header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Racer Protection Set

Wer braucht neue Knie- und Ellbogenschützer und dazu noch ein paar Handschuhe? Zu gewinnen gibt’s ein Set von Racer, bestehend aus Motion Knee Guard und Smart-Skin Ellbogenschützer mit neuer D30 Technologie sowie den GP Style Handschuhen.

Clever ist der seitliche Reißverschluss bei den Knieschützern: Die Schuhe bleiben an! Die Smart-Skin Protektoren sind ultraleicht und komfortabel, da stört nichts die Bewegungsfreiheit. Dazu kommen noch die GP Style Handschuhe mit atmungsaktiver Mesh-Oberseite und rutschfestem Silikon in der Innenhand. Außerdem können Touchscreens bedient werden und es gibt einen integrierten Schwamm zum Schweiß abwischen.

Wer das Racer Protection Set gewinnen möchte, beantwortet diese Frage:

Wie lange kann die Produktion eines Paares Racer Gloves in Anspruch nehmen?

Unter allen richtigen Einsendungen unter dem Betreff "Racer" an die verlosung@bergstolz.de, die uns bis zum 30. September 2018 erreichen, verlosen wir das Protection Set. Bitte schreibt uns auch dazu, wo Ihr den Bergstolz bekommen habt. Viel Glück!

www.racergloves.com

Deuter Race Air

Sportlich unterwegs mit federleichtem Gepäck? Da wäre doch ein kleiner kompakter Bikerucksack genau das richtige!

Der Race Air wiegt gerade einmal 800 Gramm, wird von drei Seiten belüftet und sitzt sehr kompakt am Körper. Durch die ergonomischen Schulterträger und Hüftflossen verrutscht auch bei rasantester Abfahrt nichts. Handy, Schlüssel, Werkzeug und Pumpe werden in den vorderen Fächern verstaut, und die Trinkblase bringt Ihr auch unter.

Wer einen Deuter Race Air gewinnen möchte, sendet uns die Antwort auf folgende Gewinnspielfrage:

Deuter bietet einen Reparaturservice an. Wie lange nach dem kauf kann man als Kunde diesen in Anspruch nehmen?

Die richtige Antwort schickst Du per Mail (Betreff: "Deuter") an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2018. Bitte sag uns doch auch, wo Du Dir den Bergstolz geholt hast.

www.deuter.com

Crosscall Action X3 mit X-Bike Halterung

Outdoor-Handy? Ja bitte! Der französische Handy-Hersteller Crosscall gibt im Outdoor-Bereich grade so richtig Gas: Wer Cedric Gracia als Testimonial auffährt, dessen Mobiltelefone sollten was vertragen!

Wie es sich für ein ordentliches Outdoor-Handy gehört, ist das Action X3 wasser- und stoßfest. Es entspricht der Dichtheitsnorm IP68 und ist damit völlig undurchlässig für Flüssigkeiten und Staub. Außerdem erfüllt es den Militärstandard MIL STD 810G und den Stoßfestigkeitsgrad IK02. Bedienen lässt sich das Smartphone über ein 5‘‘ Display aus Gorilla Glas 4TM. Das ist dicker als ein Standard-Display und garantiert die zehnfache Widerstandsfähigkeit. Es funktioniert außerdem auch mit nassen Fingern oder Handschuhen.

Das mit Android-Betriebssystem laufende Handy besitzt einen fix verbauten 3500 mAh-Akku, dem auch eisige Kälte nichts ausmacht. Zusätzlich punktet das Handy mit einer 12 MP Kamera und 5 MP Frontkamera sowie Videos im Full HD-Format.

Praktisch ist auch das magnetische X-Link-System auf der Rückseite des Telefons, mit dem es sich per passendem Zubehör kabellos laden und befestigen lässt und sogar Daten übertragen werden können.

Wir dürfen ein Crosscall Action X3 unter allen Gewinnspielteilnehmern verlosen! Wenn Du zumindest telefonieren wie Cedric willst, dann beantworte bitte folgende Frage:

Wie heißt der Gründer von Crosscall und wo befindet sich der Firmensitz?

