header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

BH Test Days 30.09. – 3.10.2018

BH Test Days 2018 im Hotel Edelweiss in Reschen im Vinschgau

Hotelchef Reini - den viele bereits von den BH-Events und seiner berühmt-berüchtigten Kaffee- und Prosecco Bar kennen - begrüßt seine Gäste zu einigen sportlich-kulinarisch geprägten Tagen im Trailparadies am Reschensee.

20180827 LogoDie aktuellen Top eMTB-Modelle wie zum Beispiel das ATOM-X durchtesten, Fahrtechniktraining, Panoramatour: all das werden die Test-Tage von BH beinhalten. Natürlich steht es jedem Einzelnen frei auch einfach nur das traumhafte Panorama und die exorbitanten 3-Länder-Enduro-Trails auf einem Bike der Testflotte zu genießen.

In der Pauschale enthalten sind:
- Testbikes von BH
- Fahrtechniktraining mit Chris
- Panoramatour mit Chef Reini
- Schrauber-Kurs mit Irene
- Teilnehmerpackage
- Ginverkostung
- Traumhafte Nächte der Erholung in neuen Zimmern und Suiten
- Begrüßungsprosecco in der neuen Wohlfühl-Lounge
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit verschiedenen regionalen Produkten
- Genuss-Menü nach Wahl mit Salat- und Käsebuffet zubereitet vom Gastgeber und Küchenchef Reini
- Hallenbad und neue Zirm Panorama Sauna mit Whirlpool und Blick auf den Reschensee

Ab 258.- Euro pro Person (3 ÜN) könnt Ihr bei den BH Test Days am Reschen dabei sein. Alle weiteren Infos:

www.edelweiss-reschen.it
  • Freigegeben in News

Peak Performance Pre Ski Season Training mit Kati Utz

Kostenlose Saisonvorbereitung für Wintersportler

Schon bereit für die neue Ski Saison? Das Programm von Peak Performance Coach Kati Utz macht fit für schnelle Kurven, hohe Sprünge und sorgt für ausreichend Kondition im Powder, ohne dass die Oberschenkel brennen! Jetzt gleich noch anmelden!

Und damit der innere Schweinhund ab 13. September – das Training findet immer einmal wöchentlich am Donnerstagabend statt - gar nichts mehr zu sagen hat, packt Peak Performance noch ein „Schmankerl" oben drauf:

Bei fleißigen 10 von 10 Teilnahmen am Pre Season Training gibt es die Chance eines von insgesamt drei Tagestickets für den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang zu gewinnen. Bei 8 von 10 Teilnahmen hat man die Chance ein Peak Performance Baselayer Produkt zu gewinnen. Wenn das kein Ansporn ist...

Am Donnerstag, den 11.10.2018 findet außerdem ein exklusives "Product Testing" statt. Ganz nach dem Motto „first come, first serve“ kann man ausgewählte Styles der aktuellen Herbst/Winter 2018 Kollektion testen und im Anschluss zum einmaligen Friends & Family Deal kaufen.

Peak Performance Pre Ski Season Training:
- Immer Donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr
- Insgesamt 10 Sessions ab 13.09. bis 15.11.18
- Peak Performance Store München, Färbergraben 11
- Kostenlos für alle Wintersportler, die fit in die Saison starten wollen
Anmeldung und weitere Infos unter: www.facebook.com/peakperformancemunich

Because...This is Peak Performance!

www.peakperformance.com

  • Freigegeben in News

Patagonia: „Blue Heart“ auf Streaming-Plattformen weltweit verfügbar

Patagonias neuer Dokumentarfilm Blue Heart berichtet über den Kampf zum Schutz Europas letzter natürlicher Flussläufe auf dem Balkan und soll die internationale Gemeinschaft mit dem Hinweis auf eine potenzielle Umweltkatastrophe wachrütteln. Blue Heart wird weltweit am 21. August auf iTunes und anderen Streaming-Plattformen veröffentlicht, als Kernelement der äußerst erfolgreichen Save the Blue Heart of Europe-Kampagne. Bis dato hat die Kampagne über 120.000 Unterschriften gesammelt. Zum Schutz des blauen Herzens Europas, das von einem Tsunami an geplanten Staudämmen bedroht ist, wurden die Unterschriften an die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) an ihrem Hauptsitz in London übergeben.

