header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Phil unterwegs: Hintertux

Der Bergstolz-eigene Skigebietstester Philipp Dobler war schon letzte Saison des Öfteren unterwegs und hat uns mit den aktuellsten Schnee- und Lageinformationen versorgt. Aus diesem Grund widmen wir ihm im Winter 2017/18 eine nagelneue Unterrubrik: "Phil unterwegs".

20171117 PhilAuch der Hintertuxer Gletscher heisst die schneehungrigen Jünger mit durchwegs guten und breiten Pisten für den Frühwinter willkommen. Selbst Tuxer Joch und die Abfahrt bis zum Sommerberg sind offen und auch am Nachmittag mit Freude zu befahren. Gut, den einen oder anderen Buckel gibts, aber Vorbereitung und Gleichgewichtsübungen schaden niemand.

Die Küche im Fernerhaus auf 2.660 m hat sich wirklich zu einem Anlaufpunkt gemausert. Besonders im Bereich mit Bedienung sind die Speisen zubereitet und nicht aufgewärmt - was sich in der guten Qualität wiederspiegelt und Freude macht. Allein die Gletscherhütte auf 3.075, mit ihrem hervorragenden Panorama, könnte bei weitem besseres bieten. Abseits der gesicherten Pisten sei auch hier der Hinweis notiert: Spalten und Sharks sollten nicht unterschätzt werden! Viel Vergnügen!

#Bergstolz #Hintertux #Mammut #Rossignol #soschmecktdaWinter

www.hintertuxergletscher.at

Giveaway: Völkl 186 Confession

Der Trailer des neuen Filmes von Matchstick Productions ist online! Der übrigends ganz schön abgeräumt hat in Montreal beim iF3 Festival:

Best Male Freeride Segment:
Sammy Carlson in Drop Everything, Markus Eder in Drop Everything
Best Female Performance:
Michelle Parker in Drop Everything, Elyse Saugstad in Drop Everything
Best Cinematography
Best Editing
Film of the Year
Standout Big Mountain Film


Zusätzlich wird noch ein Paar Völkl 186 Confession verlost bei ihrem monatlichen Gewinnspiel.
skimovie.com

  • Freigegeben in News

Vaude Skitouren Camp powered by Fritschi

Für Einsteiger und Könner

Das Vaude Skitouren Camp powered by Fritschi findet vom 19.01.2018 bis 21.01.2018 in Hirschegg statt.

20171116 Vaude 1Man kann dort seine Technik und sein Wissen verbessen oder sich das dort erst aneignen, jedoch wird vorausgesetzt, dass die Skitourengeher mindestens sicher abseits der Piste in langsamem Tempo fahren können und Kondition besitzen für Skitouren bis mindestens 700 Hm am Tag. Unter dem Motto „Safety“, Spaß und das nötige „Know How“ auf Skitouren bietet Vaude einen Mix aus Skitouren, Workshops und Touren für „Einsteiger“ und „Könner“ an. Die Betreuung übernehmen staatllich geprüfte Skilehrer und staatlich geprüfte Berg- und Skiführer vom Vaude Pro Team. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm für ein komplettes Skitouren-Wochenende im Kleinwalsertal. Das Walserhaus in Hirschegg dient dabei als Veranstaltungszentrum und Startpunkt für die Touren. Zudem ist es der Ort an dem die Vorträge stattfinden, das Abendessen bereitgestellt wird und das Testcenter befindet. Täglich stehen vier verschiedene Bausteine zur Wahl, somit kann sich jeder Teilnehmer sein Programm individuell zusammenstellen. Die Touren starten täglich um 09:00 Uhr vor dem Walserhaus. Die Strecken im Tal werden gemeinsam mit den Walserbussen zurückgelegt. Das Kleinwalsertal ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Schnell sein lohnt sich, denn die Veranstaltung ist auf 80 Teilnehmer limitiert. Außerdem muss jeder Teilnehmer seine eigene, funktionstüchtige Ausrüstung mitbringen. Beim Materialtest besteht kein Anspruch auf Reservierung der Testausrüstung.