Schick uns die Antwort bitte unter dem Betreff "Crosscall" bis zum 30. September 2018 an die verlosung@bergstolz.de. Bitte sag uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

crosscall.com

Bikepark Kals am Großglockner

Bikepark Großglockner Resort öffnet seine Tore mit Fabio Wibmer

Mit dem Start an der Adlerlounge auf 2.421 Metern Höhe, dem Nationalpark Hohe Tauern im Rücken und dem Ausblick auf den höchsten Berg Österreichs als Ass im Ärmel zieht Österreichs neuester Bikepark, das Bikepark Großglockner Resort, Mountainbiker aus nah und fern an. Auch der Kalser Trial-Fahrer, Mountainbiker und Youtube Star Fabio Wibmer ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und testete den neuen Bikepark vor seiner Haustür bei der Eröffnung.

20180813 bikeboard RonaldKalchhauser2Mit den neu angelegten Trails und Mountainbike-Strecken im Bikepark Großglockner Resort bietet Osttirol ab sofort Fahrspaß für Jedermann. Etliche Kilometer Mountainbike-Strecken und 8,4 Kilometer Singletrails sind das Highlight des Bikepark Großglockner Resort. Von leichten Strecken für Einsteiger bis zu schwierigen Trails für echte Pros, ist für jeden das Richtige dabei. Den Ausgangspunkt des Bikeparks bildet die Talstation des Großglockner Resort Kals. Mit dem namensgebenden Gipfel im Rücken, geht es wahlweise bequem in der Gondel oder deutlich naturverbundener und erdnaher im eigenen Sattel sitzend bis auf 2.421 Meter Seehöhe auf den Hängen des Cimaross bergwärts zum Start auf der Adlerlounge.

20180813 bikeboard RonaldKalchhauserAusgehend von der Adlerlounge windet sich der neue Adler Trail auf 3,7 km Länge stets mit Ausblick auf den Großglockner und die umliegenden Dreitausender auf 420 Tiefenmetern die Hänge hinab. Mit zahlreichen Rollern und knapp 60 Anliegern setzt auf dem von Vertrider-Urgestein Christian "Picco" Piccolruaz geshapten Adler Trail schnell Flow ein. Dabei vermittelt der griffig-erdige, weitgehend naturbelassene Untergrund stets das Gefühl, einem natürlichen Trail zu folgen.

Deutlich technischer kommt ab der Mittelstation der Gornerwald Trail daher. Bereits der Drop zum Einstieg macht klar, wohin die Reise geht. Offene Kurven, Anlieger, steile Stiche und wurzelige, teils felsige Passagen fordern erfahrenere Mountainbiker. Stets inmitten der Ideallinie platziert, findet sich für jeden Sprung auch eine Umfahrung, womit sich das Gros der fahrtechnisch anspruchsvollen Abschnitte wahlweise auch entschärfen lässt. Mit gefühlvollem Finger an der Bremse zirkelt es sich derart abwechslungsreich durch den verwunschen wirkenden Gornerwald, dass man sich an dessen Ende fragt, wo die vier Kilometer und 640 Tiefenmeter bloß geblieben sind.

Beinahe konträr zum naturbelassenen Gronerwald Trail reiht sich beinahe nahtlos ein weiterer Neuzugang in den Abfahrtsreigen des Bikepark Großglockner Resort. Brechsand, Sprünge, Tables und flotte Anliegerkombinationen machen am parallel zum Schlepplift angelegten Temblerfelder Trail gute Laune bevor man wieder an der Talstation steht.

www.bikepark-grossglockner.at

radfahren.osttirol.com


  • Freigegeben in News

Toni Tähti und Lisa Pasteiner siegen bei der 8. Bike Night Flachau

Spitzenstimmung vor 6.000 Zusehern am Flachauer Weltcuphang

Samstagabend feierte der 25-jährige Toni Tähti den ersten finnischen Sieg bei der Bike Night Flachau. Dabei hätten viele der mehr als 200 Teilnehmer aus sieben Nationen ihr Rennen gerne wie der Youngster aus dem hohen Norden angelegt. Der Uphill-Spezialist setzte bei seiner Bike Night-Premiere während der zweistündigen Renndauer mit satten elf Runden die Bestmarke über die Hermann-Maier-Weltcupstrecke und kontrollierte das Rennen gegen den zweifachen Bike Night-Gewinner Matthias Alberti (GER) und den Tschechen Jan Nesvadba nach Belieben. Letzterer ist bereits ein Dauerkandidat am Bike Night-Podium und ergatterte einmal mehr den Extra-Scheck für die schnellste Runde.