20180822 POS burr a 3845 BPDie Premiere des 45-minütigen Dokumentarfilms fand im April 2018 am Fuße eines ausgedienten Staudamms in Bosnien und Herzegowina statt. Er wurde bereits auf zahlreichen Film-Festivals und Veranstaltungen auf der ganzen Welt gezeigt, in Europa, in den USA, in Japan und in Australien.

Die Idee und Umsetzung für Blue Heart stammt von Patagonia, Regie führte Britton Caillouette (Farm League) und die Musik steuerte Andrew Bird bei. Caillouette macht schon seit mehr als zehn Jahren Filme in der Natur, unter freiem Himmel. Seine Geschichten bereichert er mit seiner einzigartigen Art des visuellen Storytellings und seinem menschlichen Einfühlungsvermögen. Noch während seiner Studienzeit an der Stanford University führte Britton Regie bei seinem ersten Dokumentarfilm in vom Krieg zerrütteten Westafrika. Sowohl für seine Filme als auch für seine Werbung wurde er mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit einem Cannes Lion.

20180822 POS burr a 4271 BPDer Film ist ein eindrucksvolles Vehikel, um die Welt, gemeinsam mit NGOs und Umweltschutzgruppen aus der Balkanregion, auf die „Save the Blue Heart of Europe“-Kampagne aufmerksam zu machen. Im Rahmen dieser groß angelegten Kampagne und insbesondere mit diesem Film fordert Patagonia die Menschen auf, aktiv zu werden und eine Online-Petition zu unterstützen, um Druck auf ausländische Entwickler und Banken auszuüben, welche die Staudammprojekte finanzieren – selbst, wenn sie in Schutzgebieten errichtet werden sollen.

patagonia.com
  • Freigegeben in News

Einziger Deutschland-Stop von Danny MacAskill’s Drop & Roll Tour in Düsseldorf

Danny MacAskill, Fabio Wibmer und Co. kommen mit Drop & Roll zum Caravan Salon

Alle Bike-Fans können sich auf eine Rückkehr von Danny MacAskill nach Deutschland freuen. Im Rahmen der Drop and Roll Tour kommt der Schotte und Eberspächer Markenbotschafter mit seinen Freunden Duncan Shaw, Alistair Clarkson und Fabio Wibmer nach Düsseldorf, um am 25. und 26. August während des Caravan Salons den Messebesuchern zu zeigen, was auf zwei Rädern möglich ist. Zwischen den vier Shows stehen Danny MacAskill, Fabio Wibmer & Co. den Fans am Eberspächer Stand in Halle 13, A11 für Autogramme und Fotos zur Verfügung.

20180821 Danny MacAskill Photo by Dave MackisonSeit 2014 tourt die Drop and Roll Tour mit vier der weltbesten Trial-Fahrern, um Fans zu begeistern. Nachdem sie in diesem Jahr bereits in Schottland, den USA und in der Schweiz unterwegs waren, bringen die vier Athleten ihre bahnbrechenden Skills nach Düsseldorf, um in vier Shows zu zeigen, was sie drauf haben. Für den österreichischen YouTube-Star Fabio Wibmer ist es zudem der erste Auftritt mit der Drop & Roll Tour in diesem Jahr.

Anreisen werden Danny MacAskill und Kollegen im Camper Van. Was sie auf dem Weg zum Caravan Salon erleben zeigt ein Clip, der am 26. August in Düsseldorf Premiere feiert. „Ich kann es kaum erwarten mit den Jungs im Camper Van loszufahren. Beim Road-Trip nach Düsseldorf wird sicherlich die eine oder andere Anekdote dabei sein. Wir waren bereits letztes Jahr beim Caravan Salon und ich freue mich schon darauf, die vielen Familien, die auf der Messe sein werden, wiederzusehen. Die Fans vor Ort persönlich zu treffen, ist wirklich ein Highlight der Tour. Das wird ein sehr cooles Event“, sagt Danny.

20180821 Fabio Wibmer Photo by Dave MackisonWer Danny und Fabio persönlich treffen will, kann zwischen den Shows zum Eberspächer Stand kommen. Dort geben die Stars Autogramme und stehen für gemeinsame Fotos zur Verfügung.

