es Bikes & Parts seiner Sponsoren: HAIBIKE, XLC, Red Bull, maloja, SRSuntour, DT Swiss, 100%, SQLab, KENDA, Sunlight Reisemobile und amplify zu gewinnen gibt. Also: worauf noch warten? Ab in den Süden!

So kommt man hin: A96 – Memmingen – Lindau – Ausfahrt Wangen (West), Richtung  Ravensburg – dann links abbiegen nach  Nieratzbad - anschließend der Beschilderung folgen.
  • Freigegeben in Bike

Phil unterwegs: "Kitz, Du bist mei Freid!"

Der Bergstolz-eigene Skigebietstester Philipp Dobler war schon letzte Saison des Öfteren unterwegs und hat uns mit den aktuellsten Schnee- und Lageinformationen versorgt. Aus diesem Grund widmen wir ihm im Winter 2017/18 eine nagelneue Unterrubrik: "Phil unterwegs".

20171127 IMG 9777"Kitz, Du bist mei Freid!" - So hat mich Kitzbühel seit eh und je empfangen. Aber heuer zeigt sich die Gamsstadt von seiner besonderen Seite. Der aktuelle Snowvember beschert uns nun endlich auch vor der Haustür die ersehnten Glückstage und Frau Holle und die fleissigen "Schneiber" tun ihr übriges. In Kitz selbst ist die "kleine Reibm" offen und die geneigten Gleitholzartisten können mit Freude vom Hahenkamm bis zum Pengelstein fahren.

20171127 IMG 9779Und wem die Körner in den Wadln ausgehen, dem sei hier das Berghaus Tyrol zwischen Fleck und Hahnenkamm empfohlen. Richtig kochen statt warm machen ist hier die Devise und so wird auch mit einem donnernden "Ski heil!" begrüsst! Wer dann noch das nicht zu toppende Glück hat, auf der beheizten Terrasse den einsetzenden Schneefall als Breitbandkino miterleben zu dürfen, der weiss was wir in den vergangenen 2 Tagen erleben durften! Ski heil!

#Bergstolz #Philunterwegs #Kitzbühel #Mammut #K2skis #soschmecktdaWinter #obenistbesseralsunten #Snowvember

Dynafit Skitourenpark im Pitztal

1. Skitourenpark Tirols

Die Pitztaler Gletscherbahn und der Tourismusverband Pitztal eröffnen den ersten Skitourenpark Tirols.

20171123 DynafitDer Dynafit Skitourenpark wurde am 16. November gemeinsam mit der Athletin Johanna Erhart eingeweiht. Das sportliche Angebot befindet sich im gesicherten Skiraum am Pitztaler Gletscher und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch ambitionierte Sportler. Alle drei Aufstiegsspuren verlaufen so, dass es keine Berührungspunkte mit abfahrenden Skifahrern gibt.

 

Infos zu den drei Aufstiegsrouten

Kogelroute (blau)
Länge: 2 km
Höhenmeter: 440
Aufstiegszeit: ca. 1 h
Startpunkt: Talstation Schlepplift Brunnenkogel

Fernerrout (rot)
Länge: 3,5 km
Höhenmeter: 440
Aufstiegszeit: ca. 2 h
Startpunkt: Talstation Gletschersee der Mittelbergbahn

Cappucinoroute (schwarz)
Länge: 2,5 km
Höhenmeter: 620
Aufstiegszeit: ca. 2 h
Startpunkt: Talstation Schlepplift Brunnenkogel

  • Freigegeben in Spots

Douchebags Black Camo Edition

Kollektion im Camo Style

Olsson ist professioneller Freeskier, Gewinner von neun Winter X Games Medaillen und Mitgründer Marke Douchebags. Sein erstes Camo-Projekt war Olssons Lamborghini, der bis hin zur Dachskibox in Camouflage Optik auf der Überholspur glänzt.