Folgende Testcenter sind vor Ort:
VAUDE: Jacken, Hosen und Rucksäcke
Fritschi: Tourenski mit Bindungen und Fellen
Early Bird Skis: Tourenski mit Bindungen und Fellen
Arva: Lawinensicherheitsausrüstung, Verschütteten-Trainingscenter
Leki: Teleskopstöcke UVEX: Skibrillen und Helme


www.vaude.com
  • Freigegeben in News

Stubai Prime Park Sessions

Die ersten Highlights!

Die Prime Park Sessions sind schon im vollem Gange!Die zweite Session im Snowpark Stubai Zoo hat bereits begonnen und bis zum 22. November 2017 bereiten sich die Rider hier auf den Olympiawinter vor.

Es wurde auch kräftig trainiert für den Big-Air-Weltcup vergangendes Wochenende in Mailand, fünf der sechs Snowboarderinnen und Snowboarder die das Podium erreichten waren zuvor im Stubai trainieren.

  • Freigegeben in Video

Open Faces Freeride Contests X Alpinmesse Innsbruck

Zwei Tage lang war die Open Faces-Lounge auf der Alpinmesse Innsbruck der Freeride-Hotspot. Nicht wenige der über 13.500 Besucher schauten am 11. Und 12. November im Freeride Village der Alpinmesse Innsbruck vorbei. Darunter auch große Namen wie All-Time-Hero Xavier de le Rue, Sandra Lahnsteiner, Stefan Häusl oder Fabian Lentsch sowie die aktuelle Freeride World Tour-Fahrern Manuela Mandl.

20171114 OF AlpinmesseNicht nur die Pros hatten sichtlich Spaß dabei, sich in den neuen Open Faces TVan zu quetschen, auch Besucher und Aussteller stärkten sich im Lounge- und Barbereich. Daneben gabs auf der vom Kuratorium für alpine Sicherheit organisierten Veranstaltung selbstverständlich auch jede Menge Workshops: Von der LVS-Suche im Hackschnitzelfeld über das Navigieren mit dem Smartphone oder praktischen Workshops zur Skipräparation war alles dabei.

In der Open Faces-Retrolounge wurde nicht nur aus dem Nähkästchen geplaudert: Sandra Lahnsteiner zeigte Shades of Winter und Xavier de le Rue seine DIY Series. Eine einzigartige Gelegenheit bot sich Hobby-Ridern: dank Rossignol und den Open Faces ging es gemeinsam mit Flo Orley und Xavier de la Rue auf den Stubaier Gletscher. Alle Spätaufsteher hatten die Möglichkeit im Anschluss daran bei einer Signing Session auf der Alpinmesse zumindest ein Autogramm abzustauben.

Pünktlich zum Kick-Off ist nun auch die neue www.open-faces.com online. Hier sind ab sofort alle Infos rund um die Contestserie zu finden. Los geht’s am 20. Januar 2018 in Kappl mit dem 2*-Bewerb. Auf die rund 450 Fahrer aus aller Welt wartet neben den bewährten Klassikern auch erstmals die Freeride Junior World Championships, die von 21. bis 23. März in Kappl ausgetragen werden.

Open Faces Termine 2018:
19.-21.01.2018: 2* Open Faces & 2* Open Faces Juniors | Kappl-Paznaun
09.-11.02.2018: 1* Open Faces & 2* Open Faces Juniors | Alpbach
23.-25.02.2018: 3* Open Faces | Silvretta-Montafon
02.-04.03.2018: 2* Open Faces | Gastein
21.-23.03.2018: Freeride Junior World Championships | Kappl-Paznaun
06.-08.04.2018: 4* Open Faces | Obergurgl-Hochgurgl

Alpinmesse Innsbruck 2018: 20.-21.10.2018

www.open-faces.com
www.alpinmesse.info
  • Freigegeben in News

Kari Traa

Socken, Bags und Beanies

Die norwegischen Designer verleihen den Accessoires bunte Farben und aufregende Muster. Neben Trainings- und Skisocken sind auch die Beanies sehr funktionell.