20180813 ToniTaehti MoritzAblingerLange Zeit mischte auch noch Weltmeister Daniel Federspiel ganz vorne mit, doch in der siebten Runde kam das vorzeitige Aus – ein technischer Defekt stoppte den Tiroler. Als bester Österreicher landete der Steirer Manuel Pliem auf Rang fünf.

Bei den Damen verteidigte die ehemalige Cross Country Junioren-Vizeweltmeisterin Lisa Pasteiner ihren Bike Night-Titel mit einem souveränen Rennen. Von Runde zu Runde baute die 19-jährige Niederösterreicherin ihren Vorsprung aus und setzte sich mit neun zurückgelegten Schleifen und einem komfortablen Vorsprung auf die Tschechin Milena Cesnakova und die Salzburgerin Lisa Mitterbauer souverän an die Spitze des Damenfeldes: „Wie schon im vergangenen Jahr war es ein wahnsinnig cooles Rennen mit einem tollen Publikum. Es ist wirklich vergleichbar mit den Cross Country-Weltcups und ich werde sicher auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.“

20180813 Sieger MoritzAblingerMit Claudia Riegler, Andreas Prommegger, Benjamin Karl und Alex Maier stand heuer ein hochkarätiges Snowboard-Quartett am Start. Für den dreifachen Weltmeister und Olympiamedaillengewinner Karl war es sogar schon das vierte Antreten bei der Bike Night Flachau: „Es war eine meiner besten Performances. Ich bin heute super durchgekommen. Die Stimmung war einmal mehr genial. Manchmal schon ein wenig zu gut. Dort, wo die Leute einen so extrem anfeuern, gibt man fast zu viel und wenn man um die Kurve rum ist, fällt man dann fast vom Bike“, so Karl nach dem Rennen.

Den gebührenden Schlusspunkt hinter die 8. Bike Night Flachau setzten am Sonntag einmal mehr die rund 150 Kinder beim Kids Race.

https://www.flachau.com/bike-night/de/home.html
  • Freigegeben in News

Graubünden verlost einen Startplatz!

Nationalpark Bikemarathon am 25. August 2018

Bei einem Bikemarathon ist es doch immer dasselbe: Während des Rennens schwört man sich, seinem Körper diese Strapazen, Stress, Schmerzen im nächsten Jahr ganz bestimmt nicht mehr anzutun. Bis man über die Ziellinie rollt und findet: Was für ein Gefühl, bitte mehr davon.

Der Nationalpark Bikemarathon führt durch eine der schönsten Gegenden der Schweiz und ist mit über 2.000 Bikerinnen und Bikern der größte Mountainbike-Event in Graubünden. Am 25. August 2018 genießen die zahlreichen TeilnehmerInnen zum siebzehnten Mal die einmalige Naturlandschaft, malerischen Engadiner Dörfer und die tolle Stimmung entlang der vier verschiedenen Strecken. Aber nicht nur die Großen sind am Start! Zum zweiten Mal findet am Freitagabend das Kidsrace im Zielgelände auf einem attraktiven Rundkurs mit Hindernissen und Sprüngen statt.

Du möchtest Deine Form testen? Dich mit anderen messen? Graubünden verlost einen Startplatz für den 17. Nationalpark Bikemarathon vom 25. August 2018 – kostenloses Leiden sozusagen...

www.graubuenden.ch
  • Freigegeben in News

European Outdoor Film Tour 2018/19 - Teaser

Ab 10. Oktober 2018 auf Tour!

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeigt die European Outdoor Film Tour handverlesene Dokumentarfilme aus den Bereichen Outdoorsport, Abenteuer & Reise. Die Protagonisten, Sportarten und Länder wechseln jährlich, doch eines bleibt immer gleich: This is real! No script. No actors. No special effects.

Der Startschuss für Europas größtes Outdoor Film Festival fällt am 9. Oktober bei der Premiere für geladene Gäste in der BMW Welt in München. Im Anschluss geht die E.O.F.T. 18/19 auf große Reise mit mehr als 400 Veranstaltungen in 18 Ländern.

