header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

White Style

"Fight Style" geht in die erste Runde

White Style, der einzige Mountainbike-Slopestyle Event im Schnee, kehrt am 26. Januar zum Auftakt der FMB World Tour 2018 auf die Hänge von Leogang zurück. Doch aufgepasst: Saalfelden Leogang hält eine Überraschung für Athleten und Zuschauer gleichermaßen bereit: Das neue Contest-Format „Mann gegen Mann“. Zum allerersten Mal in der Geschichte des White Style warden 20 der weltbesten Slopestyler in den Ring steigen und um den Meistergürtel fighten.

20171214 WhiteStyle 1Beim White Style 2018 werden sich auch die Ringrichter (Judges) umstellen dürfen, denn erstmals präsentiert sich der Event in einem neuen Format: 20 Athletenwerden im Qualifying in den Ring steigenund ihre besten Tricks und abgefahrensten Kombosraushauen, um ins Finale einzuziehen. Die 16 Finalisten werden sich per K.O.-System gegenseitig battlen, der Verlierer der Begegnung scheidet aus. Man darf davon ausgehen, dass die „Kämpfe“besonders hart werden, da die besten Athleten nicht nur einen, sondern mehrere Top Runs abliefern werden müssen.

20171214 WhiteStyle 2Um sich also den Meistergürtelzu sichern, muss ein Rider in jeder Runde als Sieger ervorgehen - ähnlich wie bei einem Speed&Style-Event. Auch wenn das Format neu ist: Der White Style ist nach wie vor ein FMB Silver Event, bei dem die Trickser die ersten Punkte für die FMB World Tour 2018 einheimsen können. Die einzige Frage, die noch offen bleibt, ist: Welcher der Athleten wird bis zur letzten Runde durchhaltenund den Sieg davontragen? Noch steht nicht fest, welche Rider sich in den Ring begeben werden, aber eines ist sicher: Rocky Balboawürde angesichts der riesigen Schneeberge, die Markus Hampl und sein Team in perfekt geshapte Take-Offs, Jumpsund Landings transformieren werden, zustimmend nicken.

20171214 WhiteStyle 3Seit Anbeginn haben sich die Schneesprünge des White Style als idealer Tummelplatz für jegliche Art von Slopestyle-Craziness bewiesen, sei es in Form von perfektem Style wie bei „Oppo-King“ Torquato „Toto“ Testa (ITA), dem amtierenden Champion, oder auch beim Franzosen Simon Pagès, der die Jury 2017 mit einer starken Kombo überzeugte und sich den 2. Platz sicherte.

Ein weiterer Anwärter auf den Meistergürtel ist sicherlich auch der White-Syle-Veteran Sam Pilgrim (GBR), der bereits 2010 und 2011 den Sieg in Leogang erringen konnte. Wird der Brite vielleicht gegen Adrian Tell in den Ring steigen? Auch der Norweger, der am liebsten Flatspins trickst und 2016 von sich reden machte, als er als erster Rider überhaupt einen Backflip-Manual-Frontflip landete, wird sich im Januar wieder auf nach Leogang machen. Lokalmatador Peter Kaiservertritt das Gastgeberland Österreich.

Am 26. Januar um 16:00 Uhr geht’s am Schanteilift in Leogang los mit dem Qualifying, der Startschuss für die Finals inklusive People’s Choice Best Trickfällt gegen 19:30 Uhr. Ihr wollt selbst zeigen, dass ihr es auf dem Bike auch im Schnee drauf habt? Dann meldet euch per Mail für das Scott Snow Downhill Race, das 2018 wieder Teil des Lines Schneefräsn Cups sein wird, an(andrea.neumayr@saalfelden-leogang.at) und schon seid ihr auf der Startliste.

www.saalfelden-leogang.com

  • Freigegeben in News

This Is Home

Online verfügbar

Am 5. Dezember hat der Schweizer Skihersteller Faction seinen ersten Streifen in Spielfilmlänge „This Is Home“ veröffentlicht.

This Is Home oder die Suche nach dem, was uns zu Skifahrern macht. Von Europa nach Amerika und wieder zurück. Man kann den Athleten nach Hause folgen, in jene Skiresorts, in denen sie groß geworden sind. Dort, wo alles begann. This Is Home zeigt was einen Freeskier heutzutage ausmacht, wenn man das Beste aus den Bedingungen macht, und wo die Suche nach der perfekten Abfahrt im eigenen Hinterhof beginnt.