20171114 Kari TraaDiese Teile aus Wolle, Fleece oder Mischgewebe halten warm. Bei den Handschuhen sind vor allem die Trainingshandschuhe Myrbla und Louise beliebt.

Kari Traa bringt in dieser Saison neben den Duffelbags neue Reisebegleiter auf den Markt. Der Kari Traa Trolley Bag ist ein Rollkoffer mit 80L Volumen. Der Koffer ist leicht und verfügt über diverse Innentaschen und die elastischen Packriemen sorgen dafür, dass während der Reise alles an Ort und Stelle bleibt. Um den Inhalt noch etwas zu komprimieren gibt es zwei solide Kompressionsriemen.

karitraa.com 

  • Freigegeben in Stuff

Laax Open 2018

Laax Open 15.-20.01.2018

Die Wintersaison ist am 3.11 eröffnet worden. Die Laax Open bieten für Profi-Snowboarder ebenso wie für ambitionierte Nachwuchstalente und Wintersportler eine erste Einstimmung an. Denn am Samstag, 4.11.2017, sind die Bergbahnen in Laax für den Gletscherbetrieb geöffnet worden.

20171114 Laax 1Die Laax Open 2018 gehören zur World Snowboarding und FIS Snowboard World Cup Tour und sind mit 200.000 CHF Preisgeld dotiert. Die sind für die Finalisten und Finalistinnen in den Disziplinen Slopestyle und Halfpipe bestimmt. Schon ab den Qualifikationen geht es für viele Rider um einen Startplatz für die Olympischen Winterspiele 2018. Am Crap Sogn Gion auf 2.252 m haben sie die letzte Chance, sich ihr Olympia-Ticket zu sichern. Spannend gestalten sich die vier Contest-Tage, die kostenfrei zum Zuschauen sind

20171114 Laax 2Die Laax Open 2018 stehen in einer 30-jährigen Laax Tradition im Austragen und Tonangeben von Snowboard Events. Die zwei redesignten Locations „Galaaxy“ und das Riders Hotel bieten jede Menge gratis Musik wie bei „Snowboard Movie-Soundtracks x SRF Virus“ im Riders Club oder bei Live-Acts mit Snowboard-Profi Pat Burgener in der Riders Lobby und auf der rocksresort Open Air Stage von „Skor & Band“ und „Lo & Leduc“ an.

Montag/Dienstag, 15./16.1.2018: Training Slopestyle & Halfpipe, Crap Sogn Gion
Mittwoch, 17.1.2018: Qualifikationen Slopestyle & Halfpipe, Crap Sogn Gion
Donnerstag, 18.1.2018: Semi-Finals Slopestyle & Halfpipe, Crap Sogn Gion
Freitag, 19.1.2018: Finals Slopestyle, Crap Sogn Gion Live: Skor & Band, rocksresort (18 Uhr)
Live: Pat Burgener, Riders Lobby (21 Uhr) Snowboard Movie Soundtracks x SRF Virus, Riders Club (22 Uhr)
Samstag, 20.1.2018: Finals Halfpipe, Crap Sogn Gion Live: Lo & Leduc, rocksresort (17 Uhr)
Laax Open After Party: Goldfinger Brothers, Riders Club (22 Uhr)

open.laax.com

  • Freigegeben in News

Hyphen-Hagan-Skitouren-Camps

Drei Skitouren-Camps für Anfänger und Fortgeschrittene bieten jetzt Hyphen und Hagan an drei Orten in Österreich an. Die Camps sind für alle geeignet, die in kleiner Runde ein neues Gebiet, neue Tourenskiausrüstung und Tourenskibekleidung kennenlernen wollen und zudem ihre Skitouren-Kenntnisse auffrischen wollen.

Materialexperten und Bergführer geben auf geführten Skitouren Tipps zur Auswahl des passenden Skis und Bekleidungssets bis hin zu Tipps & Tricks rund um den einfachen Aufstieg und die richtige Skitechnik für eine genussvolle Abfahrt im Gelände. Die Touren für Anfänger, Fortgeschrittene und Genießer werden in individuellen Gruppen geführt. Die Teilnehmer können kostenlos die brandneuen Produkt von Hagan und Hyphen ausprobieren.