Das Programm hat mit seinen 7-9 Filmen eine Gesamtlaufzeit von rund 120 Minuten. Mit Rahmenprogramm und Moderation dauert eine Veranstaltung insgesamt zwischen 2,5 und 3 Stunden. Es stehen derzeit noch nicht alle Filme fest, ein paar Schmankerl sind aber schon fix:

- A to B Rollerski - Regie: Arnis Aspers - Darsteller: Raimonds Dumbrovskis
- Viacruxis - Regie: Ignasi López Fàbregas
- The A.O. - Regie: Jochen Schmoll - Darsteller: Adam Ondra
- 8000+ - Regie: Christian Schmidt - Darsteller: Antoine Girard
- North of Nightfall - Regie: Jeremy Grant - Darsteller: Cam Zink, Darren Berrecloth, Carson Storch, Tom van Steenbergen, Dr. Laura Thomson
- The Frenchy - Regie: Michelle Williams - Darsteller: Jacques Houot
Tickets gibt es ab 16.- Euro im lokalen Vorverkauf und online auf Outdoor-Ticket.net

www.eoft.eu
  • Freigegeben in Video

Bike Night Flachau 2018

Von 10. Bis 12. August 2018

Vom 10. bis 12. August geht die Bike Night Flachau in die 8. Runde. Am kommenden Wochenende tummeln sich wieder einige der Besten ihres Faches in Flachau, um beim wohl speziellsten Mountainbike-Marathon Österreichs um ein sattes Preisgeld zu kämpfen. Darunter auch ein hochdekoriertes Sportler-Quartett aus einem völlig anderen sportlichen Metier: Angeführt von Benjamin Karl werden sich die Snowboarder Claudia Riegler, Andreas Prommegger und Alex Maier auf den Weg über die selektive Runde machen.

20180807 Benjamin Karl BikeNightDominikKissSie alle sind gern gesehene Gäste der Bike Night Flachau. Für den Olympiamedaillengewinner und mehrfachen Weltmeister Karl ist es bereits die vierte Teilnahme: „Ich liebe dieses verrückte Rennen und die sport-verrückten Zuschauer.“ Neben den „Quereinsteigern“ aus dem Wintersport stehen bei der Bike Night Flachau aber auch einige Profis am Start, wie der Bike Night-Sieger von 2015 und 2016, Matthias Alberti (GER), oder der mehrfache Weltmeister Daniel Federspiel (AUT). Letzterer will in diesem Jahr einmal mehr auf Mission „schnellste Runde“ gehen, für die es wieder ein ordentliches Extra-Preisgeld geben wird. Daneben haben sich ebenfalls bereits die KTM Pro Team-Fahrer David Schöggl (AUT), Moriz Bscherer (AUT) oder der Bronzemedaillengewinner der Österreichischen Meisterschaften im Mountainbike Marathon, Manuel Pliem (AUT), für die Bike Night Flachau angesagt.

Auf dem Rennplan aller: zwei Stunden pure Herausforderung. Der selektive, 4,5 Kilometer lange und 200 Höhenmeter zählende Rundkurs auf der Hermann Maier-Weltcupstrecke weist neben einem anspruchsvollen Anstieg und einer fordernden Downhill-Passage unter anderem gefinkelte Engstellen und ein Hindernisparcours im Veranstaltungsgelände auf. Wer innerhalb von zwei Stunden die meisten Schleifen abspulen kann, krönt sich zum Sieger und darf sich über ein sattes Preisgeld freuen.

Der Startschuss zur Bike Night Flachau fällt bereits am Freitag, 10. August. Ab 20.30 Uhr flimmert bei der Movie Night die „European Outdoor Film Tour 17/18“ über die Leinwand. Bevor es dafür aber bei freiem Eintritt „Film ab“ heißt, gibt es in der Open Lounge und im Festzelt beim Grillfest mit Liveband ab 16 Uhr die Möglichkeit zur Stärkung. Am Marathon-Tag, 11. August, sorgen unter anderem die Neuauflage des internationalen Quietscheenten-Rennens, eine Expo-Area, die Bike Night Sommerparty sowie ab 23 Uhr die Après-Bike-Party für Programm abseits des Sports. Den gebührenden Schlusspunkt hinter die 8. Bike Night Flachau setzen am Sonntag einmal mehr die rund 150 Kinder, die im Rahmen des Kids Race an den Start gehen werden.