Jeder begeisterte Skifahrer hat Erinnerungen an seine Anfänge. An jenes Gefühl, welches ihn von der ersten Sekunde an begleitet.

Nach Gesprächen, die Faction Skis mit ihren Athleten führte im letzten Jahr wollten sie den Anfängen auf den Grund gehen, wo sich ihre Skifahrer aus aller Welt vereinen und ihre Begeisterung teilen.

Also hat Faction sich auf den Weg zu Bergen gemacht, manchmal waren es auch nur Felder oder Straßen; zu jenen Orten, die ihre Athleten zu dem machten, was sie heute sind. Während des Drehs stellten sie fest, dass ‚Home’ nicht ein Ort sein muss, sondern vielmehr ein Gefühl sein kann. „Wir hoffen, This Is Home fühlt sich für jeden Zuseher wie Heimkommen an“, sagt Alex Hoye, CEO und Mitgründer.

This Is Home zeigt nicht nur einzigartige Plätze, sondern auch einige der weltbesten Skifahrer: Candide Thovex, Sam Anthamatten, Kelly Sildaru, Adam Delorme, Alex Hall, Antti Ollila,Johnny Collinson und viele mehr.

factionskis.com
  • Freigegeben in Video

Pyua

Einzigartiges Recycling-Konzept

Pyua gewinnt seine Funktionstextilien aus dem Recycling alter Produkte. Mit dem Closed-Loop-Recycling sammelt Pyua alte Produkte, führt sie zurück, recycelt und entwickelt daraus neue erstklassige Pyua-Produkte. Damit ist das Unternehmen umweltbewusst ein und bietet mit seinen Produkten qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Funktionskleidung für Outdoor-Aktivitäten an.

20171214 Pyua 4Altkleider und Funktionstextilien landen massenhaft in der Müllverbrennungsanlage, wobei wertvolle und damit auch limitierte Rohstoffe unserer Erde verloren gehen. In Zeiten eines immer wichtiger werdenden schonenden Umgang mit der Natur macht Pyua den Produktlebenszyklus durch ein Recycling-System nahezu unendlich. Durch das Closed-Loop-Recycling von Pyua nutzt das Unternehmen die bestehende Struktur der bekannten Altkleidercontainer und Recycling-Partner und stellt den Rücklauf der Pyua -Produkte sicher. Das Kieler Unternehmen ist die weltweit erste Funktionsbekleidungsmarke, die durch das Closed-Loop-Recycling einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.


20171214 Pyua 1Breakout 2.0
Das Recycling-Modell Breakout 2.0 ist eine leichte 3-Lagen-Jacke für Damen. Die körpernah geschnittene Jacke ist wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv. Das 3D-Hood-Adjustment passt die Kapuze mit einem Zug an den Kopf an. Viele tonal reflektierende Details erhöhen die Sichtbarkeit und Sicherheit. Wie alle Pyua -Produkte besteht die Breakout 2.0 Jacke aus bereits recycelten Materialien. Das Produkt zeichnet sich neben der Funktion und Langlebigkeit durch eine extrem energie- und rohstoffeffiziente Herstellung aus. Bei der Produktion der Jacke aus dem Closed-Loop-Recycling betragen der Energieverbrauch sowie der C02-Ausstoß jeweils nur ein Fünftel im Vergleich zur ursprünglichen Polyestergewinnung und reduziert damit die Abfallproduktion und den Rohölverbrauch.


Dive-Y
Der Fleece Pullover Dive-Y, dessen Stoffe aus Altkleidercontainern gewonnen wurde, ist der Gold-Winner der Kategorie Products Apparel Outdoor Mid Layer des ISPO Awards 2017. Das High-End-Material des Hoodies besticht durch eine Kombination aus wasserabweisenden und wasseranziehenden Fasern sorgt dauerhaft für extrem schnellen Feuchtigkeitstransport von innen nach außen. Auch bei besonders schweißtreibenden Aktivitäten bleibt die Innenseite trocken und der Schweiß verdunstet auf der Außenseite. Durch ein spezielles Feature, dem integrierten Fäustling, kann der Ärmelabschluss blitzschnell zu einem Handschuh umfunktioniert werden.