Drop & Roll Tour Trial-Show im Außenbereich zwischen Halle 10 und 17:
Samstag, 25. August 2018, 13:30 Uhr und 16:30 Uhr
Sonntag, 26. August 2018, 13:30 Uhr und 16:30 Uhr

Autogramm- und Selfiestunde mit Danny MacAskill, Fabio Wibmer und Co. am Eberspächer Messestand Halle 13 Stand A 11:
Samstag, 25. August 2018, 15:00 Uhr
Sonntag, 26. August 2018, 15:00 Uhr

www.dannymacaskill.co.uk
  • Freigegeben in News

Ischgl: Flimjoch Flowtrail

Ischgl hat für die neue Saison einen neuen Flowtrail gebaut, den Flimjoch Flowtrail. Er verspricht grandioses Trailsurfen im hochalpinen Gelände auf über 2.700 Metern Höhe. Ob er dieses Versprechen auch halten kann, haben wir uns mal angesehen.

20180821 P0Q2674An der Flimjoch Bergstation auf 2.752 Metern angekommen, geht es von unten gesehen auf der linken Seite auf den neuen Flimjoch Flowtrail. Gleich am Einstieg stoppt man erst mal und ist beeindruckt von dem gigantischen Ausblick. Was für eine Bergwelt! Es kommt richtiges hochalpines Feeling auf.

Nun legen wir los, über rasante Anlieger hinab bis zur Idalp geht der neu geshapte Trail. Insgesamt zieht sich der Flimjoch Flowtrail über ca. 3 Kilometer Länge und 435 Tiefenmeter. Im oberen Bereich ist der Trail teilweise in die Felsen eingebettet und führt über ein paar leichte Steilstufen und in weiten Kurven flowig und nicht zu steil dahin. Auf felsigem und steinigem Untergrund geht es hinunter bis zum Weidebereich. Hier werden die Anlieger etwas weiter und man kann es richtig laufen lassen bis man unten an der Idalp ankommt, wo der Trail endet.

20180821 P0Q2754Der Flimjoch Flowtrail ist für E-Bikes geeignet, und auch weniger versierte Fahrer können den Trail gut bewältigen. Vom Schwierigkeitsgrad kann man ihn in der Singletrailskala im unteren S2-Bereich einordnen. Also ein super Trail für nicht so geübte Fahrer, die sich zum Start in die Ischgl Bikewoche einfahren wollen.

Unten an der Idalp angekommen wartet übrigens eine sehr empfehlenswerte Einkehr auf Euch: Auf der Idalp werden hungrige Biker verwöhnt, ob Kaspressknödelsuppe, Hirschragout oder Kaiserschmarrn – hier ist für jeden etwas dabei. Aber vorher geht’s gleich noch mal hoch. So sollte jedes Bikeabenteuer beginnen!

www.ischgl.com

Hochspannung beim Red Bull Joyride

Das Finale der Crankworx FMBA Slopestyle World Championship

Nach drei Events in drei Ländern und auf zwei Kontinenten kommt es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zum großen Finale an dem Ort, an dem Slopestyle begann. Einmal mehr lädt der „Boneyard“ im Whistler Mountain Bike Park zum größten Slopestyle-Event des Jahres, dem Red Bull Joyride at Crankworx Whistler, welcher dieses Jahr auch das Finale der neugeschaffenen Crankworx FMBA Slopestyle World Championship (SWC) sein wird.

20180816 1TJAJQH612111 newsWie gewohnt überträgt Red Bull TV alle Stopps der Crankworx FMBA Slopestyle World Championship live und on-demand neben dem englischen Stream auch mit deutschem Kommentar. Am 19. August wird Guido Heuber den vierten und letzten SWC-Contest der Saison mit niemand geringerem als dem deutschen Freerider und „Nine Knights“ Mastermind Andi Wittmann im deutschsprachigen Live-Stream auf Red Bull TV begleiten.