20171123 Black Camo 1Nach diversen weiteren Aktionen, wurde der Camouflage Style schnell zu Olssons Markenzeichen. Die erste Camo Edition der Douchebags Taschen ließ damit nicht lange auf sich warten und zeigte sich in Anlehnung an das schwedische M90 Militärmuster als idealer Begleiter für den nächsten Kick. Mit der Skibag, zwei Rucksäcken sowie einem Trolley sind vier von Douchebags Dauerbrenner in diesem speziellen Design erschienen.

Die Black Camo Limited Edition haben die Norweger im Camo Style designt. Neben den beiden Skitaschen, den Hugger Rucksäcken und Trolleys, freuen sich auch die Neuzugänge The Explorer, The Carryall und The Scholar über das Upgrade.

Die Highlights der Black Camo Edition

20171123 The Explorer BlackThe Explorer
Bei Douchebags neuem Everyday-Rucksack ist der Name Programm. Ob beim Städteerkundungstrip oder draußen in den Bergen, der Explorer verfügt über genügend Platz für die wichtigsten Utensilien. Skier oder Skateboard können dank Riemen auf der Vorderseite ganz einfach festgezurrt werden. Trennfächer sorgen für ein aufgeräumtes Inneres.

20171123 The CarryallThe Carryall
Für all diejenigen, die sich keine Gedanken über ausreichend Stauraum zum Verreisen machen möchten, wurde der Carryall 40L & 65L entwickelt. Der Clou: mit zwei in der Tasche versteckten Schulterriemen lässt sich die Duffel Bag ruckzuck zum Rucksack umfunktionieren. Die gepolsterte Rückenplatte sorgt für Tragekomfort. Dank der Trennfächer lassen sich Kleidung und Equipment individuell zusammenpacken.

20171123 Black CamoThe Scholar 
Ob Schul- oder Unialltag, der Rucksack besitzt mit seinen 17L Volumen genügend Platz für Taschenrechner, Bücher, Laptop und Co. Die geräumige Hauptkammer verfügt über ein integriertes Fach für Laptops bis 15“. Über zwei asymmetrische und Hook Up System kompatible Riemen auf der Vorderseite kann das Skateboard oder die Yoga Matte für den Sport befestigt werden.

Alle Douchebags Produkte sind mit dem Hook-Up System ausgestattet, wodurch sich die Rucksäcke einfach an den Trolleys, The Douchebag, The Bastards 60L/90L, The Aviator befestigen lassen.
  • Freigegeben in Stuff

Die besten Campingplätze in den Alpen

Mit dem Wohnmobil direkt an die Piste

20171123 Montafon winterpixabayIm österreichischen Montafon
Montafon kann man als einen klassischen Skiurlaub bezeichnen. Zu den hochpreisigen Hotels ist der Campingplatz Camping Nova eine günstige Alternative. Das Skigebiet selbst umfasst 219 Kilometer markierte Pisten.

www.campingnova.at

Kitzbüheler Alpen
In der Bergwelt der Kitzbühler Alpen liegt der gleichnamige Campinglatz Tirol am Fuße des Wildseeloders auf rund 820 Metern Seehöhe. Er ist zwar ruhig am Ortsrand von Fieberbrunn gelegen, in das Zentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist es aber dennoch nicht weit. Weiterer Vorteil ist die Lage des Platzes direkt an der Talstation der Bergbahnen Fieberbrunn.

www.tirol-camp.at


20171123 Tirol pixabayStubai in Tirol
Im Stubai Tal ist Camping Stubai eine gute „Homebase“ für sämtliche Wintersport-Aktivitäten. Neben der Lage an den Elferbahnen gibt’s auch ein Wellness-Angebot.

www.campingstubai.at

Davos in der Schweiz
Einer der schönsten Winter-Campingplätze mit dem Reisemobil in der Schweiz ist beispielsweise der Platz in Davos Glaris in Graubünden. Er liegt direkt gegenüber der Talstation der Bergbahn Rinerhorn, dem Bahnhof Davos Glaris sowie einer Bushaltestelle. Auf diese Weise seit ihr auch schnell im Zentrum von Davos, wo viele Restaurants und Cafés für Abwechslung sorgen.

