Racer Protection Set
Wer braucht neue Knie- und Ellbogenschützer und dazu noch ein paar Handschuhe? Zu gewinnen gibt’s ein Set von Racer, bestehend aus Motion Knee Guard und Smart-Skin Ellbogenschützer mit neuer D30 Technologie sowie den GP Style Handschuhen.
Clever ist der seitliche Reißverschluss bei den Knieschützern: Die Schuhe bleiben an! Die Smart-Skin Protektoren sind ultraleicht und komfortabel, da stört nichts die Bewegungsfreiheit. Dazu kommen noch die GP Style Handschuhe mit atmungsaktiver Mesh-Oberseite und rutschfestem Silikon in der Innenhand. Außerdem können Touchscreens bedient werden und es gibt einen integrierten Schwamm zum Schweiß abwischen.
Wer das Racer Protection Set gewinnen möchte, beantwortet diese Frage:
Wie lange kann die Produktion eines Paares Racer Gloves in Anspruch nehmen?
Unter allen richtigen Einsendungen unter dem Betreff "Racer" an die verlosung@bergstolz.de, die uns bis zum 30. September 2018 erreichen, verlosen wir das Protection Set. Bitte schreibt uns auch dazu, wo Ihr den Bergstolz bekommen habt. Viel Glück!
www.racergloves.com
- Freigegeben in Verlosung

Mit den neu angelegten Trails und Mountainbike-Strecken im Bikepark Großglockner Resort bietet Osttirol ab sofort Fahrspaß für Jedermann. Etliche Kilometer Mountainbike-Strecken und 8,4 Kilometer Singletrails sind das Highlight des Bikepark Großglockner Resort. Von leichten Strecken für Einsteiger bis zu schwierigen Trails für echte Pros, ist für jeden das Richtige dabei. Den Ausgangspunkt des Bikeparks bildet die Talstation des Großglockner Resort Kals. Mit dem namensgebenden Gipfel im Rücken, geht es wahlweise bequem in der Gondel oder deutlich naturverbundener und erdnaher im eigenen Sattel sitzend bis auf 2.421 Meter Seehöhe auf den Hängen des Cimaross bergwärts zum Start auf der Adlerlounge.
Ausgehend von der Adlerlounge windet sich der neue Adler Trail auf 3,7 km Länge stets mit Ausblick auf den Großglockner und die umliegenden Dreitausender auf 420 Tiefenmetern die Hänge hinab. Mit zahlreichen Rollern und knapp 60 Anliegern setzt auf dem von Vertrider-Urgestein Christian "Picco" Piccolruaz geshapten Adler Trail schnell Flow ein. Dabei vermittelt der griffig-erdige, weitgehend naturbelassene Untergrund stets das Gefühl, einem natürlichen Trail zu folgen.
Lange Zeit mischte auch noch Weltmeister Daniel Federspiel ganz vorne mit, doch in der siebten Runde kam das vorzeitige Aus – ein technischer Defekt stoppte den Tiroler. Als bester Österreicher landete der Steirer Manuel Pliem auf Rang fünf.
Mit Claudia Riegler, Andreas Prommegger, Benjamin Karl und Alex Maier stand heuer ein hochkarätiges Snowboard-Quartett am Start. Für den dreifachen Weltmeister und Olympiamedaillengewinner Karl war es sogar schon das vierte Antreten bei der Bike Night Flachau: „Es war eine meiner besten Performances. Ich bin heute super durchgekommen. Die Stimmung war einmal mehr genial. Manchmal schon ein wenig zu gut. Dort, wo die Leute einen so extrem anfeuern, gibt man fast zu viel und wenn man um die Kurve rum ist, fällt man dann fast vom Bike“, so Karl nach dem Rennen.
Sie alle sind gern gesehene Gäste der Bike Night Flachau. Für den Olympiamedaillengewinner und mehrfachen Weltmeister Karl ist es bereits die vierte Teilnahme: „Ich liebe dieses verrückte Rennen und die sport-verrückten Zuschauer.“ Neben den „Quereinsteigern“ aus dem Wintersport stehen bei der Bike Night Flachau aber auch einige Profis am Start, wie der Bike Night-Sieger von 2015 und 2016, Matthias Alberti (GER), oder der mehrfache Weltmeister Daniel Federspiel (AUT). Letzterer will in diesem Jahr einmal mehr auf Mission „schnellste Runde“ gehen, für die es wieder ein ordentliches Extra-Preisgeld geben wird. Daneben haben sich ebenfalls bereits die KTM Pro Team-Fahrer David Schöggl (AUT), Moriz Bscherer (AUT) oder der Bronzemedaillengewinner der Österreichischen Meisterschaften im Mountainbike Marathon, Manuel Pliem (AUT), für die Bike Night Flachau angesagt.
Familien, Jugendliche, Kinder, Actionsportler und jene, die es noch werden wollen fanden am Gerstreit-Speicherteich am vergangenen Wochenende zahlreiche Attraktionen vor. Neben dem Raiffeisen Club Waterbombing, der Goaßstall Trampolin Station, der Slip and Slide Rutsche, dem Slackline- und Bogenschieß-Park fand man hier außerdem eine schwimmende IOU Miniramp für Skateboarder aller Könnerstufen. Neu in diesem Jahr war das Stand Up Paddle Polo Areal, welches – wie alle anderen Attraktionen auch – alle Besucher dazu einlud, das Leben zu genießen. In der Art Area konnte man Künstlern bei ihrer Arbeit auf die Finger schauen und auf der Bikeramp lieferten Bike Profis einige großartige Shows. Zur gemütlichen Atmosphäre und den „good vibes“ trugen den ganzen Tag über Live Bands und DJs bei.
Wer vor dem Konzert schon auf die Bretter will: Schnee ist bereits am 22. November garantiert, wenn die Silvretta Arena mit ihren 239 grenzübergreifenden Pistenkilometern von Ischgl nach Samnaun und der neuen Gampenbahn den Skibetrieb öffnet. Alle die nach Action abseits von Ischgls berühmten Pisten suchen, können ab der Mittelstation der Silvrettabahn auf der Flying-Fox Anlage „Ischgl Skyfly“ ihren Adrenalinpegel in die Höhe schnellen lassen.