20180816 1WKSUYN3N2111 newsWie schon im letzten Jahr führte in der diesjährigen SWC-Saison bis hin zum Red Bull Joyride kein Weg an Nicholi Rogatkin und Brett Rheeder vorbei. Rheeder gewann den Auftakt der SWC in Rotorua, Rogatkin die beiden folgenden Events in Innsbruck und Les Gets. Da Rheeder jedoch sowohl in Les Gets, als auch in Innsbruck jeweils den zweiten Platz hinter Rogatkin belegte, während der Amerikaner bei Rheeders Sieg in Rotorua lediglich auf dem fünften Platz landete, führt Rheeder die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 144 Punkten an. Um sich die SWC-Krone aufzusetzen und sich Slopestyle Weltmeister nennen zu können, muss Rogatkin in Whistler siegen und Rheeder dürfte nicht Zweiter werden. Neben dem SWC-Titel hat Rogatkin in Whistler des Weiteren noch die Chance auf die Triple Crown of Slopestyle, für die ein Athlet mindestens drei der vier Crankworx Slopestyle Events innerhalb einer Saison gewinnen muss.

20180816 1WKSV1XQD2111 newsDer Rest des extrem stark besetzten, vierzehnköpfigen Feldes wird es Rheeder und Rogatkin jedoch mehr als nur schwer machen. Nach drei vierten Plätzen, juckt es den derzeit Dritten in der Gesamtwertung, Tomas Lemoine (FRA), in den Fingern endlich wieder auf das heißersehnte Podium zu klettern. Sollten Rheeder und Rogatkin wieder die Neven versagen wie im letzten Jahr, in dem es keinem von beiden gelang einen sauberen Run herunterzubringen, könnte Lemoine mit einem Sieg sogar noch den SWC-Titel gewinnen.

Auch der Italiener Diego Caverzasi wird nach zwei dritten Plätzen mit beiden Augen auf den Sieg schielen, während der Deutsche Erik Fedko in Whistler beweisen wollen wird, dass sein starker dritter Platz in Les Gets alles andere als ein Ausrutscher nach oben war. Mit weiteren Weltklasse-Athleten wie dem polnischen „Extension Man“ Szymon Godziek, BMX-Legende Ryan Nyquist (USA), Max Fredriksson (SWE) und dem letzten europäischen Gewinner des Red Bull Joyride, Thomas Genon (BEL), im Lineup verspricht der Kampf um das Podium in Whistler einmal mehr pure Action und Hochspannung.

Red Bull TV überträgt den Red Bull Joyride at Crankworx Whistler live und on-demand, jederzeit und überall verfügbar auf redbull.tv/crankworx.

Lineup Red Bull Joyride at Crankworx Whistler:
Diego Caverzasi (ITA)
Erik Fedko (GER)
Max Fredriksson (SWE)
Thomas Genon (BEL)
Szymon Godziek (POL)
Emil Johansson (SWE)
Matt Jones (GBR)
Tomas Lemoine (FRA)
Anthony Messere (CAN)
Ryan Nyquist (USA)
Brett Rheeder (CAN)
Nicholi Rogatkin (USA)
Torquato Testa (ITA)
Bernd Winkler (AUT)
Lukas Knopf (GER, Alternate 1)
Jakub Vencl (CZE, Alternate 2)

www.crankworx.com

  • Freigegeben in News

Spotreport: Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis

Ein abwechslungsreiches MTB-Paradies für Jung und Alt

Serfaus-Fiss-Ladis hat sich schon vor etlichen Jahren einen (sehr guten) Namen als klar auf Familien ausgerichtete Wintersportdestination gemacht. Nur konsequent also, dass man im Tiroler Oberland die Familien auch zur Zielgruppe für den Sommer gemacht hat. Und das vorweg: Ja, man kann familiengerechte Bikegebiete schaffen, in denen sowohl Kinder als auch Erwachsene Spaß haben!

20180814 Trailmap DEIn Serfaus-Fiss-Ladis kommen Kinder und Eltern – gleich ob Einsteiger und erfahrene Biker - auf ihre Kosten: Auf den abwechslungsreiche Trails, als Teilnehmer bei einer der mit Leidenschaft geführten Touren oder mit der 2018 neu gegründeten Bikeschule geht dem Biker das Herz auf.