https://www.flachau.com/bike-night/de/home.html
  • Freigegeben in News

Lake of Charity spendet 80.000 € für bedürftige Familien

Neuerlicher Spendenrekord beim Lake of Charity 2018

Mittlerweile zählt das Lake of Charity zu den beliebtesten Actionsport-Events Österreichs. Nicht nur, weil hier Rampen für Skateboarder und Mountainbiker, eine Slip and Slide Rutsche, SUP-Boards und eine Art Area den sonst so stillen Gerstreit-Speicherteich zieren, sondern auch, weil man hier den Spirit des Zusammenhelfens deutlich spüren kann. Mit Freude und Herzblut veranstaltete die GlemmBang Crew dieses Jahr bereits zum achten Mal das Event. Über 100 freiwillige Helfer sind hier für den guten Zweck im Einsatz und konnten auch dieses Jahr die Spendensumme des Vorjahres toppen. Insgesamt 80.000 € wurden am vergangenen Wochenende an bedürftige Familien aus dem Pinzgau übergeben.

20190731 Lake of Charity 2018 1Familien, Jugendliche, Kinder, Actionsportler und jene, die es noch werden wollen fanden am Gerstreit-Speicherteich am vergangenen Wochenende zahlreiche Attraktionen vor. Neben dem Raiffeisen Club Waterbombing, der Goaßstall Trampolin Station, der Slip and Slide Rutsche, dem Slackline- und Bogenschieß-Park fand man hier außerdem eine schwimmende IOU Miniramp für Skateboarder aller Könnerstufen. Neu in diesem Jahr war das Stand Up Paddle Polo Areal, welches – wie alle anderen Attraktionen auch – alle Besucher dazu einlud, das Leben zu genießen. In der Art Area konnte man Künstlern bei ihrer Arbeit auf die Finger schauen und auf der Bikeramp lieferten Bike Profis einige großartige Shows. Zur gemütlichen Atmosphäre und den „good vibes“ trugen den ganzen Tag über Live Bands und DJs bei.

Die Veranstalter des Lake of Charity-Events engagieren sich nicht nur für einen guten Umgang mit seinen Mitmenschen, sondern auch für einen bewussten Umgang mit der Natur. Seit 2017 ist die Veranstaltung ein Green Event, mit dem Ziel ein umweltfreundliches und Ressourcen schonendes Event zu sein. Regionale Getränke und Speisen trugen dazu ebenso bei wie mobile Komposttoiletten, Mülltrennung und -vermeidung.

Auch Stars aus den verschiedensten Sportarten engagieren sich beim Lake of Charity. Beim Stand Up Paddle Race ging es um Bike vs. Ski, mit dabei Vizeweltmeister Manuel Feller, ehemaliger Weltcup Racer Georg Streitberger, sowie die Mountainbike Profis Tomas Zejda, Simon Moratz und Peter Kaiser. Die anschließende Signing Session lockte zahlreiche Fans an. Außerdem wurden bei der großen Versteigerung Manuel Fellers Helm und ein Skitag mit Georg Streitberger für den guten Zweck versteigert, welche zusammen über 2.000 € einbrachten.

www.lakeofcharity.at
  • Freigegeben in News

Jason Derulo beim Top of the Mountain Opening Concert in Ischgl

Der international Superstar eröffnet die Skisaion in Ischgl

Ischgl feiert am 24. November 2018 die Eröffnung der Skisaison mit Jason Derulo beim legendären Top of the Mountain Opening Concert. Wenn der internationale Superstar seine erfolgreichsten Songs performt, tanzt die Alpen-Lifestyle-Metropole. Das Live-Konzert vor der nächtlichen Bergkulisse der Silvretta startet um 18 Uhr.

20180731 DeruloWer vor dem Konzert schon auf die Bretter will: Schnee ist bereits am 22. November garantiert, wenn die Silvretta Arena mit ihren 239 grenzübergreifenden Pistenkilometern von Ischgl nach Samnaun und der neuen Gampenbahn den Skibetrieb öffnet. Alle die nach Action abseits von Ischgls berühmten Pisten suchen, können ab der Mittelstation der Silvrettabahn auf der Flying-Fox Anlage „Ischgl Skyfly“ ihren Adrenalinpegel in die Höhe schnellen lassen.

Der Tagesskipass ist gleichzeitig die Eintrittskarte zum Konzert und kostet am Veranstaltungstag 65 Euro pro Person. Mit gültigem Skipass ab zwei Tagen ist der Eintritt zum Konzert inkludiert. Tickets (Tagesskipass inklusive Konzert) um 65 Euro können nach Verfügbarkeit demnächst online auf www.ischgl.com erworben werden.

www.ischgl.com
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025