20171214 Pyua 2Continuum-Y
Die Continuum-Y 3-Lagen-Hose ist das Ergebnis aus bereits recycelten Materialien. Die Hose verbindet die Vorteile eines Einteilers mit denen einer Latzhose und bietet für Skifahrer Schutz und Flexibilität. Das Recycling-Produkt ist wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv. Das elastische Material im Rumpfbereich sorgt für maximalen Tragekomfort. Die hochwertige Funktionshose verfügt über einen Kantenschutz an der Beininnenseite. Der Beinabschluss ist mit einem breiten Klett regulierbar. Auch die Taillenweite kann flexibel verstellt werden.
www.pyua.de

  • Freigegeben in Stuff

Skitourencamp von Caja Schöpf

8 Tage in Georgien

Zusammen mit anderen Skifahrern/innen hast du die Möglichkeit eine Skitouren Reise nach Georgien zu erleben. Neben Skitouren gibt dir Caja Schöpf Tipps und Tricks damit du deine Technik und Skills verbessern kannst.

20171217 Skitourencmap 4Außerdem wird es abends einen Workshop zu Schnee,- Wetter- und Lawinenkunde geben, damit Du dein Wissen über die Berge und den Schnee erweitern kannst. Zusätzlich zum Workshop wird es eine LVS Einheit mit einem staatlich geprüften Bergführer geben.


Das Package:
*8 Tage Georgien (10.-18.2018)
*7 Nächte in dem Hotel Kazbegi mit Frühstück
*6 volle Tage Skitouren gehen mit einem staatl. Geprüften Bergführer & Caja Schöpf
*Lawinenkunde Workshop und ein Kameraden Rettungs Training mit Ludwig Karrasch
*K2 Tourenski zum mitnehmen und Testen
*Privater Shuttle Dienst (Flughafen, Hotel, Skitouren Ausgangsorte, etc.)
*1 Tag Sightseeing in Tiflis mit 1 Nacht im Hotel „The Rooms“ in Tiflis
*1 Goodie Überraschungsbag


20171217 Skitourencmap 1Voraussetzung
Es sollten gute Skitouren Erfahrungen mitgebracht werden und man sollte auch abseits der Piste im freien Gelände erste Erfahrungen gesammelt haben. Des Weiteren ist eine eigene Lawinenausrüstung nötig (Pieps, Sonde, Schaufel, ABS ist kein muss).


Das Programm:
Samstag 10. Februar
Eigenständige Anreise nach Tiflis Shuttle von Tiflis nach Kazbegi (ca. 3h), Anreise bis Mittags Sonntag bis Freitag 11.-16. Februar Frühstück (exakte Uhrzeiten werden wir jeden Tag in der Gruppe neu vereinbaren), Anreise zum Ausgangsort der Skitour (max. 45 Min);Skitour in 1-2 Gruppen (max. 8 Pers. Je Gruppe) à Aufteilung nach Können und Anspruch Nach Skitour zurück ins Hotel mit eigener Freizeiteinteilung 1 Abend mit Workshop zu Schnee-, Wetter- und Lawinenkunde 1 Kameraden Rettungs Training im Schnee im Anschluss an die Skitour Gemeinsames Abendessen im Restaurant des Rooms Hotel oder in Absprache auswärts in der Ortschaft Gemeinsame Abende zum Austausch und den Tag ausklingen lassen


20171217 Skitourencmap 2Samstag 17. Februar
Frühstück im Hotel, Gemeinsame Abreise ins The Rooms Hotel Tiflis, Gemeinsame Sightseeing Tour, Gemeinsames Abendessen zum Abschied, Gemütliches Ausklingen lassen der Reise


Sonntag 18. Februar
Frühstück, Gemeinsamer Shuttle vom Hotel zum Flughafen, Eigenständige Abreise
cajaschoepf.com

  • Freigegeben in News

Choose Like a Pro – mit Helly Hansen

Seit 1877 entwickelt Helly Hansen professionelle Ausrüstung, die dabei hilft, in den unwegsamsten und harschesten Gebieten der Erde echte Feel Alive Momente zu erleben. Choose like a Pro: Bei der Entwicklung der Winterkollektion arbeitet Helly Hansen eng mit Skiprofis und Ski Patrollern zusammen. Aus dieser Kooperation entstehen Styles, die mit den neuesten Technologien ausgestattet sind und den Trägern das Non-Plus-Ultra an Schutz, Komfort und Funktion bieten.