Die Familienregion in den Tiroler Alpen legt Wert auf ein ausgeglichenes und familiengerechtes Bike-Angebot. Es gibt angelegte Strecken für Einsteiger, die den Rookies die Angst vor den ersten Trails nehmen, sowie technischere und anspruchsvollere Strecken für erfahrene Fahrer, jede Menge Singletrails in allen Schwierigkeitsstufen und ein vielfältiges Rundum-Angebot ums Biken. Die Trails schlängeln sich durch eine atemberaubende Kulisse, durch satte Wälder und vorbei an klaren Seen und eindrucksvoller Bergwelt.

20180814 Zirbentrail by Christian Waldegger 2Der Bikepark wartet auf alle, die sich auf ihren Bikes richtig austoben möchten. Hoch geht es mit der Waldbahn in Fiss. Wer das ein oder andere Ausrüstungsteil noch besorgen muss, ist im Bikeshop direkt an der Talstation der Waldbahn bestens aufgehoben. Ob Bike, Schutzbekleidung oder Ersatzteile, hier findet jeder das Benötigte.

Der Bikepark besteht aus acht Trails, die für verschiedene Könnerstufen ausgelegt sind:

Easy Trails (blau) für Einsteiger und Familien:
- Milky Way: perfekt für Einsteiger, um sich an den Bikepark heranzutasten und erste Erfahrungen zu sammeln.
- Vuelta: eine etwas herausforderndere Variante um sein Können weiterzuentwickeln.
- Morning Glory: Spannende Alternative zum Milky Way mit viel Flow und einigen Northshore-Elementen.

Medium Trails (rot) für Einsteiger und Fortgeschrittene:
- Strada del Sole: hier geht es ans Eingemachte - mit über 40 Sprüngen steigt das Adrenalin. Die meisten können aber auch umfahren werden.
- Supernatural: gute Möglichkeit ein Gefühl für Geschwindigkeit zu bekommen und ganz ohne treten und bremsen durchzufahren.
- Freeride Trail: garantierter Spaß mit mehreren Sprüngen und Northshores.

Expert Trails (schwarz) für Könner:
- Hill Bill: Technik und Abwechslung werden hier groß geschrieben. Viele Wurzelpassagen mit Drops und Sprüngen sind auf diesem Trail zu finden.
- Downhill: wie der Name schon verrät, ist die Strecke recht steil mit vielen Herausforderungen. Ob Wurzeln, Steinfelder, Sprünge über Holzelemente und Geländekanten, hier ist alles dabei.

Preise:
Erwachsene 37,50€
Jugendliche 29,00€
Kinder 19,50€
Gravity Card und Super.Sommer.Card sind gültig

20180814 Scheidtrail by Christian Waldegger 2Abseits des Bikeparks sorgen unzählige Trailvarianten für Abwechslung im Bike-Programm. Leichte Einstiegsmöglichkeiten für Anfänger und Familien bietet der Scheidtrail. Auf perfekt gehapten Lines finden Biker ihren Flow und können sich an Northshores und Doppelwellen herantasten. Für Abwechslung sorgen viele Anlieger und spielerische Wellen, die eine freie Linienauswahl zulassen.

Der Zirbentrail (2.072m) verläuft durch den Zirbenwald und lädt bei der Schöngampalm Hütte zum Pausieren ein. Fortgeschrittene können ihrer Kreativität auf Northshores, Doppelwellen und speziell gehapten Obstacles freien Lauf lassen. Auch hier sind Wasserrinnen und Hügel leicht überollbar.

Wer auf Herausforderung steht, ist beim Frommestrail genau richtig. Mit viel Flow fährt man vom oberen alpinen Gelände runter in den Fichtenwald und hat insgesamt 9 km Fahrspaß vor sich. Auf diesem natürlichen Trail warten Wurzeln und anspruchsvollere Stellen, die aber auch leicht zu umfahren sind. Die Abfahrt vom Schönjochkreuz auf 2.436 Metern zum ersten Stausee ist phänomenal schön. Hierbei handelt es sich um einen Shared-Trail, wo auch auf andere Bergnutzer und Tiere Rücksicht genommen werden muss.