Mit im Package sind das Skitouren-Guiding mit staatlich geprüften und autorisierten Berg- und Skiführern, Workshops und Vorträge zum Thema Tourenskiausrüstung, Skitechnik oder Tourenplanung, die kostenlose Leihausrüstung von Hagan bzw. das LVS-Set sowie die Hyphen Touren-Leihbekleidung, Unterkunft und Verpflegung. Beim Termin am Kitzsteinhorn ist auch das Liftticket inkludiert. Das Programm startet Freitag nachmittags und endet Sonntag nachmittags.

Termine:
Camp 1 Kitzsteinhorn: 1. - 3. Dezember 2017, EUR 380,-
Camp 2 Johnsbach/Kölblwirt: 19. bis 21. Januar 2018, EUR 290,-
Camp 3 in Rauris/Alpengasthof Ammererhof: 2. bis 4. März 2018, EUR 330,-

www.hyphen-sports.com
  • Freigegeben in News

Update: Winter Openings 2017/18

Termine und Infos der Winter Openings 2017/18

Wir haben für euch die Liste der Winter Openings upgedatet.

15. bis 16.11.2017: Mölltal Intersport Opening
Mit Skitests am Gletscher und DJs im Tal wird der Winter im Mölltal wilkommen geheißen. An allen Opening-Weekends gibts Partys mit DJs.

www.gletscher.at
 
16.11.2017: Obergurgl-Hochgurgl: Winter-Opening im hinteren Ötztal
Das Verbundskigebiet Obergurgl-Hochgurgl bietet Ski- und Snowboard-Fans 24 Liftanlagen und insgesamt 110 Pistenkilometer. Die Bergbahnen führen hier bis auf 3.080 Meter hinauf. Zum Start in die Wintersaison besteht wieder die Möglichkeit das Skihütten-Programm zu nutzen, doch es warten auch Opening-Partys auf euch. Schneesicherheit bis über 3.000 Meter und perfekte Pistenbedingungen natürlich inklusive. Das DSV aktiv-Winteropening findet vom 24. bis 26.11.2017 im Hotel Edelweiß & Gurgl in Obergurgl statt.

www.obergurgl.com

17.11.2017: Allgäu
Gleich drei Skigebiete eröffnen im Allgäu die Saison: Am Freitag um neun Uhr öffnen die Schwärzenlifte in Eschach (www.schwaerzenlifte.de) mit drei Anlagen, das Skigebiet Grasgehren / Obermaiselstein (www.grasgehren.de) und Hörnerbahnen in Bolsterlang (www.hoernerbahn.de) mit je drei Anlagen starten am Samstag. Am 25. November ist das Ski-Opening in Jungholz (www.jungholz.de). Damit sind bereits vier Allgäuer Skigebiete vor dem 1. Advent in Betrieb.

Bei ausreichender Schneelage beginnt am Freitag den 8. Dezember in Zöblen (www.tannheimer-bergbahnen.at) und Nesselwängle (www.lifte-nesselwaengle.com) im Tannheimer Tal die Skisaison. Am 9. Dezember folgen die Bergbahnen Oberstdorf - Kleinwalsertal mit dem Nebelhorn, Fellhorn und Kanzelwand.(www.ok-bergbahnen.com) Am 15. Dezember folgen die Skigebiete in Tannheim (www.tannheimer-bergbahnen.at), Grän (www.lifte-graen.com) und Oberjoch (www.oberjoch.info), am 16. Dezember die Söllereckbahn in Oberstdorf. Welche Skigebiete bereits in Betrieb sind, erfährt man tagesaktuell auf www.allgaeu.de.