20171213 1 Elevation Shell 65589 994 heroJeder Style wird von den Pro‘s aufs Härteste getestet. Helly Hansen nutzt das Feedback von mehr als 55.000 Professionals, 200 Partner Ski-Resorts und Bergführerverbänden, um die Styles immer weiter zu optimieren. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die keine Wünsche offen lässt.

Diesen Winter präsentiert Helly Hansen die neu entwickelte „Life Pocket“, ein spezielles Pocketdesign, das zusammen mit der NASA und Primaloft entwickelt wurde und die Akkulaufzeit von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten bei eisigen Bedingungen schont. Die LifePocket™ ist in ausgewählten Styles der ULLR Freeride Kollektion verarbeitet, die für unvergleichbaren Komfort, Funktion und Sicherheit in jedem Style steht.

Das Elevation Shell Jacket mit der neuen Life Pocket Technologie ermöglicht Freeridern und Skifahrern, während der Abfahrt den Kontakt zu anderen Tiefschneefans zu halten. Um den besten Moment im Powder festzuhalten oder für das Absetzen eines Hilferufs: Die „Life Pocket“ ist ein spezielles Pocketdesign mit Aerogel-Isolierung, das den Akku des Smartphones oder der Actionkamera schont – selbst unter kältesten Bedingungen. Zudem punktet das Elevation Shell Jacket aus Helly Tech® Professional mit perfektem Wetterschutz und maximaler Atmungsaktivität. Das Obermaterial ist äußerst abriebfest. Hi-Viz Details und leuchtende Farben optimieren die Sichtbarkeit im tiefen Powder während das H2Flow™ System das Innenklima reguliert: PrimaLoft® Isolierkissen am Rücken sorgen für eine maximale Luftzirkulation am Körper, sogar beim Tragen eines Rucksacks.

20171213 2 credit AlessandroBelluscio ALO3594 HH LorenzoAlesi KaprunSeit der Firmengründung 1877 in Norwegen entwickelt Helly Hansen kontinuierlich Bekleidung, die professionellen Ansprüchen gerecht wird und Menschen dazu bringt, sich lebendig zu fühlen und es auch zu bleiben. Durch gesammelte Erfahrungen aus Leben und Arbeit in einer der rauesten Umgebungen auf der Erde entwickelte Helly Hansen echte Marktneuheiten, wie die ersten weichen, wasserdichten Stoffe vor rund 140 Jahren. Weitere Durchbrüche umfassen die Herstellung der ersten Fleecestoffe in den 1960-iger Jahren, die ersten technischen Baselayer mit der Lifa® Stay Dry Technologie in den 1970er Jahren sowie das heutige preisgekrönte und patentierte H2Flow Temperaturregulierungssystem. Helly Hansen ist Marktführer in technischer und leistungsstarker Segel- und Skibekleidung sowie Premium Workwear. Nicht nur olympische Teilnehmer oder National Teams vertrauen auf Helly Hansen, sondern auch mehr als 50.000 Professionals, 200 Ski-Resorts und Bergführerverbände weltweit. Outdoor Professionals und Enthusiasten verlassen sich auf die Funktionsbekleidung, Base Layer, Sportswear und Footwear von Helly Hansen, die in mehr als 40 Ländern verkauft werden.

www.hellyhansen.com

Advertorial

  • Freigegeben in Stuff

BMT webisode 6: Norway by Train

Stian Hagen, Austin Ross und Nadine Wallner machen sich per Zug auf die Suche nach Skitourenrouten in der überwältigenden Landschaft Norwegens. Von Oslo ausgehend begibt sich die Truppe auf den weltberühmten Flåm Railway in Myrdal um dort Skitouren zu gehen bevor es ab nach Bergen geht...