20180814 Flüstertrail by Christian Waldegger 3Besondere Spannung und Action sind beim Flüstertrail auf 2.433 Metern garantiert. Lose Steine und steile Abfahrten werden von paradiesischem Panorama begleitet. Angefangen beim Schönjoch verläuft die rasante Fahrt hinab über Stock und Stein und unbeschreiblicher Aussicht. Nach dieser adrenalingeladenen Fahrt, werden die Akkus im urigen Heustadel Dorf wieder aufgefüllt und der Spaß geht weiter.

Neu im Repertoire in Serfaus-Fiss-Ladis ist die kürzlich eröffnete Bikeschule. Alle Altersklassen und Könnerstufen bekommen hier viele Tipps und Tricks mit kompetenten und motivierten Guides. Die Programme werden je nach Biker-Typ abgestimmt und die Angebote beinhalten Bikepark- und Kinderkurse sowie Einsteiger- und E-Bike Touren. Touren-Fans bekommen das volle Programm mit Fahrtechniktraining, Bikecheck und Safetykurs. Daneben finden auch mehrere Camps im Jahr statt, wie beispielsweise das Rookie-Camp, das MTB-Women’s Camp, das BIKEnSTYLE Camp und viele mehr.

Das jährliche Highlight ist das erfolgreiche MTB-Festival in der Region, das im Sommer stattfindet. Das ganze beginnt mit dem Rookie Camp für alle 11- bis 18-Jährigen, die von Profis lernen und gemeinsam shredden. Die KONA Rookie Games bilden das Rahmenprogramm des Festivals. Ausgelassen auf dem Pumptrack oder bei der Pastaparty lernt man sich schnell untereinander kennen, bevor es beim Specialized Rookies Cup oder bei den iXS International Rookies Championships dann darum geht, die schnellste Zeit in den Downhill-Kurs zu zimmern.

www.bike-sfl.at 
  • Freigegeben in Spots

World Games of Mountainbiking in Saalbach

Gewinne 3 Nächte im 3* Hotel in Saalbach Hinterglemm für Dich und eine Begleitperson inklusive Joker Card, Halbpension und Full Package!

20180814 SaalbachSaalbach Hinterglemm freut sich über 20 Jahre World Games of Mountainbiking! Zum Jubiläum vom 06. bis 09. September radeln wieder über 1.000 Teilnehmer um den Sieg auf fünf verschiedenen Distanzen. Und Du kannst dabei sein!

In Zusammenarbeit mit Saalbach dürfen wir 3 Nächte im 3*-Hotel inklusive Joker Card und Full Package verlosen!

Im Preis inkludiert sind:
- 3 Nächte im 3* Hotel für zwei Personen
- Inkl. Habpension
- Inkl. Joker Card
- Full Package:
   o Startgeld Marathon
   o Adidas World Games T-Shirt
   o 2 x Pasta Party
   o Streckenverpflegung
   o Massage

Wenn Du dabei sein willst, dann beantworte die Gewinnspielfrage und sende uns die Antwort bis spätestens 28. August 2018:

Welches sind die zwei höchsten Streckenpunkte bei den World Games of Mountainbiking?

Schick die Antwort unter dem Betreff "Saalbach" an die verlosung@bergstolz.de und erzähle uns bitte auch, wie Du zum Bergstolz gekommen bist. Viel Glück!

www.saalbach.com

SRAM Cockpit mit Carbon Bar, Grips und Vorbau

SRAM pimt Dein Cockpit!

Der Truvativ Descendant CoLab Troy Lee Designs Carbon Bar in 800 mm Breite ist hart im Nehmen: 35 mm Klemmung, 20 mm Rise, 9° Backsweep, 5° Upsweep und 200 Gramm Gewicht sprechen eine klare Sprache. Dazu gibt’s den passenden Descendant Vorbau in 40 mm Länge und coole Locking Griffe.

Das SRAM Cockpit könnt Ihr gewinnen, wenn Ihr folgende Frage richtig beantwortet:

Wie heißt das SRAM-Hilfsprogramm, das SRAM 2005 ins Leben gerufen hat? Wieviele Fahrräder hat diese Hilfsorganisation bis dato verteilt?

Schick die Antwort unter "SRAM" bis zum 30. September 2018 an die verlosung@bergstolz.de. Bitte sag uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.sram.com

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025