24.11. bis 26.11.2017: FIS Freeski World Cup Stubai 2017
In weniger als zwei Wochen trifft sich im Snowpark DC Stubai Zoo das Who’s Who der Freeski-Elite beim FIS Freeski World Cup Stubai 2017. Sie battlen um insgesamt 50.000 CHF Preisgeld und wichtige FIS-Punkte für die Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang. Nach dem vorläufigen Anmeldeschluss sind die Veranstalter sehr zufrieden: Die Topstars der Szene gehen an den Start. Insgesamt werden zum jetzigen Zeitpunkt 136 Starterinnen und Starter aus 26 Nationen erwartet.

www.stubaier-gletscher.com

24.11.2017: Kaunertaler Gletscher
Zum dritten Mal in Serie ist der Snowpark Kaunertal Austragungsort für den FIS Snowboard Slopestyle Europacup. Es wird ein interessantes Teilnehmerfeld von bekannten Wintersport-Größen aus der Szene erwartet. Ist es doch der erste Wettkampf-Event der Saison, wo Punkte gesammelt werden können.

www.kaunertaler-gletscher.at

25.11. bis 26.11.2017: Hochzillertal/ Hochfügen
Ab 25.11. sind die Pisten im Hochzillertal und in Hochfügen am Wochenende geöffnet. Am 2.12.17 findet dann der offizielle Saisonstart statt.

www.hochfuegenski.com
www.hochzillertal.com

30.11.2017 bis 3.12.2017: FIS Ski Weltcup Opening Telemark Hintertuxer Gletscher
Aus 14 Nationen reisen die besten männlichen und weiblichen Rider an um sich in den Disziplinen Classic Sprint und Parallel zu messen. Die Eröffnungsfeier wird am Donnerstag 30.11.2017 am Dorfplatz in Lanersbach zelebriert.

www.hintertuxergletscher.at

1. bis 3.12.2017: St. Anton am Arlberg
Mit dem "Stanton" Ski Open startet St. Anton am Arlberg in die Wintersaison 2017/18. Die Pisten und Bahnen des Skigebietes sind ab 1.12. geöffnet. Darüber hinaus findet auch wieder ein dreitägiger Skitest statt. Die neusten Modelle diverser Hersteller können kostenlos getestet werden.

www.stantonamarlberg.com

1.12.2017: Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn
Nach der offiziellen Saisoneröffnung am 1.12. gehts im Skicircus munter weiter: von 8. bis 10.12.2017 geht in Saalbach das zweitägige "BERGFESTival" in die fünfte Runde. Gleich drei Tage wird von 14. bis 17.12. beim "Rave on Snow" Vollgas gegeben.

www.saalbach.com

9.12.2017: Pitztal
Im Pitztal heißt es am 9.12.2017 "Ski & Concert" am Hochzeiger: Die Österreicherin Christina Stürmer wird mit ihrer Band den neuen Skiwinter musikalisch willkommen heißen.

www.pitztal.com

14. bis 17.12.2017: Audi FIS Ski Cross – Cross Alps Tour & FIS Snowboard Cross Weltcup Montafon
Beim doppelten Weltcup-Auftakt vom 14. bis 17.12. lautet das Motto einmal mehr „Sport am Berg und Party im Tal“. Es werden wie immer schnelle Runs, gewagte Überholmanöver und spektakuläre Sprünge geboten.

www.montafon.at

16. 12.2017: Mayrhofen Rise & Fall
Vor jedem einzelnen Athleten der 80 Teams liegen 4x430 Höhenmeter und ein harter Kampf. Extremes Auf und Ab beim Event ist gewiss und es gibt wieder Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro. Beim Staffelwettbewerb bilden jeweils 4 Sportler ein Team.

www.riseandfall.at

  • Freigegeben in News

DPS präsentiert die Phantom-Technologie

„Wachs ist überflüssig“


DPS präsentiert die Phantom-Technologie eine permantente, einmalige aufzubringende Formel, die den Belag des Skis durchdringt sodass man kein Wachs mehr benötigt.

Eine Reihe von Chemikern und Materialingenieuren testeten 50 verschiedene Stoffkombinationen und entwickelte die patentierte Formel, die hydrophobe Umgebung zwischen Belag und Schnee erreicht und so die Gleiteigenschaften des Skis zum positiven beeinflusst. Es bietet drei Vorteile: sie ist dauerhaft, soll bei allen Schneebedingungen und Temperaturen funktionieren und reagiert chemisch weder mit der Umgebung, noch mit dem Anwender.

www.dpsskis.com

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025