20171213 HagenMarch 28 201700114 5 c Stian Hagen 1Mit dem Zug zu reisen ist nicht nur umweltfreundlich, es ermöglicht dem Reisenden auch die vorbeiziehende Landschaft entspannt zu bewundern. Die Vatnahalsen Lodge lässt sich ausschließlich per Bahn erreichen: Am Flughafen Oslo steigt man einfach ein und kommt sechs Stunden später an. Die Lodge befindet sich zwischen den Fjorden und einem Hochplateau – so bietet Vatnahalsen hervorragende Skimöglichkeiten und üblicherweise riesige Schneemengen. Üblicherweise, denn gerade während des Trips ließ das weisse Gold auf sich warten...

Filmed & Directed by David Peacock

Produced by Legs Of Steel

Music: Train Tracks - Jacob Montague / Enjoy a Paranoia - Dolly Rocker Movement

Photos: Toni Brey

www.skiandtrain.com

www.facebook.com/voelkl.skis

 

  • Freigegeben in Video

Heliski-News per Whatsapp und Saisoneröffnung

Aktuelle Neuigkeiten

Heliski-News per Whatsapp
Heli Guides bieten ab sofort einen „Whatsapp Service“ an in dem sie News über last minute free Seats, fly with snow: speacials für Kurzentschlossene und Neushnee-Infos aus ihren Heliski-Destinationen preisgeben.
widget.whatsbroadcast.com

Der Schnee ist da...
Die Schneekarten haben sich tiefrot verfärbt. Nach derzeitigem Stand kann die Heliski-Saison bereits nächste Woche offiziell beginnen. Wo? Das wird abhängig davon gemacht, wo die nächsten Tage noch am meisten Schnee fällt. Haltet euch auf dem Laufenden:
www.heli-guides.com

  • Freigegeben in News

Teaser - International Ocean Film Tour, Volume 5

Ab März 2018 wieder auf Tour

Das blaue Wunder auf der großen Leinwand: Die Int. Ocean Film Tour zeigt die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das Filmprogramm setzt sich jedes Jahr aus 6 - 8 bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund zwei Stunden.

Die Int. Ocean Film Tour zum Nachdenken anregen und setzt daher mit jedem neuen Volume einen umweltpolitischen Schwerpunkt, der zum Schutz der Ressourcen motivieren soll. Ab März 2018 geht die International Ocean FIlm TOur Vol. 5 auf große Weltreise quer durch Europa, Australien und die USA mit über 130 Veranstaltungen.
Deutschlandpremiere: 15. März 2018, Hamburg

Das Programm 2018 – Die ersten Filme

Ocean Rider
Schweiz 2017 | Regie: Sébastien Devrient,
Carole Dechantre | Darsteller: Yvan Bourgnon | Produktion: Vertiges Prod


In 220 Tagen um die Welt: Mit einem kleinen Katamaran – ohne Cockpit und ohne Schutz vor
den Elementen – segelt der Schweizer Yvan Bourgnon 55.000 Kilometer um die Welt. Allein.
Mit seiner Kamera dokumentiert er seine Fahrt ins Ungewisse: Ihn erwarten Stürme, Schiffbruch, und echte Piraten.


Dolphin man
Greece, Canada, France, Japan 2017 | Regie: Lefteris Charitos |
Darsteller: Jacques Mayol | Produktion: Anemon Productions, Athens


Dolphin man erzählt die Geschichte des Apnoetauchers Jacques Mayol. Der Franzose stellte mehrere Rekorde im Freitauchen auf und durchbrach unter anderem im Jahr 1976 die magische 100 Meter Grenze. Doch so tief die Verbundenheit auch war, die der gefeierte Held mit dem Meer und den Delfinen verspürte, so groß war auch die Leere, die er Zeit seines Lebens in sich trug. Dolphin man: das Porträt eines rastlosen Mannes, der im Ozean das suchte, was ihm die Menschen verwehrten.

paradigm l Ost
USA 2017 | Regie: Kai Lenny, Johnny DeCesare |
Darsteller: Kai Lenny | Produktion: PBP Studios


Kai Lenny ist Surfer, Windsurfer, Kitesurfer und Standup-Paddler – ein Waterman, wie er im Buche steht. Der 25jährige Hawaiianer stand mit fünf Jahren zum ersten Mal auf einem Surfbrett und gilt als Ausnahmetalent. Wie keinem anderen gelingt es ihm, sich unabhängig vom Sportgerät in Wind und Wellen hineinzufühlen: feinste Wassersport-Action in den unterschiedlichsten Disziplinen und an den bes