www.mountainhotels.ch

20171123 Samnaun c Tiroler OberlandSamnaun
Der Sport & Camping Samnaun ist ganzjährig offen für Gäste. Er ist inmitten des Ortes Samnaun am Dreiländereck von der Schweiz, Österreich und Deutschland gelegen. In nur wenigen Minuten gelangen Wintersportler vom Wohnmobil zur Bergtalstation, die den Gästen 228 Pistenkilometer in der größten Ski-Arena der Ostalpen eröffnet. Über die Zeblas Talabfahrt kommen Skifahrer direkt wieder an ihrem Reisemobil an.

www.camping-sport-samnaun.ch 

Seiser Alm (Dolomiten)
Viele Urlauber zieht es auch im Winter nach Südtirol. Wer hier den Urlaub in der Privatsphäre eines Wohnmobils schätzt, kann zum Beispiel einen Aufenthalt bei Camping Seiser Alm auf der Seiser Alm planen. Der Platz liegt inmitten der imposanten Landschaft des Naturparks Schlern Rosengarten. Besonders spektakulär ist der Blick auf den Schlern mit dem allabendlichen Farbspiel der Dolomiten beim Sonnenuntergang, der die Bergwand in ein sattes Feuerrot taucht.

www.camping-seiseralm.com

20171123 Dolomiten2pixabayGadertal
Der Campingplatz AL PLAN – der ebenfalls in den Dolomiten liegt, befindet sich in St. Vigil in Enneberg – genauer gesagt im Gadertal. Nur wenige Fußminuten entfernt liegt das Dorfzentrum. Mit einem kostenlosen Skibus gelangen Wintersportler zum Eingang des Naturparks Fanes- und Sennes-Prags. Das UNESCO-Welterbe bietet im Winter ebenso wie im Sommer zahlreiche Möglichkeiten, dem geliebten Ski- und Snowboard-Sport nachzugehen.

www.campingalplan.com

  • Freigegeben in Spots

This is Home: Utah Segment

Supported by Freeskier and Monster

In der Heimatstadt von Johnny Collinson Little Cottenwood, Utah, zeigen euch Johnny und Sam Anthamatten die geheimen Plätze und lieblings lines von dem Einheimischen.

Die Stadt ist das „Eingangstor“ zu den Wasatch Bergen, die Jonny dazu gebracht haben mit dem Freeriden anzufangen. Das Ergebnis ist der Film This Is Home - Utah Segment.

  • Freigegeben in Video

Phil unterwegs: Stubai statt Dubai

Der Bergstolz-eigene Skigebietstester Philipp Dobler war schon letzte Saison des Öfteren unterwegs und hat uns mit den aktuellsten Schnee- und Lageinformationen versorgt. Aus diesem Grund widmen wir ihm im Winter 2017/18 eine nagelneue Unterrubrik: "Phil unterwegs".

20171121 IMG 9564Frühwinterskifahrer kommen mit der #TirolSnowCard in den besonderen Genuss gleich aus 5 Gletscher wählen zu können. Ich hab mich letzten Freitag nochmal für Stubai entschieden und diese Wahl nicht bereut. Mittlerweile ist auch der DSL Pfaffengrat offen und man kann, nach huldvollem Staunen im Stubai Zoo, die kleine Reibn vom Eisgrat über Schaufelspitz, Pfaffengrat und Fernau zur Mittelstation fahren. Bei den Pistenbedingungen geht sich auch ein höheres Tempo aus.

20171121 IMG 9567Mittags die verdiente Pause und am Nachmittag locken Rotadl mit Buckelpisten und Daunferner zum carven. A runde Sach! Das nächste Tief kündigt sich am Wochenende an und Frau Holle darf wieder ordentlich schütteln!

#Bergstolz #StubaierGletscher #Mammut #K2Skis

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025