  • Freigegeben in Video

Rottefella launcht erste Bekleidungdkollektion

Neue Wintertrainings-Kollektion

Seit 90 Jahren entwickelt und produziert Rottefella Skibindungen. Für Winter 17/18 präsentiert der norwegische Hersteller erstmals eine Wintertraining-Kollektion, die auf einem Thermal Body Mapping Konzept basiert und genau auf die einzelnen Körperzonen abgestimmt ist. Um eine gute Funktion zu gewährleisten zu können, arbeitet Rottefella eng mit Polartec zusammen und setzt eine Reihe von Polartec Stoffen ein.

20171213 Rottefella 1Die kompakte Rottefella Bekleidungskollektion ist für aktives Wintertraining im Freien konzipiert. Auf dem Thermal Body Mapping Konzept basierend, kommt je nach Körperzone Polartec® Power Grid®, Polartec® Power Stretch®, Polartec® Power Wool® oder Polartec® Alpha® zum Einsatz. Die Jacken verfügen an der Rückenpartie über einen mittigen Einsatz, der Feuchtigkeit vom Körper weg nach außen transportiert. Das stellt einen effizienten Feuchtigkeitstransport durch alle Lagen sicher.

Die Impulse Jackets ist für Langläufer, Läufer, Skitouren-Geher und all diejenigen, die im Winter draußen trainieren. Die Besonderheit: Die Jacken sind hybride Powerpakete – konstruiert aus vier Polartec Stoffen: Polartec® Power Wool®, Polartec® Alpha®, Polartec® Power Grid® und Polartec® Power Stretch®. Diese Hybridkonstruktion lässt Base- & Midlayer förmlich ineinander verschmelzen: Sie transportiert Feuchtigkeit effektiv nach außen, bietet atmungsaktive Wärme, Bewegungsfreiheit und Schutz. Sie sind erhältlich für Herren in den Farben Night Blue und Signal Green und für Damen in Night Blue und Pink Glow.

20171213 Rottefella 2Die Rottefella Moment Pants wurden für das Wintertraining im Freien entwickelt. Die Hosen mit Polartec® Alpha® Isolation sind so konzipiert, dass weder Kälte noch Nässe eindringen kann; Schweiß in Form von Wasserdampf aber nach außen transportiert wird. Zum schnellen An- und Ausziehen sind die Shorts mit seitlichen YKK®-Reißverschlüssen ausgestattet. Sie sind erhältlich für Herren in den Farben Night Blue und Signal Green und für Damen in Night Blue und Pink Glow.

Das Tempo Jacket ist eine wasserdichte, atmungsaktive Jacke für Aktivitäten bei jedem Wetter. Die Vorderseite aus Polartec® NeoShell® schützt vor Wind und eindringendem Wasser, leitet gleichzeitig Feuchtigkeit nach außen ab und verhindert die Überhitzung des Körpers. Auf der Rückseite sorgen Einsätze aus Polartec® Power® Stretch® dafür, dass der Träger volle Bewegungsfreiheit erlebt und Feuchtigkeit nach außen transportiert wird. Dank der YKK-Reißverschlüsse an den Armabschlüssen lassen sich Handschuhe und Uhr leicht erreichen und bedienen. Das Tempo Jacket ist für Herren in den Farben Night Blue, Fiery Red und Signal Green erhältlich und für Damen in Night Blue, Brilliant White und Pink Glow.

www.rottefella.no

  • Freigegeben in Stuff

Koch alpin ist offizieller Partner des VDBS

Partner: Koch alpin und VDBS

Koch alpin ist neuer offizieller Partner des Verband der Deutschen Berg- und Skiführer (VDBS).

Der Beruf des Berg- und Skiführers ist verantwortungsvoll, deshalb ist eine funktionierende Ausrüstung eine Grundvoraussetzung. Es ist also ein Gewinn für beide Unternehmen sowohl für das Österreichische Familienunternehmen Koch alpin, sowohl der Verband Deutscher Berg- und Skiführer. Ab sofort werden diese mit Produkten aus drei verschiedenen Kategorien ausgestattet.

www.kochalpin.at

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025